Fragen zum SHP S16 mit Jazz 40

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#1 Fragen zum SHP S16 mit Jazz 40

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo.

Ihr habts mir geraten und nun ist es bald soweit. nachdem mein Bürsti inkl. Steller (alles von Ikarus) das zeitliche wegen eines Wicklungsbruches gesegnet haben, habe ich mich nun entschieden einen BL einzubauen.

Entschieden habe ich mich für den SHP S16, Jazz 40, passendes Ritzel dazu (als Paket von SHP bestellt) und dazu will ich meine vorhandenen, fast neuen 10-er NiCd Stangen nehmen (Sanyo 2400). Die Akkus gingen am Sportmotor gute 12 Minuten.

Nun meine Frage(n) dazu: :oops:

1.) Was muss ich beachten beim Einbau?
2.)Wie im etwa wird der Regler eingelernt? Kenne nur den 08-B-Heli ausm Piccolo.
3.) Was ist besser: Gaskurve oder Schieberegler
4.) brauche ich eigentlich ne Gasvorwahl oder brauchen die nur die Kunstflieger/3D-er

Ich will mit dem Heli dieses Jahr noch üben und ab nächstes Jahr die ganze Fuhre in einen Rumpf basteln, wahrscheinlich Airwolf von HF oder mal sehen was Ikarus nun nach der Ankündigung so bringen wird Anfang ´07.

Ich bin also kein Kunstflieger, ich will nur leichte und seichte, vielleicht ab und zu ein paar schnellere Rundflüge und schweben etc. machen.

Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Mode 4 im Jazz nach Anleitung programmieren.
Drehzahl über eine Gasgerade mit der Flugzustandsumschaltung (Schalter) vorgeben.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi chris.

Danke für die Antwort.

Soll also heißen, das ich erstmal per Stick gas gebe und dann bei nem gewissen Punkt auf die Gasvorwahl umschalte und dann damit fliege oder wie soll das zu verstehen sein? Sorry, wenn ich so doof frage, bin bisher nur FP Piccolos geflogen und meinen Eco 8 nur auf ner Gaskurve in der NORM-Kurve (FX-18 ) geschwebt... Also ist in der Hinsicht nicht wirklich Erfahrung für sowas da....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Du hast (min.) 2 Gasvorwahlen zum fliegen.
Auf "norm" macht Du für Gas 0-0-0-0-0, auf GV-1 z.B. 60-60-60-60-60.
Mit dem Schlater für die GV schaltest Du den Motor dann ein.
Der Jazz kümmert sich dann um konstante Drehzahl.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Tracer.

Danke. Aber wenn ich den Motor gleich auf 60 schalte dann raspelt es mir doch das zahnrad ab oder hat der Jazz nen anständigen Sanftanlauf? oder wie?

Wenn ich die Norm auf 0-0-0-0-0 mache dann habe ich doch bei der FX-18 schon 50% Schub. Wie kriege ich den Motor dann aus???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Tracer.

Danke. Aber wenn ich den Motor gleich auf 60 schalte dann raspelt es mir doch das zahnrad ab oder hat der Jazz nen anständigen Sanftanlauf? oder wie?

Wenn ich die Norm auf 0-0-0-0-0 mache dann habe ich doch bei der FX-18 schon 50% Schub. Wie kriege ich den Motor dann aus???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Bayernheli01 hat geschrieben: Danke. Aber wenn ich den Motor gleich auf 60 schalte dann raspelt es mir doch das zahnrad ab oder hat der Jazz nen anständigen Sanftanlauf? oder wie?
Hat er.
Sehr anständig.
Wenn ich die Norm auf 0-0-0-0-0 mache dann habe ich doch bei der FX-18 schon 50% Schub. Wie kriege ich den Motor dann aus???
Sorry, mein Fehler, habe zwar dran gedacht, dass die FX-18 V2 5 Pkt hat, aber nicht, dass die bei -100 anfängt :)

Also auf norm -100 ... -100 => Motor aus.
GV-1 => Motor an.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi

Na dann freu ich mich doch um so mehr drauf wenn das Paket dann kommt.

Das heißt dann:

Sender an
Heli an
GV Schalter umlegen warten bis die Drehzahl da ist
Fliegen
Landen
GV Schalter wieder umlegen
Heli aus
Sender aus
fertig...

Richtig?
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Bayernheli01 hat geschrieben: Richtig?
Richtig!
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

OK, dann muss ich mir nur noch nen GV Schalter (Wohl besser 2 wegen AR-Funktion) zulegen. kriege ich aber sicherlich auch bei EHS oder?
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

also in einem Punkt stimme ich Tracer nicht zu:

Norm würde ich folgendermaßen programmieren:

-100 -50 0 50 100

So kann man mit "Norm" den Regler jederzeit problemlos proggen.

Geflogen wird immer in GV1, genauso wie Tracer es beschrieben hat.

"Motor-Aus" progge ich immer über den "Autorotationsschalter"

So macht man es meiner Meinung nach besser und auch "richtig".

Bei Tracers Variante hat man keine Chance den Regler zu proggn.
@Tracer: Wie proggste den Regler?

@Bayerheli: Baby, es ist ein Jazz! Das is der beste Regler den es gibt! NATÜRLICH hat der nen Sanftanlauf. Besser geht nicht.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi chris.

na dann bin ich ja beruhigt. Wenn das päckchen da ist werd ichs gleich einbauen und testen. Mal sehen wie gut der ist.... 8)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben: Bei Tracers Variante hat man keine Chance den Regler zu proggn.
@Tracer: Wie proggste den Regler?
Ich habe die 0 Kurve als "Sicherheitsfeature".

Wenn ich die Funke anmache, und sie blink nicht (=> kein Mischer aktiv) kann der Motor NICHT anlaufen, egal, wie der Pitchknüppel steht.

In Deinem Fall könnte der Motor anlaufen, wenn aus irgendeinem Grund der Pitchknüppel nicht auf 0 ist (kann passieren, wenn man am rumhantieren und probieren ist).

Zum Programmieren ändere ich kurz die Gaskurve für norm auf linear, und drehe sie dann wieder zurück.
Dauert keine Minute, und ehrlich, wie oft muss man schon den Jazz programmieren?

Alternativ:
GV-3 auf 100-..-100 und dann damit proggen, wenn man partout alle 2 Stunden den Jazz resetten und dann auf Mode 4 stellen will :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

TheManFromMoon hat geschrieben:Wie proggste den Regler?
Hab es auch so wie Tracer.
Zum Proggen nehme ich einfach einen freien Modellspeicher ohne Mischer.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#15

Beitrag von mopped »

tracer hat geschrieben: GV-3 auf 100-..-100 und dann damit proggen, wenn man partout alle 2 Stunden den Jazz resetten und dann auf Mode 4 stellen will :)
Genau so hab ich bei der FF9 eingestellt. GV 3 Im Menü aktiv schalten, den Jazz oder was auch immer proggen, danach GV3 wieder inaktiv schalten :) .
Ich will die Norm Kurve haben ohne das der Motor anlaufen kann, nur so als Sicherheit :wink: .

Gruß
Frank
Antworten

Zurück zu „Ikarus“