speedy hat geschrieben:Jetzt wollte ich den auf D12 legen, anstatt AUX2 - also dort hingesteckt. Ohne was in der Software zu ändern, wird jetzt aber in der GUI für Aux1 die Signalanzeige geändert, wenn ich Roll betätige - Aux2 bleibt unverändert. Wenn ich aber Aux1 abstecke, dann ändert sich nichts mehr in der Aux1 Anzeige - obwohl Roll auf Aux2 liegt. ... muß ich das verstehen ?
Hmm, ok - nochmal in den Anleitung des Senders geguckt. Kanal 5, den ich als Aux1 nehmen wollte, ist Querruder rechts. Somit logisch, daß da Aux1 auch reagiert. Hmm, aber ob man das der MC12 auch irgendwie abgewöhnen kann ? Oder anders gefragt - muß man für einen Copter unbedingt ein Flächenprogramm nehmen oder geht auch ein "Standard" Heli-Programm ?
Weil - auf Kanal 5 habe ich auch nen Schalter oder Poti (bin mir gerade nicht sicher) zu liegen - die ich eigentlich gerne verwenden wollte. Denn Kanal 5 ist im Heli-Programm eine Sonderfunktion.
Dann habe ich jetzt Roll auf D13 gelegt. Die Sachen in der def.h für die StatusLED auskommentiert und ROLLPIN auf 13 definiert. Aber anscheinend muß ich den Pin noch irgendwie/wo "anschalten". Jedenfalls, wenn ich direkt am Empfänger ein Servo anschließe (einfach parallel zum Pin), dann passiert da nichts, solange ich den Pin auch an D13 angesteckt habe. Somit wird der Pin auf 0V gezogen - und das muß man dem Pin noch irgendwie abgewöhnen. Jemand eine Idee ?
MFG
speedy