Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11461 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Hallo allerseits,

hab mal wieder ein Problem :)

Der Spider ist soweit fertig.
Ich hab jetzt die neueste Dev (6.6.) aufgespielt, das hat soweit auch alles funktioniert.
In der config.h hab ich Hex X eingetragen, meine FreeIMU (0.35 MS) und den Rest der Grundeinstellungen. Board ist ein Flyduino Mega.
Compile und Upload ohne Fehler.

Wenn ich jetzt das Multiwii-Config starte (Com-Port ausgewählt, Start gedrückt) sehe ich nur eine gerade Linie, Cycle time von etwa 8000 und I2C-Error läuft auf 32000, dann -32000 und wieder bis 32000...
Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?

Danke für eure Hilfe!
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#11462 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi, meld mich nach längerer pause auch mal wieder...

@Crizz: ich hab das MTK 3329 von DIYDrones und habs mit dem files von http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/downloads/list geflasht (da ist auch eine nettes anleitungs pdf dabei)

das dort verwendete ROM heist MTK3329_A1.5E_201101108_10Hz_115200.bin funzt bei mir.

hab das gps am seriell 2 an 115200 baud (flyduino 2.0)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#11463 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

@Aeleks/Michael: hasst du externe pullups? wenn nein dann musst du die internen pullups im sketch aktivieren.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11464 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

dynai hat geschrieben:@Aeleks/Michael: hasst du externe pullups? wenn nein dann musst du die internen pullups im sketch aktivieren.

gruß Chris
Für den FreeIMU 0.35 müssen doch die internen deaktiviert sein, oder? Hab ich so beim Tilmann gelesen.
Die FreeIMU hat externe pullups.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11465 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Wenn ich jetzt das Multiwii-Config starte (Com-Port ausgewählt, Start gedrückt) sehe ich nur eine gerade Linie, Cycle time von etwa 8000 und I2C-Error läuft auf 32000, dann -32000 und wieder bis 32000...
Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?
hast du nur USB angeschlossen, oder komplett die Stromversorgung (Akku)?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11466 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Jingej hat geschrieben:
Wenn ich jetzt das Multiwii-Config starte (Com-Port ausgewählt, Start gedrückt) sehe ich nur eine gerade Linie, Cycle time von etwa 8000 und I2C-Error läuft auf 32000, dann -32000 und wieder bis 32000...
Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?
hast du nur USB angeschlossen, oder komplett die Stromversorgung (Akku)?
Nur USB.
Reicht das nimmer um nur die Sensoren zu testen?
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11467 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

nein, weil dein sensor ja mit strom versorgt werden muss
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11468 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Jingej hat geschrieben:nein, weil dein sensor ja mit strom versorgt werden muss
Selbst mit angeschlossenem Lipo ändert sich nichts, cycle time von 7000 bis 8000, I2C-Error läuft hoch.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11469 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

welches "mainboard" verwendest du?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11470 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Jingej hat geschrieben:welches "mainboard" verwendest du?
Ein Flyduino Mega.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11471 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

hm, alles auch auf der grundlage richtig angeschlossen? http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1381577
keine kalte lötstelle?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11472 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:Bin auch wieder ein Stück weiter. Sieht so aus als wenn mein GPS nen Hau weg hat, heute am Tool nur noch 2 Sat, kein Fix - sehr mysteriös. Was ist das eigentlich für ne Quelle die im MW-Forum verlinkt wurde ? Wenn ich da die FW runterladen will bekomme ich nur Blödsinn, Videograbber und so´n Quatsch, aber nicht die Datei die eigentlich gewollt ist. Wollte mal probieren ob es nen Unterschied macht ob die WaAs oder Non-WaAs-Version drauf ist, kann ich nur so leider nicht testen. Hast du da evtl. direkt was für mich greifbar ?

Was die GUI betrifft werde ich heute mal auf nem Standard-PC probieren, nicht das auf dem NetTop irgendwas anderes zwischenfunkt, dann kann ich da zumindest schonmal weiter eingrenzen.
Crizz, wir reden vom FMP04, oder? Wenn ja: Wie hast Du es befestigt? Erst mit doppelseitigem Tape auf das Board geklebt und dann verlötet oder nur verlötet? Das FMP04 hat eine Schwachstelle und das sind die Micro-Stiftleisten: Die sind nicht besonder gut/stabil am PCB des FMP04 angelötet. Da sie zudem nicht mittig unter dem Modul sitzen, lastet eine große Hebelwirkung auf den Lötpads. Bei mir ist die komplette Stifleiste einfach vom PCB abgebrochen. Die Pads waren noch heile, die Lötstellen gebrochen. Das lässt sich in unter einer Stunde reparieren, ist aber etwas fummelig.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11473 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Aeleks hat geschrieben:Hallo allerseits,

hab mal wieder ein Problem :)

Der Spider ist soweit fertig.
Ich hab jetzt die neueste Dev (6.6.) aufgespielt, das hat soweit auch alles funktioniert.
In der config.h hab ich Hex X eingetragen, meine FreeIMU (0.35 MS) und den Rest der Grundeinstellungen. Board ist ein Flyduino Mega.
Compile und Upload ohne Fehler.

Wenn ich jetzt das Multiwii-Config starte (Com-Port ausgewählt, Start gedrückt) sehe ich nur eine gerade Linie, Cycle time von etwa 8000 und I2C-Error läuft auf 32000, dann -32000 und wieder bis 32000...
Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?

Danke für eure Hilfe!
Mögliche Ursachen:
- kein Durchgang auf den Leitungen (GND, 5V, SCL oder SDA)
- Leitungen vertauscht
- zusätzliche Pullups aus versehen (intern oder extern)

Stell doch mal ein Foto der Komponenten ein, wo man die Verdrahtung zwischen Sensor und Mega sieht.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11474 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Ich befürchte ich habe beim Löten was verbockt.
Hab ein paar Steckleisten abgelötet und dabei haben sich ein paar von den Kontakten (die kleinen silbernen Ringe) auf dem Board mit abgelöst.
Wahrscheinlich hab ich jetzt Leitungen, die keine Kontakt zum Board mehr haben.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11475 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Das mit dem GPS-Modul werd ich mal prüfen, ich hab es in der Tat ohne Befestigung aufgelötet, es war aber bisher auhc noch nicht wirklich im Einsatz ( 3 Flüge - könnte aber schon ausreichen für Lötstellen-Bruch ).

@Aeleks : wenn sich die Lötaugen lösen haste beim löten leider grobe Fehler gemacht, entweder viel zu heiß, zu heiß und zu lange oder zu kalt und sehr lange draufgehalten. Vermutlich das letzte. Die Leiterbahnen zu flicken ist tricky, da brauchst du jemanden der wirklich gut löten kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“