P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Janis
Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2008 18:48:18

#241 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Janis »

Ok, Crizz

Das heisst ich müsste mir 2 6s kaufen. Könnte ich den 2 lose 3900 bekommen. Oder gibt es keine losen Pion zellen?
Dann kaufe ich mir selber 2 stk. 7 s Balancerstecker und mache mir dann 2 / 7s Packs.

Lg Janis
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#242 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Wie ich die 12S 4800er in den Goblin reinbekomme, zeige ich heute Abend mit einem Photo.

Blähen ist kein Problem, da sie nicht blähen :mrgreen: ... ne Spaß beiseite, ich habe sie hochkant drin und es geht gut rein. Man muss nur eine Kleinigkeit am Goblin ändern, das zeige ich dann heute Abend mit.


War gerade Fliegen und habe nachdem ich 4500 mAh verbraten habe mit 62 Grad runtergekommen. War etwas grenzwertig, aber die Meinung aller anwesenden war ... DER ist schnell ^^

Drift hatte ich nach dem Flug 5 mV nur gleich laden wäre nicht drin gewesen. Wobei wir momentan gerade 33 Grad im Schatten haben.

Grüße,
Daniel


PS: soll ich das Bild erklären? Ich denke ich brauch nicht sagen, was ich mit meinem Goblin über 30 Sekunden gemacht habe :wink: Das ganze von der 1450er Drehzahl hoch auf die 2300er.
Dateianhänge
P-Ion 4800 Speedflug.jpg
P-Ion 4800 Speedflug.jpg (242.79 KiB) 1354 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#243 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Janis, Einzelzellen sind prinzipiell kein problem - sofern genau wie die Packs gerade ab Lager verfügbar. Ich hab aber i.d.r. immer einen gewissen Bestand, da ich die eh für Aonderkonfektionierungen brauche. Rest können wir gerne per PN genauer besprechen, muß den Thread nicht unnötig füllen.

@Daniel : da haste es ihm heute aber mal tüchtig gegeben - das ist natürlich schon Limit, bei 4500 mAh 62° - das ist im Betrieb schon die Spezifikationen mehr als ausgenutzt :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#244 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hier die Bilder. Man sieht, dass ich nur etwas die Motorschutzplatte mit dem Dremel "beschnitten" habe :wink:

Grüße,
Daniel
Dateianhänge
Akku 2.JPG
Akku 2.JPG (358.11 KiB) 1318 mal betrachtet
Akku 1.JPG
Akku 1.JPG (326.51 KiB) 1318 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
don_king
Beiträge: 94
Registriert: 02.08.2011 18:07:54

#245 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von don_king »

Da merkst du es wenigstens sofort wenn der Akku ein bisschen gebläht ist. ;)
Kann es sein, dass die Riemenscheibe schonmal an der Platte geschliffen hat? Sieht irgendwie so aus.

Bei den Bildern habe ich doch weniger Bedenken den Akku flach in den Akkuschacht vom Diabolo zu stecken, dann kommt der Schwerpunkt etwas höher...

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#246 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ja, hat geschliffen. Ist aber egal.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#247 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von DDM »

Hab jetzt auch 2x 6S 3900mah für mein E720 bestellt.
Bin schon sehr gespannt auf die Teile. Meine Hoffnung ist ja, das ich mir beim Laden ordentlich was an Zeit einspare. Das nervt mich immer am meisten.

@Chrizz: Wie siehts eigentlich bei den Akkus mit parallel Laden aus? Finde das recht attraktiv eigentlich und hab mir das auch schonmal überlegt ...
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#248 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Wie soll es da aussehen ? Solange die halbwegs identisch entladen sind seh ich da kein Problem, hab es nie probiert, sollte aber genausowenig Thema wie bei Lipos sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#249 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich lade nur noch parallel :drunken:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#250 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Das Problem bei Xoner´s P-Ion Packs konnte übrigens auch geklärt werden : Die Pcks sind in Ordnung, das Ladeequipment de-balanciert die Packs leider. Nach einer Ladung am PowerLab 8s konnte ein Ladungsunterschied von fast 300 mAh zwischen der abdriftenden Zelle und dem Rest des Packs festgestellt werden. Danach war alles im Lack, maximal 23 mV unter Last im 6s-Pack, bei Entladeschluß deutlich weniger, beim Laden bis 4,1 V fast keine Differenz ( max. 2 mV , bei unbalanciertem Laden ! ).

Daher an dieser Stelle auch nochmal die Empfehlung : wenn euer Lader eine einstellbare Spannungsgrenze für den Einsatzpunkt des Balancer hat, stellt den möglichst hoch ein - bei mir wird vor 4,1 V nix balanciert, und selbst danach ist der Balancer quasi arbeitslos. Bei Junsi-Ladern kann z.b. "during CV-phase only" eingestellt werdem da wird ann erst bei erreichen der Ladeschlußspannung der ersten Zelle die den Wert hat der rest angeglichen.

Soltle das Equipment sowas nicht haben und auch noch auf den Anschluß des Balancers bestehen und es zu langem balancieren zum Ladeende kommen :
Ladet die P-Ion einfach im Li-Ion-Mode unbalanciert ( das macht fast jeder Lader mit ) und das bis 4,1 V - danach Modus auf Lipo umschalten und balanciert fertigladen, nach Möglichkeit auf 4,17 V , sonst eben auf Lipo-Niveau, das ist dann auch okay. ;)

Wer seine Packs schonen will und maximale Zyklendauer erreichen will sollte das laden auf 4,1 V bevorzugen.

Da ich häufig wegen Lagerung gefragt werde, hier nochmal "public" :

Lagern bei mehr als einer Woche Nichtbenutzung am besten bei unter 18°C , vollgeladene Packs sollten nicht läünger als eine Woche liegen, Lagerspannung 3,65 ..... 3,90 V / Zelle und idealerweise 10....16°C - vor der Verwendeung auf jeden Fall im normalen Wohmraum 12 h liegen lassen, damit die Zellen durchwärmen, alternativ 1 h Wärmekoffer und alles ist im Lack. Zellen mit weniger als 12°C bitte nur mit 2c laden, ab 16°C sind 3c okay und zwischen 18°...40°C kann mit 4c geladen werden - über 40°C ( z.b. direkt nach hartem Flugeinsatz ) nicht mehr als 3c. Dann habt ihr lange Spaß daran.

Ich werde in den nächsten Tagen das Merkblatt überarbeiten und diese Dinge einflißen lassen, das ganze wird dann im Shop zum Download die alte Vor-Version ersetzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#251 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von DDM »

Habs schon angenommen, das es kein Problem ist. Aber wollte zur Sicherheit einfach mal nachfragen.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#252 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Ist auch richtig so - lieber einmal mehr gefrgt als einmal zu viel falsch gemacht. Ist der Schaden erstmal da ärgert man sich, warum man nicht vorher gefragt hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#253 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von xoner »

Hallo,

Chris hat Recht war in meinem Fall meine Ladegeräte und der betreffende Akku "P-Ion 02". Jetzt lade ich mit dem einem Lader im LiIonMode mit 8,2A bis 24,6V. Dannach mit den andere Lader im LipoMode mit 3,5A und Balancing, genau 10 Minuten dann schaltet der Lader aus. Durch die Ladeschlusseinstellung am Lader auf 10 Minuten ist dann die Spannung der P-Ion auf 4,16 bis 4,18V/Zelle das klappt prima und die Zellen können nicht überladen werden.

Anbei nochmal Bilder vom loggen via CellLog 8S, im Logo 500, Peaks bis 145A bei 1800U/min. Ich kann 8 Minuten mit den Packs fliegen und die Akkus brechen auf 20,1V ein bei 3500mAh Entnahme.
Akku P-Ion 01 und 02 haben 47 Zyklen
Akku P-Ion 03 und 04 haben 30 Zyklen

LG aus HH
Stephan
Dateianhänge
P-Ion 04 6S 4800er
P-Ion 04 6S 4800er
P-Ion 04 04-07-12.PNG (119.92 KiB) 1165 mal betrachtet
P-Ion 03 6S 4800er
P-Ion 03 6S 4800er
P-Ion 03 04-07-12.PNG (133.42 KiB) 1165 mal betrachtet
P-Ion 02 6S 4800er
P-Ion 02 6S 4800er
P-Ion 02 03-07-12.PNG (107.59 KiB) 1165 mal betrachtet
P-Ion 01 6S 4800er
P-Ion 01 6S 4800er
P-Ion 01 03-07-12.PNG (151.14 KiB) 1165 mal betrachtet
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#254 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von xoner »

Ich muss hier auch nochmal Chris loben ich habe meinen Akku zu ihm geschickt und er hat ihn nicht nur komentarlos zurück geschickt, nach dem Motto alles in Ordnung, sonder das ganze auch mit Diagrammen und Statmens via Mail belegt.

Klasse Services kann ich dar nur sagen, dass kenne ich von anderen Lieferanten/Herstellern nicht.

Also ich kann die Akkus nur empfehlen und vermisse keine Lipos und der Service von Chris ist vorbildlich.

LG
Stephan
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#255 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von DDM »

Gestern den ersten Einlernzyklus verflogen ... laaaaangweilig :mrgreen:
Piros auf der Stelle, Piroachten und bisl Rundflug ... naja hilft ja nichts. Jedenfalls hat mich das IISI bei erreichen der 20% Grenze gewarnt und dann bin ich gelandet. Die Spannungswarnung war auf 3,5V aber hat nicht angeschlagen. Nach dem landen hab ich drauf geschaut und die Zellen waren bei 3,64V/3,65V.
Bin allerdings erst um 22 Uhr heim gekommen und dann gleich ins Bett. Log von IISI werde ich heute mal anhängen falls es jemand interessiert.
Effektiv wars der zweite Zyklus, den ersten hab ich am Ladegerät gemacht, aber das dauert zu lang und geht auch nur bis ~3,85V.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Antworten

Zurück zu „A123/KonionX/LiFePo4“