FMS vs. kommerzielle Simulatoren

Antworten
Benutzeravatar
BvdB
Beiträge: 20
Registriert: 27.11.2005 15:23:50
Wohnort: 10119 Berlin

#1 FMS vs. kommerzielle Simulatoren

Beitrag von BvdB »

Hallo,
ich benutze den FMS für Heli-Übungen und bin damit zufrieden, was das Erlernen der Steuerung betrifft; außerdem gibt es wirklich viele Modelle (darunter auch exotische wie XVF-1, Avrocar, V1).

Was mich stört ist:

a) Geringe Landschaftsdetails, somit Bewegung oft schlecht zu erkennen
b) Unrealistisches, zu statisches Flugverhalten (zu einfache Physik?)
c) Keine / schlechte Simulation von Bodeneffekt und indoor-Turbulenzen
d) Sound reagiert nicht (richtig)

(Inwiefern) Sind diese Punkte bei den kommerziellen Produkten Aerofly pro, G2, G3, Reflex besser gelöst?
Gibt es für diese Sims auch herstellerunabhängige Modelle?
Schliesslich: Kann ich diese (bzw. welche?) via Joystick-Steuerung (nämlich DF4-Sender mit Com-Kabel und PPjoy) bedienen?

Danke für fachkundige Hinweise!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Bevor das hier in eine bestimmt Richtung ausartet, würde ich Dich gerne auf www.rc-sim.de verweisen.
Benutzeravatar
BvdB
Beiträge: 20
Registriert: 27.11.2005 15:23:50
Wohnort: 10119 Berlin

#3

Beitrag von BvdB »

Dann allerdings sollte man vielleicht direkt dieses (Sub-)Forum heraus nehmen oder neue Artikel gar nicht erst zulassen.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Blade »

Äh .. piep !

(auch was sagen will:)

-grübel-
"Ich glaub, da hat er eigentlich dann Recht ..... " (<- BvdB)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Nein, das sehe ich nicht so.

Es gibt sehr viele Simulatoren, und über die kann man sich hier gerne austauschen.
Wer schon einen Sim hat, und dazu fragen hat, kann das hier gerne machen.
Es ist nur ein Produkt, dass hier aus gegebenem Anlass nicht supported wird.
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Quaxx »

Mach doch den Thread hier im Simulatorforum sticky!

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Quaxx hat geschrieben:Mach doch den Thread hier im Simulatorforum sticky!
Der Thread ist als globale Ankündigung ganz oben im Forum verkankert.
Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von ufo »

moin,
um mal wieder beim thema zu bleiben....
wenn du (BvdB) mal einen richtigen sim probiert hast, weisst du, dass du
den FMS nicht mehr anfassen wirst.

testen kannst du den hier nicht erwünschten sim bei heiko im RC Hangar.
der hat den sim aufgebaut.
ich bin ja fast der meinung, dass der FMS keine physik hat ;)
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
higgy

#9

Beitrag von higgy »

Hi,
ich sage auch mal was Grundsätzliches :)

Die Freeware und "Günstig-" Sims können mit den 3 grossen nicht mithalten.
Aber so richtig bringen Worte dass nicht rüber , das muss man " erfühlen" .
Also am besten fragen wer in der Nähe Sims hat, und per PM sich zum Kaffee einladen ;) :)
Wer aus der Ecke -Rheine- kommen will, möge sich bei mir anmelden :) ;)
Benutzeravatar
HolgiBln
Beiträge: 122
Registriert: 15.09.2005 16:01:35
Wohnort: Berlin-Köpenick
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von HolgiBln »

@BvdB
Bei Interesse... Plz 12555 ist ein G3 installiert.

Vom G3 gibt es auch eine Demo zum Downloaden...leider nur mit
Tastatursteuerung, aber vielleicht reicht es, um sich mal die Unterschiede
anzusehen. (Wobei die Steuerung mit Tastatur, nicht wirklich gut ist)

Holgi
Bild

ALIGN T-Rex 450 XL HDE
-Motor: 450TH
-Regler: Jazz 40
-Gyro: Robbe 401

Quick EP8
-Motor: Quick Ray 8
-Regler: Jazz 80
-Akku: Lipo5S 3900


Jamara Lama 2

Holgis Heli-Wiki
Benutzeravatar
Coolrunner
Beiträge: 44
Registriert: 28.12.2005 16:14:42

#11

Beitrag von Coolrunner »

Ich bin auch anfangs mit dem FMS geflogen. Für Freeware ist er wirklich gut. Aber nachdem ich den AFPD hatte und dann ein halbes Jahr später nochmal den FMS angetestet hatte, merkte ich wie "unrealistisch" der FMS dagegen ist. Das ist verglichen wie ein Spiel auf Atari gegen XBOX.
Und ich muss sagen der AFPD hat mich in Sachen Heli fliegen gut auf das erste schweben in der Realität vorbereitet. Mal schauen wie es weiter geht...
120€ sind jedenfalls gut investiertes Geld!!!
Helis:
KDS450 C im Hughes 500E Rumpf (fürs Auge...)
CopterX 450 SE (zum bolzen...)
Blade MSR (gegen Winterdepressionen)
LiteMachines LMH-120 (derzeit ausgeschlachtet)

Flächen:
Horizon Hobby F4F Wildcat, Graupner GF-5, Reichard Champion, Graupner Junior Sport, Extra 300 und viele Depron-Flieger
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Flightbase »

ich habe den g3 bestellt, nachdem ich "die 3 grossen: afpd, g3 und XTR" am beamer ausprobiert habe.

kein flame bitte - das ist nur meine persönliche favourisierung ;)

greets, Nik

p.s.: nochmal zur sicherheit meine bescheidene meinung.... von gut absteigend: g3, xtr, afpd
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“