P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#211 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

89.- , sind noch nicht im Shop eingepflegt, sieht so aus als wenn ich mich mit Produktfotos beeilen müßte
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
OpiWan
Beiträge: 15
Registriert: 30.05.2011 14:28:03

#212 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von OpiWan »

Hallo Crizz,

z.Zt. fliege ich den 500er mit 6s1p A123 Becherzelle und den 600er mit 2 x 6s Packs als 6s2p.
Das sollte auch weiter so bleiben.
Welche Kombination würdest du bei den P-Ion-Zellen vorschlagen die ich,
wie vorher auch, in den 500er und 600er fliegen könnte?

Danke.
Gruß, Georg
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#213 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

sag mal das Gewicht von dem Pack an, dann schau ich mal
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#214 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Ich hab mir die 3200er bestellt, 4 Stück. Für den 500er hätten auch drei gereicht, aber ich wollte auch zumindest die Möglichkeit haben es mal mit zweien im 600er zu versuchen. Wenn das alles so weit ist kann ich dir sagen ob es halbwegs vernünftig geht.
Benutzeravatar
don_king
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2011 18:07:54

#215 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von don_king »

Habe heute die 6S 4800mAh Akkus bekommen, nochmal danke Chris!

Ich werde sie als 12S im 700er fliegen, kann nochmal jemand kurz zusammenfassen wie ich die Packs korrekt formiere?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#216 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Steht in der Anleitung mti drinnen, genau wie bei Lipo. Anleitung findest du zum Download im Shop auf der Übersichtsseite der P-Ion als PDF verlinkt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#217 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Ich meine in der Anleitung steht 5 mal Laden/Entladen, dabei max. 1C laden und 7C(?) entladen. Wie gesagt, steht im pdf.
Benutzeravatar
don_king
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2011 18:07:54

#218 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von don_king »

Dort steht nur "über 5 Zyklen konditionieren".

Mit wieviel C soll ge- und entladen werden, und bis zu welcher Spannung?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#219 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Ich hattes es nicht mehr ganz genau im Kopf, in der "Anleitung" steht folgender Satz:
Für FAIR- Zellen empfehlen wir das einpflegen während der ersten 5 Zyklen in Form von Laden mit 1c bis max. 1,5c und Entladen mit nicht mehr als 7c über ca. 80 % der Kapazität, um Reaktionsinhibitoren effektiv abzubauen, die der Lagerfähigkeit fabrikneuer Zellen dient.
Und da Crizz sagt "wie Lipos" würde ich mal vermuten dass obiges auch hier gilt. Ich hab den ersten Zyklus aber jeweils mit 1C gemacht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#220 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Erstzer Zyklus 1c laden / entladen, danach kann man die Entldung steigern bis 7c - kommt drauf an was der Lader mitmacht.

Wenn man sich an 75% Entladetiefe orienteirt macht man nix falsch, einige machen nur 50%, ist auch okay, ht sich noch nicht nachteilig gezeigt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
OpiWan
Beiträge: 15
Registriert: 30.05.2011 14:28:03

#221 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von OpiWan »

Crizz hat geschrieben:sag mal das Gewicht von dem Pack an, dann schau ich mal
6s1p A123 = 420g + ein bisschen Kabel und Verpackung ca. 430-440g
Gruß, Georg
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#222 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

bisl schwierig, damit es gewichtsmäßig gut paßt würde ich sagen 5s-2500 im 500er und als 2p mit 5000 dann im 600er. Hast ja wohl beide auf 6s-A123 ausgelegt. Sonst hätte ich gesagt 6s-2500 , aber damit wirst du einiges mehr an Drehzahl auf dem Kopf haben. Wenn du den Regler etwas zumachen kannst / willst wäre die 6s Variante sinnvoller, der Dauerstrom wird dann niedriger ausfallen, was wiederum mehr Reserve schafft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#223 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von DDM »

Danke für die Preisinfo.
Noch ne Frage:
Wie ist das mit dem vorwärmen. Ich hab die Möglichkeit nicht. Im Sommer seh ich da auch weniger Probleme erstmal, aber wie sieht das mit Frühjahr/Herbst aus, bzw. sogar Winter (wobei ich da nicht so viel fliegen werde).
Ist das sehr schlecht, oder müsste ich einfach nur moderater fliegen. Wobei ich sowieso relativ sanft fliege eigentlich.

Was ginge, Lipos daheim etwas anwärmen und dann in so ne kleine Kühltasche. Da sollte sich die Wärme dann auch einigermaßen halten ...
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#224 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Wer sich keinen Heizkoffer antun will kann sich im WInter mit div. Hilfsmitteln behelfen. Gut funktioniert z.b. das aufwärmen von Kühlakkus auf nem Heizkörper, anschließend in ne Kiste / Box in Geschirrspültücher eingewickelt und die Akkus mit rein. Hauptsache oberhalb 20°C , denn mit sinkender Temperatur steigt der Ri jeder Zelle an, dementsprechend bricht die SPannungslage weiter ein und der Akku leidet. Die meisten AKkus werden durch hohe Last bei zu geringer Temperatur gekillt. Das gilt nicht nur für P-Ion, sondern auch für andere Zelltechniken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#225 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von xoner »

Hallo,

was das vorwärmen der Packs betrifft, falls 220V vorhanden, habe ich eine Tiefkühltasche z.B. von Aldi in der Tasche habe ich ein Heisskissen ( folgender Link ) damit bekomme ich die Packs günstig warm. Mein Heisskissen kann ich auf 45° einstellen:


was das einlernen / konditionieren angeht lade ich die Packs mit nur 0,5C und endlade sie mit 4A dazu nehme ich eine 24V 150W Halogen Birne:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5926 ... Detail=005

Beide Lösungen sind kostengünstig und funktionieren, mein Lader kann eh nur mit 25W entladen und ich habe noch eine 24V 250W Birne da fliessen dann 6A.

LG aus HH
Stephan
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Antworten

Zurück zu „A123/KonionX/LiFePo4“