Graupner Extra 300s

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#211 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe nun die Rauchanlage ausgebaut und die Motorhaube so abgeklebt wie ich die neue ausschneiden Möchte. Die neue habe ich heute bestellt, da ja der Motor mit dem späteren Kühlöffnungen einlaufen soll.

Allerdings bin ich am Rätseln ob ich den Krümmer ausschneiden soll wie in den letzten 2 Bildern oder besser nicht?
Optisch wäre es geschlossen schöner finde ich, aber ob es dann nicht zu heiß wird?
Das jetzige Servogestänge mit Kugelköpfen gefällt mir auch besser als die Lösung vom Vorbesitzer, das schaut irgendwie gebastelt aus.

Sepp
Dateianhänge
DSC05096.jpg
DSC05096.jpg (70.22 KiB) 660 mal betrachtet
DSC05097.jpg
DSC05097.jpg (124.92 KiB) 660 mal betrachtet
DSC05098.jpg
DSC05098.jpg (137.1 KiB) 660 mal betrachtet
DSC05099.jpg
DSC05099.jpg (92.56 KiB) 660 mal betrachtet
DSC05100.jpg
DSC05100.jpg (84.17 KiB) 660 mal betrachtet
DSC05101.jpg
DSC05101.jpg (89.84 KiB) 660 mal betrachtet
DSC05102.jpg
DSC05102.jpg (109.26 KiB) 660 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#212 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Moin Sepp.
Bei den Ausschnitten musst Du daran denken, dass Luft, die ein paar Millimeter neben dem zu kühlenden Teil vorbeistreicht, nicht zur Kühlung beiträgt. Luft hat eine miserable Wärmeleitfähigkeit. Deshalb muss Kühlluft gezielt auf den Zylinder und den Krümmer geleitet werden. Noch wichtiger ist es, dass die Luftauslassöffnung einiges größer sein muss, als der Einlass. Damit die warme Luft auch erfolgreich aus dem Rumpf rauskommen kann, hat es sich bewährt direkt vor der Auslassöffnung eine Abrisskante wie bei einem Heckspoiler am Auto anzubringen. Diese Kante erzeugt dahinter einen Unterdruck, der die warme Luft aus dem Rumpf saugt. So gesehen ist es wahrscheinlich sinnvoll die Stirnseite der Motorhaube um die Kurbelwelle herum größtenteils zu verschließen. Nur auf der Seite des Krümmers würde ich eine Öffnung belassen und dahinter ein leichtes Balsabrettchen anbringen, das die Luft direkt zum Krümmer und Schalldämpfer leitet.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#213 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Hmm, dann wäre es vermutlich Ideal zum Motor hin den gelben Teil der Haube noch gänzlich zu entfernen so dass die restlichen 2 Kühlrippen vom Motor frei zugänglich sind.
Dann wäre es aber auch zu überlegen die großen Öffnungen oben zu verschließen, diese bringen ja beim dem Motor gar nichts, oder habe ich da einen Denkfehler?
Wobei das irgendwi Besch... ausschaut mit dem verschließen :cry:
Außerdem würde der Motor dann Grundsätzlich nur noch vorgewärmte Luft ansaugen und ja noch wärmer werden. :roll:

Wie ist das dann aber auch im Rumpf, soll ich dann dort eine Öffnung machen in der Mitte so dass die warme Luft wieder raus kann?
Eventuell mit Führung der Luft, also Beispielsweise ein Rechteck 8x4cm in Längsrichtung, siehe Skizze im Anhang.
Grün ist die Führung, rot soll den Rumpf darstellen... ich hoffe Du kannst erkennen wie ich das meine.
Bei meiner F3A Katana ist hinten so eine große Öffnung im Rupf, allerdings ohne Führungsteile.
Als Führungsteile könnte ich mir die Isolierplatte vorstellen, ist sehr leicht und kann mit dem Teppichmesser gut geschnitten werden, und kann einfach geklebt werden.

Sepp
Dateianhänge
Ausschnitt NEU.jpg
Ausschnitt NEU.jpg (85.7 KiB) 637 mal betrachtet
Entlüftung.jpg
Entlüftung.jpg (105.39 KiB) 637 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#214 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Hi Sepp.
Diese Schaumplatten würde ich nicht nehmen. Die wiegen auch was. Im Rumpf brauchst Du eigentlich gar nicht viel. Was sehr gut geht ist einfaches Balsaholz von 1,5 bis 2mm Stärke. Daraus kannst Du einen einfachen Schacht bauen, der die Luft um den Schalldämpfer leitet. Direkt hinter dem Schalldämpfer gehst Du dann nach unten zur Öffnung im Rumpfboden. Die Öffnung kann viel kleiner sein, als Du gezeichnet hast. Zusätzlich machst Du noch ganz hinten im Rumpf vor dem Spornrad noch eine weitere Öffnung um die restliche Warmluft aus dem Rumpf zu bekommen. Vor beiden Öffnungen sollten die beschriebenen Abrisskanten nach außen stehen. So bekommst Du die Luft aus dem Rumpf raus. Damit die Öffnung in der Haubenvorderkante gefälliger aussieht, kannst Du ja auch eine Abdeckung ein bisschen vertieft anbringen. Wenn Du die dann noch dunkel streichst, dann sieht man das kaum noch. auf der Seite wo der Schalldämpfer liegt, solltest Du die Haube wie beschrieben öffnen und dahinter eine Schräge anbringen, die die Luft nach unten direkt zum Schalldämpfer leitet. Damit der Vergaser keine warme Luft ansaugt, kannst Du den Motordom mit dünnem Balsa oder Folie verschließen. Dann bekommt der Motor die Luft aus dem Rumpf. Das hat dann noch den Vorteil, dass Druckänderungen durch den Staudruck in der Motorhaube nicht direkt zum Vergaser gelangen. Ich hab Deine Skizze mal ein wenig abgewandelt:
Entlüftung.jpg
Entlüftung.jpg (70.27 KiB) 626 mal betrachtet
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#215 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Um den Topf bekomme ich das nicht hin, da liegt einen Flächenschraube die ich so schon kaum mehr anschrauben kann.
Balsa habe ich nicht, mal schauen ob das Der-Schweighofer hat, muss da sowieso Tankverschküsse bestellen.

Auch wenn ich vermutlich nun Schimpfen bekomme, kann der Motorträger mit Alufolie verschlossen werden? das wäre leicht und ließe sich auch vorne um den Vergaser bzw. Motor gut anpassen.
Ich müsste dann aber die Öffnung vom Motorträger in den Rumpf vergrößern, da ist derzeit nur ein kleines Loch wo die Schläuch und Kabel gerade noch so durchpassen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#216 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Habe heute mal die neue Haube ausgedrehmelt und den Schwerpunkt mit der neuen Schwerpunktwaage geprüft. Leider weiß ich nicht wo er mit dem Boxer lag, auf jeden Fall ist er nun zu weit hinten.
Laut Hersteller 11cm - 13cm und ich bin bei 13,5cm mit leeremTank. Um auf 12cm zu kommen wären ca. 200 Gramm ganz vorne erforderlich :shock:
Werde nun doch die Rauchpumpe einbauen und zwar ganz nach vorne auf den Motorträger und ebenfalls den Zyndakku wieder ganz nach vorne auf den Motorträger setzen, da hatte Ihn auch der Vorbesitzer.
Eventuell setze ich auch die Empfängerakkus weiter nach vorne bzw. quer rein. Diese sind nun längs drinnen. Ich möchte wenn Möglich auf Blei verzichten und nur die Komponenten versetzen die ich sowieso haben möchte.

Beim 1/2 Tank Rauchöl hatte die Rauchpumpe 40mAh verbraten, ich werde Sie deshalb an einen Empfängerakku mit einem zusätzlichen Schalter einabuen. Die hat ja eine Anlaufsicherung, zuerst 5 Sekunden auf aus, dann 5 Sekunden auf EIN, zurück auf Aus und Sie ist scharf. bei 1800mAh fallen ca. 100mAh für einen Tank smoken nicht ins Gewicht.

Bei der Haube ist unten ein Luftauslass, aber da ist auch die Kante umgebörtelt, diese schleife ich noch ab damit die Luft auch sauber raus kann.
Am Rumpf sind hinten 4 Öffnungen, 2 an der Servos mit Abrisskante und 2 kleinere an den Öffnungen wo das Seitenleitwerk-Seilzeugs läuft. Ich denke dass die eiegentlich zum durchlküften reichen sollte?
Wegen der Hecklastigkeit habe ich meine Verstärkung für den Erdhaken wiede raus gemacht, das muss auch so halten. Vollgasorgien will ich am Haken sowieso nicht machen, der Motor läuft ja.

Leider ist der Schriftzug der neuen Haube deutlich versetzt :cry:

Bin am Überlegen ob ich eine Wartungsöffnung beim Vergaser machen soll, so dass ich Notfalls an die Schrauben vom Motor komme?
Ich denke zwar nicht dass ich da drehen "lassen" muss, selber könnte ich das sowieso nur verschlechtern. Wie macht Ihr das?

Sepp
Dateianhänge
DSC05123.jpg
DSC05123.jpg (86.27 KiB) 577 mal betrachtet
DSC05127.jpg
DSC05127.jpg (60.31 KiB) 577 mal betrachtet
DSC05128.jpg
DSC05128.jpg (89.21 KiB) 577 mal betrachtet
DSC05129.jpg
DSC05129.jpg (118.88 KiB) 577 mal betrachtet
DSC05130.jpg
DSC05130.jpg (79.04 KiB) 577 mal betrachtet
DSC05131.jpg
DSC05131.jpg (114.35 KiB) 577 mal betrachtet
DSC05132.jpg
DSC05132.jpg (116.47 KiB) 577 mal betrachtet
DSC05133.jpg
DSC05133.jpg (120.34 KiB) 577 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#217 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Wenn ich durch den Rumpf ansaugen will, dann muss die Luft ja auch durchkommen. das jetzige Loch reicht gerade noch für alle Kabel und Schläuche, habe deshalb erst mal wieder alles ausgebaut und gebohrt.
Ich denke dass die Löcher ausreichend Volumen haben, die Stege sollten noch etwas Stabilität geben hoffe ich?
Muss erst auf die Kleine aufpassen, dann wird gesaugt und wieder eingebaut.

Sepp
Dateianhänge
DSC05134.jpg
DSC05134.jpg (90.67 KiB) 547 mal betrachtet
DSC05135.jpg
DSC05135.jpg (94.46 KiB) 547 mal betrachtet
DSC05136.jpg
DSC05136.jpg (89.52 KiB) 547 mal betrachtet
DSC05137.jpg
DSC05137.jpg (84.49 KiB) 547 mal betrachtet
DSC05138.jpg
DSC05138.jpg (119.35 KiB) 547 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#218 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von Lengi1 »

Was ich nun nicht ganz verstehe, warum schust du vorher auf den Schwerpunkt wenn du dann wieder Komponenten bzw was herausbohrst ?
Bau mal alles soweit fertig, wie es sein sollte beim Flug, dann kannst schauen mit den Akkus und auch mit dem Öler.
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#219 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Weil ich so fliegen wollte, also ohne Smoker und so wie Sie war. Da es aber nicht passte musste ich sowieso was machen, und wenn ich schon dabei bin dann mache ich es gleich fertig.

Als nächstes teste ich wo ich mit Einbau der Pumpe und dem Tank liege, also ohne eigenem Akku. Komme ich hin so schließe ich an einen Empfängerakku an, passt es nicht so kommt ein eigener Akku rein. Je nachdem wie viel fehlt ein 4s LiFePo4 oder ein neu zu kaufender Akku.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#220 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Hi Sepp.
Du hast vorne immer noch riesige Löcher in der Haube. Denke daran, dass die Luft auch hinten wieder raus muss aus dem Rumpf. Wenn Du den Rumpf aufpustest, dann hast Du erstens einen Überdruck der das Motorlaufverhalten beeinflusst und zweitens kann es Dir auch die Haube vom Rumpf drücken. Also immer hinten größere Öffnungen als vorn.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#221 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Ja denke ich dass ich das nun so habe mit deutlich größerm Auslass als wie Einlass. Ich habe die Smokepumpe und der Zündakku nach vorne verfrachtet und da ja sowieso Hecklastig dann den Motorträger mit 3 Lagen Alutape umwickelt. Der ist nun nicht Luftdicht aber dennoch weitgehend verschlossen gegenüber dem Motorraum unter der Motorhaube. Diese kann unten entlüften, hinterm Motor und ein wenig in den Rumpf wo der Topf Ausgeschgnitten ist.
Aus dem Rumpf wird ja dann die Verbrennungsluft entnommen und der Rest kann hinten durch 5 Öffnungen entwichen. (2x Servo Höhe, 2 x Seilzug Seitenleitwerk und 10mm Loch für den Erdhaken).
Die Haube hält mit vielen Schrauben, selbst wenn Überdruck wäre könnte der nichts passieren.

Morgen messe ich den Schwerpunkt nochmals nach, bin ich über 13mm so kommt für das erste Blei vorne rein. Ich habe einen Beitrag von anderen gefunden die mit 13mm fliegen und der Meinung sind Kopflastig zu sein aber zufrieden sind, wobei Sie schreiben dass Sie mit 13mm mehr Kopflastig wären als wie mit 11mm :drunken:

Die 2 Überdruckschläuche bzw. Tankentlüftungen lasse ich einfach so rausstehen.

Sepp
Dateianhänge
DSC05144.jpg
DSC05144.jpg (104.73 KiB) 504 mal betrachtet
DSC05145.jpg
DSC05145.jpg (114.32 KiB) 504 mal betrachtet
DSC05146.jpg
DSC05146.jpg (99.04 KiB) 504 mal betrachtet
DSC05147.jpg
DSC05147.jpg (92.07 KiB) 504 mal betrachtet
DSC05149.jpg
DSC05149.jpg (124.5 KiB) 504 mal betrachtet
DSC05150.jpg
DSC05150.jpg (135.45 KiB) 504 mal betrachtet
DSC05151.jpg
DSC05151.jpg (102.84 KiB) 504 mal betrachtet
DSC05152.jpg
DSC05152.jpg (68.29 KiB) 504 mal betrachtet
DSC05154.jpg
DSC05154.jpg (64.78 KiB) 506 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#222 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

Hast Du die Querschnittflächen vom Lufteinlass mal nachgemessen? Wenn Da hinten im Rumpf nicht ein deutlich größeres Loch ist, dann hast Du hundertprozentig einen Überdruck im Rumpf.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#223 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Ich kann ja Sicherheitshalber unten nochmals ein Rechteck ca. 3x5cm ausschneiden )oder soll ich größer gehen?), einen Spant vor dem Loch für den Erdhaken. Und eine kleine Abrisskante nach unten machen zur Sicherheit.
Mal schauen ob ich das so hinbekomme dass ich das Rechteck nur Seitlich (also längs zum Rumpf) schneide also ca. 5cm. dann vorne nach ca. 5mm Quer durchtrenne, und vorne am Rechteck sowie hinten nur leicht anschneide um das Material zu schwächen. Dann den großen Teil nach oben reinbiegen als Führung und Seitlich mit irgendwas verkleben, das keleine Teil vorne als Abrisskante nach unten biegen und ebenfalls am Rand irgendwie verkleben. Eventuell durchsichtiges Plastik mit CA verkleben?

Passt das so wie ich den Motorträger eingewickelt habe, bzw. reicht das aus?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#224 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von echo.zulu »

satsepp hat geschrieben:Passt das so wie ich den Motorträger eingewickelt habe, bzw. reicht das aus?
Ganz ehrlich? Hübsch hässlich. ;)
Warum kleisterst Du das alles so zu? Ich würde einfach ein Rechteck aus Klebe-/Bügelfolie ausschneiden, das auf eine Fläche passt und das Loch so abkleben. Das machst Du dann mit jeder Fläche und es sieht nicht mehr so "gebastelt" aus. Außerdem würde ich unten in der Motorhaube eine halbrunde Öffnung machen. Dann ist die warme Luft vom Zylinderkopf gleich wieder draußen. Eine Abrisskante kann man aus dünnem Alublech oder aus Kunststoff biegen und mit dem Rumpf bzw. der Motorhaube verschrauben und meinetwegen auch verkleben.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#225 Re: Graupner Extra 300s

Beitrag von satsepp »

Leider sind meine Handwerklichen Modellbaukünste doch sehr mäßig, aber ich habe einen Funktionellen Schacht, der zumindest Zweckdienlich sein sollte, hin bekommen.
Ich habe die Öffnung doch größer gemacht ca. 5x10cm. Nur seitlich und vorne geschnitten, dann aus Haubenausschnitten 2 gleichgroße aber Spiegelverkehrte Keile gefertigt, diese mittels CA angeklebt. dann eine Abrisskante gefertigt und ebenfalls mit CA angeklebt.
Nachdem ich das alles für in Ordnung befunden hatte habe ich das mit Epoxy und Glasfasergewebe von innen verstärkt.
Von aussen schaut es nicht einmal so übel aus finde ich, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

Sepp
Dateianhänge
DSC05161.jpg
DSC05161.jpg (81.19 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05162.jpg
DSC05162.jpg (75.32 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05163.jpg
DSC05163.jpg (90.94 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05164.jpg
DSC05164.jpg (70.25 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05166.jpg
DSC05166.jpg (58.5 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05167.jpg
DSC05167.jpg (77.8 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05169.jpg
DSC05169.jpg (62.31 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05170.jpg
DSC05170.jpg (63.11 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05171.jpg
DSC05171.jpg (57.18 KiB) 473 mal betrachtet
DSC05172.jpg
DSC05172.jpg (53.2 KiB) 473 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“