5,8 Ghz Übertragung stört bei laufendem Motor

Anfängerfragen und Generelles rund um FPV
(und die Beiträge aus dem alten FPV-Bereich)
Antworten
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#1 5,8 Ghz Übertragung stört bei laufendem Motor

Beitrag von Flashcard »

Hallo zusammen, wie schon erwähnt stören die laufenden Motors meine Übertragung mit einem 5,8 GHz-Modul.
Wie schirmt man nun am besten ab?

Hab die TX schon auf einem Auto mit Bürstenmotor gehabt. -Funktioniert.
Die Übertragung funktioniert auch auf dem Quadrokopter.... -bis ich die Motoren einschalte.
Schon beim initialisieren der Motoren gibt es Bildausfälle (beim piepen der Motoren). Wenn die Initialisierungsphase abgeschlossen ist sendet es wieder normal.
Sobald ich aber die Motoren anschalte ist das Bild ab einem gewissen "Gaswert" weg (ca 1/4 Gas).
Ich hab schon sämtliche Verkabelungen durch (direkt vom Flugakku, separater Akku, separater Akku mit Masse an den Flugakku)
Damit konnte ich lediglich den Bereich etwas verschieben bis das Bild ausfällt.

Dasselbe geschieht auch in meiner FunCup.

Stört die Taktung der Regler eventuell mein Bild? Oder sind es die Motoren?
Wie schirmt man dies am besten ab?
Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Kommt dies nur bei "Billigreglern" vor?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Re: 5,8 Ghz Übertragung stört bei laufendem Motor

Beitrag von Sundog »

wie hast du das ganze verkabelt???
strom über einen extra lipo oder betreibst du das über den flug-lipo?
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#3 Re: 5,8 Ghz Übertragung stört bei laufendem Motor

Beitrag von Flashcard »

Flashcard hat geschrieben:ch hab schon sämtliche Verkabelungen durch (direkt vom Flugakku, separater Akku, separater Akku mit Masse an den Flugakku)
Damit konnte ich lediglich den Bereich etwas verschieben bis das Bild ausfällt.
Hab schon sämtliche Verkabelungen probiert. Im Moment speise ich die Kamera und den TX durch einen eigenen Akku. Jedoch liegt ein Massekabel am Minus des Quadrokopters an.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Helikiller
Beiträge: 487
Registriert: 20.10.2004 23:52:19
Wohnort: Brackel

#4 Re: 5,8 Ghz Übertragung stört bei laufendem Motor

Beitrag von Helikiller »

Ich habe das gleiche Problem.
Zuerst einmal die Antenne möglichst weit weg von elektischen Reglern und Motoren. Verschiedene Positionen ausprobieren.
Antenne nach oben, bzw. nach unten.
Akkus vom Videosystem sollten voll sein, nach ca 30Min sind die elektronischen Einflüsse der Regler so groß, dass es nur noch Ameisen zu sehen gibt.
Bei einer Entfernung von ca 40m höhe ist bei mir Schluß -->Ameisenprogramm.

Evtuell gibt es andere Antennen. :roll:
Gruß Helikiller
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: 5,8 Ghz Übertragung stört bei laufendem Motor

Beitrag von calli »

Flashcard hat geschrieben:Jedoch liegt ein Massekabel am Minus des Quadrokopters an.
Keine gute Idee...

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: 5,8 Ghz Übertragung stört bei laufendem Motor

Beitrag von Crizz »

Würde ich auch nicht machen, wenn dann komplett getrennt. So gibt man der Einwirkung von "Sauerei-Signalen" auf dem Versorgungssystem nur Vorschub. Ggf. wenn man den Sender problemlos öffnen kann mal prüfen ob die Antennen-Masseleitung sauber verlötet ist, das kann auch dazu führen das Fremdsignale den Betrieb beeinflussen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Starthilfe“