Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12826 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Michael
Jaaa Sorry ;)

Sonne
Freut mich :) danke fürs Feedback!

Thorsten,
Ja kleine foddos bitte ;(
...Zahnfee....
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12827 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Michael Brakhage hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:
Sonne hat geschrieben:Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was diese Fehlermeldung bedeutet?

ich habe die neue Software runtergeladen (2.1) und wollte diese auf nen Arduino Mini laden, aber ich bekomme immer diese Meldung:

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Danke im voraus!
Kenne ich!
Seit ich folgende Prozedur durchführe geht es.

Vorraussetzung, Treiber richtig installiert, richtiger Port und richtiges Board ausgewählt.

Knopf auf Arduino drücken und halten...USB anstecken... Weiter Knopf gedrückt halten...Upload starten und sobald das Kompilieren beendet ist und der Upload gerade begonnen hat, Knopf los lassen...Taaataaaa!!
hi

dann hast du entweder nicht den original ftdi oder dir fehlt ein signal!

klingt komisch! ist aber so :)
Beides Original!
Aber egal, Hauptsache es funktioniert, oder?! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#12828 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Hallo,

Ich habe the folgende IMU von Paul:
10DOF IMU GY-86 MPU6050+HMC5883l+MS5611

Welche IMU sollte ich in der config.h dazu benutzen? Von den Komponenten scheint diese sehr ähnlich zur FreeIMU 0.43 from Fabio Varessano zu sein, bin mir aber nicht sicher ob es damit funktionieren wird, oder ich möglicher Weise irgendwelche Achsen Ändern soll.
Wäre super wenn jemand hier etwas Licht im Dunkel bringen könnte.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#12829 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

DUKE40 hat geschrieben:Hallo,

Ich habe the folgende IMU von Paul:
10DOF IMU GY-86 MPU6050+HMC5883l+MS5611

Welche IMU sollte ich in der config.h dazu benutzen? Von den Komponenten scheint diese sehr ähnlich zur FreeIMU 0.43 from Fabio Varessano zu sein, bin mir aber nicht sicher ob es damit funktionieren wird, oder ich möglicher Weise irgendwelche Achsen Ändern soll.
Wäre super wenn jemand hier etwas Licht im Dunkel bringen könnte.

hallo duke

warum nimmst du nicht die aktuelle software 2.1 und wählst dort die GY_86 aus? :)
die freeimu0.43 ist ähnlich aufgebaut, aber die gy-86 hat eine eigenart. der mag sitzt hier am aux-i2c bus des mpu6050 und nicht direkt am i2c bus. das wird über ein zusätzliches define eingestellt.
die einbaurichtung ist wie folgt: die lötleiste nach links in flugrichtung. das bohrloch ist dann vorne rechts.
habe mir die imu auch bestellt und teste sie grade. geht bisher sehr gut. habe eben noch simon-k regler eingebaut. aber das wetter ist gegen mich :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12830 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Michael Brakhage hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Hi
Bitte die Wiche nicht soviel schreiben hier :D
Bin im Urlaub ohne WLAN und seeehr schlechtem Empfang ;)


Sonne,
Not in Sync heißt zu 90% falscher USB Port gewählt und oder falsches Board gewählt und oder Board nicht richtig mit Strom versorgt.

du und dein ipad :)

die rechtschreibkorrektur bringt mich auf dem iphone auch immer zum wahnsinn :)
Dann versucht's doch mal mit abschalten... :roll: :mrgreen:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12831 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

leute,

ich suche ne SimonK bin für die hk blue 12a
das ist ja die bs_nfet.inc https://github.com/sim-/tgy/tree/

aber ich hab hier mal gelesen das es die auch rechts und links drehend geben soll, nur wo ??
BildBild
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#12832 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

muggel117 hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Hi
Bitte die Wiche nicht soviel schreiben hier :D
Bin im Urlaub ohne WLAN und seeehr schlechtem Empfang ;)


Sonne,
Not in Sync heißt zu 90% falscher USB Port gewählt und oder falsches Board gewählt und oder Board nicht richtig mit Strom versorgt.

du und dein ipad :)

die rechtschreibkorrektur bringt mich auf dem iphone auch immer zum wahnsinn :)
Dann versucht's doch mal mit abschalten... :roll: :mrgreen:

hi

das magst du dann nicht wirklich lesen wollen :drunken:
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#12833 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

erster Flug mit Software 2.1 und der China IMU GY_86

Ich bin positiv überrascht! Keinerlei Probleme nach einer sorgfältigen Kalibrierung aller Sensoren. Die günstige IMU tut das was sie soll!
Den großen Copter hatte ich ja noch mit geflashten SimonK Reglern (Blueseries 20A) ausgestattet. Zusammen mit dem Mega 2560 regeln sie sanft wie sie sollen.
GPS habe ich mangels Platz auf der Strasse (im Garten wars mir zu böig) nicht ausprobiert. Sollte aber auch funktionieren. Das hole ich nach.

Die letzte DEV hat noch manchmal etwas rumgezickt (Freezes beim MEGA) aber die Release Version läuft einwandfrei. Der Sketch hat eine Größe von ca. 40kb mit OLED/MS Baro/GPS und Telemetrie usw.

stay tuned :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
S.Ziegler
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2007 21:32:46
Wohnort: 14089 Berlin

#12834 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von S.Ziegler »

@schachti: kreuz doch auchmal deine Kabel :-)
****WIITHEPEOPLE****
MWC QUAD 40 cm - MPU 6050 mit roxxy's 1450 kV
MWC QUAD 40 cm - Nanowii mit roxxy's 1900 kV in Bau
FLYDUSPIDER - MPU 6050 mit roxxy's 1100 kV
FS210 - MPU 6060
WIITHEPEOPLE FPV Eigenbau im Bau
GRAUPNER MX 20
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#12835 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Schachti hat geschrieben:aber ich hab hier mal gelesen das es die auch rechts und links drehend geben soll, nur wo ??
kenne ich nur vom joghurt :) duck und wech
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#12836 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Moin Leute,

immer wieder kommt ja die Frage auf wie man denn im Flug mit dem Copter die Orientierung behält. Die meisten von uns kleben deshalb LED-Streifen unter ihre Copter um so die Lage zu erkennen.

Das war mir aber dann doch etwas wenig Funktionalität. Nachdem der Versuch meinen 8-Kanal Memoryswitsch multiWii-tauglich zu machen misslungen ist hab' ich was neues gepanscht. Dabei rausgekommen ist ein kleines PCB mit 4 Stück RGB-LED welches über die I2C-Schnittstelle angesprochen werden kann. Jede Farbe jeder einzelnen LED ist in 256 Schritten (!) ansteuerbar. Bis zu 14 Stück dieser kleinen Dinger - die passen übrigens perfekt unter die FCP Motormounts - können an einem I2C-Bus hängen. Wer also schon immer eine fliegende Discokugel wollte :P

Im Video wird das Board (das kleine mit den 4 LEDs) von einem einfachen Arduino-Sketch angesteuert.

Hier mal ein Video von heute welches den Testaufbau zeigt um den Spannungsbereich der LED-Versorgungsspannung zu überprüfen. Soviel sei verraten: der geht von 3.6V bis 17V, natürlich ohne Helligkeitsschwankungen bei den LEDs 8)

Also, viel Spaß (demnächst mehr!)!
Joerg

Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12837 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Schachti hat geschrieben:leute,

ich suche ne SimonK bin für die hk blue 12a
das ist ja die bs_nfet.inc https://github.com/sim-/tgy/tree/

aber ich hab hier mal gelesen das es die auch rechts und links drehend geben soll, nur wo ??
Ich hab' dir mal aufgeschrieben, wie du an die gewünschte HEX kommst... nur für dich... :mrgreen: http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... l#p1408721
Gruß Frank
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12838 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

alles zu spät, hams heut gefunden...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12839 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Jingej hat geschrieben:alles zu spät, hams heut gefunden...
Ich sag's ja immer, WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL... :mrgreen:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12840 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

..DAZU sag ich jetzt mal lieber überhauptnix, gell, schachti??...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“