Ein neuer Raptor50 soll entstehen!
#1 Ein neuer Raptor50 soll entstehen!
Hallo Leute,
ich will mir einen Raptor50 anschaffen! *michschonfreuwieeinkind*
Ich habe keine Erfahrung mit Verbrennerhelis, denn bisher fliege ich nur einen T-Rex und das auch nicht besonders gut.
Folgene Komponenten habe ich bis jetzt im Kopf zusammengestellt:
* Bausatz Raptor50 mit Motor
* GY401+S9254 (Heck)
* 2 Stk S3152 (Nick/Roll)
* 1 Stk Hitec 5645MG (Pitch)
* 1 Stk S3001 (Gas)
Als Empfänger habe ich einen R700 (war bei meiner MX12 dabei), als Empfängerbatterien wollte ich einfache NiCd verwenden, aber da brauch ich ja auch nen Schalter. Ich habe mal gehört, dass der Originalauspuff nicht su gut sein sollte und besser gegen einen anderen getauscht werden sollte. Ist da was dran, oder wollte der Händler mir nur mehr verkaufen?
Brauch ich einen Drehzalregler wie beim Rex? Was fehlt noch, was würdet ihr austauschen?
Drehzahlmesser und IR-Thermometer sind in Planung.
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr Dankbar!
Gruss,
Chrischan.
ich will mir einen Raptor50 anschaffen! *michschonfreuwieeinkind*
Ich habe keine Erfahrung mit Verbrennerhelis, denn bisher fliege ich nur einen T-Rex und das auch nicht besonders gut.
Folgene Komponenten habe ich bis jetzt im Kopf zusammengestellt:
* Bausatz Raptor50 mit Motor
* GY401+S9254 (Heck)
* 2 Stk S3152 (Nick/Roll)
* 1 Stk Hitec 5645MG (Pitch)
* 1 Stk S3001 (Gas)
Als Empfänger habe ich einen R700 (war bei meiner MX12 dabei), als Empfängerbatterien wollte ich einfache NiCd verwenden, aber da brauch ich ja auch nen Schalter. Ich habe mal gehört, dass der Originalauspuff nicht su gut sein sollte und besser gegen einen anderen getauscht werden sollte. Ist da was dran, oder wollte der Händler mir nur mehr verkaufen?
Brauch ich einen Drehzalregler wie beim Rex? Was fehlt noch, was würdet ihr austauschen?
Drehzahlmesser und IR-Thermometer sind in Planung.
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr Dankbar!
Gruss,
Chrischan.
- hubirookie
- Beiträge: 212
- Registriert: 03.05.2005 17:57:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
#2
hallo,
erstmal glückwunsch zum rappi, ist ein echt guter hubi. ich hab fast die gleiche ausstattung (servo,gyro) . drehzahlregler brauch man nicht, ich flieg mit vorgas und der rest auf pitch. der original auspuff ist gut, genau wie der tt motor. hab den auspuff jetzt sogar am os hyper dran und der läuft spitzen mäßig.
gruß
olaf
erstmal glückwunsch zum rappi, ist ein echt guter hubi. ich hab fast die gleiche ausstattung (servo,gyro) . drehzahlregler brauch man nicht, ich flieg mit vorgas und der rest auf pitch. der original auspuff ist gut, genau wie der tt motor. hab den auspuff jetzt sogar am os hyper dran und der läuft spitzen mäßig.
gruß
olaf
ohne Hirn denkt's sich schlecht !!
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
Raptor 50 V2, OS 50 Hyper, Graupner G7000 T, TS s3152, viel Alu+CFK
Raptor 90se, Rossi 91 H 3,75 Ps, Zimmermann, TS Hitec HS6975HB Digi, Graupner smc20 dscan,
Hughes 500E, 10 ccm Rossi
Mini Titan, 430xl, gy401, HS 65 HB, Telebee.
Stuka, 20 ccm 4 takter, ca. 180 spw
Mustang P 51 D, 15 ccm 4-Takt,
Azurro, 10 ccm
Graupner MX 22
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#3
Ich habe keine Erfahrung mit Verbrennerhelis, denn bisher fliege ich nur einen T-Rex und das auch nicht besonders gut.
Gerade der zweite Satzteil macht mir Sorgen.......
Ein 50er Raptor ist eine fliegende Kreissäge!
Der ist auch nicht leichter zu fliegen als ein T-Rex.
Gruß
Chris
#4
Hy also ich habe auch ne MX-12 und nehme auch den R700 und es funktioniert im Trockenen schon gut am Samstag is Jungfernflug dann kann ich dir sagen ob die MX-12 für den Heli gut is wenn du lust hast kannst mir ne PN schicken
Piccolo V2
Raptor 50 Titanium
TRex 450 SE
Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
Raptor 50 Titanium
TRex 450 SE
Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
- Raptor50se
- Beiträge: 1014
- Registriert: 07.11.2005 16:48:41
- Wohnort: Hamburg
#6
Hi,
ich würde mir den Raptor 50 erst kaufen wenn du den T-REX komlett beherrschst ( Alle Fluglagen sicheres Schweben auch Nasenschweben und sicherer Rundflug wie Vollkreise in beide richtungen etc.)
Mir hats geholfen.
Gruß Ali
ich würde mir den Raptor 50 erst kaufen wenn du den T-REX komlett beherrschst ( Alle Fluglagen sicheres Schweben auch Nasenschweben und sicherer Rundflug wie Vollkreise in beide richtungen etc.)
Mir hats geholfen.
Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
#7
Hi,
verstehe eure Argumentation nicht??? So ein Raptor 50 ist doch einfacher zu fliegen als ein T-Rex und das sage ich aus Erfahrung.
Umso größer der Rotordurchmesser, umso stabiler wird der Heli.
Also keinen Quatsch erzählen hier
verstehe eure Argumentation nicht??? So ein Raptor 50 ist doch einfacher zu fliegen als ein T-Rex und das sage ich aus Erfahrung.
Umso größer der Rotordurchmesser, umso stabiler wird der Heli.
Also keinen Quatsch erzählen hier

#8
Stimme Alex vollkommen zu. Mein Rex stürzt immerzu ab obwohl ich nur leichte Rundflüge wage. Der Raptor bleibt selbst artig wenn er kopfsteht. 

Gruß
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
#9
Stimm ich auch voll und ganz zu! Doch der Rappi flößt schon mehr Respekt ein wenn man das erste mal damit schwebt als der Rex!! Muss man sich schon umgewöhnenAlex hat geschrieben:Hi,
verstehe eure Argumentation nicht??? So ein Raptor 50 ist doch einfacher zu fliegen als ein T-Rex und das sage ich aus Erfahrung.
Umso größer der Rotordurchmesser, umso stabiler wird der Heli.
Also keinen Quatsch erzählen hier

Gruß
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
#10
jep also der raptor is ganz unkompliziert zu fliegen.
Flog vorher microhelis, und das war wirklich ein gezappel im gegensatz zum rappi
Drehzahlregler brauchste keinen! hab meinen auch wieder verkauft.. gescheite Gaskurve proggen und das teilchen geht wie die sau!
schonmal ein tip: lies dir ganz genau die FAQ's zum zusammenbau durch auf den verschiedenen Heli Foren.
Mii ist letztes WE das Plastikteil vom Vergaserkücken abgefallen, weil ich nicht beachtet hatte, das die Mutter mit loctide zu sichern ist..
war nicht schlimm.. aber SICHER wirklich jede schraube mit Loctide.. sonst vibriert sich irgendwann mal alles ab
Flog vorher microhelis, und das war wirklich ein gezappel im gegensatz zum rappi

Drehzahlregler brauchste keinen! hab meinen auch wieder verkauft.. gescheite Gaskurve proggen und das teilchen geht wie die sau!
schonmal ein tip: lies dir ganz genau die FAQ's zum zusammenbau durch auf den verschiedenen Heli Foren.
Mii ist letztes WE das Plastikteil vom Vergaserkücken abgefallen, weil ich nicht beachtet hatte, das die Mutter mit loctide zu sichern ist..
war nicht schlimm.. aber SICHER wirklich jede schraube mit Loctide.. sonst vibriert sich irgendwann mal alles ab

HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
#11
Hi!
Auch ich kann aus Erfahrung sagen das ein Rappi (bzw. eigentlich jeder 50er oder größer) einfacher zu Fliegen ist als der Rex.
Ich fliege selbst zwar eine Sceadu Evo, aber die zwei tun sich von den Flugeigenschaften nix.
Der große Unterschied zum E-Heli ist das es schwieriger ist einen Verbrenner Motor einzustellen als einen Regler zu programmieren.
Wenn Du zur Motoreinstellung Hilfe bekommen kannst - nimm sie an!!! (Auch hier spreche ich aus Erfahrung)
Deine Ausstattung ist prima, da gibt es nix dran auszusetzen.
Allerdings hat sich gezeigt das sich der TT-Dämpfer gerne mal losrüttelt. Als Abhilfe kannst Du einfach längere Schrauben nehmen und diese dann mit jeweils 2 Muttern kontern.
Nimm bitte keine selbsichernden Schrauben. Die überleben die Temperatur nicht und sind dann nicht mehr Selbstsichernd...
Zum Thema Drehzahlmesser - bevor du diesen in Betrieb nehmen kannst musst Du eine Gaskurve programmieren. Sie dient im Notfall wenn der Regler ausfällt dazu das Du den Motor noch steuern kannst. Und grade am Anfang ist es nicht allzuschwer ne Kurve zu programmieren. Grade mit einer 5-Punkt Gaskurve.
Daher würde auch ich sagen - erstmal nicht nötig. Und später nachrüsten ist überhaupt kein Problem.
Äh, die MX-12 hat doch ne 5-Punkt Gaskuve, oder?
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Rappi!
Viele Grüße
Markus
[Nachtrag:]
Zum Thema Schalter - es gibt prinzipiell 3 Möglichkeiten:
1. einen billigen (normalen) Schalter - viele Fliegen damit ohne Probleme, aber es kann trotzdem vorkommen. Ist nicht ganz unüblich.
2. teurer Schalter (z.B. von ACT, Helitron o.ä.) kosten mehr sind aber in jedem Fall sicherer als die einfachen Schalter (ich benutze einen von ACT ohne Probleme seit 2 Jahren)
3. gar keinen Schalter sondern z.B. einfach an den Akku einen MPX-Stecker löten, ein Kable mit MPX-Buchse auf der einen und 2 Kabeln mit Graupner Steckern auf der anderen Seite und du hast keinen Schalter der kaputt gehen kann, ein MPX-Stecker wird sich nicht auseinandervibrieren (vorher fällt der Rappi in einzelteilen vom Himmel) und du hast direkt eine doppelte Stromversorgung zum Empfänger. Bei 4 Digiservos und 401 nicht zu verachten...
[/Nachtrag]
Auch ich kann aus Erfahrung sagen das ein Rappi (bzw. eigentlich jeder 50er oder größer) einfacher zu Fliegen ist als der Rex.
Ich fliege selbst zwar eine Sceadu Evo, aber die zwei tun sich von den Flugeigenschaften nix.
Der große Unterschied zum E-Heli ist das es schwieriger ist einen Verbrenner Motor einzustellen als einen Regler zu programmieren.
Wenn Du zur Motoreinstellung Hilfe bekommen kannst - nimm sie an!!! (Auch hier spreche ich aus Erfahrung)
Deine Ausstattung ist prima, da gibt es nix dran auszusetzen.
Allerdings hat sich gezeigt das sich der TT-Dämpfer gerne mal losrüttelt. Als Abhilfe kannst Du einfach längere Schrauben nehmen und diese dann mit jeweils 2 Muttern kontern.
Nimm bitte keine selbsichernden Schrauben. Die überleben die Temperatur nicht und sind dann nicht mehr Selbstsichernd...

Zum Thema Drehzahlmesser - bevor du diesen in Betrieb nehmen kannst musst Du eine Gaskurve programmieren. Sie dient im Notfall wenn der Regler ausfällt dazu das Du den Motor noch steuern kannst. Und grade am Anfang ist es nicht allzuschwer ne Kurve zu programmieren. Grade mit einer 5-Punkt Gaskurve.
Daher würde auch ich sagen - erstmal nicht nötig. Und später nachrüsten ist überhaupt kein Problem.
Äh, die MX-12 hat doch ne 5-Punkt Gaskuve, oder?
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Rappi!
Viele Grüße
Markus
[Nachtrag:]
Zum Thema Schalter - es gibt prinzipiell 3 Möglichkeiten:
1. einen billigen (normalen) Schalter - viele Fliegen damit ohne Probleme, aber es kann trotzdem vorkommen. Ist nicht ganz unüblich.
2. teurer Schalter (z.B. von ACT, Helitron o.ä.) kosten mehr sind aber in jedem Fall sicherer als die einfachen Schalter (ich benutze einen von ACT ohne Probleme seit 2 Jahren)
3. gar keinen Schalter sondern z.B. einfach an den Akku einen MPX-Stecker löten, ein Kable mit MPX-Buchse auf der einen und 2 Kabeln mit Graupner Steckern auf der anderen Seite und du hast keinen Schalter der kaputt gehen kann, ein MPX-Stecker wird sich nicht auseinandervibrieren (vorher fällt der Rappi in einzelteilen vom Himmel) und du hast direkt eine doppelte Stromversorgung zum Empfänger. Bei 4 Digiservos und 401 nicht zu verachten...
[/Nachtrag]
"Always fly two mistakes high!"
#13
Hallo,
ich noch mal. Also ein Helitron-Schalter kostet ~36,-€. Nicht gerade wenig für einen Schalter, auch wenn er mit Sicherheit sein Geld wert!
Werde mich wohl für die direkte Steckverbindung entscheiden, aber erstmal will ich meinen Rappi zusammen bauen und entscheide dann wie ich es machen werde. (jenachdem wie es Platztechnisch ausssieht).
So nun muss ich mir nur noch den Heli kaufen (*augenzwinkerzualex*).
Gruss,
Chrischan.
ich noch mal. Also ein Helitron-Schalter kostet ~36,-€. Nicht gerade wenig für einen Schalter, auch wenn er mit Sicherheit sein Geld wert!
Werde mich wohl für die direkte Steckverbindung entscheiden, aber erstmal will ich meinen Rappi zusammen bauen und entscheide dann wie ich es machen werde. (jenachdem wie es Platztechnisch ausssieht).
So nun muss ich mir nur noch den Heli kaufen (*augenzwinkerzualex*).
Gruss,
Chrischan.
#14
Denke ich auch, kannst ja mal meinen "im Entstehen" befindlichenChrischan2005 hat geschrieben:Hallo,
ich noch mal. Also ein Helitron-Schalter kostet ~36,-€. Nicht gerade wenig für einen Schalter, auch wenn er mit Sicherheit sein Geld wert!
Rappi anschauen... da ist auch ein Helitron-Schalter eingebaut:
Mein 50er Raptor
Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
- M.Zsoldos
- Beiträge: 412
- Registriert: 03.10.2005 20:18:04
- Wohnort: Nussdorf ob der traisen
- Kontaktdaten:
#15
der t-rex ist geil
der raptor ist noch geiler (kann ich nur weiter empfählen)
hoch leben die saurier
alle anderen arten sollen aussterben!!!!!!!!
der raptor ist noch geiler (kann ich nur weiter empfählen)
hoch leben die saurier
alle anderen arten sollen aussterben!!!!!!!!
T-Rex700 Flybarless/ LOGO 600 Flybarless/ Raptor 90 SE Agusta109 (Flybarless)/ Innovator MFD50