Was brauche ich für einen Quadcopter?
#16 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Ich hab mir grad mal nen Warenkorb erstellt. Kann mal jemand gucken ob das so Sinn macht, bzw. ob noch was fehlt?!
https://flyduino.net/MWC-Board-matt-black-v2
https://flyduino.net/Flyduino-Pro-Mini- ... z-16mm-PCB
https://flyduino.net/USB-UART-Adapter-new-Type
https://flyduino.net/Atmel-Pressure-ONE-ATAVRSBPR1
https://flyduino.net/33V-Spannungsregle ... -MWC-Board
Der Bosch BMA020 ist grad nicht Lieferbar... Wo bekommt man den noch?
Rahmen baue ich mir aus Alu 4 Kant.
Motoren und Regler wollte ich bei HK ordern. Habt ihr da eine Empfehlung?
Gruss Nils
https://flyduino.net/MWC-Board-matt-black-v2
https://flyduino.net/Flyduino-Pro-Mini- ... z-16mm-PCB
https://flyduino.net/USB-UART-Adapter-new-Type
https://flyduino.net/Atmel-Pressure-ONE-ATAVRSBPR1
https://flyduino.net/33V-Spannungsregle ... -MWC-Board
Der Bosch BMA020 ist grad nicht Lieferbar... Wo bekommt man den noch?
Rahmen baue ich mir aus Alu 4 Kant.
Motoren und Regler wollte ich bei HK ordern. Habt ihr da eine Empfehlung?
Gruss Nils
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#17 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Hi Nils
Anstelle des Wii Motion Plus und dem BMA020 nimm dch die MPU 6050 von flyduino.
oder wenn du eh baro einsetzen willst auch gleich die Freeimu
http://flyduino.net/Freeimu-043-10DOF
Anstelle des Wii Motion Plus und dem BMA020 nimm dch die MPU 6050 von flyduino.
oder wenn du eh baro einsetzen willst auch gleich die Freeimu
http://flyduino.net/Freeimu-043-10DOF
...Zahnfee....
#18 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Danke für die schnelle Antwort...
Dann kann ich ich ja das hier http://flyduino.net/Atmel-Pressure-ONE-ATAVRSBPR1 auch weglassen oder?
Wie lange dauert es ca., bis das wieder verfügbar ist?
Dann kann ich ich ja das hier http://flyduino.net/Atmel-Pressure-ONE-ATAVRSBPR1 auch weglassen oder?
Wie lange dauert es ca., bis das wieder verfügbar ist?
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#19 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Hi
Ja genau sorry, hatte vergessen zu schreiben das du das dann nicht noch extra brauchst.
Normalerweise geht das recht schnell, bis es wieder lieferbar ist.
Frag ihn doch am besten per Mail.
Ja genau sorry, hatte vergessen zu schreiben das du das dann nicht noch extra brauchst.
Normalerweise geht das recht schnell, bis es wieder lieferbar ist.
Frag ihn doch am besten per Mail.
...Zahnfee....
#20 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Ok, danke. Werd ihn mal anschreiben.
Kannst du mir Motoren und Regler von HK empfehlen?
Kannst du mir Motoren und Regler von HK empfehlen?
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#21 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Kauf die doch auch dort, mit Steuer /versand uswkommt man fast eh auf den Preis. Wenn man noch das warten verrechnet
ist es teurer.

...Zahnfee....
#22 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Haste auch wieder recht... ^^
Wieviel KV sollten die Motoren haben?
Wieviel KV sollten die Motoren haben?
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#23 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Kommt drauf an was du vorhast.
1100kv Motore mit 8 Zoll props
1000kv bei 10Zoll Props
Wurde aber erstmal 1100kv Motore testen die Suppos Oder Tiger . Mit nem Kopter so mit 40-45cm Motordiagonalabstand.
1100kv Motore mit 8 Zoll props
1000kv bei 10Zoll Props
Wurde aber erstmal 1100kv Motore testen die Suppos Oder Tiger . Mit nem Kopter so mit 40-45cm Motordiagonalabstand.
...Zahnfee....
#24 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Ja, hab mir mal die 1000KV Suppos in den Korb gelegt.
Regler wollte ich diese nehmen http://flyduino.net/Flyudino-25A-ESC-SimonK-firmware
Danke für die Beratung, jetzt müssen die Teile nur noch Verfügbar sein
Regler wollte ich diese nehmen http://flyduino.net/Flyudino-25A-ESC-SimonK-firmware
Danke für die Beratung, jetzt müssen die Teile nur noch Verfügbar sein

mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
#25 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Kann ich das Bluetoothmodul eigentlich auch mit meinem iPhone nutzen?
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
#26 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
nö, die passende App gibt es nur für Androiden.-Opti- hat geschrieben:Kann ich das Bluetoothmodul eigentlich auch mit meinem iPhone nutzen?

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#27 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Hallo und guten Morgen zusammen,
ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, daher stelle ich meine Frage einfach in diesem.
Kurz zu mir: Ich bin Frischling in diesem Forum, 29 Jahre jung und vor etlichen Jahren Fläche geflogen, jetzt hat mich ebenfalls die Faszination an Multicoptern gepackt.
Ich möchte mir, nach reiflicher Überlegung einen Quad bauen - die Optionen ARF 450, Gaui 330xs, Walkera... habe ich mittlerweile ausgeschlossen.
Seit ca. 4 Monaten lese ich mich durch die unterschiedlichsten Threads und hole mir Infos, wo es nur geht, aber die Flut an Möglichkeiten und Infos erschlägt mich erlichgesagt ein wenig, daher hoffe ich, dass ihr mir meine Fragen verzeiht und ich von Euch noch etwas Beratung bekomme.
Folgendes habe ich mir für den Anfang bisher überlegt:
45 - 48 cm Rotorabstand
Höhensensor
Gyro
Beschleunigungssenso? (welchen Vorteil habe ich dadurch?)
Zuladung bis 500 Gramm wäre toll (sollte ja auch machbar sein)
Möglichkeit GoPro o.ä. Kamera dranzuhängen
Flugzeiten von über 15 Minuten wären wünschenswert, wenn möglich über 20
Der erste Copter sollte möglichst gutmütig zu fliegen sein, Kunststücke werde ich mit diesem wohl eher keine machen.
Gps soll nachrüstbar sein (muss ich ja wahrscheinlich bei der Auswahl des Boards beachten)
Anfangs reicht es mir mit Kamera zu fliegen, ich werde wahrscheinlich sowieso ab und an unsanft landen.
Was ich bisher für meine Einkaufsliste (allerdings OHNE genaue Produkte herausgesucht zu haben, weil mir dafür noch das Know How fehlt) herausgesucht habe:
Rahmen (evtl. ein fertiges Kit) oder selbstgebaut aus alu (ich könnte theoretisch zu Hause auch einen Rahmen aus GFK/CFK CNC fräsen, würde ich Anfangs aber lieber vermeiden.
Vorab: Ich habe trotz Lesens wirklich vieler Threads noch keine konkrete Vorstellung, welche Spezifikationen die Einzelteile für meine Bedürfnisse am besten erfüllen sollten
Board (welches nehme ich da am besten?)
Motoren (was für welche wären für mich geeignet?)
Regler
Lipos (S2?)
Gyro (Wii, oder doch lieber einen anderen kaufen? ich habe gelesen, es gäbe mittlerweile für akzeptables Geld deutlich genauere)
Höhenmesser (Barometer, oder doch Ultraschall?)
Beschleunigungsmesser
GoPro HD Hero 2
Funke ist vorhanden (8-Kanal), Preisvorstellung (ohne GPS) liegen bei 250 - 350€ inklusive Lipos, aber OHNE Kamera (ist das machbar?) - Geld für Ersatzteile nicht eingerechnet, das wäre sozusagen nur der Grundpreis für den abhebefertigen Copter
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel und Ihr habt eine Vorstellung davon, was ich mir da gerne bauen würde (gutmütiger Quadrocopter mit Zuladungsmöglichkeit, Kamera, hoher Fulgzeit, Höhenmesser und der Möglichkeit GPS nachzurüsten)
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße,
Cro
ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, daher stelle ich meine Frage einfach in diesem.
Kurz zu mir: Ich bin Frischling in diesem Forum, 29 Jahre jung und vor etlichen Jahren Fläche geflogen, jetzt hat mich ebenfalls die Faszination an Multicoptern gepackt.
Ich möchte mir, nach reiflicher Überlegung einen Quad bauen - die Optionen ARF 450, Gaui 330xs, Walkera... habe ich mittlerweile ausgeschlossen.
Seit ca. 4 Monaten lese ich mich durch die unterschiedlichsten Threads und hole mir Infos, wo es nur geht, aber die Flut an Möglichkeiten und Infos erschlägt mich erlichgesagt ein wenig, daher hoffe ich, dass ihr mir meine Fragen verzeiht und ich von Euch noch etwas Beratung bekomme.
Folgendes habe ich mir für den Anfang bisher überlegt:
45 - 48 cm Rotorabstand
Höhensensor
Gyro
Beschleunigungssenso? (welchen Vorteil habe ich dadurch?)
Zuladung bis 500 Gramm wäre toll (sollte ja auch machbar sein)
Möglichkeit GoPro o.ä. Kamera dranzuhängen
Flugzeiten von über 15 Minuten wären wünschenswert, wenn möglich über 20
Der erste Copter sollte möglichst gutmütig zu fliegen sein, Kunststücke werde ich mit diesem wohl eher keine machen.
Gps soll nachrüstbar sein (muss ich ja wahrscheinlich bei der Auswahl des Boards beachten)
Anfangs reicht es mir mit Kamera zu fliegen, ich werde wahrscheinlich sowieso ab und an unsanft landen.
Was ich bisher für meine Einkaufsliste (allerdings OHNE genaue Produkte herausgesucht zu haben, weil mir dafür noch das Know How fehlt) herausgesucht habe:
Rahmen (evtl. ein fertiges Kit) oder selbstgebaut aus alu (ich könnte theoretisch zu Hause auch einen Rahmen aus GFK/CFK CNC fräsen, würde ich Anfangs aber lieber vermeiden.
Vorab: Ich habe trotz Lesens wirklich vieler Threads noch keine konkrete Vorstellung, welche Spezifikationen die Einzelteile für meine Bedürfnisse am besten erfüllen sollten
Board (welches nehme ich da am besten?)
Motoren (was für welche wären für mich geeignet?)
Regler
Lipos (S2?)
Gyro (Wii, oder doch lieber einen anderen kaufen? ich habe gelesen, es gäbe mittlerweile für akzeptables Geld deutlich genauere)
Höhenmesser (Barometer, oder doch Ultraschall?)
Beschleunigungsmesser
GoPro HD Hero 2
Funke ist vorhanden (8-Kanal), Preisvorstellung (ohne GPS) liegen bei 250 - 350€ inklusive Lipos, aber OHNE Kamera (ist das machbar?) - Geld für Ersatzteile nicht eingerechnet, das wäre sozusagen nur der Grundpreis für den abhebefertigen Copter
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel und Ihr habt eine Vorstellung davon, was ich mir da gerne bauen würde (gutmütiger Quadrocopter mit Zuladungsmöglichkeit, Kamera, hoher Fulgzeit, Höhenmesser und der Möglichkeit GPS nachzurüsten)
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße,
Cro
Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
#28 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Wäre das Mega2560 das richtige Board für mich (bzw. das einzige, welches GPS geeignet ist)?
Und zu den Lipos noch eine Frage: 3S 2200 würden für mich dann wohl passen, denke ich, oder liege ich da flasch? Anfängerfrage hierzu noch: Was bedeuten die 20C, 25C, 30C etc. Angaben?
Und zu den Lipos noch eine Frage: 3S 2200 würden für mich dann wohl passen, denke ich, oder liege ich da flasch? Anfängerfrage hierzu noch: Was bedeuten die 20C, 25C, 30C etc. Angaben?
Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
#29 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
Zum Board kann ich leider nichts sagen, hab selbst noch keine Erfahrung.
Zu den Lipos, die 25C o.Ä stehen für die Entladerate. Bei einem 3S 2200mAh, rechnet sich das so.
2200mAh = 2.2A x 25C = 55A die du dem Lipo auf Dauer entziehen kannst.
Zu den Lipos, die 25C o.Ä stehen für die Entladerate. Bei einem 3S 2200mAh, rechnet sich das so.
2200mAh = 2.2A x 25C = 55A die du dem Lipo auf Dauer entziehen kannst.
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
#30 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?
@Cronos : alles was du zum Thema Lipos wissen solltest hab ich vor längerem mal als Kompendium für den VTH-Verlag zusammengefaßt, ist ein 3-Teiler und kannst du hier http://www.crizzd.de/html/sonstige.html herunterladen. Alles in allem was um die 15 Seiten, mit Abbildungen, also nicht zu trocken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !