Blade 450 X Servo

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#91 Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

Hi Uli, Du bist aber mit den Kugelköpfen ein Loch weiter außen als ich - warum das bei Euch auch mit dem dritten Loch immer funktioniert.. und bei mir ja nur so im zweiten, anscheinend.. ;-)
Gibt es da evtl. passende Unterlegscheiben?

Vielleicht sollte ich da noch mal einen Bekannten drüber gucken lassen..

LG
Nico
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#92 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von Uli4g3 »

Ich weiss das der Kds 450 SD oder QS oder so bei der Servomontage kleine, schwarze Platikplättchen als Unterlegscheibe bei den TS Servos nutzt.

Evtl. da mal schauen.

Gruss, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#93 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

So Leute, das Thema ist durch.. :D

Hier nochmal ein kleines How-To von meiner Seite: http://www.micro-heli.de/blog/?p=690

Liebe Grüße
Nico
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#94 AW: Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

Moinsens Leute,

da ja nun mein 1. KDS Projekt doch noch zu meiner vollsten Zufriedenheit gelaufen ist (wer hat's geglaubt..), möchte ich nun das Heck ebenfalls mit einem KDS ausrüsten. Habe es bereits montiert, 333 Hz am Beast eingestellt und die Endauschläge angepasst. Das erste Abheben war eigentlich unspektakulär, bis ich kurz mal links gegiert habe.. Da fing das Heck an, tierisch zu zappeln. Also erstmal wieder absetzen.

Nun stellen sich mir ein paar Fragen.. ;-)
Ist es nötig, den Regler auf 6V umzuschalten, damit evtl. das Servo/ die Servos schneller reagiert bzw. reagieren. Bis auf die Beast -settings habe ich meine Funke so gelassen. Würde noch weiter runter mit der Gyro-Empfindlichkeit gehen. Aber vermutlich macht es ja auch Sinn, im Parameter Menü D den Wert erstmal auf niedrig zu stellen und dann sich weiter ran zu tasten. Wie seht ihr das? Habt ihr nochmal einen Tipp?

Liebe Grüße
Nico

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#95 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!
Wenn Du das BEC hochsetzen kannst würde ich das versuchen !

Und als erstes die Gyro Sens in der Funke langsam runterschrauben und gucken ab wo das Heck dann ruhig ist!

Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#96 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

Hallo Uli,

ich habe nun noch den Tipp bekommen, das Servo nicht mit 333 Hz anzusteuern. Gehe dann mal runter auf 270 Hz. Keine Ahnung, warum und wie sich das bemerkbar machen soll. Aber checken kann ich es ja. Werde auch mal die Anleitung aus dem BeastX-Forum befolgen: http://www.beastx.com/showthread.php?10 ... instellung

Keine Ahnung, ob ich das BEC auf 6V hochschalten kann. Habe es nur irgendwo gelesen und mich gewundert, dass das gehen soll.

Sollte es nicht hinhauen, dann mache ich wieder das Stockservo ran. Ist nur rein experimentell, wollte halt mal gucken, ob es geht. Möchte da jetzt auch nicht unnötig viel Geld reinstecken und zum Beispiel in einen neuen Regler investieren etc.

Liebe Grüße
Nico
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#97 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von Uli4g3 »

Wenn es der original regler ist wüsste ich nicht das man es hochstellen kann.
Wo hast du am servohorn das gestänge eingehängt?!
Da würde ich auch nochmal versuchen so nah wie möglich an den drehpunkt ran zu gejen, ca. 5-7mm max.!
Und dann halt mit gyro sens.
Warum du es nicht mit 333 antakten sollst ers hliesst sich mir noch nicht. Eigentlich heisst es gerad beim
Heck je höher, desto besser.

Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#98 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

Uli4g3 hat geschrieben:Wenn es der original regler ist wüsste ich nicht das man es hochstellen kann.
Wo hast du am servohorn das gestänge eingehängt?!
Da würde ich auch nochmal versuchen so nah wie möglich an den drehpunkt ran zu gejen, ca. 5-7mm max.!
Und dann halt mit gyro sens.
Warum du es nicht mit 333 antakten sollst ers hliesst sich mir noch nicht. Eigentlich heisst es gerad beim
Heck je höher, desto besser.

Uli
Hi Uli, mein treuer Helfer! :)

Das Gestänge habe ich am innersten Loch des Kreuzes eingehangen. Vom Abstand passt es auch genau zu dem des Stockservos. Näher kann ich da nicht ran.

Warum ich das Servo auf nur 270 Hz und nicht auf 333 Hz einstellen soll, keine Ahnung. Ich hatte per PN Assasin angeschrieben, da er ja wohl schon einen B450X mit einem KDS N300 als Heckservo am Laufen hat. Da kam die kurze und knackige Antwort - keine 333 Hz. Hmm. Aber "je höher, desto besser" kenne ich eigentlich auch. ;)

Was meinst Du, packt der Stockregler noch das N300 am Heck? Wenn ich deswegen einen neuen Regler brauche, hat das für mich eh keinen Sinn, da kaufe ich dann lieber ab und an ein neues DS76T für 15 Euronen und bin glücklich. Bis jetzt hatte ich ja keine Probleme mit dem Original-Heckservo. Hatte nur noch ein KDS N300 auf Ersatz bestellt das nun nachgeliefert wurde, und das lag da nun so rum.. Da kommt man halt auf dumme Gedanken. :P

Liebe Grüße
Nico
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#99 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von Uli4g3 »

Der regler soll das schaffen, und wenn assasin das schon getestet het kann man seiner Aussage auch glauben denke ich !

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#100 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

Okay, dann werde ich mal das Heck wie in dem Link zum BeastX-Forum beschrieben einstellen. Wenn es klappen sollte, dann ist´s gut - wenn nicht, kommt halt das Originalservo wieder ran.
Will da jetzt auch nicht großartig dran rumbasteln, sondern fliegen - obwohl bei dem Wetter ja nicht daran zu denken ist.. ;)
Daher wohl mein ausgeprägter Bastelsinn zur Zeit.. :P

Stelle das Servo auf 270 Hz ein und werde mal das HowTo aus dem BeastX Forum durchgehen. Werde berichten.

Liebe Grüße
Nico
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#101 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

So liebe Kollegen,

war nun heute auf dem Acker, bei böigem Wind - aber trocken - mehr kann man in diesem Sommer wohl nicht verlangen.

Was soll ich sagen - das KDS N300 ist auch als Heckservo sehr empfehlenswert!! Habe nun folgendes eingestellt:

- Frequenz: 270 Hz (wie Stockservo)
- Dann im Parametermenü D (Heck - Headinglock-Gain) wie im BEASTX-Forum beschrieben runter auf "Niedrig | rote LED blinkt". Dann mit meiner Gyroeinstellung runter auf 68%, Heck zuckt in schnellen Kurven, also nochmals 1 LED runter. Passt auf Anhieb.

Das war es auch schon im großen und ganzen, natürlich vorher noch den Weg im BEAST-Setup einlernen. Ein seltsames Erlebnis hatte ich aber doch: Akku 1 kam plötzlich in den LVC, konnte den B450X noch passend auf einen Sandhügel landen. :) Daher meine Befürchtung, dass der Regler evtl. doch nicht reicht. War aber auch der Stock-Akku. Die anderen 3 hatten das Problem nicht.. Hmm. Und: Mein B450X zieht nach hinten bei Vollpitch. Da kann ich aber nicht sagen, ob es an dem sehr starken Wind lag - der war schon nicht ohne. Habe sicherheitshalber die Nickanlenkung um eine Drehung verkürzt, da ich mir auch einbilde, dass die TS doch, trotz Lehreneinstellung, nicht ganz gerade war. Darf man das so einfach - oder besser dann das Setup nochmal machen?

Unabhängig davon könnt ihr bedenkenlos das Servo als Heckservo gebrauchen! :)

Liebe Grüße
Euer Nico
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#102 AW: Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

Noch eine kleine Ergänzung: Habe vor dem Flug gar nicht den Schwerpunkt kontrolliert. Da muss ich noch ausgleichen, die neuen Servos sind ja echt ein Ticken schwerer als die Plastikdinger. Das wird es wohl sein, und dann noch der starke Wind dazu. Muss wohl Gewichte in die Haube kleben... ;-)

Liebe Grüße
Nico

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#103 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

Hallo liebe Kollegen,

kurzes Update: Ich bin wieder vorerst zurück auf das Stock-Servo. Das KDS N300 ist m.E. nach doch zu langsam. Ich habe das Heck nicht 100%ig ruhig bekommen. Im "Normal-Modus", wo kaum Drehzahl anliegt, ist es extrem spürbar, das Heck schwänzelt vor sich hin. Im "IDLE-UP" ist es genau das gleiche Problem, da ist es zwar besser, aber kein Vergleich zum Stockservo. Dazu muss ich sagen, das ich mit einer V-Kurve von 80-75-70-75-80 fliege. Evtl. würde es durch eine höhere Drehzahl besser werden?

Liebe Grüße
Nico
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#104 Re: Blade 450 X Servo

Beitrag von ZOUL »

Die Kernfrage wäre jetzt wie hoch Deine Drehzahl bei XY Prozent wirklich ist. Angenommen es wären nur 1.800 RPM kann das schon mal passieren, dass das Heck beim pitchen wegdreht. Bei 2.300 z.B. sollte dagegen alles tutti sein.
Was auch sein kann ist, dass das Horn vom Heckservo ein Loch zu weit aussen angelenkt wird. Bei einer Anlenkung weiter innen bekommt man eine höhere Auflösung vom Servo. Weiter sollte das Heck natürlich absolut leichgängig sein. Einfach Kopf am Servo ab und das Gestänge bewegen. Da muss es seidenweich laufen ohne jeden Widerstand oder Hakeln.

Ok, vielleicht wurde es schon besprochen, aber ich dacht ich sags nochmal.

Ich habe die Werte des Servos jetzt nicht im Kopf, aber normalerweise sollte das ja gehen. "Früher" war ein schnelles Servo, wenn es weniger als 0,15s bei 45 Grad war und das Heck hatte da dann auch gehalten... *g* Da kostete nen LiPo für einen 450er noch 80 Euro! hehe
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#105 Blade 450 X Servo

Beitrag von TR2N »

Hi,

der Kugelkopf ist auf dem innersten Loch des Horns angeschraubt und ist von den Abständen fast deckungsgleich wie das des original Servos. Heckanlenkung ist absolut leichtgängig, da gibt es nirgends Reibung. Aber vielleicht hast du recht und ich gehe nochmal mit der Drehzahl höher. Werde es einfach mal probieren.. Wieso bin ich da noch nicht selber drauf gekommen.. :P

Was ist das eigentlich für ein Phânomen, wenn man mit Gaskurve startet, im Normalmodus, abgehoben ist und man laut Gehör das Gefühl hat, dass der Motor noch hochdreht - obwohl laut Kurve bereits das Sollgas erreicht sein sollte. Ist das vielleicht ein Anzeichen dafür, dass der Regler zu schwach ist?

Liebe Grüße
Nico
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“