Das ist EINE Möglichkeit. Es hängt davon ab, ob Du den Bindestecker noch vor dem Binden wieder abziehst, oder danach. Bei der zweiten Möglichkeit gibt der Empfänger kein Signal mehr am Gaskanal aus. Du hast also die Wahl zwischen einer bestimmten Gasvoreinstellung oder keinem Signal. Anders wäre z.b. der MultiWii Failsave nicht möglich.muggel117 hat geschrieben:Tilman, das stimmt so nicht ganz...r0sewhite hat geschrieben:...
Ich hab auch lange Zeit gedacht, ein Spektrum Empfänger gibt einfach kein Signal mehr aus, wenn er den Empfang verliert, bis ich gelernt habe, dass die Failsafe-Einstellung bei Spektrum davon abhängt, wann man den Bindestecker wieder zieht. Vielleicht gibt es bei frsky ja auch irgend eine schlecht dokumentierte Funktion.
Der Empfänger speichert die Knüppel/Schalter-Stellungen, die zum Zeitpunkt des Bindens angelegen haben.
Probier mal nur zum Spaß folgendes:
Gas knapp unter Schwebegas (so, daß die Reglung aktiv ist) und ein wenig Gier dazu.
Copter in der Hand über dem Kopf, dann Funke aus.
Du wirst feststellen, sobald der Empfänger erkennt, daß das Signal weg ist, wird er auf den zuvor gespeicherten Gaswert gehen und versuchen zu gieren.
Mit der TMF-Steuerung funzt das, mit Wii hab' ich das noch nicht probiert.
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#12076 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#12077 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@felix:
Bei meinem bisherigen Copter hab ich mir eine blaue LED auf den arduino gelötet, die anzeigt wenn die Motoren scharf geschaltet sind.
Wäre das in einer deiner nächsten nanowii Versionen möglich eine solche LED als ext. Anschluß vorzusehen?
Bei meinem bisherigen Copter hab ich mir eine blaue LED auf den arduino gelötet, die anzeigt wenn die Motoren scharf geschaltet sind.
Wäre das in einer deiner nächsten nanowii Versionen möglich eine solche LED als ext. Anschluß vorzusehen?
Viele Grüße
/thorsten
/thorsten
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#12078 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Thorsten meint wohl Pin 13 am Mino Pro chip.
Fänd das übrigens auch gut ! die möglichkeit. Es ist zwar eine dran die den armed status anzeigt. aber evtl mal im rumpf verbaut oder so, wäre eine externe schon ganz schick.
Fänd das übrigens auch gut ! die möglichkeit. Es ist zwar eine dran die den armed status anzeigt. aber evtl mal im rumpf verbaut oder so, wäre eine externe schon ganz schick.
...Zahnfee....
#12079 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Genau Nico, das meine ich. (Außerdem gebührt dir ja der credit, du hast di eLED damals angelötet
).
Ich habe LED Halterungen für ein 6mm Loch, worein man die LED bequem und sauber reinclipsen kann.
Das schaut gut aus und ist von hinten super sichtbar. Daher die Frage.
Die Clipse stammen übrigens aus alten MaxData PC Gehäusen.

Ich habe LED Halterungen für ein 6mm Loch, worein man die LED bequem und sauber reinclipsen kann.
Das schaut gut aus und ist von hinten super sichtbar. Daher die Frage.
Die Clipse stammen übrigens aus alten MaxData PC Gehäusen.
Viele Grüße
/thorsten
/thorsten
#12080 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ThorstenS hat geschrieben:@felix:
Bei meinem bisherigen Copter hab ich mir eine blaue LED auf den arduino gelötet, die anzeigt wenn die Motoren scharf geschaltet sind.
Wäre das in einer deiner nächsten nanowii Versionen möglich eine solche LED als ext. Anschluß vorzusehen?
Hi Thorsten,
ist notiert

weiss aber nicht wann ich es schaffe den paul dazu zu bringen die produktion nochmal anzuhalten


gruß
felix
#12081 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Gibt dann halt die v2 - vielleicht kannst du ja gleich noch ne LED mit anbringen die den Acc.-Status mit anzeigt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#12082 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab mal wieder ein kleines Problem.
Mein neuer Quad mit Nanowii soll ja Scorpion-Motoren bekommen.
Jetzt haben die Dinger einen ziemlich dicken Ring um die Welle, der am Ausleger schleift.
Wie habt ihr das gelöst? Auschnitt im Ausleger grösser schleifen (da ist aber nimmer soviel Luft)? Ring abmachen?
Oder einfach "einlaufen" lassen, damit es sich selbst zurecht schleift?
Danke und Gruß,
Michael.
Mein neuer Quad mit Nanowii soll ja Scorpion-Motoren bekommen.
Jetzt haben die Dinger einen ziemlich dicken Ring um die Welle, der am Ausleger schleift.
Wie habt ihr das gelöst? Auschnitt im Ausleger grösser schleifen (da ist aber nimmer soviel Luft)? Ring abmachen?
Oder einfach "einlaufen" lassen, damit es sich selbst zurecht schleift?
Danke und Gruß,
Michael.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
#12084 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Gibt's auch ne Lösung wo man nix drehen muss?Schachti hat geschrieben:dreh eine nut in die welle und nim einen sprengring
Ich hab leider keine Drehbank.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
#12085 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
mit dem drehmel und ner bormaschine und geschick geht das auch
#12086 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Micha,
ich kenne jetzt Deine Motoren nicht, aber bei meinen roxxy 2824-34 mit 10" Probs hab ich unten an der Welle keinen Sicherungsring dran.
Hab auch noch nie eine Glocke im Flug verloren.
Gruß Ingo
ich kenne jetzt Deine Motoren nicht, aber bei meinen roxxy 2824-34 mit 10" Probs hab ich unten an der Welle keinen Sicherungsring dran.
Hab auch noch nie eine Glocke im Flug verloren.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt

#12087 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bei den Scorpion Motoren würde die ganze Glocke weg fliegen ohne Sicherung, das geht also nicht ohne.Scotch hat geschrieben:Hallo Micha,
ich kenne jetzt Deine Motoren nicht, aber bei meinen roxxy 2824-34 mit 10" Probs hab ich unten an der Welle keinen Sicherungsring dran.
Hab auch noch nie eine Glocke im Flug verloren.
Gruß Ingo
Mal sehen ob der Modellbauladen um die ecke ein paar Seegeringe in der passenden Größe hat.
Eine einfachere Lösung wäre mir allerdings lieber.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
#12088 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
dumdidum.... Hab eben die Simon-K. Regler in den FCP-HAL gebaut. Ziemliches Gefrickel, wenn man nicht alles zerlegen und die Regler verstecken will, aber geht. Gerade den ersten Kurztest im Hof gemacht, nach wie vor Dev0606 mit Baro-Mod drauf - es ist unglaublich, wieviel die Regler ausmachen ! Kein Gezitter bei kurzen Lastwechselimpulsen, die ganze Regelung schneller und weicher, nicht so zerhackt, trotz Böen und Bewölkung im PosHold auf 2x2m geblieben. Ich bin mal gespannt wie sich das gnze im Rundflug macht, freu mich schon heute Nachmittag die ersten testflüge zumachen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#12089 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo ich hab da mal eine Frage und zwar bin ich neu im Bereich Multicopter & Co.
ich besitze ein Mwc multiwii se siehe hier: http://www.goodluckbuy.com/mwc-multiwii ... quadx.html
und würde es gerne mit einem Rushduino OSD siehe hier: http://flyduino.net/Rushduino-MCE-OSD-V11
verbinden.
Ist das ohne weiteres möglich? Oder ratet ihr mir davon ab? Was meint ihr, und wenn ja wie schließt man das Ding dann an? Hat jemand von euch einen Schaltplan den er mir zukommen lassen könnte.
ich besitze ein Mwc multiwii se siehe hier: http://www.goodluckbuy.com/mwc-multiwii ... quadx.html
und würde es gerne mit einem Rushduino OSD siehe hier: http://flyduino.net/Rushduino-MCE-OSD-V11
verbinden.
Ist das ohne weiteres möglich? Oder ratet ihr mir davon ab? Was meint ihr, und wenn ja wie schließt man das Ding dann an? Hat jemand von euch einen Schaltplan den er mir zukommen lassen könnte.

#12090 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
bist du dir da sicher, hast es bestimmt noch nie ausprobiert?Aeleks hat geschrieben: Bei den Scorpion Motoren würde die ganze Glocke weg fliegen ohne Sicherung, das geht also nicht ohne.

eigentlich ist die magnetkraft immer höher wie die zugkraft des prop´s.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)