Beast vs. GT-5

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#1 Beast vs. GT-5

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ahoi Gemeinde,
heute geht es um die Frage advance Beats vs. GT-5!
Oder vereinfacht: Welches System hat die Nase vorn?

Dabei geht es nur am Rande um ihre stabilitäts Vor- oder Nachteile sondern vielmehr um den Umgang mit ihnen.
Ich persönlich kenne nur das Beast. Der Umgang ist ja recht einfach, allerdings fällt es mir schwer auf dem Gelände "mal eben" irgendwas nachzustellen o.ä..

Wie ist es bei euch?
Wer kennt BEIDE Systeme und/oder hat/hatte sie im Einsatz?

Die Diskusion, dass V-Stabi oder ein x-beliebiges anderes Sysstem viiiel besser ist... oder was auch immer, verschieben wir bitte auf ein anderes Mal :!: :!:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#2 Re: Beast vs. GT-5

Beitrag von voda »

Der User "Tatum" kann dir da sicherlich weiterhelfen. Weiß nur nicht, ob der im Moment mitliest. Der hat beide Systeme im Einsatz und hat vor kurzem einen direkten Vergleich auf seinem Protos gemacht.
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#3 Re: Beast vs. GT-5

Beitrag von Dr.Zoidberg »

okay, schaun wir mal.
Ich hoffe dazu können noch ein paar mehr was sagen.

Ich seh gerade... HH Eimsbüttel... Doar büst du jo um Eck rum...
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#4 Re: Beast vs. GT-5

Beitrag von Tatum »

So da isser. stimmt ich hab beide systeme auf dem protos getestet.

was mir aufgefallen ist:
beide systeme funktionieren.
beim beast arbeitet man die anleitung durch und hat nach 20minuten einen flugfertigen heli.
Beim gt5 brauch man dafür jede menge vorwissen und ist somit nichts für anfänger. ich hab beim ersten einstellen gute 2 stunden gebraucht. einmal in ein falsches menü (resetmenü) und der spass ging von vorne los.
Beim beast kann man begrenzt einstellen, aber mit etwas fummeln und testen findet man ein absolut akzeptables fluggefühl. und genau das fehlte mir beim gt5. Beim gt5 kann man an allen erdenklichen parametern drehen was das ganze verkompliziert.
Das fluggefühl ist irgendwie ganz anders als beim beast und ich bin nach 30 flügen immer noch nicht damit warm geworden.
Beim gt5 hatte ich zuckungen auf dem heck was mich 2mal fast den heli gekostet hat. das hatte ich beim beast nicht und das heck ist leitend!
Mir hat das gt5 nicht zugesagt, aber das muss jeder für sich herausfinden. wenn du allerdings mit dem beast am flugfeld nicht klarkommst lass die finger vom gt5! Das kostet sonst nur nerven und evtl. den heli.

Ich hab mir nu ein vstabi besorgt was ich als nächstes testen werde.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: Beast vs. GT-5

Beitrag von trailblazer »

Ich habe zwar kein GT5, aber habe es nun auch ein paar mal bei uns auf der Wiese gesehen: Über das Flugverhalten mag ich nicht urteilen, aber wenn es um die Bedienung geht, dann gibt es wohl nichts vergleichbar einfaches wie das Beast. Das GT5 hat zwar ein kleines Display, dafür kriegt man einen ganzen Parameterwust vorgesetzt, der nicht unbedingt schnell zu ergründen ist. Dazu kommen dann ein paar Designfehler wie z.B. die nicht einstellbare Heckempfindlichkeit über die Funke (irc).
Die Bedienung und das Setup der beiden Platzhirschen VStabi und Beast sind inzwischen sehr ausgefeilt und Pilotenfreundlich, vor allem die sinnvolle Vorparametrisierung und das Beschränken der wichtigen Einstellmöglichkeiten auf wenige Schieber/Potis zeigt für mich den Reifegrad und Usability der Systeme.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#6 Re: Beast vs. GT-5

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Okay, dann weiß ich wieder was weiter.
Tatum hat geschrieben:Das fluggefühl ist irgendwie ganz anders als beim beast und ich bin nach 30 flügen immer noch nicht damit warm geworden.
Wie muss ich mir das vorstellen... zu synthetisch?
Tatum hat geschrieben:wenn du allerdings mit dem beast am flugfeld nicht klarkommst
Ich hab einfach Probleme mit der Farborgel... like: wie war noch DR auf Sender? War das Punkt G = Blau oder wars Rot oder war das gar nicht G? So in die Richtung.
Und weil Anleitungen mitnehmen erst recht nur was für Feiglinge ist... und das Gedächnis auch nicht mehr so mitspielt und die Erkenntnis erst im KFZ kommt (das man sie wieder vergessen hat)... na ja usw. :roll:

Ich hatte die Hoffnung, dass GT-5 wäre etwas praktikabler... das Beats ist ja soweit völlig okay.

Ich bedanke mich.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#7 Beast vs. GT-5

Beitrag von ZOUL »

Die kurz-referenz Ausdrucken und in den senderkoffer legen hat sich als sehr sinnvoll erwiesen.
Das meiste hat man im Kopf aber eben nicht alles.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#8 Re: Beast vs. GT-5

Beitrag von Dr.Zoidberg »

ZOUL hat geschrieben:Die kurz-referenz Ausdrucken und in den senderkoffer legen hat sich als sehr sinnvoll erwiesen.
Möglichkeiten gibt es reichlich. Oder anders: Das Fleisch ist willig, der Geist ist... gerade irgendwo anders :mrgreen:

Ich muss da mal dran denken, aber dann muss ich auch daran denken, daran zu denken... da sehe ich unlösbare Probleme auf mich zurollen. :roll:
Ich habs. Ich machs jetzt gleich... HEUREKA! So einfach ist das!?
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#9 Beast vs. GT-5

Beitrag von ZOUL »

Wunderbar! Mit diesem kurz-Zettel ist klasse.

Uli war so nett und hatte das auf knapp DIN A4 vergrößert, in Farbe gedruckt und dann laminiert.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#10 Re: Beast vs. GT-5

Beitrag von Tatum »

Ich hab immer die beast anleitung im koffer dabei. man kann nicht alles im kopf haben. die 2g mehr zu schleppen stören mich nicht. habs schon oft gebraucht gerade wenn ich helis von flugkollegen einstellen sollte vor erstflug. eine schnelle kontrolle ist da nur mit anleitung sicher.

Fluggefühl gt5 kann ich schlecht beschreiben. muss man ausprobiert haben. es geht eher in richtung paddel und neigt zu ungenauem steuerungen. teilweise sind die drehraten im zusammenspiel mit pitch reduziert was beim beast besser gelöst ist. dadurch kommt der heli unsauber aus der figur wie ich finde.
Am besten einfach mal eins besorgen wenn du günstig rankommst und testen. aber die anleitun musst du immer dabei haben sonst kannst es vergessen.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#11 Re: Beast vs. GT-5

Beitrag von catdog79 »

Wer ein Smartphone hat, kann auch die Anleitung als PDF da drauf machen. Handy hat man ja in der Regel immer mit und wenn es nur im Auto liegt. Ich habe eigentlich alle Anleitungen auf dem Handy, so kann man schnell mal nachschauen wenn man gerade in Experimentierfreude ist und Dinge verstellen will, die man sonst nie macht. :mrgreen: Ist beim Sender und Regler auch ganz nützlich.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“