Bitte updated mich!

Antworten
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 Bitte updated mich!

Beitrag von Blade »

Hiho, nach längerer Pause hat mich der Helivirus wieder.
So ein bischen jedenfalls.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helft, etwas auf den aktuellen Stand zu kommen.

Also mein Wissensstand ist noch:
  • Lipos sind cool, aber teuer
    und werden mit 1c geladen
    Die FX18 mit 35MHz rockt
    Niemand braucht mehr als einen GY401
Die 2,4GHz Sender habe ich so grade noch in den Anfängen mitgekriegt.
Wenn die diesselbe Reichweite haben, wie die 35MHz, wären die für mich auch interessant.
Flybarless ist mir erstmal nicht so wichtig. Zwar wären die 20-30% mehr Rotoreffizienz für mich toll, weil ich gerne Kameras an die Helis hänge, aber ich mag es auch, wenn der Heli schööön ruhig fliegt. Agilität ist für mich keine Priorität.

Was sollte ich also mglw. verbessern, um wieder aktuell zu sein?
Konkret: Mein 450er hat den SHP und Jazz und einen GY401 - wie übrigens die anderen beiden auch. Der ist also ziemlich optimal, denke ich.
Der 600er hat Align Motor und Regler, das ist auch soweit ganz ok, glaube ich?!
Der Joker hat den Actro 24-4 und die Köhler Actronic als Regler.. da würde ich ggf. gern was Besseres haben.. Außerdem soll der endlich mal echte Lipos kriegen. RC-City bietet einen 10s 4400mAh von robbe für 229,- an. Das klingt gut, oder? Andererseits: Lieber zahle ich mehr, und habe gute Akkus..
Denn die Pause hat mich folgendes gelehrt: Meine ChinaLipos sind jetzt höchstens noch ChinaBöller, die Freakware 3s Akkus sind auch aufgebläht, die Hextronic auch. Einzig die Flightpower/Hacker sind noch optimal und haben "Druck". Kokam hab ich leider keinen.

Tjooo.. viele Fragen, gelle? Aber ich war ja auch lange weg :bigsmurf:
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von trailblazer »

Blade hat geschrieben:Flybarless ist mir erstmal nicht so wichtig. Zwar wären die 20-30% mehr Rotoreffizienz für mich toll, weil ich gerne Kameras an die Helis hänge, aber ich mag es auch, wenn der Heli schööön ruhig fliegt. Agilität ist für mich keine Priorität.
Gerade mit einem FBL System bekommst du den Heli so ruhig und zahm, wie du ihn haben möchtest, da macht alles die Einstellung aus (die man beim Paddelkopf nur sehr begrenzt hat und dabei noch massiv von der Drehzahl abhängig ist). Bau dir mal ein Microbeast auf den 450er - mit der Standardeinstellung wirst du denken der Heli ist 2 Klassen grösser geworden ;) Ausserdem wirst du dich wundern wie angenehm es ist, mit konstanten Roll und Drehraten zu fliegen! Der 401 ist in der Beziehung einfach nur vollkommen überholteTechnik aus dem letzten Jahrtausend...
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von Blade »

Microbeast ist das Teil, das um die 160,- Euro kostet, oder?
Das alleine reicht aber noch nicht, denke ich. Der Rotorkopf und die gesamte Anlenkung muss dann auch neu, oder?
Und: Die Flybarless Systeme ersetzen auch gleich noch den Gyro? Bzw. da die ja auch Gyrobasiert sein müssen.. die übernehmen auch gleich die Ansteuerung des Heckservos?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#4 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von QuackdB »

Blade hat geschrieben:Microbeast ist das Teil, das um die 160,- Euro kostet, oder?
Das alleine reicht aber noch nicht, denke ich. Der Rotorkopf und die gesamte Anlenkung muss dann auch neu, oder?
Und: Die Flybarless Systeme ersetzen auch gleich noch den Gyro? Bzw. da die ja auch Gyrobasiert sein müssen.. die übernehmen auch gleich die Ansteuerung des Heckservos?
Ich würdemich trailblazers Meinung anschließen. Und zu deinen Fragen: Kopf muss neu, esgibt aber relative preisgünstige Köpfe die nicht von Align sind, z. B. von RJX. Für meinen für den 5ßßer habe ich, wohlgemerkt aus China, inkl. Versand ca. 50 EUR bezahlt.

Microbeast macht all das was dein GY401 macht und halt noch die FBL gesichten.

Wenn du vielleicht auf 2,4 GHz willst und dann zufälligerweise auf Spektrum dann schau dir mal den AR7200BX an. Ist ein Empfänger mit integrierten Microbeast, spart enorm viel Platz und Kabel, grad im 450er sicher praktisch.

edit: fast vergessen, ja, das Beast kostet ca. 160 EUR, der AR7200BX liegt irgendwo zwischen 180-190 EUR meine ich. Es gibt aber noch andere, evtl. bessere aber halt auch teurere FBL Elektroniken. Aber darüber gibt es genug Threads.
Neiwirger
Beiträge: 119
Registriert: 03.04.2008 07:11:17

#5 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von Neiwirger »

Guten Morgen,
ich möchte ganz kurze meinen Senf zur FX-18 dazu geben:
Ich habe meine FX-18 auf 2,4GHz umschaltbar ausgerüstet. So muss ich nicht gleich alle Empfänger in meinen Modellen umrüsten Sondern dies kann nach und nach geschehen.
Allerdings solltest du genau schauen welches Modul du nimmst falls das für dich eine Option ist.
Was ich gemacht habe?
Ich habe von ACT europe ein Modul genommen.
Ich persönlich bin damit sehr zufrieden. Und es ist Umschaltbar.
Allerdings solltest du egal bei welchem 2,4Ghz update die Kosten im gegensatz zu einem Neuen Sender vergleichen.
Ich bin mit meiner FX-18 so zufrieden, dass das eben für mich der Richtige schritt war.
Ich hoffe ich konnte dir dabei etwas helfen.
Freundliche Grüße
Jens

T-Rex 450 an FX-18 V2
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#6 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von the-fallen »

Joa - Flybarles-Systeme gibt es mittlerweile überall und von vielen Herstellern - von unter 50€ bis zu mehreren Huntert Euro (oder gar Tausende, wenn man das Helicommand mit betrachtet).
Hier ist es wie überall anders auch - man bekommt wofür man bezahlt, aber der Preis gestaltet sich manchmal auch aufgrund des Hypes.

Ich glaube die wichtigsten und aufgrund des Supports und der Verbreitung brauchbarsten wären VStabi, MicroBeast und Sookum (ich hoffe ich habe nichts gleichwertiges vergessen - wenn ja, bitte ergänzen).
Die haben alle so ihre Vor und Nachteile. Für das MicroBeast brauchst du zum Beispiel keine PC-Software (die gibt es zwar, um einige Sachen nachträglich feiner einzustellen, aber ist nicht nötig). Dafür haben das VStabi und das Sookum einige Features die das Microbeast nicht hat. Fliegen tut alles. Vielleicht guckst du auch, was die Jungs in deiner Gegend am Meisten haben so dass die dir beim Einstellen helfen können.

Zum Flybarless allgemein: Paddelköpfe haben noch immer ihre Daseinsberechtigung - ohne Frage. Allerdings ist ein Flybarless-System energetisch gesehen efektiver. Ich glaube die 3D-Heli-Action hat das mal getestet. War schon deutlich, der Unterschied. Aber klar - es rotiert ja weniger durch die Luft rum.
Vom Setup her kann man sagen dass das mechanische Setup (das manchmal aufgrund der Qualität begrenzt war) jetzt in die Software geflossen ist. Der Einstellaufwand ist also ähnlich.
Ob du es ruhig ruhig oder Zackig willst - das ist hier nur noch einen Knopfdruck voneinander entfernt.


Bei den 2.4GHz - Systemen ist es genauso. Viele gute Anbieter (Grauptner HOTT, Futaba FASST, Spektrum DSMx, aber auch einige günstigere Anbieter sollen hier echte Pluspunkte gesammelt haben, wie zum Beispiel die Turnigy-Sender mit FRSKY). Hier ist es oftmals auch eher etwas religiös als Sachlich, auch wenn die Systeme sicher ihre Vor- und Nachteile haben.

Da gesellt sich dann mittlerweile auch Telemetrie hinzu. Allerdings ist da noch kein System Perfekt. Bei Spektrum geht's (die Anderen kenne ich nicht) - dennoch habe ich (als Beispiel) mich auf ein externes Telemetrie-System festgelegt (in meinem Fall das Schweizer ISII) denn Bei spektrum gibt es schon viele Sensoren, aber (noch) keines dass den tatsächlich verbrauchten Strom anzeigt. Das macht das ISII (und Andere sicher auch) sehr genau. So brrauchst du den Timer nicht, brauchst nie Angst haben den Akku zu tief zu entladen oder mit verschwenderisch viel Restkapazität bereits wieder zu früh zu landen. Auch bei verschiedenen Drehzahlen behältst du den Überblick.


Lipos sind immer noch teuer (oder auch nicht - kommt halt drauf an womit man es vergleicht) - aber viel billiger als Sprit zu verbrennen. Alternativen hast du sowieso keine. Allerdings gibt es einige interessante Entwicklungen die sich vielleicht bald verbreiten. Näheres dazu hat der Crizz im Forum bereits geschrieben (Stichwort P-ION - Akkus). Mittlerweile kann man die etwas besseren Akkus bis 5C laden - aber auch die Freuen sich noch immer über eine sanftere Ladung.
Wenn du Sparen willst gehen die Turnigy - Akkus vom Hobbykönig auch. Aber auch hier gilt grob "du bekommst wofür du bezahlst". Alternativen wären u.A. GensACE, SLS und natürlich die Hacker. Aber hier gibt es noch viel viel mehr Anbieter von denen ich keine Ahnung habe.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#7 Bitte updated mich!

Beitrag von Fabe »

Ich würde auf 2,4ghz wechseln. System futaba/ graupner/ Spektrum. Je nach dem was bei dir vor Ort am weitesten verbreitet ist.

Fbl würde ich auf jeden fall umbauen. Ich hab mit Paddel angefangen um es von Grund auf zu lernen. Dann fbl umgebaut. Riesen Unterschied. Flugpergormance ist einfach unglaublich. Du kannst es genau so einstellen wie du es willst. Ich würde zu v-stabi greifen.

Akkus würde ich entweder zu hobbyking Produkten greifen oder sls/gensace/thunder power.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#8 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von Blade »

Wow. Das ist schonmal viel Neues!

Flybarless & 2,4GHz: Oki, in Verbindung mit dem AR7200BX überzeugt mich das wirklich.
(Spart Kabelsalat, erhöht die Effizienz und scheint coole Einstellmöglichkeiten zu haben - und 2,4GHz scheint ja mittlerweile erprobt sicher zu sein)
ABER: DAS kann noch etwas warten.

Akkus: Sind die Turnigys wirklich empfehlenswert? Gibts Kokam überhaupt noch?

Regler: Zu "meiner Zeit" war Kontronik JAZZ angesagt. Nun heißen die JIVE? War das nicht früher die kleinere Produktlinie die sich weniger für Helis eignete?
Also für den JOKER hätte ich gern einen besseren Regler. Der muss halt 10S können und mit dem Actro 24-4 zusammen arbeiten.. Hat da jemand Empfehlungen? Ist natürlich auch eine Preisfrage.. An der jetztigen Actronic stört mich, dass ich die schwer einzustellen finde und von Sanft-Anlauf keine Rede sein kann. Der zuckt immer noch vorm Start..
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#9 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von the-fallen »

Kontronik Jive ist sehr beliebt (auch für Helis). YGE-Regler auch. Robby Roxxy sollen ebenfalls gut sein. Ich selber habe CastleCreation - Regler.
Sogenannte HV-Regler (6-12S , Teilweise bis 16S) gibt es von den Herstellern natürlich auch.


Castle und Roxxy (glaube ich) können per USB-Kabel am PC geupdated werden. Castle hat integrierte Logger und einen tollen Governor "SetRPM" und können (müssen aber nicht) bequem über den PC eingestellt werden.
Die Kontronik und YGE-Regler sind dafür Deutsche Wertprodukte, kostet halt mehr, sind dafür aber wohl auch sehr gut bzw die Besten - zumindest sagen das immer alle Besitzer von Kontronik / YGE-Reglern. Auf jeden Fall bieten die beiden Firmen direkten Support an.

Kokam-Akkus gibt es auch noch.
Die Turnigy sind halt Preis-Leistungstechnisch gut. Wenn da ein Akku nach 120 Zyklen keinen Dampf mehr hat - ein Teurer Hacker oder SLS erst nach 200 Zyklen den Dampf verliert kaufe ich mir halt lieber früher wieder die Günstigeren. Dafür hat SLS zum Beispiel wieder sehr guten Support. Wenn da mal eine Zelle nach wenigen Zyklen defekt gehen sollte bekommst du den Akku ausgetauscht. Bei Turnigy sollte man auch immer "etwas mehr" C-Rate kaufen, also nicht zu knapp berechnen. Wenn da 30C drauf steht ist meistens nicht wirklich 30C drin. Muss man halt beachten. Bei anderen Herstellern kann es sogar genau anders rum sein. Beispiel GEnsAce - da sind die kleineren Zellen mit 25C bezeichnet - laut Tests von Gerd Giese stecken aber eher 35C drin. Wie auch immer - am Akku sollte man definitiv nicht zu knapp berechnen.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#10 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von the-fallen »

Bei dem AR7200BX soll gesagt sein, dass das nicht offiziell von MicroBeast supportet wird. Da hat Spektrum bzw HorizonHobby , oder wer auch immer das gemacht hat - die Lizenz erhalten. Die Software-Updates für das MicroBeast werden da vermutlich nicht gehen (oder es gibt Tricks), sondern du musst das dann von Robbe/HorizonHobby/Spektrum beziehen.

Im Moment steckt im AR7200BX jedoch die aktuellste Version der MicroBeast-Software ( 3.0.8 )
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#11 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von QuackdB »

Zum Regler: Ich habe die Jives verbaut, einer war bei nem heli dabei, im zweiten bin ich dann irgendwann von Jazz auf jive weil ich den Jlog hatte und den in beiden helis nutzen können wolle. Der Jlog ist nen Datenlagerung der die Daten direkt vom jive bekommt.

Was aber im Bezug auf Regler sehr gut sein soll ist das Vstabi. Das hat einen Drehzahlregler mit eingebaut und steuert den eigentlichen Regler der dann als Steller läuft. Kann man einen preiswerteren Regler mit schlechtem Governor verwenden.

@ar7200bx: bzgl. Der Software ist das was fallen schrieb korrekt. Wobei ich nicht glaube dass das dramatisch ist. Zumal ich ein FBI System eh nicht unbedingt gleich Updates würde wenn ein Update rauskommt. Zum einen muss man dann ggf. jedesmal neu einstellen und zum anderen findet man evtl. Nen "teuren" Fehler in der Firmware.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#12 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von Blade »

Na, ich glaube, dann teste ich die Turnigys doch mal. Hab bisher keinen Akku mit mehr als 20 Zyklen glaub ich, aber schon kaputte dabei... naja.. die Jahre halt :-)

Jedenfalls hab ich jetzt auch schonmal wieder viel Input, wonach ich gucken muss. Kontronik wird meine Kasse wohl nicht hergeben.. werde mir die Castles also mal anschauen.. und Vstabi vs Beast gucken.

Es hat sich soviel getan, das ist ja echt der Wahnsinn.. Damit hätte ich nicht gerechnet. Ist aber toll. Wenn ich jetzt im Studium mal Beispiele bringen muss, dann fällt mir dazu jetzt viiiel ein.. Soviele neue Marken, soviel neue Technik, die alte ersetzt.. das ist für einen BWL Studenten wie Weihanchten 8)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#13 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von TREX65 »

Blade hat geschrieben:Na, ich glaube, dann teste ich die Turnigys
Lieber die Wellpower http://shop.lindinger.at/products_filte ... ducts_name
Sind besser als die Chinaklopper und kosten kaum etwas mehr. Wenn dann die SE!! Schau dir die mal an... habe aber nur die 6S rausgesucht!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Bitte updated mich!

Beitrag von Doc Tom »

Blade lass Dich nicht verschaukeln, die Helis fliegen heute mit Sonnenenergie und Fluxkompensator. Nicht das Du so alten Plunder kaufst :wink: :lol:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“