Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12721 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Ja, und wenn Du nicht alles wieder auseinander schrauben willst soll es auch über den Sketch gehen. Hat bei mir funktioniert, manche haben aber damit Probleme gehabt, es hat nicht funktioniert. Dazu in der Config.h die Zeile 848 (//#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY zumindest in der 0622 ist es Zeile 848) auskommentieren (also die beiden // am Anfang löschen)´, Sketch auf den Arduino aufspielen, Funke an, Akku am Copter anschliessen (am besten vorher die Props abmontieren).
Danach, Zeile wieder einkommentieren, also beide // am Anfang der Zeile wieder einfügen und Sketch erneut auf den Arduino aufspielen.
Wenn Du Glück hast, hat es geklappt und Deiner Reglern sind eingelernt.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#12722 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

speedy hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:oh weia..... versuche es mal mit selbstlernenden, wundere dich über den Effekt und mach dir Gedanken über das, was die letzten 4 Seiten über Regler und den zuhgehörigen Einträgen in der Config.h gepostet wurde..... so langsam wird´s echt ebbes müßig
Wird es wirklich, wenn du nicht einfach nur mal ein ja oder nein schreiben kannst.

Und nein - ich kann keine anderen Regler verwenden.

Und ja - ich hätte da gerne ein ja oder nein auf meine Frage, da nachdem ich meinen Copter zusammengeschraubt habe, nicht noch hören will, daß ich die Dinger einlernen muß. Denn das ist immer nen heiden Umstand das zu machen, weil da jede Menge Zeugs auf minimalem Raum verstaut werden muß und ich dabei noch drauf achten muß, daß kein Pin abbricht und ich das Auseinanderschrauben so langsam satt habe.


MFG
speedy
Hier ist ein sehr gutes How-To von Tilman, in dem der gesamte Aufbau und die Einstellungen Schritt für Schritt erklärt werden:

Das MultiWiiCopter Howto

Und das Ganze in Englisch:

MultiWiiCopter UAV Wiki

Ich komme nochmal auf meine Frage bezüglich des Codes für Not-Aus zurück.
Hat den vielleicht doch noch jemand irgendwo gespeichert? Bei nem Absturz dauerts ewig, bis die Trimmung wieder zurück ist und man endlich die Motoren ausschalten kann... :)

EDIT:

Habs gefunden! Evernote sei dank :) Müsste so noch stimmen, oder? Das war ursprünglich für die 1.8er...
// -- begin of block -ar
if (rcData[THROTTLE] < THROTTLE_CUT) {
if (armed) {
armed = 0;
writeAllMotors(MINCOMMAND);
}
}
else // end of block -ar

Davor muß außerdem noch
Code:
#define THROTTLE_CUT <hier einen Wert unter 1000 eintragen>
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12723 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Wo soll der Code eingetragen werden? In welcher der vielen Dateien von MultiWii?
Der Define warscheinlich einfach in der config.h.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#12724 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

DUKE40 hat geschrieben:Wo soll der Code eingetragen werden? In welcher der vielen Dateien von MultiWii?
Der Define warscheinlich einfach in der config.h.
Gute Frage!
In der 1.8er gabs glaube ich noch nicht die ganzen einzelnen Dateien.

Vielleicht kann einer von euch Gurus weiterhelfen?
#define kommt in die config.h, soweit ich weiss.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12725 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Soweit ich weiß hat Agrumi mal die Turnigy D2822/17 von HK geflogen. Nimmt die sonst noch jemand von euch?
Passn die Wellen von nem Suppo A2208/17 und die Lager, so wie sie Paul im Shop hat?
Habe heute auch 5 von 6 bestellte/bezahlten Motoren von HK erhalten.
Viele Grüße
/thorsten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12726 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

ThorstenS hat geschrieben:Soweit ich weiß hat Agrumi mal die Turnigy D2822/17 von HK geflogen.
jup, ich flieg die immer noch.
sind sehr günstig und total ausreichend. :P gerade heute hab ich wieder 4 stück vom zoll abgeholt. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12727 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Udn woher beziehst du deine Ersatzwellen und Lager?
Hier mal der Direktlink auf das Produkt http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=18967
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12728 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

ThorstenS hat geschrieben:Udn woher beziehst du deine Ersatzwellen und Lager?
Hier mal der Direktlink auf das Produkt http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=18967
Bei dem Preis kannst Du eher 1-2 Motoren als Ersatz mit bestellen! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12729 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Habe ich ja Didi, aber bei meinen "Flugkühnsten" verbrauchen die beiden Ersatzmotoren sich innerhalb weniger Tage...
Viele Grüße
/thorsten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12730 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

ThorstenS hat geschrieben:Udn woher beziehst du deine Ersatzwellen und Lager?

öhm,

bis jetzt hab ich noch keine gebraucht. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12731 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

beneidenswert, danke.
Viele Grüße
/thorsten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12732 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

ist zwar nicht von dem motor, sollte aber passen.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 0___L.html

kannste aber bald nen neuen motor für kaufen.... :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12733 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12734 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12735 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“