Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12466 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

el-dentiste hat geschrieben:
Schachti hat geschrieben:jetzt schreibst du dazu ein schönes pdf wo alle funktionen beschrieben sind
und welche auswirkungen im einzel pid hat

dafür zahlen dann 60 leute 5,- und du kaufst dir ne gopro hd2 :mrgreen: :bounce:
Gute Idee :D bin dabei !

meinen Obulus hat er schon ;)
mhm, auch dabei
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12467 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Hi an die jenigen die wie ich Probleme mit der GUI hatten.
Bei mir hat sich wohl Java selber aktualiesiert, hat mich zumindest vor einiger Zeit gefragt und ich dachte es kann nichts schaden...... denkste!
Mit der neuen 7ner Version auf meinem Vista Rechner liefen keine GUIs mehr. Kam leider auch nicht sofort darauf, weil zwischen Update und der nächsten GUI Anwendung einige Wochen vergingen..

Also meine Empfehlung: Alle Java-Teile deinstallieren und das sorgfälltig! (Comp. runter u. hoch usw.....)
-->Und danach die 6er Java wieder drauf :D
Bei mir ist alles wieder gut :lol:
Hoffe meine Erfahrung nützt einigen...

@Zuse, du bist wie ich wohl der letzte Originale Reinheitsgebot MultiWii Anwender :roll:
Für uns wir die Luft langsam dünn... 8)

Meiner Erfahrung nach sind wir mit der 1.9er gut bestellt, zum normalen fliegen, rumheizen und FPV völlig ok.
Die 2.0 geht gar nicht (kenn auch niemand der mit dieser zufrieden ist)
Irgend wann dazwischen war wohl noch ein ADXL od. MS Problem (Zahlendreher im Sketch), das aber mit den neueren Versionen behoben wurde.
Ab der 528er dürfen wir sogar WMP auswählen .....aber wenn wir keine Sensoren einsetzen ist nichts besser.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12468 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ich weiß nicht was ihr mit euren PCs macht, ich lasse immer jedes update installieren von allem was sich updaten will (windows, java, quicktime...blah) und hatte bisher noch nie probleme, weder auf dem normalen PC (win7-64) noch auf dem Netbook (win7-32)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12469 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ich hatte auch noch keine gui die nich lief
dell tablet win7 32
gnaden los übertackteter quad core win7 32
lenovo notebook win8 32

javer version ? wenn dindon update da, dann ja ja machen
BildBild
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12470 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Also mit Java 6 und die aktuellste Java 7 funzt es auf meinen Acer Aspire One D270 leider nicht.
Habe mich aber damit abgefunden und nutze halt die MW-WinGUI von EOSBandi die funzt einwandfrei, ist auch .NET und nicht Java basiert :wink:
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12471 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Duke, haste da nochmal nen Link zur Download-Quelle ? WIll mal versuchen ob das mit der 0606 und ff. auf meinem Nettop funzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12472 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Hallo Crizz,

wenn Du meinst MW-WinGUI hier ist der Link:
http://code.google.com/p/mw-wingui/downloads/list

Bis zur 2.0 habe ich die Version 1.04 (Mw-WinGUI-1.04.zip) verwendet.
Bei der 0622 die ich jetzt im Einsatz habe muss die 2.1RC1 verwendet werden (Mw-WinGUI-2.1RC1.zip).
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12473 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Endlich ist sie da, da freu ich mich genauso :lol:
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12474 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

...jetz fehlt nur noch die App, dann bin ich wieder restlos glücklich :D
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12475 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Danke @ Duke :thumbright: probier ich heute abend dann mal aus
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12476 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Mal ne Frage an die Regler Flash Fraktion.....

Sind die Regler unterschiedlicher Hersteller nach dem flashen der entsprechenden Hex-file nachher in den Eigenschaften alle gleich????

Ich meine, kann ich dann z.B. 2 TG + 1 Red Brik und 3 RC Timer (alle geflasht, etwa gleiche Ampere) für einen Hexa zusammen nehmen???

Hat das schon jemand probiert?
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12477 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Mezzo hat geschrieben:Mal ne Frage an die Regler Flash Fraktion.....

Sind die Regler unterschiedlicher Hersteller nach dem flashen der entsprechenden Hex-file nachher in den Eigenschaften alle gleich????

Ich meine, kann ich dann z.B. 2 TG + 1 Red Brik und 3 RC Timer (alle geflasht, etwa gleiche Ampere) für einen Hexa zusammen nehmen???

Hat das schon jemand probiert?
Wenn sie baugleich sind, ja.

Wenn du z.B. BlackMantis 12A, HobbyKing BlueSeries 12A und Mystery Blue 12A hast, sind die wenn die "Pelle" ab ist, absolut gleich.

Wenn sie nicht baugleich sind (also von der Anordnung der Bauteile) aber zumindest die gleichen FETs in gleicher Anzahl drauf haben, sollte das auch gehen - vermute ich...
Gruß Frank
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#12478 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Mezzo hat geschrieben:@Zuse, du bist wie ich wohl der letzte Originale Reinheitsgebot MultiWii Anwender :roll:
Für uns wir die Luft langsam dünn... 8)

Meiner Erfahrung nach sind wir mit der 1.9er gut bestellt, zum normalen fliegen, rumheizen und FPV völlig ok.
Die 2.0 geht gar nicht (kenn auch niemand der mit dieser zufrieden ist)
Irgend wann dazwischen war wohl noch ein ADXL od. MS Problem (Zahlendreher im Sketch), das aber mit den neueren Versionen behoben wurde.
Ab der 528er dürfen wir sogar WMP auswählen .....aber wenn wir keine Sensoren einsetzen ist nichts besser.
LG
Mezzo
Hi Mezzo,
auch wenn die Luft langsam dünn wird... :)
dennoch... nicht mehr lang und ich werde ein Jahr älter... dafür lege ich dann einen Zettel irgendwo hin, auf dem z.B. eine dieser Wunderwaffen gelistet ist (MPU 6050 oder so) und das eine und andere... und dann ist der Zettel verschwunden...
aber bis dahin möchte ich gerne gefordert werden :D

Zur aktuellen Version:
ich komme mit meinem Aufbau - ausgesägte ITG3205, ADXL345 und Arduino Nano auf Lochrasterplatine, 4x A2208/17, GWS 8045 2-Blatt - inzwischen sehr gut mit der MultiWii_RC2_1_R949 zurecht!
Bin aktuell am Feilen an den PID-Parametern - und an meinem eigenen Steuerkünsten.
BTW: habe bisher noch nie einen Hinweis gelesen oder bekommen, ob es normal ist, dass der Kopter beim Schweben sofort Höhe verliert, wenn ich mit Roll und/oder Nick (Pitch) korrigiere,
aus früheren Versuchen meine ich mich zu erinnern, dass es eine P-I-D Kombi gab, bei dieses Verhalten nicht oder kaum auftritt,
aber damals stimmte einfach alles andere nicht,

und

derzeit sieht es bei mir so aus, dass ich den Kopter in ca. Kopfhöhe / 2m Höhe für ?? Sek am Schweben habe und er kurz darauf zu steigen beginnt, ohne dass ich Throttle verändere.
Nehme ganz leicht Gas weg, sinkt er oft bis auf Bodenhöhe.
Das Spiel lässt sich beliebig wiederholen.

Gleiches oder ähnliches Verhalten auf der Roll und Nickachse, verharren auf einer Stelle für ein paar lange Sekunden und dann wegdriften in eine Richtung.

Gruss
Manfred
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#12479 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

(... eine Dublette... ) sorry
Zuletzt geändert von Zuse am 03.07.2012 20:51:24, insgesamt 1-mal geändert.
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#12480 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Hallo zusammen,
einen habe ich noch:

Bildschirm Copy meiner aktuellen WiiCopterConf, bitte das Augenmerk nur auf die Sensorlinien.

ich habe 2x den Button "Calibrate ACC" betätigt, das erste Mal unmittelbar nach Verbinden mit COM19 und READ, da tackert die Cycle Time noch stotternd im Halbsekunden-Takt, unmittelbar darauf, ca. 5, 8 oder 10 Sekunden danach nimmt die Cylce Time Fahrt auf und die Linienzeichnung aktualisiert sich deutlich flotter.
Kennt das jemand?
BTW: das gemütliche Zockeln im Halbsekunden Takt bleibt auf dem Netbook bestehen, die Darstellung und das Auffrischen der Linien und der Cycle Time bleibt dort durchgehend gemütlich!

Gruß
Manfred
Dateianhänge
EP1_RC2_1_2.JPG
EP1_RC2_1_2.JPG (293.96 KiB) 607 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“