Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12796 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Mezzo hat geschrieben:
ronco hat geschrieben:ist mir auf die schnelle ins falsche forum gerutscht :oops:

ronco hat geschrieben:Hi,

nochmal zum alt hold..
da waren noch ein paar import fehler in der version die ich hier gepostet habe .. hier nun eine bessere und leicht angepasste ..

wer testen mag :)

http://www.speedshare.org/download.php?id=4EAF06DB1

gruß

Felix
...
Hi Felix,
wo lässt du denn den Gas-Knüppel stehen?
..und was passiert wenn du ihn bewegst?

Kannnst du im aktiven Steigen den Alt-Hold aktivieren, ... und der Kopter bleibt dann an dieser aktivierten Stelle ohne weiter zu steigen?
also an der art wie der copter im alt hold auf den stick reagiert hab ich nix geändert .. das kommt wen der teil gut leuft

gruß

Felix
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12797 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Mezzo hat geschrieben:Unbedingt nach dem Re-Start den Gyro nochmals kallibrieren,
der gyro wird bei jedem neustart des copters calibriert - von ganz allein - deswegen sollte man spätestens 2 sekunden nach dem akku anstecken mal nicht am copter wackeln, bis die status LED geblitzelt hat
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#12798 ACC-Z

Beitrag von Zuse »

Hallo zusammen,

zum Thema "ACC-Z"
Hilft mir mal jemand bitte kurz aufs Pferd, wo in diesem ellenlangen Thread dieses Thema angefangen hat, damit ich mal kurz quelesen kann, ob es auch für mich interessant sein kann?
Danke!

Gruss Manfred
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#12799 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

DUKE40 hat geschrieben:Nun wie leere ich die Eprom?
Möglicher Weise würde dies meine jetztigen Problem auch wieder lösen.
Gyro habe ich nicht kalibriert anschliessend, werde ich beim nächsten Mal beachten. Ansonsten habe ich die Prozedur richtig befolgt, leider ohne Kontrolle, dies hätte mit vielleicht weitere Überraschungen erspart.
Wurde zwar schon etwas drauf eingegangen, hier der Vollständigkeitshalber das Sketch zum Löschen des EEprom.
Auch zu Finden unter Beispiel-->Eeprom-->EEPROM Clear in der Arduino Software
Der Code hier stammt aus der Arduino 1_0_1 Version ,mag sein das es zu älteren Versionen unterscheide gibt.

Code: Alles auswählen

/*
 * EEPROM Clear
 *
 * Sets all of the bytes of the EEPROM to 0.
 * This example code is in the public domain.

 */

#include <EEPROM.h>

void setup()
{
  // write a 0 to all 512 bytes of the EEPROM
  for (int i = 0; i < 512; i++)
    EEPROM.write(i, 0);
    
  // turn the LED on when we're done
  digitalWrite(13, HIGH);
}

void loop()
{
}
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12800 Re: ACC-Z

Beitrag von ronco »

Zuse hat geschrieben:Hallo zusammen,

zum Thema "ACC-Z"
Hilft mir mal jemand bitte kurz aufs Pferd, wo in diesem ellenlangen Thread dieses Thema angefangen hat, damit ich mal kurz quelesen kann, ob es auch für mich interessant sein kann?
Danke!

Gruss Manfred
Hi Manfred,

da gehts sich darum das "höhe halten" durchs baro mit etwas ACC Z (beschleunigung hoch und runter) zu verbessern.

übrigens hat sich 3.0/30/30 als guter alt PID startwert gezwigt .. also mit diesem mod .. seit bitte trotzdem vorsichtig .. nicht das der copter durch die decke .. oder den boden will :drunken:

gruß

Felix
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#12801 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

@Felix,

ich hab ja auf meinem (Großen) das FreeIMU Version 0.3.5_MS drauf.
Kann ich damit Deinen Code Testen. Als Baro der MS5611-01BA01 verbaut.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#12802 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Hallo

Multiwii 2.1 ist soeben released worden!

viel Spass :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12803 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Jingej hat geschrieben:
Mezzo hat geschrieben:Unbedingt nach dem Re-Start den Gyro nochmals kallibrieren,
der gyro wird bei jedem neustart des copters calibriert - von ganz allein - deswegen sollte man spätestens 2 sekunden nach dem akku anstecken mal nicht am copter wackeln, bis die status LED geblitzelt hat
Da hast du Recht Jingej,
..ich schaff es meist nicht den Kopter nach dem Anstecken inerhalb 2 Sek. ruhig am Boden zu haben.......

Sicherheitshalber kallibiere ich den Gyro immer nachdem er ruhig am Boden steht, vor dem ersten abheben.
Dies kann ich nur jedem empfehlen....
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12804 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

...was bin ich froh über meine ausführung des stromanschlusses... :P
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12805 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Plextor »

Michael Brakhage hat geschrieben:Hallo

Multiwii 2.1 ist soeben released worden!

viel Spass :)
hast mal nen Link dazu ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12806 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#12807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Ich zitiere hier mal mich selbst, vielleicht kann jemand die Frage beantworten, wo genau in den Sketch ich das eintragen muss.
#define in die config.h, aber wo den anderen Teil?

Danke!
Aeleks hat geschrieben:
EDIT:

Habs gefunden! Evernote sei dank :) Müsste so noch stimmen, oder? Das war ursprünglich für die 1.8er...
// -- begin of block -ar
if (rcData[THROTTLE] < THROTTLE_CUT) {
if (armed) {
armed = 0;
writeAllMotors(MINCOMMAND);
}
}
else // end of block -ar

Davor muß außerdem noch
Code:
#define THROTTLE_CUT <hier einen Wert unter 1000 eintragen>
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
MatthiasW
Beiträge: 34
Registriert: 07.12.2009 11:49:26

#12808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von MatthiasW »

Hallo,
nur mal eine kurze Frage:
ich möchte meinen Copter nun mit Kompass und Luftdrucksensor nachrüsten, habe dieses Board: eBay Artikel: 180917280642 gekauft. Gibts es für den Kompass eine Einbaurichtung (es ist nichts aufgedruckt), oder ist das egal?

Vielen Dank
Matthias
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#12809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Matthias,
der Luftdrucksensor misst den Luftdruck... und der sollte in unmittelbarer Nähe Deiner Platine überall gleich sein...

edit:
ups... richtig lesen!
sorry... der Kompass ist gemeint... mmh... da kann ich leider nichts beitragen

Manfred
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12810 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Und eon Kompass ermittelt das magnetische Feld, dabei ist ihm seine Einbaulage egal - er weiß durch die Feldlinienrichtung wo Norden ist, mehr braucht es nicht um eine Referenz zu setzen und Abweichungen zu ermitteln ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“