Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11746 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

@ Michael

der filter is an.

Code: Alles auswählen

  /**************************************************************************************/
  /***********************                  GPS                **************************/
  /**************************************************************************************/

    /* GPS using a SERIAL port
       only available on MEGA boards (this might be possible on 328 based boards in the future)
       if enabled, define here the Arduino Serial port number and the UART speed
       note: only the RX PIN is used, the GPS is not configured by multiwii
       the GPS must be configured to output NMEA sentences (which is generally the default conf for most GPS devices)
       uncomment the first line to select the GPS serial port of the arduino */
    #define GPS_SERIAL 2 // should be 2 for flyduino v2. It's the serial port number on arduino MEGA
    #define GPS_BAUD   115200
    
    //#define GPS_PROMINI_SERIAL    57600 // Will Autosense if GPS is connected when ardu boots!.....
   

    /* I2C GPS device made with an independant arduino + GPS device
       including some navigation functions
       contribution from EOSBandi
       http://code.google.com/p/i2c-gps-nav/ */
    //#define I2C_GPS

    /* I2C GPS device made with an indeedent ATTiny[24]313 + GPS device and
       optional sonar device.
       https://github.com/wertarbyte/tiny-gps/ */
    /* get GPS data from Tiny-GPS */
    //#define TINY_GPS
    /* get sonar data from Tiny-GPS */
    //#define TINY_GPS_SONAR

    /* GPS data readed from OSD -- still need some more code to work */
    //#define GPS_FROM_OSD

    /* GPS navigation can control the heading */
    
    #define NAV_CONTROLS_HEADING       true      // copter faces toward the navigation point, maghold must be enabled for it
    #define NAV_TAIL_FIRST             false     // true - copter comes in with tail first 
    #define NAV_SET_TAKEOFF_HEADING    true      // true - when copter arrives to home position it rotates it's head to takeoff direction
    
    #define MAG_DECLINIATION  2.77f              //For Bierhütte.
    //#define MAG_DECLINIATION  2.90f              //For Berlin.
    //Get your magnetic decliniation from here : http://magnetic-declination.com/
    //Convert the degree+minutes into decimal degree by ==> degree+minutes*(1/60)
    //Note the sign on declination it could be negative or positive (WEST or EAST)
    
    #define GPS_FILTERING              true      // add a 5 element moving average filter to GPS coordinates, helps eliminate gps noise but adds latency
    #define GPS_LOW_SPEED_D_FILTER     true      // below .5m/s speed ignore D term for POSHOLD_RATE, theoretically this also removed D term induced noise
    #define GPS_WP_RADIUS              200       // if we are within this distance to a waypoint then we consider it reached (distance is in cm)
BildBild
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11747 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ThorstenS hat geschrieben:Hi Jungs,
ich lese ja schon einige Monate mit und lerne eine ganze Menge dabei.
Was sich mir aber noch nicht erschlossen hat, ist die Timing Einstellung der ESCs.
Gibt es dazu eine kurze knackige Empfehlung und vor allem wie wirkt sich low/middle/high aus?
(Ich habe pentium 10A an suppo A2208/17 und einen 15x15mm Aluframe mit ca. 800gr Gewicht)

Danke schonmal im vorraus!
simonk software fläschen :O
ansonsten... high
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11748 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Schachti hat geschrieben:der filter is an.
hi schachti

ich meine mal gelesen zu haben, das dein gps 5hz macht. wenn dein gps weniger als 10 datensätze pro sekunde liefert dann musst du den filter ausschalten, da er sonst für hüpfende werte sorgt. das könnte dein problem sein.

wenn ich bei meinem copter ph aktiviere bemerke ich nur, das er sich ausrichtet und auf der stelle stehen bleibt. keinerlei kreisen oder sonstiges. das muss auch bei dir gehen!
schalte den filter testweise mal aus und probiere es nochmal.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11749 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

man sollte dann aber auch zur Sicherheit mal mit dem GPS-Tool nachschaun ob der GPS-Modul auf 5 Hz eingestellt ist - sonst paßt das auch nicht zusammen.

Ich hab mit meinem heute auch noch ein Kreisen von teils 2,5 m Radius um den Fixpunkt gehabt - obwohl es zu dem Zeitpunkt shcon fasdt windstill war. Ich werde das am WE evtl. auch nochmal prüfen ( wenn ich die Gelegenheit kriegen sollte, im moment geht es privat etwas drunter und drüber ) und auch den neuen GPS-Modul mal zum Vergleich draufpacken
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11750 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

wie geht das mit dem gps tool?

das gps ist ca. vor ner woche von paul gekommen. das sollte schon 10hz machen ??
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11751 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Dafür gibt es ein Tool namens Mini-GPS oder so ähnlich, von Mediatek. Damit kann man die Parameter für die Baudrate, Refresh und NMEA-Parameter einstellen / auslesen. Und wie mir ja aufgefallen ist zeigt mir das Tool ( genauso übrigens wie die WMC wenn ich den Lappy mit raus nehme ) eine geschwindigkeit zwischen 5 und 15 km/h wechselnd an, obwohl der Copter auf dem Boden steht - aber nur bei 10 Hz refresh. Setze ich den auf 5 Hz runter steht da ne saubere "0". Und da denke ich liegt auch dann einer der Gründe evtl. begraben, warum es dann zu solchem verhalten kommt. Ich hab es aber bisher mangels zeit noch nicht näher untersuchen können, mußte erstmal die Grund-Parameter halbwegs hinkriegen, hatte wegen zu hohem I-Anteil mit wobbeln zu kämpfen und kam nicht drauf woran es lag ( natürlich schraubt man erstmal unnötigerweise kräftig P runter..... und sucht sich anschließend richtig nen Wolf :oops: )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mrkobra79
Beiträge: 61
Registriert: 28.01.2012 22:07:35
Wohnort: Harpstedt

#11752 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von mrkobra79 »

Laut den datenblatt default 1hz denke mal das es auf 5hz steht,darum tun die meist user es auf 10hz updaten.
Anleitung gibs im netz.
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#11753 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

warthox hat geschrieben:danke für die popcorn :) jetzt kanns los gehn :bounce:

mit fpv meinst du nicht etwa sowas
.
.
.
coole mukke dazu hören sonst ists fad ;)
Hammer! Das sieht ja monstergeil aus.

Könntest Du eventuell eine Einkaufsliste schreiben, mit allen KOmponenten die du zum FPV fliegen benutzt?
Das wäre Sahne.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11754 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Das die Firmware drauf ist, die 115 kBaud mitmacht heißt nicht, das die Module automatisch auf 10 Hz Refresh eingestellt sind.

Aber das kann man mit dem Mediatek Mini-GPS-Tool machen. Da es von Mediatek frei zum DL verfügbar ist ( ist nur wahnsinnig schwer auf der Mediatek-Site zu finden, Links funzen nicht und die Site lagged des öfteren ) hab ich es mal hier angehängt.

Den Port kann man über Autodetect öffnen lassen, dann weiß man auch welche Baudrate eingestellt ist. Um die NMEA-Parameter sowie die Refresh- und Baudrate einstellen zu können drückt man "ALT-GR" und "S" , dann werden die entsprechenden reiter in der Kopfzeile mit eingeblendet. Änderungen müssen mit "Confirm" an das Modul übertragen werden ( bzw. mit "Set" ).
Dateianhänge
MiniGPS_Tool_1.7.1.zip
(983.37 KiB) 52-mal heruntergeladen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11755 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

danke, das schaue ich mir morgen freu mal an
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nochmal kurz zur Mag-Calibration :
segelpeter63 hat geschrieben:Zitat: - rotate yaw 360 degree (x,y calibration)
- rotate pitch 360 degree (y z calibration)
- point multicopter west
- roll 360 degree (x z calibration)

Wichtig (aus meiner Sicht) der Hinweis:

Zitat: - point to the north 3d in your zone (for europe point north and down, it is near 45 degree down to earth)

Quelle: http://www.multiwii.com/forum/viewtopic ... 6&start=10
Ich hab mir den ganzen Sulms zigmal durchgelesen, aber es ist nach wie vor keinerlei stimmige Äußerung dabei :

einmal wird davon gesprochen, den Copter nach Westen auszurichten, bevor man Roll durchführt, einmal von Norden und für Europa mit ca. 45° Neigung Richtung Boden.

Letztzeres kann ich mir ja noch halbwegs erkläen, wenn ein Pointing at magnetic north gebraucht würde - was aber die Äuerung mit dem Ausrichten nach Westen in dem Post daor soll kann ich nicht nachvollziehen, das macht weder in den USA noch in China oder der Taiga Sinn.

Ich hab meinen einfach so ausgerichtet, das er bei Beginn und Ende der Kalib mit der Nase nach Norden zeigte - ohne Neigung. Ich denke, das sollte durch die Deklination der 0606 auch erledigt sein und überflüssig geworden sein, die Nase noch zu neigen, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#11757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So, heute habe ich mal ausgiebig die aktuellste Version von Robertos Baro Mod aus dem Nachbaruniversum getestet. An den PIDs habe ich nichts weiter geschraubt, außer Gyro Pitch und Roll P auf 6.0. Ich hatte zwar ein Notebook mit, doch bei dem guten Wetter hätte ich mir das sparen können: Auf dem TFT ist mal garnix zu sehen bei Sonne. Das ConfigLCD läuft dummerweise ja auch nicht an den aktuellen DEVs.

Dennoch ist das Ergebnis echt genial. Schon die Baro-Kurve sieht richtig schön smooth in der GUI aus. Keine Ähnlichkeit mehr mit den Treppenstufen, die irgendwie an Pitfall auf Atari erinnert haben.

Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

leute,

wir machen hier immer die tollsten sachen. und es wird auch immer schön was ausprobiert und getestet.
und von den infos haben wir dann alle was.
aber mal ein link wäre dann auch ganz nett ;)
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

entweder so oder den Codeschnipsel mit Kurzanleitung direkt hier mit rein - ist ja alles open source, von daher kein Problem.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

sehe ich das richtig ????
das ding läuft noch mit 1Hz ??

und wo kann ich das ändern? oder muss ich das teil fläshen ?
Dateianhänge
Unbenannt-1.png
Unbenannt-1.png (86.09 KiB) 690 mal betrachtet
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“