Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12526 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

ronco hat geschrieben:
Luxar hat geschrieben:Kann mir einer sagen,wo man was im Sketch ändern muss,um den Pin 3 auf nen anderen,freien Pin zu legen...?


Gruß Ralf

hi, ist nicht ganz so einfach ;)

habe das hier für pin 2 schonmal beschrieben .. wenn du das gleiche mit pin 3 machst sollte es gehen :)

http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=16&t=1681

gruß

felix
Hmm, ich habe bei mir auch die Pins für die Motoren geändert bzw. Vorne Links nach hinten Rechts und so - also die Pins sind die selben, aber eben für andere Motoren (hat sich bei der Adernverlegung besser gemacht) ... dafür habe ich nur diese PWM Pin-Belegung geändert (die du dort auch nennst) und noch irgendwo, wo es mir nach den Pins vorkam.

Aber du änderst ja da auch direkt in den Routinen was ... wofür ist das ? - dachte die Pinumkonfiguration reicht.


MFG
speedy
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12527 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

speedy hat geschrieben:
ronco hat geschrieben:
Luxar hat geschrieben:Kann mir einer sagen,wo man was im Sketch ändern muss,um den Pin 3 auf nen anderen,freien Pin zu legen...?


Gruß Ralf

hi, ist nicht ganz so einfach ;)

habe das hier für pin 2 schonmal beschrieben .. wenn du das gleiche mit pin 3 machst sollte es gehen :)

http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=16&t=1681

gruß

felix


Hmm, ich habe bei mir auch die Pins für die Motoren geändert bzw. Vorne Links nach hinten Rechts und so - also die Pins sind die selben, aber eben für andere Motoren (hat sich bei der Adernverlegung besser gemacht) ... dafür habe ich nur diese PWM Pin-Belegung geändert (die du dort auch nennst) und noch irgendwo, wo es mir nach den Pins vorkam.

Aber du änderst ja da auch direkt in den Routinen was ... wofür ist das ? - dachte die Pinumkonfiguration reicht.


MFG
speedy
das war dan wohl noch 1.9 oder? ab 2.0 hat sich das geändert da wir jetzt die pins direckt ansprechen .. nachteil ist es ist komplexer .. vorteil ist das jetzt eben 11-bit PWM geht..

gruß

Felix
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#12528 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von nenno »

Hallo...

Ich würde mich jetzt auch gerne mal mit der GPS-Sache beschäftigen.
Kann mir jemand sagen ob ich folgendes Modul über I2C mit Multiwii betreiben kann

u-blox NEO-6M: http://www.goodluckbuy.com/gps-receiver ... oller.html

Laut den Specs von der Seite soll das Modul I2C und Seriell können und mit Multiwii zusammenarbeiten.

Danke...
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12529 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

ronco hat geschrieben:das war dan wohl noch 1.9 oder? ab 2.0 hat sich das geändert da wir jetzt die pins direckt ansprechen .. nachteil ist es ist komplexer .. vorteil ist das jetzt eben 11-bit PWM geht..
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es exakt dieses Define war oder ein ähnliches. Ich weiß gerade aus dem Kopf nur, daß es da solch eine Art Define gab mit den ganzen Pins. Ist auf jedenfall die 2.0 - und für Arduino Pro Mini habe ich das umgebaut. Kann ich dir das heute Abend mal schicken ? Meine Änderungen sind recht einfach zu finden, da ich für die Pin-Nummern selbst auch defines verwendet habe.


MFG
speedy
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#12530 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Hatte gerade ein Erlebnis der anderen Art - hab 6 HobbyKing SS 20A Regler geflasht, (mit dem Tool von LazyZero, Software 2012 06 10 von SimonK) hat alles wunderbar geklappt, Regler eingelernt, Motoren tadellos gelaufen, etc! Jetzt die Regler am Copter verbaut und plötzlich raucht mir einer ab! OK, evtl beim löten geschlampt, noch einen geflasht, alles bestens... In den Kopter damit - und beim testen im Kopter das gleiche wieder! Es brennen immer 3 von den FETs ab, das ganze recht spektakulär mit Stichflamme! Bis ich den Lipo abgeklemmt habe, ists schon zu spät! Jetzt trau ich mich natürlich nicht mehr, die Dinger zu verwenden! Hat jemand von euch schon so ein Erlebnis mit diesen Reglern gehabt? Es sind diese Regler: https://www.hobbyking.com/hobbyking/...8_20A_ESC.html

Etwas ratlos,

Peter

P.S.: Auf den Bildern ist zu sehen, dass nur die linke obere Reihe der FETs zerissen ist!
Dateianhänge
Linke obere Reihe: Die abgerauchten FETs!
Linke obere Reihe: Die abgerauchten FETs!
05062012 010.jpg (1.95 MiB) 516 mal betrachtet
05062012 009.jpg
05062012 009.jpg (2.32 MiB) 516 mal betrachtet
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12531 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

reinhpe hat geschrieben:Hatte gerade ein Erlebnis der anderen Art - hab 6 HobbyKing SS 20A Regler geflasht, (mit dem Tool von LazyZero, Software 2012 06 10 von SimonK) hat alles wunderbar geklappt, Regler eingelernt, Motoren tadellos gelaufen, etc! Jetzt die Regler am Copter verbaut und plötzlich raucht mir einer ab! OK, evtl beim löten geschlampt, noch einen geflasht, alles bestens... In den Kopter damit - und beim testen im Kopter das gleiche wieder! Es brennen immer 3 von den FETs ab, das ganze recht spektakulär mit Stichflamme! Bis ich den Lipo abgeklemmt habe, ists schon zu spät! Jetzt trau ich mich natürlich nicht mehr, die Dinger zu verwenden! Hat jemand von euch schon so ein Erlebnis mit diesen Reglern gehabt? Es sind diese Regler: https://www.hobbyking.com/hobbyking/...8_20A_ESC.html

Etwas ratlos,

Peter

P.S.: Auf den Bildern ist zu sehen, dass nur die linke obere Reihe der FETs zerissen ist!
Hi,

also hatte das noch nicht .. aber ich würde mal tippen das du entweder die falsche version draufgeflasht hast oder die die HW geändert haben seit simonk sie SW angepasst hat..

wenn der die fets falsch ansteuert ergiebt das einen zimlich direkten kurzschluss und eins der 2 3er paare (scheinen ja n und P fets zu sein) brennt dann durch

gruß

felix
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#12532 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

ronco hat geschrieben:
reinhpe hat geschrieben:Hatte gerade ein Erlebnis der anderen Art - hab 6 HobbyKing SS 20A Regler geflasht, (mit dem Tool von LazyZero, Software 2012 06 10 von SimonK) hat alles wunderbar geklappt, Regler eingelernt, Motoren tadellos gelaufen, etc! Jetzt die Regler am Copter verbaut und plötzlich raucht mir einer ab! OK, evtl beim löten geschlampt, noch einen geflasht, alles bestens... In den Kopter damit - und beim testen im Kopter das gleiche wieder! Es brennen immer 3 von den FETs ab, das ganze recht spektakulär mit Stichflamme! Bis ich den Lipo abgeklemmt habe, ists schon zu spät! Jetzt trau ich mich natürlich nicht mehr, die Dinger zu verwenden! Hat jemand von euch schon so ein Erlebnis mit diesen Reglern gehabt? Es sind diese Regler: https://www.hobbyking.com/hobbyking/...8_20A_ESC.html

Etwas ratlos,

Peter

P.S.: Auf den Bildern ist zu sehen, dass nur die linke obere Reihe der FETs zerissen ist!
Hi,

also hatte das noch nicht .. aber ich würde mal tippen das du entweder die falsche version draufgeflasht hast oder die die HW geändert haben seit simonk sie SW angepasst hat..

wenn der die fets falsch ansteuert ergiebt das einen zimlich direkten kurzschluss und eins der 2 3er paare (scheinen ja n und P fets zu sein) brennt dann durch

gruß

felix
Falsche sw version kann ich glaub ich ausschliessen - aber ich hab in Simons Liste folgendes gefunden:

"Note: HK-SS18A, HK-SS20A, and maybe other sizes kill themselves (P-FET gate noise) when ran at higher PWM speeds - avoid"

Das würde jetzt den plötzlichen Tod erklären... :cry:

Keine Ahnung ob man gegen die P-FET Noise irgendetwas machen könnte... scheinbar nicht!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#12533 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Ja,so sieht mein regler auch aus,der "abgeraucht" ist....! Aber mit original Firmware.
Wird von Ripmax unter dem Namen "Dragon X 30 Ampere" verkauft.
Aber in den letzten MWC Firmwares war die PWM Rate doch auch schon 490 Hz,oder ?
Nur mal so zur info...
Gruß Ralf
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12534 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Was will mir der Arduino eigentlich sagen, wenn die grüne durchgängig leuchtet und die rote blinkt ?

Habe gestern extra auf 6 Einzelkanäle umgerüstet, aber aktivieren lassen will sich der Copter per Knüppel nicht.

Muß vorher noch irgendwas machen, damit er reagiert ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12535 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

"Der Arduino" gibt es nicht, Arduino ist ne Programmiersprache. Wenn dann gibt es nen Duemillenove, einen ProMini, etc. pp. Du solltest also erstmal schaun, was du für ein Board im Einsatz hast. Normalerweise ist die grüne für Betriebsspannung und die rote gibt Aktivitäten des Prozessors bekannt, allgemeine auch als Pin-13-LED zu finden, da im ProMini an diesem Ausgang des Prozessors angeschlossen. Wenn die in regelmäßigen Abständen blinkt ist das eigentlich eine Brown-Out-Detection, häufig liegt dann ein Kurzschluß an den E/A-Ports vor, da reicht eine weggespritzte Perle von Lötzinn die irgendwo anhaftet. Solange der Zustand da ist geht die Atmel-CPU auch nicht in normalen Betriebszustand, sondern versucht weiterhin den Bootoder zu starten.

Im schlechtesten Fall ist der Bootloader selber im Eimer, aber das hatten wir in der ganzen Zeit nur ein oder zwei mal hier.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12536 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:"Der Arduino" gibt es nicht, Arduino ist ne Programmiersprache. Wenn dann gibt es nen Duemillenove, einen ProMini, etc. pp. Du solltest also erstmal schaun, was du für ein Board im Einsatz hast.
Man - die Lizenz habe doch ich ... ich habe es absichtlich allgemein gesagt, weil ich nicht immer Femtoduino schreiben mag oder Femto, den so und so keiner kennt. Aber der ist ja eigentlich ein Pro Mini.


Soll ich jetzt echt nochmal alles auseinanderbauen ? ... habs doch grade eben erst wieder zusammen. :(

Gibt es irgendeine Möglichkeit per Testprogramm rauszufinden, wo der Kurze sein könnte ? ... bei mir sind ja sämtliche Stecker, etc etc. selber gelötet - und alles auf kleinstem Raum ...


Zu guter letzt habe ich grad auch noch die USB Spannungsversorgung gekillt - ich bekomme nur noch ne Verbindung zum PC, wenn ich den Akku ranstecke. :(


MFG
speedy
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#12537 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Luxar hat geschrieben:Ja,so sieht mein regler auch aus,der "abgeraucht" ist....! Aber mit original Firmware.
Wird von Ripmax unter dem Namen "Dragon X 30 Ampere" verkauft.
Aber in den letzten MWC Firmwares war die PWM Rate doch auch schon 490 Hz,oder ?
Nur mal so zur info...
Äh - nur zur Info: Der (die) Regler sind NICHT am FC angeschlossen gewesen, sonder auf Kanal 3 des Empfängers! Also welche PWM Rate die Wii sw ausgibt ist in diesem Fall schnurz... (Hab zuerst alle Regler mit einer 3fach Stiftleiste - Masse, Vcc und Signal durchverbunden - eingelernt und dann testweise hochlaufen lassen. Da ist es dann passiert!)

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12538 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Speedy, sag mir bitte wie du ein Tool laufen lassen willst, wenn der Bootloader nichtmal gestartet wird ?

Du kannst bestenfalls mit einem Messgerät die jeweils aneinandergrenzenden Pins auf Kurzschlüsse durchmessen, mehr nicht.
Wenn dich einer fesselt und knebelt und dann von dir verlangt, das du dich klar und deutlich ausdrücken sollst, wird das auch nicht ohne weiteres möglich sein.... ;)

Edit / Nachtrag : und ja - es ist immer wichtig, die Platform zu kennen - egal wie sie heißt. Denn manche Boards haben auch eigene Designprobleme, deshalb bringt es nix wenn man nur vom "Arduino" spricht. Du gehst auch nicht in die Werkstatt und sagst "Mein VW / BMW / Mercedes ("Wasweißich") stottert im Leerlauf" - da springt dir der Meister im Dreiéck ob solch präziser Angaben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12539 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Crizz hat geschrieben:...
die Werkstatt und sagst "Mein VW / BMW / Mercedes ("Wasweißich") stottert im Leerlauf" - da springt dir der Meister im Dreiéck ob solch präziser Angaben.
:shock: und wie ich da springe... hab' min. 3 Mal täglich sowas... :twisted: :evil: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12540 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

<< Kantholz rüberreicht...... :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“