Austausch Heckrotorwelle gegen Alu-Tuning?

Antworten
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#1 Austausch Heckrotorwelle gegen Alu-Tuning?

Beitrag von Wolfi »

Hallo Leute,

da ich bei meinem letzten Crash die Heckrotorwelle verbogen habe, darf ich mir nun Ersatz besorgen.
Bei der Gelegenheit hatte ich an eine Welle mit Alu-Riemenrad gedacht. Dazu sind aber noch 2 Fragen
offen:

1. Welche Welle ist zu empfehlen? Die Microheli-Riemenräder sollen ja zu breit für das Gehäuse
sein... Folgende Wellen habe ich gefunden:
Microheli 1
Microheli 2
Microheli 3
Align <- gibt's die auch einzeln?
"Keine Ahnung" <- kennt die überhaupt jemand?

2. Wenn ich mir eine der Wellen besorge, wo bekomme ich im Crash-Fall eine Ersatzwelle her?
Kann man die Originalen Align-Wellen verwenden? Und die Riemenräder abnehmen? Ich will ja
nicht für jede Welle 13€ ausgeben...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#2

Beitrag von diskman73 »

hy

nimm lieber die originalen mit plaste rad ist günstiger.

das aluriemenrad past nur auf die originalwellen wenn man diese ein wenig abschleift und nach 2mal rausdrehen der madenschraube war das gewinde auch hin(sprech aus erfahrung).

lohnt nicht wirklich.für den gleichen preis kriegt man orig heckwellen mit 3ritzel welche man wunderbar umwechseln kann.

die tuning heckwelle fällt in die kategorie "tuning das vollkommen sinnlos ist,
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

...und noch'n Tip:
die alten grauen V2-Riemenräder laufen runder als die schwarzen... weiss der Geier warum - vielleicht haben die Aligner den Produktionsprozess für das schwarze Zeug nicht umgestellt?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#4

Beitrag von Wolfi »

Hm, die schwarzen gibt es aber mit 'ner 3x41er Welle (so wie sie in meinem SE auch Standard ist).
Die grauen Riemenräder haben wohl noch die kürzere Welle, oder?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Hmm, wer mit Agrumi-Steuerbrücke fliegt, braucht sich um den mm keine Gedanken machen - und die anderen - da machts vielleicht Sinn, mal so'n graues Riemnrad auf eine XL-Welle draufzudrücken. Ist ja auch nur ein 3,50€ Experiment.
Und zu dem Alu-Riemenrad: wenn die MH-welle mal krumm ist, auf eine alte CDR-Welle draufmachen. An der Stelle mit der Madenschraube aber unbedingt die Welle abflachen - dann braucht man die Schraube gar nicht sooo fest zu ochsen (und sollte dann >5mal gehen ;) )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#6

Beitrag von Wolfi »

Ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass der Unterschied nur 1mm beträgt. Die Hecksteuerbrücke
vom SE ist über jeden Zweifel erhaben (das ist jetzt keine Kritik an der von Agrumi!). Die Piro-
Geschwindigkeit ist damit so hoch, dass ich schon über die andere Heckübersetzung
nachdenke - da wäre dann die Heckwelle auch gleich dabei. Und preislich ist das Align-Set kaum
über der MH-Welle. Hm...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“