MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#1 MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von Hagbard »

Moin zusammen,

nach 4 Jahren Abstinenz hat mich nun wieder das Heli-Fieber gepackt. Inzwischen hat sich 2,4 GHz ja wohl weitestgehend durchgesetzt, daher frage ich mich wie ich meine MX16s am besten umrüsten kann. Ein weiterer Betrieb von 35 MHz ist nicht erforderlich.

Meine erste Recherche hat verschiedene Umbausätze zutage gefördert. Dazu würde mich eure Meinung, am besten auch Erfahrung, interessieren.

Jeti System: Dazu gibt es einige positive Erfahrungsberichte zu lesen, es scheint vor allem wegen der Telemetrie beliebt zu sein. Kosten für den Umbausatz mit Empfänger knapp 200 Euro.

EZC.TECHNOLOGY System: Dazu gibt es schon deutlich weniger, die wenigen Berichte sprechen von einem 'billig Chinading', allerdings ohne Probleme. Keine Telemetrie, dafür 'refurbished' für 55 Euro zu haben.

Last but not least soll es abgeblich auch einen Umbausatz auf HOTT von Graupner geben. Ausser der Erwähnung und einer Umbauanleitung konnte ich dazu allerdings nichts finden. D.h. ich konnte keinen Shop finden, bei dem dieses System angeboten wird. Kann jemand etwas zum Preis und der Bezugsquelle sagen? Werden die ggf. nur auf Anfrage bei Graupner herausgegeben? Das wäre mir ja eigentlich am liebsten, da es dann eben 'Original' wäre.

Falls Grauper ausfällt, ist die Frage die auf der Hand liegt: Taugt das EZC System und ist der höhere Preis beim Jeti vor allem auf die Telemetriefähigkeit zurückzuführen?

Um es klar zu sagen: Die Funktechnik muss sicher sein, daher gebe ich auch lieber ein paar Euro mehr aus (ohne allerdings gleich eine neue Funke kaufen zu wollen). Allerdings benötige ich keine Telemetrie, daher ist das kein Kaufgrund und ich würde es auch ungerne extra bezahlen wenn es dann nie genutzt wird.

Oder ist das alles nur eine Bastellösung ohne Garantie? Wie ist der Betrieb einer solchen Anlage rechtlich zu bewerten? Gibt es sonst etwas zu beachten (z.B. die Verfügbarkeit der passenden Empfänger. Wie sieht es mit einem möglichen zukünftigen V-Stabi Heli aus?)


Viele Grüße,
Nils
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
fireball

#2 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von fireball »

FrSky in Erwägung gezogen?
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#3 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von Baxxoman »

Hi Nils,

ich habe eine MC-22s und eine MX16s auf Jeti umgerüstet. Die MX16s ähnlich nach dem von Dir angegebenen Link.
Mit beiden Sendern bin ich seit nunmehr fast 2 Jahren voll zufrieden.
Die MX16 nutzt meine Sohn.
Allerdings würde ich aus heutiger Sicht die MX16 verkaufen und gegen eine MX16-HoTT eintauschen.
Diese besitzt ein Bekannter von mir, der damit auch voll zufrieden ist. Insbesondere das bereits integrierte Telemetriesystem ist sehr von Vorteil.
Beim Jeti-System muß dafür die externe Box zugekauft werden.
Eine Alternative wäre der Umbausatz auf HoTT von Graupner. Alldings muß zur Nutzung der Telemetrie auch hier die externe Box zugekauft werden.
Wenn Du Dir nicht unbedingt eine neue Anlage anschaffen willst, wäre das eine Überlegung wert.
Letztendlich ist alles sicher ein Rechenexempel, aber mit der "richtigen" MX16-Hott bist Du auf dem neuesten Stand.
Kannst Telemetriedaten auf der SD-Karte speichern, den Sender per USB updaten und Einstellungen speichern/übertragen.
Das ist schon etwas Wert :)

Hoffe Dir geholfen zu haben

Grüße Axel
helihopper

#4 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von helihopper »

Da gibt es wenig hinzuzufügen.

Vor zwei Jahren wäre es Jeti gewesen.

Heute HOTT.
Wie das mit dem Umbau von HOTT aussieht erfährst Du beim Graupner Service. Ich bin mir nicht sicher, ob es auch eine Option zur Telemetrieanzeige im Sender gibt. Darum mal nachfragen.

Komplette Sätze bekommst Du bei Schweighofer, Bichler, Lindinger und Co. .

Ein hier nicht ganz unbekannter (Gyro-) DOCTOM soll auch Umbausätze (sowohl Jeti, als auch HOTT) beschaffen können. Frage ihn einfach per PN nach Preis und Lieferzeit.
Je nach Modell ist es ganz schön (und preislich interessant) mehrere Sensoren in einem Modul zu haben (Graupner). Aber manchmal passt so ein Modul nicht in den Flieger. Dann wäre Jeti mit den Einzelsensoren im Vorteil (wenn es nur um einen einzigen Telemetriewert gehen sollte). Sobald die Telemetrie weiter gehen soll, ist Jeti da preislich im Hintertreffen, weil auch noch ein Expander gebraucht wird.


Harald
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von Heling »

Falls die Wahl auf Jeti fallen sollte, schau mal hier in den eBay-Basar: http://www.rchelifan.org/basar-ebay-f ... 91821.html

Dort biete ich ein exakt passendes Jeti TU2 Modul, ein genau passendes Befestigungsset dafür sowie zahlreiche Empfänger an. Die Auktionen laufen noch bis morgen 20 Uhr. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#6 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von Hagbard »

Danke schon mal für die zahlreichen Antworten! Echt klasse! :thumbleft:

Wie gesagt möchte ich erstmal auf 2,4 GHz umsteigen, Telemetrie ist nicht so wichtig (auch wenn es doch irgendwie verlockend ist). Ein neuer Sender kommt zZ nicht in Frage. Zwar habe ich oben geschrieben das ich aus Sicherheitsgründen auch einen Euro mehr ausgebe würde, aber das heißt ja nicht das es unbedingt teuer werden muss. ;) Mir geht es vor allem um die kürzere Antenne und die einfachere Handhabung bei vielen Mitfliegern.

Zwischenfazit wäre also FrSky als günstige Lösung, mit dem Nachteil das es etwas mehr Bastelei ist, Jeti als passendes Set oder mal bei Graupner fragen -> das werde ich wohl als erstes angehen. Ansonsten kann ich also davon ausgehen, dass die Systeme alle zuverlässig arbeiten?

Die HOTT-Umrüstsätze die ich gefunden habe waren nicht für die MX16s. Auch war keines für die anderen Funken auf Lager... Ich bin kein Fan von eBay, aber wenn hier jemand noch einen passenden Umbausatz verkaufen möchte bitte kurz per PM melden.

Danke nochmals. Werde mich auf jetzt erstmal noch mit den technischen Feinheiten auseinandersetzen. ;-)
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#7 AW: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von Faultier »

Ich selbst fliege seit rund 3 Jahren mit JETI, allerdings nur mit einer MX-12. Das funktioniert seitdem problemlos. Klar braucht man dazu eine Jeti-Box (gibt's auch in Mini). Ich nutze das System in Verbindung mit dem Kontronik JIVE und dem JLog2, wodurch man nahezu alle relevanten Telemetriedaten bekommt. Wie das allerdings mit der MX-16 HoTT funktioniert (also ohne zusätzliche Auslesebox) kann ich leider nichts zu sagen. Meines Wissens geht das auch erst mit den höherwertigen Graupner-Anlagen (ab MX-20 aufwärts) direkt über das Sender-Display, oder liege ich da falsch? Ist da dann nicht eine sogenannte SMART-Box notwendig?

Außerdem hatte ich vor ein paar Tagen das Vergnügen mit einer MX-16 HoTT und durfte damit einen T-Rex 500 einstellen. Für mich als alter MX-12-Nutzer eine drastische Umgewöhnung. Vor nicht all zu langer Zeit hatte ich ebenfalls mal mit einer HoTT-Anlage geliebäugelt, aber dadurch wurde ich wieder geheilt.

Gesendet von meinem SE Xperia mini pro mit tapatalk
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
helihopper

#8 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von helihopper »

testpilot hat geschrieben:Für mich als alter MX-12-Nutzer eine drastische Umgewöhnung
Als neuer Umsteiger von MX 12neu auf MX 16neu sicher nicht. Die neue Software ist deutlich übersichtlicher und simpler zu bedienen. Bei beiden Anlagen.


Harald
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#9 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von vlk »

Die alte MX16s ist doch übersichtlich!
Habe sie auch auf Jeti umgebaut, würde aber heute ein Sender mit Steckmodul kaufen um auch problemlos z.B. Spektrum fliegen zu können, was aber bedeutet das im Modul selbst die Antenne sein müsste oder wieder eine Bastellösung! Jedenfalls habe ich bisher nichts für mich gefunden!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
kurt50
Beiträge: 2056
Registriert: 12.02.2009 16:29:51
Wohnort: Hamburg Harburg

#10 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von kurt50 »

Ich habe mal meine alte MX12 auf Corona umgestellt.http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... DSSS_.html
Der Einbau ist ganz einfach.
Benutze ich aber nur für Flugzeuge. Hatte aber noch nie Störungen oder Ausfälle.
Gruß Kurt
T Rex 450 TT PRO 3gx
T Rex 500 Beast X
T Rex 600 EFL Beast X
T Rex 700 Beast X
RJX X trem 90
mCPX V2
Buggy 1:8 Carson
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#11 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von tuxlin23 »

Hagbard hat geschrieben:... wie ich meine MX16s am besten umrüsten kann...
Hi Nils,
falls Deine Entscheidung in Richtung Jeti gehen sollte, kannst Dich ja mal auf http://www.jeti-sender.de/senderumbauten/ informieren...

Uwe
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#12 AW: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von Faultier »

Harald, die Rede war aber der Umstieg von alter MX-16 auf die HoTT oder Umbau von alter MX-16 auf ein 2.4 GHz-System, oder?

Ich fand die älteren Graupner-Anlagen eigentlich schon übersichtlich genug. Man muss sich halt auch erst mal an die neuen Bedienelemente gewöhnen.

Gesendet von meinem SE Xperia mini pro mit tapatalk
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#13 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von merlin667 »

Ich habe EZC früher dringehabt und bin dann umgestiegen auf jeti. der grund: verfügbarkeit. Jeti hat inzwischen fast jeder die empfänger usw.
Was für mich ein grund ist, auf jeti zu bleiben: etliche stabis haben die möglichkeit über einen Sat empfänger direkt zu arbeiten und nicht über empfänger und 5 einzelleitungen. das hat Hott leider noch nicht soweit ich informiert bin.
Für Hott wie auch Jeti gibts aber auch eine andere methode wegen Telemetrie: Unilog angeschlossen, kostet 100€ + 30€ für den Stromsensor und 15€ oder so für den drehzahlsensor, dann hast 6 Einzelzellenüberwachung (jetzt mitn unilog 2), Spannung, strom und drehzahl (und natürlich auch entnommene Kap usw).
Achja, was bei den jetis auch geht: im Empfänger mischer usw programmieren, so sind auch mit einem modell mit mehr als 8 Kanälen bzw mehr als die drei verfügbaren mischer möglich.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#14 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von Hagbard »

Habe mir jetzt das FrSky System bestellt. Scheint mir das beste von den günstigen zu sein und ist soweit auch gut verfügbar (Empfänger). Wie gesagt, Telemetrie interessiert mich erstmal nicht. Einen neuen Sender mit allem Schnick-Schnack kann ich mir dann ja zusammen mit dem Three Dee Rigid kaufen... :mrgreen:

Werde vom Umbau und den Erfahrungen berichten.

P.S.: Finde die MX16s auch sehr komfortabel von der Bedienung her - ohne allerdings einen Vergleich zu haben. Aber wie heißt es so schön: Never change a running system.
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
helihopper

#15 Re: MX16s auf 2,4 GHz umrüsten?

Beitrag von helihopper »

testpilot hat geschrieben:Harald, die Rede war aber der Umstieg von alter MX-16 auf die HoTT oder Umbau von alter MX-16 auf ein 2.4 GHz-System, oder?

Japp.

Wollte auch nur darauf hinweisen, dass neue MX 12 und neue MX 16 sich in der Software nicht sehr unterscheiden.
Der Eindruck wurde durch Dein Posting erweckt. Daher habe ich ergänzt, dass ein Wechsel bei den neuen Anlagen recht unkompliziert ist.



Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“