Zeigt her eure Multikopter!!!!
#886 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
yep, das Prozedere ist identisch. Hab mir eben mal die Anleitung vom Reely 450 ARF angesehen, ist eigentlich das selbe in Grün, nur das auf meinem Board eine andere FW-Version laut Aufkleber drauf ist, ich glaub 0.7 oder 0.9, muß ich morgen mal schaun, sieht man durch das mattierte Acryl nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#887 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Nochmal was zum ESC flashen.
Wer seine ESCs mit Firmware 2012-06-01 (oder neuer) und aktiviertem Bootloader geflasht hat, kann diese ja dann in Zukunft mit dem Turnigy USB Linker über das Servokabel flashen.
Das ist u.a. dann sehr praktisch, wenn durch flashen einer Firmware mit gesetztem REVERSE FLAG die Drehrichtung ohne das Tauschen zweier Leitungen ändern will.
Lazyzero z.B. stellt in seinem Flashtool zu jeder hex auch eine rev-hex bereit.
Leider funzt das mit dem USB Linker am PC nicht auf Anhieb, zumindest wenn mal einen USB-Port direkt am Gerät nimmt. An meinem Mac ist ein hochwertiger "self powered usb hub"
angeschlossen, darüber funzte es auf Anhieb. An meinem Netbook, am eingebauten USB-Port ging's nicht.
Der Grund liegt wohl darin, daß es über den BEC des ESC zu einem Rückstrom in den USB-Port kommt. Wird der USB Linker in den Port gesteckt, leuchtet aus seiner Oberseite eine
rote LED auf, die auch dann noch an bleibt, wenn das Servokabel des ESC angeschlossen wird. Im Gerätemanager wird der USB Linker zu diesem Zeitpunkt auch noch angezeigt.
Wenn man jetzt den ESC mit Spannung versorgt, kommt es zu einem Rückstrom, der Port schaltet ab und das Flashtool meldet Irgendwas von "kein Gerät an COMx".
Die Lösung ist, ein Servoverlängerungskabel zu benutzen, und da den 5V-Pin aus dem Stecker zu nehmen. Alternativ kann natürlich auch der 5V-Pin direkt am ESC-Anschlußstecker
gezogen werden.
Den Treiber für den USB Linker gibt's hier -> http://www.silabs.com/products/mcu/Page ... ivers.aspx
Das kkMulticopter Flash Tool gibt's hier -> http://lazyzero.de/en/modellbau/kkmulticopterflashtool
Ein alternatives Tool zum Flashen ist das hier -> www.abusemark.com/downloads/rapidesc_update.zip
Wichtig bei der Benutzung des kkMulticopter Flash Tools ist, die Anwendung über das richtige CMD-File zu starten!
kkMulticopteFlashTool.cmd -> Für das Flashen über ISP (also der "Erstflash" über die 6 Leitungen).
kkMulticopteFlashTool_SERIAL.cmd -> Für das Flashen mit dem USB Linker.
Da es sich hier um eine serielle Übertragung handelt, unter Schnittstelle nicht "USB", sondern den entsprechen COM-Port auswählen.
Bei Controller "atmega 8-based brushless ESC (8kb flash)" und nicht "atmega 8-based brushless ESC + enable Bootloader (8kb flash)" auswählen.
Wer seine ESCs mit Firmware 2012-06-01 (oder neuer) und aktiviertem Bootloader geflasht hat, kann diese ja dann in Zukunft mit dem Turnigy USB Linker über das Servokabel flashen.
Das ist u.a. dann sehr praktisch, wenn durch flashen einer Firmware mit gesetztem REVERSE FLAG die Drehrichtung ohne das Tauschen zweier Leitungen ändern will.
Lazyzero z.B. stellt in seinem Flashtool zu jeder hex auch eine rev-hex bereit.
Leider funzt das mit dem USB Linker am PC nicht auf Anhieb, zumindest wenn mal einen USB-Port direkt am Gerät nimmt. An meinem Mac ist ein hochwertiger "self powered usb hub"
angeschlossen, darüber funzte es auf Anhieb. An meinem Netbook, am eingebauten USB-Port ging's nicht.
Der Grund liegt wohl darin, daß es über den BEC des ESC zu einem Rückstrom in den USB-Port kommt. Wird der USB Linker in den Port gesteckt, leuchtet aus seiner Oberseite eine
rote LED auf, die auch dann noch an bleibt, wenn das Servokabel des ESC angeschlossen wird. Im Gerätemanager wird der USB Linker zu diesem Zeitpunkt auch noch angezeigt.
Wenn man jetzt den ESC mit Spannung versorgt, kommt es zu einem Rückstrom, der Port schaltet ab und das Flashtool meldet Irgendwas von "kein Gerät an COMx".
Die Lösung ist, ein Servoverlängerungskabel zu benutzen, und da den 5V-Pin aus dem Stecker zu nehmen. Alternativ kann natürlich auch der 5V-Pin direkt am ESC-Anschlußstecker
gezogen werden.
Den Treiber für den USB Linker gibt's hier -> http://www.silabs.com/products/mcu/Page ... ivers.aspx
Das kkMulticopter Flash Tool gibt's hier -> http://lazyzero.de/en/modellbau/kkmulticopterflashtool
Ein alternatives Tool zum Flashen ist das hier -> www.abusemark.com/downloads/rapidesc_update.zip
Wichtig bei der Benutzung des kkMulticopter Flash Tools ist, die Anwendung über das richtige CMD-File zu starten!
kkMulticopteFlashTool.cmd -> Für das Flashen über ISP (also der "Erstflash" über die 6 Leitungen).
kkMulticopteFlashTool_SERIAL.cmd -> Für das Flashen mit dem USB Linker.
Da es sich hier um eine serielle Übertragung handelt, unter Schnittstelle nicht "USB", sondern den entsprechen COM-Port auswählen.
Bei Controller "atmega 8-based brushless ESC (8kb flash)" und nicht "atmega 8-based brushless ESC + enable Bootloader (8kb flash)" auswählen.
Gruß Frank
#888 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Du sprichst in Rätseln........
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#889 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Nicht nur das, ich hab's im falschen Thread gepostet...Crizz hat geschrieben:Du sprichst in Rätseln........

Aber zu den Rätseln, was verstehst du denn nicht?
Gruß Frank
#890 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Das dann im korrekten Thread - c ya 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#891 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Gestern mal kurz zusammengeschraubt um wieder etwas reinzukommen:

Frage am Rand: Wo schließt ihr eure LEDs an den Auslegern an? Direkt am Akku?

Frage am Rand: Wo schließt ihr eure LEDs an den Auslegern an? Direkt am Akku?
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#892 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Moin
yupp direkt an den flyduino stromverteiler wenn die LEDs die lipospannung aushalten.
yupp direkt an den flyduino stromverteiler wenn die LEDs die lipospannung aushalten.
...Zahnfee....
#893 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Sollten sie, sind 12V-Teile. Dann kleb ich die zusammen mit den Reglern an die Centerplate.
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#894 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Jo, das passt.
Die halten meist auch Ein paar accus mit 4S aus
weiss jetzt aber nicht, ob die ESC das abkönnen.
Die halten meist auch Ein paar accus mit 4S aus

...Zahnfee....
#895 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Hallo zusammen,
ich habe endlich meinen kleinen WiiCopter zusammen bekommen...
QuadX, 2mm Flugzeug-Sperrholz mit diversen Kiefernholzleisten, A1504 und 3-Blatt EP5030, 6A Reglerchen RCX 6A, 2S-Lipo und meine kleinste Steuereinheit aus Arduino Mini und ITG3205.
Wie ein Hovercraft auf seinem Luftpolster fliesst er ein paar cm über den Teppich, aber sobald ein Steuereingriff erfolgt oder er etwas höher soll, schaukelt er sich regelmäßig auf!
Habe schon "alle" PID-Werte rauf und runter, sowohl die Version 1.9 als auch die ganz aktuelle RC2.1 r976 und zum ersten Male auch noch ein Filter für den ITG3205 ... er wobbelt!
Gibt es eine / DIE Standardursache für das Wobbeln über Roll- und /oder Nickachse?
Gruss
Manfred
ich habe endlich meinen kleinen WiiCopter zusammen bekommen...
QuadX, 2mm Flugzeug-Sperrholz mit diversen Kiefernholzleisten, A1504 und 3-Blatt EP5030, 6A Reglerchen RCX 6A, 2S-Lipo und meine kleinste Steuereinheit aus Arduino Mini und ITG3205.
Wie ein Hovercraft auf seinem Luftpolster fliesst er ein paar cm über den Teppich, aber sobald ein Steuereingriff erfolgt oder er etwas höher soll, schaukelt er sich regelmäßig auf!
Habe schon "alle" PID-Werte rauf und runter, sowohl die Version 1.9 als auch die ganz aktuelle RC2.1 r976 und zum ersten Male auch noch ein Filter für den ITG3205 ... er wobbelt!
Gibt es eine / DIE Standardursache für das Wobbeln über Roll- und /oder Nickachse?
Gruss
Manfred
- Dateianhänge
-
- P1020962_Forum.jpg (634.4 KiB) 1364 mal betrachtet
#896 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
was wiegt der?
ich sehe GWS-propeller - gaaaanz grauenhaft - sind die gewuchtet/ist der copter vibrationsfrei?
wo ist vorn bei dem teil?
dein sensor scheint nicht genau ausgerichtet zu sein (schräg)
ich sehe GWS-propeller - gaaaanz grauenhaft - sind die gewuchtet/ist der copter vibrationsfrei?
wo ist vorn bei dem teil?
dein sensor scheint nicht genau ausgerichtet zu sein (schräg)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#897 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Jingej,
- das Teil wiegt tutto completti 246g,
- ja, grauenhafte GWS Props, habe keine anderen
, ne, gewuchtet nicht, dafür rasseln die A1504 in den (vorhandenen ?) Kugellagern,
- vorne ist rechts im Bild (ich muß auch immer erst genau hinschauen,
- der Sensor ist im Untergeschoss unter dem Mini und sollte nicht schräg stehen,
Vibrationen kann ich tatsächlich nicht ganz ausschließen, hoffe jedoch auf die gute dämpfende Wirkung von Holz...
Im Leerlauf ohne Props rasseln die A1504 tatsächlich fürchterlich, das legt sich jedoch, sobald die Props axial ziehen.
Manfred
- das Teil wiegt tutto completti 246g,
- ja, grauenhafte GWS Props, habe keine anderen

- vorne ist rechts im Bild (ich muß auch immer erst genau hinschauen,
- der Sensor ist im Untergeschoss unter dem Mini und sollte nicht schräg stehen,
Vibrationen kann ich tatsächlich nicht ganz ausschließen, hoffe jedoch auf die gute dämpfende Wirkung von Holz...
Im Leerlauf ohne Props rasseln die A1504 tatsächlich fürchterlich, das legt sich jedoch, sobald die Props axial ziehen.
Manfred
#898 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Vibrationen beseitigen (Propeller wuchten!) - PID auf Standard oder höher - freuen wie toll der fliegt!
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#899 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Mein Quad nimmt langsam sein gestallt.. ;D
Wenn jemand fragt wieso sind die Regler nicht in dafür vorgesehene Plätze sind..
Zu gross. Ich habe 90 grad Plastikwinkel gekauft und auf 45 grad geform. Und drauf alle 4 Regler platziert.



Wenn jemand fragt wieso sind die Regler nicht in dafür vorgesehene Plätze sind..
Zu gross. Ich habe 90 grad Plastikwinkel gekauft und auf 45 grad geform. Und drauf alle 4 Regler platziert.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 31.01.2012 12:28:04
#900 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Hallo Manfred,Zuse hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe endlich meinen kleinen WiiCopter zusammen bekommen...
QuadX, 2mm Flugzeug-Sperrholz mit diversen Kiefernholzleisten, A1504 und 3-Blatt EP5030, 6A Reglerchen RCX 6A, 2S-Lipo und meine kleinste Steuereinheit aus Arduino Mini und ITG3205.
Wie ein Hovercraft auf seinem Luftpolster fliesst er ein paar cm über den Teppich, aber sobald ein Steuereingriff erfolgt oder er etwas höher soll, schaukelt er sich regelmäßig auf!
Habe schon "alle" PID-Werte rauf und runter, sowohl die Version 1.9 als auch die ganz aktuelle RC2.1 r976 und zum ersten Male auch noch ein Filter für den ITG3205 ... er wobbelt!
Gibt es eine / DIE Standardursache für das Wobbeln über Roll- und /oder Nickachse?
Gruss
Manfred
hast Du die Wirkrichtung des ITG in der GUI überprüft?