hm, und was passiert, wenn wind geht (da ging ja keiner) und was passiert, wenn du den mit der hand mal wegschubst? DAS würd ich gern mal sehn - bei kein wind und wenn ich ihn nicht schubse, bleibt meiner auch auf der stelle - ohne acc, baro, gpswarthox hat geschrieben:so siehts mit der r33 version aus. werte sind default.
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#11776 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#11777 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
was soll da groß passieren? natürlich hält der dann die pos nicht mehr so genau. das siehste in den 2 anderen videos.Jingej hat geschrieben:hm, und was passiert, wenn wind geht (da ging ja keiner) und was passiert, wenn du den mit der hand mal wegschubst? DAS würd ich gern mal sehn - bei kein wind und wenn ich ihn nicht schubse, bleibt meiner auch auf der stelle - ohne acc, baro, gpswarthox hat geschrieben:so siehts mit der r33 version aus. werte sind default.
mach ma bitte video von deinem wenn er 1:30min in nem 1m kubus bleibt ohne dass du eingreifst

#11778 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sorry Jungs, war wohl doch schon etwas spät gestern. Hier ist der Link zum Robs Baro-Mod-Thread, und zwar auf die Seite mit der letzten Code-Version: http://fpv-community.de/showthread.php? ... tig/page31.
Ich bin übrigens gestern noch mit einer auf 30cm beschränkten Auflösung geflogen, die Rob wegen dem BMP085 eingebracht hat. Ich habe die Auflösung nun auf 10cm gesetzt und werde heute mal an den PIDs basteln.
Ich bin übrigens gestern noch mit einer auf 30cm beschränkten Auflösung geflogen, die Rob wegen dem BMP085 eingebracht hat. Ich habe die Auflösung nun auf 10cm gesetzt und werde heute mal an den PIDs basteln.
#11779 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Oh mann, die eine Forensoftware lässt Umlaute im URI unkorrigiert durch und die andere scheitert am Bilden eines Links, wenn ein Umlaut da drin ist. Also hier nochmal eine gepatchte Version: http://fpv-community.de/showthread.php?10765/page31
#11780 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sagt mal, wie arbeitet beim nanowii die lipo überwachung? Und wie warnt Sie? Habe ich noch nie gebraucht, aber klingt interessant!
Greetz Sven
Greetz Sven
****WIITHEPEOPLE****
MWC QUAD 40 cm - MPU 6050 mit roxxy's 1450 kV
MWC QUAD 40 cm - Nanowii mit roxxy's 1900 kV in Bau
FLYDUSPIDER - MPU 6050 mit roxxy's 1100 kV
FS210 - MPU 6060
WIITHEPEOPLE FPV Eigenbau im Bau
GRAUPNER MX 20
MWC QUAD 40 cm - MPU 6050 mit roxxy's 1450 kV
MWC QUAD 40 cm - Nanowii mit roxxy's 1900 kV in Bau
FLYDUSPIDER - MPU 6050 mit roxxy's 1100 kV
FS210 - MPU 6060
WIITHEPEOPLE FPV Eigenbau im Bau
GRAUPNER MX 20
#11781 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mal ne Frage:
Funktioniert diese Zusammenstellung?
Hat diese jemand in Einsatz?
http://www.drotek.fr/shop/en/51-multiwi ... mp085.html
http://www.drotek.fr/shop/en/88-i2c-pa6c-gps-llc.html
Ich meine weil alle über des serielle GPS Modul reden?
Funktioniert diese Zusammenstellung?
Hat diese jemand in Einsatz?
http://www.drotek.fr/shop/en/51-multiwi ... mp085.html
http://www.drotek.fr/shop/en/88-i2c-pa6c-gps-llc.html
Ich meine weil alle über des serielle GPS Modul reden?
LG
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Mezzo
.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
#11782 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wo fügt man den Code eigentlich ein ? In der Sensors, an stelle der alten GetEstimateAltitude ?
Falls dem so ist, was muß noch geändert werden ? Ich bekomme beim compiling bereits diverse Fehlermeldungen, was alles sim scope nicht deklariert wäre. Oder liegt das daran das es Arduino 1.0.1 braucht ?
Im moment narrt mich mein HAL auch etwas : gestern dauernd Drift auf Gier, nachgetrimmt, geht ne weile, wieder Drift, vor allem bei Lastwechseln drehen um bis zu 90° auf Yaw.. Heute festgestellt das ne Schelle gebrochen war und der eine Motor sich schön geneigt hatte - kein Wunder also. Nun ist alles sauber ausgerichtet und er spinnt auf Gier sobald ich Acc+Mag. aktiv habe. Irgendwas ist halt immer....
Falls dem so ist, was muß noch geändert werden ? Ich bekomme beim compiling bereits diverse Fehlermeldungen, was alles sim scope nicht deklariert wäre. Oder liegt das daran das es Arduino 1.0.1 braucht ?
Im moment narrt mich mein HAL auch etwas : gestern dauernd Drift auf Gier, nachgetrimmt, geht ne weile, wieder Drift, vor allem bei Lastwechseln drehen um bis zu 90° auf Yaw.. Heute festgestellt das ne Schelle gebrochen war und der eine Motor sich schön geneigt hatte - kein Wunder also. Nun ist alles sauber ausgerichtet und er spinnt auf Gier sobald ich Acc+Mag. aktiv habe. Irgendwas ist halt immer....

- Dateianhänge
-
- IMG_0846.JPG (1.93 MiB) 740 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11783 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Crizz, falls Du Robs Code meinst: da sind noch ein paar andere Änderungen drin. Rob hat in dem Posting auf S. 31 unten die komplette gepatchte Dev 20120606 angehängt. Lad sie Dir einfach runter. Eine Seite weiter steht beschrieben, wo Du die Auflösung für den MS5611 noch erhöhen kannst.
#11784 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kenn ich auch - mag wird gestört...Crizz hat geschrieben:Nun ist alles sauber ausgerichtet und er spinnt auf Gier sobald ich Acc+Mag. aktiv habe. Irgendwas ist halt immer....
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#11785 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wie erwartet fliegt das Nano
nur den Regentropfen ausweichen ist auf die Dauer anstrengend. Hoffe das Wetter ist Moin besser.
Chris tröste dich, hast du die sensorik jetzt weiter oben?

Chris tröste dich, hast du die sensorik jetzt weiter oben?
...Zahnfee....
#11786 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nico, nö - die Varesano0.3.5 sitz nach wie vor als erstes oberhalb der oberen CP. Den ganzen Turm umbauen hatte ich keinen Bock zu, weil ich mir dann erst wieder ein neues Kabel für die Verbindung Rx - CPU anfertigen muß - das ist halt auf diese Einbauart mit Empfänger unten abgelängt und paßt sonst nicht, ist also alles ne Sache die wieder einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Auf der anderen Seite ist das Wetter eh so besch****en das ich das mal angehen könnte, ich weiß aber auch das dann mitten in der Arbeit wieder ein Anruf kommt und ich weg muß ( wenn man drauf wartet kommt er nicht.... )
@Tilman : ich hab da keinen Account, und extra einen dafür anlegen finde ich irgendwie daneben - ich überlegs mir mal. Kann ja auch noch bisl warten bis das MWC-Dev-Team ne neue Version rausbringt, gute Code-Teile werden da sicher gerne auch angenommen.
@Tilman : ich hab da keinen Account, und extra einen dafür anlegen finde ich irgendwie daneben - ich überlegs mir mal. Kann ja auch noch bisl warten bis das MWC-Dev-Team ne neue Version rausbringt, gute Code-Teile werden da sicher gerne auch angenommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11787 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Sven,S.Ziegler hat geschrieben:Sagt mal, wie arbeitet beim nanowii die lipo überwachung? Und wie warnt Sie? Habe ich noch nie gebraucht, aber klingt interessant!
Greetz Sven
also um da ne lipo überwachung drann zu bauen brauchst du 2 wiederstände (56k ohm und 33k ohm) die musst du dan an A3 und GND anschliessen ...
siehe http://flyduino.net/documents/NanoWii_manual.pdf ganz unten.
der Buzzerpin ist standard auf TX, kann aber auf D8 umgelegt werden (wenn man einen spektrum satellite nimmt geht TX nichtmehr weil der serial aktiv ist).
schön das die ersten nanowiis eintrudeln


noch eine kleine warnung .. die aktuelle charge NanoWiis hat den JP1 schon verbunden .. der ist zuständig für die stromversorgung über USB .. das ist ansich nicht schlimm aber es kann einem halt den PC USB port schrotten wenn man noch einen lipo am anderen ende gleichzietig hat .. also bei mir geht das so immer gut .. die meißten USB ports sind an sich schon gesichert .. aber gut
also lieber den Jumper wieder auf (unverbunden) löten damits keine probleme geben kann.
Paul meint das ist warscheinlich weil der hersteller alle einzelnt geprüft hat. was ansich ja ne gute sache ist

das wird auf der produktseite sobalt ich ihn erwische

@Crizz
habe gesehen das du guten anfänger support giebst

gruß
Felix
Zuletzt geändert von ronco am 16.06.2012 17:31:42, insgesamt 1-mal geändert.
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#11788 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn du magst Chris Schick ich dir die Version . Bin dort angemeldet.
...Zahnfee....
#11789 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Machma, Nico - schau ich mir dann gerne mal an. Hab gerade mal ne halbe Stunde rumgeschraubt, ging ohne neue Kabel - perfekt ist zwar anders, aber neue Kabel kann ich immer noch anfertigen. Test war 95 % positiv : das gieren auf Yaw ist weg, die Präzision bei PosHold um Welten besser, nur das er irgendwann dann doch mal weit ausholen will und man dann mal eingreifen muß. Hab jetzt auch ein feines zittern im Acc-Mode, dürfte der Tribut an die neue Sensorposition sein, die Nylon-Gewindebuchsen sind ja nicht gerade das ideale um Vibrationen zu eliminieren, denke mal Integral ein bisl reduziert dann müßte es wieder passen. Ist auf jeden Fall schon kein Vergleich zu vorher mehr, interessant wie viel so 2 cm ( ich meine natürlich den Höhenunterschied der Montage der IMU
)schon ausmachen können.

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11790 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kurze Verständisfrage, da mein NanoWii (hoffentlich) Montag kommt...
:
Wenn ich im Sketch gemäß User Manual (Danke an Felix aka ronco!!
) folgendes aktiviert habe,
muß ich dann in folgenden Code noch was ändern?
Oder ist mit der Auswahl von NANOWII alles dem Board entsprechend eingestellt?
Noch was, da die Sensorik ja auf dem Board ist und man sie daher nicht mit 3 Lagen Spiegelband entkoppelt werden kann, ist es da sinnvoll, einen LPF zu setzen? Wenn ja, wieviel Hz?

Wenn ich im Sketch gemäß User Manual (Danke an Felix aka ronco!!

Code: Alles auswählen
//#define FREEIMUv04 // FreeIMU v0.4 with MPU6050, HMC5883L, MS561101BA <- confirmed by Alex
//#define FREEIMUv043 // same as FREEIMUv04 with final MPU6050 (with the right ACC scale)
#define NANOWII // the smallest multiwii FC based on MPU6050 + pro micro based proc <- confirmed by Alex
//#define PIPO // 9DOF board from erazz
//#define QUADRINO // full FC board 9DOF+baro board from witespy with BMP085 baro <- confirmed by Alex
Code: Alles auswählen
/**************************************************************************************/
/******** Settings for ProMicro, Leonardo and other Atmega32u4 Boards ***********/
/**************************************************************************************/
/********************************* pin Layout **********************************/
// activate this for a better pinlayout if all pins can be used => not possible on ProMicro!
//#define A32U4ALLPINS
/********************************** PWM Setup **********************************/
// activate all 6 hardware PWM outputs Motor 5 = D11 and 6 = D13.
// note: not possible on the sparkfun promicro (pin 11 & 13 are not broken out there)
// if activated:
// Motor 1-6 = 10-bit hardware PWM
// Motor 7-8 = 8-bit Software PWM
// Servos = 8-bit Software PWM
// if deactivated:
// Motor 1-4 = 10-bit hardware PWM
// Motor 5-8 = 10-bit Software PWM
// Servos = 10-bit Software PWM
//#define HWPWM6
/********************************** Aux 2 Pin **********************************/
// aux2 pin on pin RXO
//#define RCAUX2PINRXO
// aux2 pin on pin D17 (RXLED)
//#define RCAUX2PIND17
/********************************** Buzzer Pin **********************************/
// this moves the Buzzer pin from TXO to D8 for use with ppm sum or spectrum sat. RX (not needed if A32U4ALLPINS is active)
// #define D8BUZZER
/*********************** Promicro version related ****************************/
// Inverted status LED for Promicro ver 10.
//#define PROMICRO10
Noch was, da die Sensorik ja auf dem Board ist und man sie daher nicht mit 3 Lagen Spiegelband entkoppelt werden kann, ist es da sinnvoll, einen LPF zu setzen? Wenn ja, wieviel Hz?
Gruß Frank