Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

medolino
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2012 03:36:06

#12586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von medolino »

Hallo, könnte mir eventuell jemmand dabei helfen Pin 46 was eigentlich für CamTrigger vorgesehen ist, den code so umzuschreiben das ich damit ein digital Relais schalten kann, brauch im prinzip nur ein Digital High signal, schöne grüße
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Mezzo hat geschrieben:Falls du mit Baro, Mag und Gps was machen willst und vernünftige Ergebnisse, zumindest mit Höhe halten und Handfree erreichen möchtest, solltest du mindestens die 0606 nehmen und mit Arduino 1.0 compilieren.

Hmm ... also nachdem ich den Calib_ACC geklickt habe, blinkt er auch nicht mehr. :mrgreen: .... hmm, aber nach Calib_Mag zappelt mir die Kompass Anzeige nur noch rum. ... aber auseinander geschraubt hatte ich den Copter trotzdem und da ist kein Kurzschluß zu messen, falls ich jeden Pin richtig erwischt habe.

Allerdings kann ich trotzdem nicht mit Pitch-Knüppel runter (bzw. auch falls die Richtung falsch ist mit Knüppel nach oben etc.) und nach links/rechts da keinen Motor zum Laufen überreden ... oder wie merke ich, daß die Aktivierung funktioniert hat ? Das müßte doch dann trotzdem funktionieren ?

Eine 0606 gibt es nicht mehr - nur noch eine MultiWii_dev_20120622.zip, MultiWii_release_candidate_2_1_r949.zip und MultiWii_release_candidate_2_1_r964.zip

Sollte ich erfahrungsgemäß den neuesten Release Kandidat nehmen oder lieber den älteren ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

medolino hat geschrieben:Hallo, könnte mir eventuell jemmand dabei helfen Pin 46 was eigentlich für CamTrigger vorgesehen ist, den code so umzuschreiben das ich damit ein digital Relais schalten kann, brauch im prinzip nur ein Digital High signal, schöne grüße
Hast du denn mal probiert, ob das nicht schon so geht?
an meinem NanoWii hängt ein Spektrum-Satellit (entspricht ja einem Summensignal), so daß ich an die anderen Kanäle nicht so einfach "rankomme".

Im Copter verbaut ist aber noch eine Beleuchtungssteuerung (MWCLight) die zur Steuerung der Modi ein High-Signal zur Umschaltung benötigt.
Also habe ich im GUI CAMTRIG dem gewünschten Kanal zugeordnet und im Sketch CAMTRIG aktiviert. Funzt einwandfrei.

Code: Alles auswählen


    /* experimental
       camera trigger function : activated via Rc Options in the GUI, servo output=A2 on promini */
    #define CAMTRIG
    #define CAM_SERVO_HIGH 2000  // the position of HIGH state servo
    #define CAM_SERVO_LOW 1020   // the position of LOW state servo
    #define CAM_TIME_HIGH 1000   // the duration of HIGH state servo expressed in ms
    #define CAM_TIME_LOW 1000    // the duration of LOW state servo expressed in ms

  /***********************          Flying Wing                   ***********************/
Gruß Frank
medolino
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2012 03:36:06

#12589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von medolino »

Ne, das funktioniert nicht, bei Digital High liegen 5 volt an, mit dem Megapiratcode funktioniert das einwandtfrei, nur mit multiwii nicht,
so sieht es bei megapirate aus,

Code: Alles auswählen

void userhook_init()
{
	pinMode(relay_pin,OUTPUT);
        digitalWrite(relay_pin,LOW);
}

void userhook_SlowLoop()
{
 if(g.rc_8.radio_in > 1500){
        digitalWrite(relay_pin,HIGH);}
else
{
        digitalWrite(relay_pin,LOW);
}
}
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

zu dem pin :D

kannste so machen ...

in der multiwii ino

in die funktion setup

Code: Alles auswählen


pinMode(deinepinummer,OUTPUT);

in dem main loop

Code: Alles auswählen


if(rcCommand[AUX3]>1700){ // kannst auch AUX 1, 2 oder 4 nehmen
   digitalWrite(deinepinummer,HIGH);
}else{
   digitalWrite(deinepinummer,LOW);
}
schaltet sobald der gewünschte aux kanal high also über 1700 ist an und an sonnsten aus ..

gruß

Felix
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12591 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

:!: @Speedy,
.. auch in der 622 ist das mit der Arm /Disarm Funktion....die neueren kenn ich noch nicht

/******************************** ARM/DISARM *********************************/
/* optionally disable stick combinations to arm/disarm the motors.
* In most cases one of the two options to arm/disarm via TX stick is sufficient */
#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_YAW
#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_ROLL

korrigier das zuerst, oder mach es so wie ich schon mal geschrieben hab!

Wenn du den Mag-kal-Button drückst musst du danach den Kopter in alle Richtungen um 360° im Raum umherdrehen (unkontrollierter Kunstflug :wink: ,ich drück das jetzt mal vereinfacht aus, die anderen sollen mir das nachsehen)

...du hast dafür ca. 30 sek. Zeit und kannst den Kopter abstecken. Danach kommt eine Blinksequenz der Status-Led. ....Wenn deine mechanisch x / Y Ausrichtung des Mag-Sensors mit der im Code übereinstimmt zeigt das Symbol in der Gui auch in die richtige Richtung. Wenn nicht ist das zunächst egal.......

Anmerkung: Du sollteste es zunächst schaffen den Kopter scharf zu stellen und die Wirkrichtungen deiner Sensoren zu überprüfen! :!:
Ist denn in deiner Gui überhaupt was zu sehen, was den Kopter betrifft?
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12592 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Wo wir gerade bei ARM/DISARM sind, zitiere ich mich mal selber, da meine Frage offenbar untergegangen ist... :)
Mal 'ne andere Frage: Kann es sein, das bei der DEV20120622 das Scharfschalten der Motoren über einen AUX nicht funzt?
Bei der 20120606 gings, jetzt ist 20120622 drauf (auf'm NanoWii mit Felix's Bootloader) und jetzt geht's nicht :cry:
Gruß Frank
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12593 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Mezzo hat geschrieben:Anmerkung: Du sollteste es zunächst schaffen den Kopter scharf zu stellen und die Wirkrichtungen deiner Sensoren zu überprüfen!
Ist denn in deiner Gui überhaupt was zu sehen, was den Kopter betrifft?
Ja - also Roll & Pitch wird mir ordentlich angezeigt, wenn ich den Copter bewege. Die Linien sind auch nicht nur "gerade".

Aber aktivieren kann ich ihn nicht. Wenn ich deine genannte Stelle richtig verstehe, dann müßte ich die Variante mit YAW einkommentieren, da ich ja Mode 2 habe. Hat aber nichts gebracht. Also wollte ich dann mal die ROLL Variante ausprobieren, aber jetzt habe ich ein Upload Problem. Vorher hatte es funktioniert - hab ja schon die Ausrichtung der Sensoren angepaßt etc.
Mezzo hat geschrieben:Wenn du den Mag-kal-Button drückst musst du danach den Kopter in alle Richtungen um 360° im Raum umherdrehen
Ah ok.


Aktuell sagt er mir beim Upload jenes:

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00


Was will er mir jetzt sagen, was vorher nicht war ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12594 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

@muggel,
ich habs jedenfalls überlesen, Tschuldigung

Vermutlich musst du das wie ich oben, und schon ein paar mal zuvor geschrieben habe anpassen.
Sick Mod oder Schalter, musst dich halt entscheiden, beides geht wohl nicht!
Und in der Gui den Aux Kanal schreiben.... (einen vorhandenen!)
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12595 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Mezzo hat geschrieben:Sick Mod oder Schalter, musst dich halt entscheiden, beides geht wohl nicht!
Wo steht da denn was von Schalter ? Da steht doch nur Stick Mode YAW oder ROLL ... also ob ich per YAW oder ROLL aktivieren will ?
Mezzo hat geschrieben:Und in der Gui den Aux Kanal schreiben.... (einen vorhandenen!)
Ähm ... was muß ich machen ? - rein elektrisch habe ich Aux 1 und 2 angeschlossen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12596 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

speedy hat geschrieben:Aktuell sagt er mir beim Upload jenes:

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00


Was will er mir jetzt sagen, was vorher nicht war ?
Dass halt irgendwas nicht so ist wie zuvor :wink:

Tipp: Nach Veränderungen im Code erst speichern danach compilieren und wenn keine Fehlermeldung kommt uploaden!

Wichtig: Richiges Board und com Port auswählen. Beim Upload nur eine Stromquelle benutzen. (entweder Usb über Ftdi oder Stom vom Kopter :!: )
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12597 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

speedy hat geschrieben:Ist denn in deiner Gui überhaupt was zu sehen, was den Kopter betrifft?
Hab gerade in der GUI entdeckt, daß die Signale vom Sender auch ankommen. .... bis auf Throttle. ... hmm ? muß ich da nochmal nachgucken, ob die Ader ordentlich sitzt oder muß ich was im Sender oder der GUI verstellen ?


Die Meldung hat er sich jetzt überlegt nicht mehr zu bringen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12598 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Nochmal zum Thema fläschbare Regler:

an alle, die es interessiert:
ich persönlich würde "HobbyKing BlueSeries" 12A und 20A empfehlen, weil:

- beide in der SimonK Tabelle stehn,
- bei diesen nicht dieser seltsame Satz drüber steht, dass es sein kann, dass die einfach abrauchen (haben ja auch keine P-FET)
- beide nur N-FET haben,
- beide einen ext. Oscillator haben,
- der 20A zumindest Programmier-Anschluss-Pads hat,
- für beide eindeutige Fotos in der SimonK-Tabelle hinterlegt sind, wo was dran kommt
- die 20A im Einsatz sind und selbst mehrere Abstürze mit längeren Motor-Blockaden überstanden haben ohne zu verdampfen
So, wenn jetzt noch jemand fragt "aber warum?", dann weiß ichs auch nicht mehr...

Links:
12A: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oller.html
20A: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oller.html

Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12599 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Mezzo hat geschrieben:@muggel,
ich habs jedenfalls überlesen, Tschuldigung
Da nich' für :mrgreen:
Mezzo hat geschrieben:Vermutlich musst du das wie ich oben, und schon ein paar mal zuvor geschrieben habe anpassen.
Sick Mod oder Schalter, musst dich halt entscheiden, beides geht wohl nicht!
Und in der Gui den Aux Kanal schreiben.... (einen vorhandenen!)
Sry, versteh' ich nicht ganz... :oops:
In der 0606 (und der 0622) habe ich im Sketch in Sachen ARM/DISARM garnix verändert, sondern nur im GUI den gewünschen AUX auf "HIGH"
der ARM-Funktion zugeordnet.

Funzte bei der 0606 einwandfrei, bei der 0622 nicht.
Gruß Frank
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12600 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

speedy hat geschrieben:muß ich da nochmal nachgucken, ob die Ader ordentlich sitzt oder muß ich was im Sender oder der GUI verstellen ?
Ok, also vom Sender kommt ein Signal an.


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“