Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11446 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

hm....... du meinst es bringt was, das Modul nochmal umzuflashen, um wieder auf 38 kBaud zu fahren ? Standardeinstellung war 9,6 kBaud - hab dann ne andere Firmware geflashed die direkt 115 k unterstützt, und wie gesagt : mit dem GPS-Tool ist eigentlioch auch alles im grünen Bereich. Deshalb verstehe ich es ja nicht. Ich bin da gerne etwas begriffsstutzig, wennmir nicht explizit erklärt wird, warum es unter anderen Umgebungsparametern sich anders verhält. Und der einzige Parameter in diesem Fall ist ja die FW die das GPS abfragt.

Und an dieser Stelle nochmal für die, die im Dev-Team sind : das ist keine Geringschätzung eurer Arbeit oder Meckerei, das liegt mir wirklich fern. Ich verstehe nur einfach nicht, warum es nicht klappt, so sehr ich auch alle möglichen und unmöglichen Effekte versuche mit hineinzudenken - da seid ihr die Profis und wisst viel besser, was sich wo bemerkbar macht - und warum.

However, ich werde einen neuen GPS-Modul auf jeden Fall zum Vergelich hinzuziehen, dann weiß man auf jeden Fall was los ist, ansonsten hab ich auf jeden Fall etwas HW da das ich zur Systemanpassung zur Verfügung stellen kann. Wenigstens etwas, was man dann produktiv einbringen kann...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11447 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Also ich hab mir das hier bestellt: http://www.flytron.com/sensors/180-i2c- ... thers.html

mit aufgesetztem Arduino Pro Mini. Gibt die Daten über I2C Bus aus.
Habe mich strikt an diese Anleitung gehalten: http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... &start=800

Und es funktioniert. Habe es allerdings noch nicht in den Kopter eingebaut, muss erst noch den MAG einbauen.

So siehts aus:
Mini GPS.jpg
Mini GPS.jpg (38.75 KiB) 769 mal betrachtet
Jetzt suche ich den Punkt, wo ich die Wegepunkte eingeben kann. In der GUI jedenfalls nicht. Irgendwo hab ich was von Mission Planner gelesen, war wohl MegaPirat, aber nicht WII. Vielleicht weiss einer was.

Auf jeden Fall werde ich RTH und PH testen (wollen).

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11448 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

MegaPirates ist ein komplett anderes Projekt, und nicht kompatibel mit WMC. Da mußt du ne ganz andere FW auf die CPU laden. Und Glück haben, das es funzt - das Flyduino Mega 2.1 - Flyduino GPS - Kombo funzt damit jedenfalls nicht, ich hab mich 4 Wochen lang mit nix anderem beschäftigt, es ging nicht. Da wirst du das Oilpan-Shield brauchen, das von megaPirates angeboten wird.

Der nette Screenshot ist übrigens genau das, wovon ich den halben Tag lang schon spreche. Die gleichen Werte habe ich mit dem Tool auch, aber eben nicht in der WMC.

Sorry, wenn ich etwas genervt wirke - aber ich bin es aktuell, und das nicht zu knapp. Irgendwie hatte ich erwartet, das mit den neuen Versionen und Anpassungen mein Problem gelöst sein würde, insbesondere nachdem ich das Video von Markus ( Warthox ) gesehen hatte. Aber ist halt Mist, wenn da keinerlei Info rüberkommt bezüglich der verwendeten Hardware, da bleibt bei Markus leider zu vieles im Bereich Kaffeesatzleserei...... Etwas mehr Info wäre da durchaus hilfreich, auch wenn es mehr Arbeit als nur das upsampling des Videos bedeuten würde - einige Fragen würden sich da schon erübrigen.

Edit : Typos
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11449 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Hey Crizz, wir (die Gemeinde) kriegen dass schon hin. Gut Ding will auch manchmal Weile haben. Evtl. liegt es bei der Aktivierung im WII Code. Auf meiner verlinkten Seite, der erste Link zum Tutorial, das lese ich nun schon das dritte mal und habs immer noch nicht ganz verstanden.

In dem Sinne

Never give up

Peter
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11450 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Ach und da war noch dieses ctrl/alt S um in das Setup des GPS Modul zu kommen, wars Du da schon?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11451 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Peter : yep, never give up - wenn ich helfen kann, laß mich wissen, was du brauchst . Sag mir einfach, wo es klemmt, um das ganze nachzuvollziehen, und ich tue alles was ich kann, um euch zu unterstützen, egal ob Screenshot, Environtment-Beschreibung oder Hardware. Mir ist ja auch daran gelegen, das die Sache möglichst umfassend zum laufen zu bekommen ist.

Zu dem Problem kannst du mich auch gerne direkt per Mail unter Info _at_ CrizzD.de kontakten, damit wir bis zur Lösung den Thread nicht verwässern. Selbstverständlich steht es dir frei, zu jeder Zeit Ergebnisse und Erkenntnisse im Thread zu platzieren, mir geht es dabei nur um das nötige aber für den Thread unnötige drumherum.

P.S. das extended Setup des Moduls hab ich natürlich auch durch, ich glaub dazu müßten wir ca. 200 Seiten zurückblättern, als ich das erstmalig ansprach.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#11452 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Crizz hat geschrieben:Sorry, wenn ich etwas genervt wirke - aber ich bin es aktuell, und das nicht zu knapp. Irgendwie hatte ich erwartet, das mit den neuen Versionen und Anpassungen mein Problem gelöst sein würde, insbesondere nachdem ich das Video von Markus ( Warthox ) gesehen hatte. Aber ist halt Mist, wenn da keinerlei Info rüberkommt bezüglich der verwendeten Hardware, da bleibt bei Markus leider zu vieles im Bereich Kaffeesatzleserei...... Etwas mehr Info wäre da durchaus hilfreich, auch wenn es mehr Arbeit als nur das upsampling des Videos bedeuten würde - einige Fragen würden sich da schon erübrigen.

Edit : Typos
nabend :drunken:

den post haste gesehn ja?
http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... l#p1394645

und das sind die infos die ich zum video gepostet habe:
flying with revision33 fw with new gps code.
12min in gps ph.
gps comming home.
all values default except PosR P 3.6
wenn das nicht reicht kannst du mich auch gerne direkt fragen. aber eigentlich sollte alles klar sein; ich hab nichts spezielles gemacht, sonst hät ichs erwähnt.
gut es musste die mwc fw ein bissel geändert werden, aber nur um die fw an das pinout der airstudio hw anzupassen.


hier die infos zur hardware die man auch unter dem oben genannten link nachlesen kann:
AirStudio Flight Control Set feature list:

Stabilized flight modes for different multicopter frames (Tricopter, X4, plus4, Y6, Hexacopter, Octocopter, X8);
Integrated On Screen Display (OSD) for First Person View (FPV) flights
GPS for position hold, return to home position and loiter (GPS position hold)
Magnetometer (Compass) for heading determination
Very precise Barometer for altitude hold
Automated waypoint navigation using ground station software
Mounted camera stabilization and shutter capability
Specialized Power board for power distribution and current measuring
User configurable LED output with possibility to inform about low battery
Capability to use any R/C receiver
External signal module (Status board) for visual summary of aircraft condition
Optional:
Sonar sensor for automated takeoff and landing capability and altitude hold (till 5m height) 
Wireless telemetry for long distance communication.



Air Studio Control board is MegaPirateNG and MultiWii compatible hardware with ATmega2560 and some additional features:

Dedicated output pin for high current load up to 8A (LED strips, etc.)
Third output (besides Pitch and Roll) for camera gimbal that can be used for camera Shutter control
Integrated OSD controller with LM1881 sync detector that is compatible with DIY OSD and other open source OSD software that can use ATmega328P.OSD has serial connection to main controller for receiving sensor readings
Integrated voltage divider for battery voltage measuring up to 4S LiPo, input for current and RC receiver RSSI measuring



Control Board Specifications:

Input voltage: 6-18V
Current consumption at 12V:
Board only: 40mA
Board with GPS, IMU, sonar: 80mA
Switching voltage regulator for reduced heat dissipation.
Operational temperature: 0C - +60C
Dimensions: 50mm x 70mm
Mounting holes: 3mm diameter, 45mm x 45mm
Receiver channel count: 5 to 8
Motor count: up to 8
Camera gimbal outputs: Pitch, Roll, Shutter
Output for high current load (LED strips): 8A



GPS Board Features:

MediaTek MT3339 66 channel GPS chipset
Dimensions: 38mm x 17mm x 8mm
High sensitivity: Up to -165dBm tracking
Position accuracy: &lt 3m
Maximum update rate: up to 10Hz
Time to fix:
Hot Start 1 second typical
Warm Start 33 seconds typical
Cold Start 35 seconds typical
Very low power consumption:25mA acquisition, 20mA tracking
Power supply: 3.6 - 16V
Built-in supercap for RTC backup power to decrease Time To Fix after power reconnection
Built-in patch antenna for reduced size
Serial TTL Interface with default baud rate 38400 bps
NMEA and Binary protocol
Includes cable adapter
Weight: 10 g



Sense board contains:

ITG-3200 gyroscope
BMA180 accelerometer
HMC5883L magnetometer
MS5611 barometer
logic level converter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11453 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Hi Markus,

danke, die Antwort auf die Frage nach der Airstudio HW war bei mir irgendwie verschütt´ gegangen, wenn ich es gesehen hätte wäre obiges natürlich hinfällig gewesen. Auf jeden Fall haben wir hier ja schon nen Ansatzpunkt : andere FCU, anderes GPS. Auch wenn die CPU identisch ist heißt es ja nicht, das die Flyduino Mega v2.1 da genauso funzt - das Problem hatte ich ja bereits mit der Megapirates. Muß auch nochmal schaun was mein GPS für ein Chipset verwendet. Denke das hier 2 unterschiedliche "Fehler" zusammenkommen, das gilt es nun halt einzukreisen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11454 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

morgen Crizz,

Ich glaube nicht das zwischen atmega2560 und atmega2560 mit ein unterschied ist ;) .. wenn hier nacher der sturm vorbei ist kann ich ja auch mal ein video machen .. wird bestimmt nicht so schön wie markus's .. aber zeigt vllt das es nicht nur an der anderen HW liegt.

was da mit deiner GUI loos ist / war ist mir immer noch ein rätsel.

najo .. ist bestimmt alles hinzukriegen :)

gruß

Felix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11455 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Bin auch wieder ein Stück weiter. Sieht so aus als wenn mein GPS nen Hau weg hat, heute am Tool nur noch 2 Sat, kein Fix - sehr mysteriös. Was ist das eigentlich für ne Quelle die im MW-Forum verlinkt wurde ? Wenn ich da die FW runterladen will bekomme ich nur Blödsinn, Videograbber und so´n Quatsch, aber nicht die Datei die eigentlich gewollt ist. Wollte mal probieren ob es nen Unterschied macht ob die WaAs oder Non-WaAs-Version drauf ist, kann ich nur so leider nicht testen. Hast du da evtl. direkt was für mich greifbar ?

Was die GUI betrifft werde ich heute mal auf nem Standard-PC probieren, nicht das auf dem NetTop irgendwas anderes zwischenfunkt, dann kann ich da zumindest schonmal weiter eingrenzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11456 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Hey Crizz, wenn Du meine Links (oben) meinst, die funktionieren. Sollten bei Dir tatsächlich was anderes erscheinen, haste mit aller Wahrscheinlichkeit nen Virus drauf, der Dich beim Surfen umleitet. Lösche mal komplett den Cache und Verlauf und versuche dann mal die Links anzuklicken. Wenn Du meine nicht meinst, dann auch OK.

Gruß

Peter
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11457 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi Crizz,

die verstecken den echten download link immer klein rechts .. sind halt free filehoster .. hab aber nochmal alles nötige in einen ordner gepackt und hier hochgeladen
http://www.2shared.com/file/NT8YnHot/FMP04_updater.html

-> gps mit strom versorgen und uart anschliessen (TX an TX und RX an RX .. ist auf dem GPSbob falsch gelabelt)
-> entpacken
->bei DA:3329 die datei MTK_AllInOne_DA_MT3329_v4.02.bin (ist im gleichen ordner) auswählen
->bei ROM die datei FMP04_Camled_010327_A1.5E_20110118_10Hz_115200.bin (ist auch im gleichen ordner) auswählen
-> den richtigen com port auswählen
-> baud kann man auf auto stellen
-> auf download klicken (nicht auf USB download) <- da hat wohl jemand den unterschied zwischen up und download verpeilt
-> roter balken löscht die alte soft
-> blauer balken spielt die neue auf
-> güner kreis heisst fertig
-> rotes X heisst fehler

gruß

felix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11458 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Danke, Felix - ich schau mir das heute mittag dann mal an und werde dann sehen, was es neues zu berichten gibt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11459 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich denke mal der GPS-Modul ist fritte. Gerade geflashed, ging fehlerfrei, nun findet er im Tool garkeinen Sateliten mehr... R.i.P.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#11460 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

oder das tool ist nicht kompatiebel mit der neuen soft?

k.a. ich kenne mich mit GPS überhaupt nicht aus .. (auch mit dem dazugehörigem MWC code)

hoffe das es daran liegt ...

gruß

Felix
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“