Hhmmm, den Vorschlag dafür hatte ich auch gelesen. Aber nicht das passende Material rumliegen bzw. keine Zeit das passende Material zu organisieren. Aber der Ansatz ist natürlich auch sehr elegant wenn man öfters mal flashen will. Auch wenn man wieder ein weiteres komisches Konstrukt im Schrank stehen hatr0sewhite hat geschrieben:Häng den Copter doch mal an die GUI und schau Dir in Zahlenwerten den Output auf die einzelnen ESC bei Vollgas an.
@all: Ich hab heute mal etwas gebastelt. Die Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe letztens irgendwo davon gelesen und fand es gut. Der Nadelhalter funktioniert erstklassig bei Testpoints ebenso wie direkt auf den Beinchen des Atmega. Die Griffe sind mit Schrumpfschlauch isolierte Messingstäbe, die genügend Gewicht haben, um die Nadeln auf die Pads zu drücken. Meine Klemmbacken für die ESC muss ich nochmal neu machen. Für dickere Brocken wie diesen sind sie zu flach.

Grüße,
Frank