Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#12646 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Das erinnert mich, ich hatte ja auch schon mal gefragt wegen Motor und Schalter.

Motor an auf Schalter hab ich hinbekommen, allerdings funktioniert Motor aus nur, wenn Gas auf Null ist. Da ich immer die Trimmung vom Throttle hochstelle (damit die Regelung aktiv bleibt) nützt mir das nichts als Notaus nach einem Absturz.

Hat noch jemand den Script der hier mal gepostet wurde? Damit ging es nämlich, die Motoren gingen aus egal ob Gas anlag oder nicht.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Anderl
Beiträge: 7
Registriert: 04.06.2011 10:25:37

#12647 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Anderl »

Hi , Gasweg problem gelöst :) funz jetzt.

aber hab ein neues : Am Gimbal funktionieren bei mir keine analog Servos ( Megaboard 44,45) (bei allen letzten DEV's , weiter zurück hab ich nicht probiert ) mit digitalen ist alles ok , aber ein analog Servo spinnt drumm und fährt dann auf Anschlag , hab jetzt 2 Std. rumprobiert ( Sketch), wie ist das bei anderen hat jemand das gleiche Problem ?

Anderl
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#12648 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von X-21 »

@Thorsten
Danke für Dein Bild der GUI. Es sieht doch fast so aus wie bei mir, PID bei Roll, Pitch und Yaw sind identisch.
Jedoch hat ein abruptes Stop Manöver oder auch ein Abfangen aus einer Kurve ein unkontrollierbares Aufschaukeln zur Folge.
Frage: Ist nun den Wert für P,I,D zu erhöhen oder zu verkleinern?
Hilfe, bitte, ich möchte es ja nicht verschlimmbessern.
Bis jetzt habe ich keinen mechanischen Schaden und so sollte es auch bleiben.

Stimmt die Annahme: Je kleiner und leichter der Copter, niedrigere P Werte für Roll und Nick?
Also bei meinem Quad-X-Copter 450mm Achsabstand und 650g Abfluggewicht reicht der P-Wert von 4,0 nicht und muss erhöht werden ???
Während ich das hier geschrieben habe bekam ich eine E-Mail mit folgendem Anhang.
Das hat mir doch schon sehr geholfen.
Vielleicht hilft es Euch auch.
PID.zip
(3.59 KiB) 44-mal heruntergeladen
Ich weiss nicht wer die Urheberrechte an diesem Text hat und bitte um Entschuldigung falls ich den Urheber übergangen habe.
Denke mal der Ersteller hat es für die Allgemeinheit geschrieben.
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12649 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

X-21 hat geschrieben:Also bei meinem Quad-X-Copter 450mm Achsabstand und 650g Abfluggewicht reicht der P-Wert von 4,0 nicht und muss erhöht werden
Kann man genausowenig sagen wie das ein P-Wert von 4,5 für einen 20cm Quad zu hoch wäre - eher eine Frage der Stabilität des Rahmens.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#12650 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Hi,

hier ist euer Katastrophen Fussel, :D

Also habe jetzt neue Regler für meinen Quadcopter bekommen ( Tunigy Sentry oder Plush ) beider werden gleich programmiert.

Habe alle erstmal nach Anleitung auf Standard Einstellung gebraucht und dann die Regler jeden einzeln den weg ein Programmiert, dabei habe ich die Regler an den Empfänger direkt angeschlossen und dann nach Anleitung angelernt.

Jetzt kann ich ihn über den Empfänger ohne Probleme laufen lassen stecke ich ihn aber an meine Copter an so gibt mir der Regler eine Fehlermeldung raus, ich vermute bzw. kann ich aus der Anleitung raus lesen das mein Gas knüppel nicht ganz unten ist und deswegen er sich nicht anmeldet, dieser ist aber ganz unten aber über die Software auf die 1500 begrenzt.

Was muss ich machen damit ich das hin bekomme?

Freundliche Güsse der Dussel Fussel :D
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12651 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

langsam, langsam.... Der Sender ist auf Gasweg 1000....2000 µs mittels GUI abgeglichen ? Falls nicht liegt es daran. Das als erstes erledigen, danach erst den Gasweg der Regler einlernen ( was du im Prinzip zwar richtig, aber ev tl. zu früh gemacht hast, wenn die Gaswerte vorher nicht eingestellt wurden ).

Der Gaskanal kann in der SW nicht auf 1500 begrenzt sein, das ist gerade mal Gas-Mitte - schau mal ob du evtl. nen Mischer aktiv hast der auf Gas greift
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#12652 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Goldfussel »

Ah richtig 1500 war die Mitte. Ja in der Gui habe ich das ja schon von an fang an abgeglichen kann sich ja wegen anderen Reglern nicht ändern.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12653 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Dan müßte sich der Copter auch scharfschalten lassen, mal versuchsweise den MinThrottle-Wert auf 1220 im Sketch gesetzt ? Einige Regler laufen bei unter 1200 gar nicht erst an, die FCU ist dann zwar scharfgeschaltet, abwer die Motoren starten erst, wenn der Gas-Stick etwas erhöht wird. Sollte das so sein muß MinThrottle größer gesetzt werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#12654 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Argengel »

Hallo,

ihr habt hier mal vor einiger Zeit einen Link zu einen Modellfinder , der mit separater
Stromversorgung ging gepostet

Ich kann ihn aber nicht mehr finden :cry:
Sind ja nun auch schon 844 Seiten :shock:

Wo war das :?:

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12655 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Der war von ELV, ich kann mich erinnern. Wollte dazu ja auch noch Bilder posten. Hab meinem ne LIR2016 im Halter spendiert, das Kabel mit der Buchse ist der Ladeanschluß ( Die LIR2016 is ne aufladbare Li-Ion-Zelle ). Das ganze ist bei mir mit PlastiDip überzogen als Schutz vor Feuchtigkeit, damit auch beim Absturz in ner Feuchtwiese / Pfütze die Elektronik einsatzfähig bleibt.
Dateianhänge
ModellFinder_ELV003.JPG
ModellFinder_ELV003.JPG (264.6 KiB) 513 mal betrachtet
ModellFinder_ELV002.JPG
ModellFinder_ELV002.JPG (192.04 KiB) 514 mal betrachtet
ModellFinder_ELV001.JPG
ModellFinder_ELV001.JPG (186.87 KiB) 512 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#12656 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Argengel »

Hi
danke Crizz :bounce:
Habe es gefunden
Es war von muggel117

Was brauche ich für einen Quadcopter
auf Seite 5

Gruß
Norbert
Dateianhänge
Beeper.jpg
Beeper.jpg (71.98 KiB) 501 mal betrachtet
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12657 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

speedy hat geschrieben:Oder anders gefragt - muß man für einen Copter unbedingt ein Flächenprogramm nehmen oder geht auch ein "Standard" Heli-Programm ?

MFG
speedy
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12658 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

speedy hat geschrieben:
speedy hat geschrieben:Oder anders gefragt - muß man für einen Copter unbedingt ein Flächenprogramm nehmen oder geht auch ein "Standard" Heli-Programm ?

MFG
speedy
solange absolut keine mischer aktiv sind geht das auch - nur dann ists kein heli-programm
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12659 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Hi,

Motor an auf Schalter funktioniert bei mir irgendwie nicht. Muss ich irgendwas beachten, zum Beispiel im Sketch irgendwas ein oder auskommentieren?
Ich habe meinen Schalter auf Aux4, dort die Wege auch auf 1000-2000 in der Funke eingestellt.
In der GUI sehe die Werte sich korrekt ändern wenn ich den Schalter betätige, aber die Anzeige für ARM bleibt dunkel, die Motore werden also nicht scharfgeschaltet.
Nutze ich Yaw zum Scharfstellen, ohne was irgendwo zu ändern funktioniert es einwandfrei.
Ich habe auch schon mit Aux2 versucht, aber auch da kein Erfolg.
Was übersehe ich? Woran kann es liegen?
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12660 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

.....hast du auch das ARM Kästchen aktiviert, das es weiß wird in der GUI! Und mit WRITE bestätigt?
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“