dankeMezzo hat geschrieben:Hi Felix,ronco hat geschrieben:jetzt wirds das ganze in etwas größer (ich musste es was größer machen damit man es festrschrauben kann) bald beim paul geben der bestücker von ihm hat den ersten proto fertig.. und er geht!
den find ich ja mal richtig schick![]()
Von mir bekommst du dafür auch einen Design Preis!![]()
Ich wünsch dir dass er super läuft!

der proto mensch hats wohl nur an der gui getestet .. nächste woche wird der wohl hier eintrudeln .. hoffe alles andere passt auch.. aber hab den schaltplan schon 10000 mal hoch und runter gecheckt .. müsste passen

und wenn ich den paul richtig verstanden habe ist die erste runde "richtige" schon geordert wird also nicht mehr lange dauern

und nochmal zu den vorteilen

es sind alle brauchbaren bins angeschlossen .. und in der multiwii ist alles schon richtig eingestellt wenn man das nanowii als board aktiviert.
heisst:
- 6 hardware PWM ausgänge (hexa ohne einschränkungen)
- octo mit nur 2 software PWM ausgängen (4 beim promini oder anderen atmega328p boars) ->motor 5 & 6 an D4 & A2
- alle coptertypen gehen mit gimbal (an A0 & A1)
- 5 Standard RX eingänge.. 6. -> aux 2 möglich an pin D17 (oben rechts neben dem USB) oder an RX
- PPM sum rx an pin 7
- externer i2c anschluss für mag, baro und i2c GPS (3,3 Volt und pullups sind schon dran) also man kann einfach die blanken sensoren anschließen
- einfacher anschluss für Spectrum Satellite (3,3v - GND - RX) das gute ist das die GUI ja über den USB leuft .. also beides gleichzeitig genutzt werden kann
- serial anschluss kann für was auch immer genutzt werden (bleibt ohne spect. Sat. komplett frei)
- wird wohl mit dem neusten arduino leonardo bootloader kommen .. also wird standard mässig unterstützt von arduino 1.0.1
- ich schreib grade ne genaue anleitung die es dann zum download geben wird

[edit] - leuft über VCC auch an 3,3v also für 1s lipo copter ... ist zwar nicht atmel datenblatt conform geht aber ohne probleme![/edit]
gruß
Felix