Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#11176 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von slevin »

Jingej hat geschrieben:scheint 8 statt 6 auszugeben und invertiert
Danke für die Info! Jetzt weiß ich endlich, warum der Empfänger nicht als Wireless-USB-Adapter taugt (http://bit.ly/KEFJ9R).
Schade...
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#11177 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kekskutscher »

ThorstenS hat geschrieben:@schachti: Mal wieder ein tolles Video!
Du benutzt die 20A ESCs, aber dann sollte sich die 12A Variante auch flashen lassen, oder?
was und für was ist das flashen?
wie wird das gemacht und warum?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11178 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

mit der neuen firmware hat der regler ein hörere auflösung
und kann feiner regeln. mit einem meger oder micro arduino
BildBild
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#11179 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bennyheizer »

Ich hab gerade eben angefangen im RHF Wiki einen Abschnitt zum Regler Flashen zu erstellen. To be continue.....
http://wiki.rchelifan.org/index.php/W ... _.28ESC.29
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11180 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

...UND! die Regler sind dann effizienter - ich bekomme ca 1min mehr Flugzeit hin, die Regelgeschwindigkeit scheint auch höher, bei böigem Wind ist der Copter ruhiger (selbst schon mit "nur" einem ArduProMini) - und die Motoren klingen nicht mehr so nervig (das hohe Pfeifen ist weg) - also, wer mit mini-popeligen Lötpunkten klarkommt sollte unbedingt die Regler flashen (vorausgesetzt sie sind flashbar weil Atmelchip) Das Flashen an sich geht supereinfach und schnell dank des Tools von SimonK
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Kann das nicht mal jemand als Komplettanleitung ins Wiki reinstellen ? Unter WiiCopter ? Das wäre mal ne echte Bereicherung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#11182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Kann man eigentlich auch solche Fertiglösungen z.B. von Graupner als GPS anschliessen? Weis Jemand was da genau rauskommt?

http://www.graupner.de/de/products/33600/product.aspx

Gruß Udo
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#11183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bennyheizer »

Crizz hat geschrieben:Kann das nicht mal jemand als Komplettanleitung ins Wiki reinstellen ? Unter WiiCopter ? Das wäre mal ne echte Bereicherung.
Ich bin so frei und zitiere mich selber:
bennyheizer hat geschrieben:Ich hab gerade eben angefangen im RHF Wiki einen Abschnitt zum Regler Flashen zu erstellen. To be continue.....
http://wiki.rchelifan.org/index.php/W ... _.28ESC.29
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#11184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kekskutscher »

Crizz hat geschrieben:Kann das nicht mal jemand als Komplettanleitung ins Wiki reinstellen ? Unter WiiCopter ? Das wäre mal ne echte Bereicherung.
ja genau würde mich auch interessieren.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

war untergegangen, Benny - ich sag schonmal "Danke" und freu mich auf deinen Beitrag ! :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#11186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

für die Zwischenzeit .....

für die Hobbywing 25 und 30A (und kompatiblen) ist hier was: http://polakiumengineering.org/?p=1112

Allerdings habe ich nicht das dort vorgeschlagene Flashtool benutzt, sondern die passende Firmware (von hier: https://github.com/sim-/tgy (Downloads)),
mit AVRDude aufgespielt.

Gruss
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ronco hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:hallo,

ich hab nen summensignalempfänger - futaba-kompatibel (frsky tfr4-b)
hab mal die beiden empfänger verglichen (R617FS (sumsi-umbau)[Bild oben] und den FrSky [Bild unten])
ist es möglich im code das so zu ändern, dass der frsky geht? scheint 8 statt 6 auszugeben und invertiert oder kann man einen anderen auswählen aus der liste in der config.h?
hi jingej

ja müssete gehen indem du die flanke in der gemessen wird von rising auf falling stellst ..

in der def.h bei dem processor den du nehmen willst
das:

Code: Alles auswählen

#define PPM_PIN_INTERRUPT          attachInterrupt(0, rxInt, RISING); //PIN 0
in das:

Code: Alles auswählen

#define PPM_PIN_INTERRUPT          attachInterrupt(0, rxInt, FALLING); //PIN 0
ändern

.. wenn das alles ist was an dem signal anderst ist .. müsstes laufen.

gruß

felix
Danke, genau DAS funktioniert - und es gehn nun auch 8 statt 5 Kanäle :)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#11188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Jingej hat geschrieben:
Danke, genau DAS funktioniert - und es gehn nun auch 8 statt 5 Kanäle :)
manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben....

Zu der ESC Flash Geschichte, wollte ich mal fragen ob ich damit diese Regler auch flashen kann.
Bild
Und wenn ja kann ich danach richtig einstellen/programmieren?
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
slevin
Beiträge: 310
Registriert: 12.04.2011 13:50:36

#11189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von slevin »

<offtopic>
Kann jemand kurz einem Laien erklären, wie man ein PPM Signal invertieren kann?
Ich habe keine - für mich verständliche - Anleitung im Internet gefunden... :oops:
</offtopic>
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

bennyheizer hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Kann das nicht mal jemand als Komplettanleitung ins Wiki reinstellen ? Unter WiiCopter ? Das wäre mal ne echte Bereicherung.
Ich bin so frei und zitiere mich selber:
bennyheizer hat geschrieben:Ich hab gerade eben angefangen im RHF Wiki einen Abschnitt zum Regler Flashen zu erstellen. To be continue.....
http://wiki.rchelifan.org/index.php/W ... _.28ESC.29
Benny vielen Dank schonmal !! Bin sehr gespannt !!
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“