Hallo Copter-Freunde
Nach der Modifikation meines MWCP auf der Basis des Arduino Pro Mini
mit Paris V4.0 Board und HK 6 Kanal Orange RX
auf die u.a. Flyduinobausteine und MWCX Konfiguration möchte ich meinen
Copter vorstellen und erste Erfahrungen schildern und auch einige Fragen stellen.
Der Pro Mini Copter flog genauso gut wie nun der Copter mit der Mega FC. Ich wollte
einfach die Erweiterung um das GPS ausprobieren nachdem ich hier und anderswo soooo
viel darüber gelesen habe.
Basis des jetzigen MWCX sind weiterhin Centerplates und Aluträger (45cm) von MK.
An den vorderen Booms sind LED-Streifen, die mir den Batteriestatus anzeigen.
Die Props sind auf 9" gekürzte EPP1045
Motoren: Turnigy2205 1500Kv
ESC: Turnigy Plush 18A (geplant ist der Austausch gegen Flyudino 25A ESC SimonK firmware).
3S1P 2200 mA Akku.
Der neue "Turm" besteht aus
Flydubution Stromverteilerboard
Flyduino Mega FC, ATAVRSBIN1 Sensorboard und BMP085 auf Flydusense,
FMP04 GPS auf Flyduino FMP04 GPS Bob
...und ist durch einen Überrollbügel geschützt.
TX ist ein Spektrum DX7i mit Satellit RX
Mit voller Pufferbatterie ist ein GPS Fix nach Sekunden da, ohne dauert es > 5 Minuten
da wohl das Almanach jedesmal neu geladen werden muß.
Die Pufferbatterie des GPS ist nach wenigen Tagen leer.
Die Fix-LED auf dem GPS BOB zeigt einen vorhandenen Fix nie an. Ist das ein bekannter Fehler?
Den FIX zeigt mir aber die Status LED der FC durch ihr blinken.
In der WinGui von EOSBandy bekomme ich auch mit Fix keine Karte angezeigt.
Wenn ich im Levelmode MAG einschalte fängt der Copter unerwartet und stark zu gieren an.
Ohne MAG einzuschalten hält er sehr gut den Heading.
Wozu ist die Option den MAG einzuschalten da, wenn der Kompass doch defaultmäßig aktiv ist?
Das sieht man ja in der GUI und beim Fliegen durch perfektes Heading Hold.
In der GUI erscheint stets "I2C ERROR count:1" . Im Debugfenster steht immer 0.
Ist es möglich die Regler mit der neueren Firmware gemeinsam zu kalibrieren da ich ja
nun einen Spektrum Satellit RX verwende?
Unterm Strich kann ich sagen:
Ich fliege nur im Levelmodus. GPS ist bisher nur in der GUI getestet und tut dort was es soll.
Der Copter fliegt einwandfrei mit den Default-PID- Einstellungen und das schon seit der Version 1.9,
habe danach auch jede Developmentversion erfolgreich ausprobiert.
Das Flugverhalten indoor, auf ziemlich engem Raum, ist besser als das vom Blade mQX.
Meinen MK Quad kann ich indoor überhaupt nicht sicher kontrollieren. Das geht nur draußen.
Ein dickes Danke an AlexInParis und alle Mitentwickler in diesem Projekt.
Freundliche Grüße
vistauser

- MWCX.JPG (358.06 KiB) 913 mal betrachtet