Wie scanne ich mit dem Webra Scan?

Antworten
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#1 Wie scanne ich mit dem Webra Scan?

Beitrag von sushi »

Tach Leude ... ich hab hier nen Webra Scan DS6 in meinen Rex eingebaut. Nun meine Frage: Wie "programmiere" ich diesen für meine verwendete Frequenz? Als Sender nutze ich die MX-12 ...

Also an der Seite ist eine kleines knöppel ... Sender einschalten und am Empfänger "Scan" drücken oder wie? Ich hab halt leider keine Anleitung ...

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#2

Beitrag von Ralle180 »

Ja Funke einschalten dicht an dem Empfänger stellen scannen.. Er sucht dann das ganze band ab, da dein Sender das stärkste Signal abgibt übernimmt er dieses und speichert es!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Beim Einschalten Knopf gedrückt halten. Wenn DU Failsafe proggen willst nochmal drücken während die LED im Sekundentakt blinkt.

Wenn sie sehr schnell blinkt hast Du den Sender nicht an ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von johann »

ok, hatte probleme mit selbigen empfänger, imemr irgendwelche störungen. ursache war der regler.
brushless macht ja so schöne piepstöne am anfang, naja dem empfänger gefallen die überhaupt net. am besten mit empfängerakku, da stört nix, dann läuft der auch.
ansonsten hab ich mich nicht getraut den zu fliegen.
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von sushi »

aha ... danke schon mal für eure Antworten! Hab noch durch zufall die Anleitung im www gefunden ... :oops:

@johann: Welchen Regler hattest du denn verbaut?

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Antworten

Zurück zu „Empfänger“