Was brauche ich für einen Quadcopter?

Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#76 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Beitrag von muggel117 »

-Opti- hat geschrieben:...
Konnte dazu nichts finden...

Gruss Nils
Guckst du HIER -> http://www.microcopters.de/artikel/flyd ... ssbelegung

Und HIER -> http://www.microcopters.de/artikel/das- ... kompendium

Und wenn du schon einmal auf Tilmans Seite bist, schau dich ruhig weiter um, er hat da viel wissenswertes zusammengetragen. :thumbright:
Gruß Frank
Benutzeravatar
-Opti-
Beiträge: 46
Registriert: 14.06.2012 07:00:59
Wohnort: Marburg

#77 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Beitrag von -Opti- »

Hab mal eine Frage.
Will das Mega über die Regler mit Strom versorgen...
Da muss ich doch 2 Pins brücken?! In nem anderen Forum wurde mir was anderes gesagt.
Wenn ich die Brücke setze, würde mir dann das Board abrauchen.
http://fpv-community.de/showthread.php? ... post167048

In der Anleitung steht:

2.2.2. Von Regler oder BEC | By ESC or BEC
Um den Flyduino Mega über einen Regler
oder einem BEC mit Strom zu versorgen,
muss der dafür vorgesehene Jumper
gebrückt (verbunden) werden.
Schließen Sie in diesem Fall bitte keinen
LiPo Akku an.
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#78 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Beitrag von Crizz »

Wenn ich dor sowas lese
über die Regler funzt das genauso wie den Lipo direkt auf den Mega anzuschließen. Vorteil beim direkten anschließen: Du kannst dann durch den Code Led´s leuchten lassen wenn der Akku einen bestimmten Level erreicht, oder auch was akustisches. Nachteil: Event. können Störungen auftauchen.
weiß ich, wo die Fachleute sitzen - nämlich keinesfalls dort.

Man sollte sich das Bord-Design ansehen und ggf. nachmessen, bevor man willkürlich was anschließt. Das Problem ist lediglich, das einige Pins sehr dicht aneinanderliegen und der Silkcreen ( Bestückungsaufdruck ) da mnchml nicht eindeutig ist. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich mit Lipo direkt speise oder über die Regler, das ist genauso wie der Vcc und RAW-Anschluß am ProMini : in dem einen Fall versorgt die Spannung DIREKT den Prozessor ( Vcc ), in dem anderen Fall ( RAW ) speist die Quelle ledig´lich den OnBoard- 5v-Regler. Wenn ich da nur mit 5 V draufgehe kommen weniger als 5 V an die CPU und den IIC-Bus ( i.d..r was um die 4,6... 4,75 V ) , im anderen Fall wenn ich ne Lipo direkt an Vcc anklemme himmel ich die CPU sofort, weil dort nur +5v eingespeist werden dürfen. Die meisten klemmen den Akku an "Aref" an und schießen damit die CPU, eil sie niciht den Pin "IN" verwenden, der an den Board-eigenen Regler führt. Ebensowenig hat ein 2s oder 3s Lipo direkt am "5V" Eingang was zu suchen, der dafür auch gerne mal missbrucht wird - es steht eindeutig im Layout das dort nur +5V von einem externen ESC eingespeist werden dürfen.

Und das mit nem Digitalmultimeter durchzuklingeln sollte bei Zweifeln am Silkscreen das geringste Problem sein, sonst hat man sich für das falsche Projekt entschieden und sollte was PnP-Fähiges nehmen, wenn man keine Schaltbilder lesen kann ist das eh die bessere Wahl, denn das lernt man nicht in 10 Minuten nebenbei.

Wobei es eigentlich eindeutig ist, was der `Jumper neben dem "Motor 1"- Anschluß eigentlich macht und was er verhindern soll.

Just my 2 cents......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Opti-
Beiträge: 46
Registriert: 14.06.2012 07:00:59
Wohnort: Marburg

#79 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Beitrag von -Opti- »

Also ist es in der Anleitung vom Mega richtig beschrieben?
Wenn ich das Mega über das BEC versorgen will, muss der Jumper rein?
Und wenn ich nen 3S Lipo direkt anschliesse über IN nicht.

Gruss Nils
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
Benutzeravatar
-Opti-
Beiträge: 46
Registriert: 14.06.2012 07:00:59
Wohnort: Marburg

#80 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Beitrag von -Opti- »

Hab nochmal ne frage...
Bin grad in der Multiwii GUI.
Klappt soweit auch alles, jetzt kommt das aber...
Ich hab Probleme mit dem GY86.
Wie Kalibriere ich den MAG richtig?!
Wenn ich in der GUI den Copter ausrichte (Flugrichtung) wie in der Animation, dann stimmt Pitch & Roll nicht.
Ist um 90 Grad verdreht irgendwie.
Hab das GY86 auch schon gedreht, aber geht trozdem nicht.
Blick da einfach nicht durch.
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
Benutzeravatar
-Opti-
Beiträge: 46
Registriert: 14.06.2012 07:00:59
Wohnort: Marburg

#81 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Beitrag von -Opti- »

Edit: Habs hinbekommen.
Wenns dann mal nicht Regnet, folgt der Erstflug. =)
IMG_0286[2].JPG
IMG_0286[2].JPG (1.84 MiB) 836 mal betrachtet
mCPx v1 BL
T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
T-Rex 600EFL/Jive80+HV/HC3SX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#82 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Beitrag von Crizz »

alles wird gut :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“