11,1Volt auf 8Volt ... Widerstand oder 7808?

Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 11,1Volt auf 8Volt ... Widerstand oder 7808?

Beitrag von Blade »

Hi!

Auf www.camheli.de ist meine kleine Mini-Funk-Cam zu sehen.
Ein Problem(chen) ist aber noch ungelöst:

Die Stromversorgung.

Die MiniCam braucht 8Volt. Der Heli hat 3S1P also 11,1Volt.
Zu Anfang wollte ich einen 7808 einsetzen, um die Spannung auf 8 Volt zu senken. In der Vergangenheit hab ich das auch einfach in ähnlichen Fällen einfach mit dem 7808 alleine getan. Heute bin ich drauf aufmerksam geworden, das noch 4 Kondensatoren mit ins Spiel kommen sollten, um die Spannund zu glätten.

Deshalb überlege ich nun, ob das Ganze nicht mit nem Widerstand viel einfacher geht?
Das Netzteil für die Cam hat 8V 200mA. Also ca. 1,6Watt.

Nun kenn ich zwar noch U=R*I .. aber frag mich, wie ich das überhaupt anwenden soll -grins-

Wie berechnet man den Widerstand?
Wenn ich also 11,1V anlege, und 8Volt raushaben will ... Wie groß muss dann der Widerstand sein?
Kann mir da schnell einer unter die Arme greifen?
Denn ich denke mit Widerstand wirds billiger und leichter.. und die Spannung bleibt dann ja auch noch so glatt wie nen Babypopo :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
yogi149

#2

Beitrag von yogi149 »

Hi

bist Du sicher, das nicht auch 5V für die Kamera reichen?
Bei meiner ist das nämlich so, die kann ich direkt über den Empfänger Akku betreiben. Die hat einen Spannungsbereich von 4-9 V.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3 Re: 11,1Volt auf 8Volt ... Widerstand oder 7808?

Beitrag von Gerry_ »

Blade hat geschrieben: Deshalb überlege ich nun, ob das Ganze nicht mit nem Widerstand viel einfacher geht?
Das Netzteil für die Cam hat 8V 200mA. Also ca. 1,6Watt.

Nun kenn ich zwar noch U=R*I .. aber frag mich, wie ich das überhaupt anwenden soll -grins-

Wie berechnet man den Widerstand?
Wenn ich also 11,1V anlege, und 8Volt raushaben will ... Wie groß muss dann der Widerstand sein?
Ich denke mal nicht, dass deine Cam genau 200mA braucht, nur weil das Netzteil 200mA liefern kann. Ich denke auch nicht, dass das Netzteil genau 8 Volt Spannung hat. Wie man das halt so kennt, ist im Netzteil ein simpler Brückengleichrichter und ein Kondensator.
Was spricht gegen einen 7808? Ich bau die Dinger gern ohne jeglichen externen Bauteile ein und hatte nie Probleme damit. Der regelt das ganze ja auch nur analog. Allerdings würde ich mich dann für die LowDrop-Variante entscheiden, weil die Spannung des Akkus ja nicht bei 11,1V bleibt, sondern im Laufe des Fluges abfällt. Somit ist die Variante mit dem Widerstand schonmal gestorben, weil die Cam abhängig von der Akkuspannung ihre Betriebsspannung bekommt.

Einen passenden Spannungsregler gibts bei reichelt unter der Best-Nr. L 4940 V85 Spannungsregler, 8,5V, 1,5A, TO-220

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Blade »

@Gerry .. Guck mir deinen Link jetzt sofort an :-)

@yogi .. Jep .. 8 Volt .. Wunderte mich auch etwas, aber nachdem ich das Teil ausprobiert hab, stellte ich fest, das im Stecker(Buchse) nochmal ne Spannungsanpassung sein muss. Denn der wird warm. Ich denk, die Cam selbst hat dann 5Volt. Aber Input sind halt 8V.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

Hi,
normalerweise sitzt in diesen Kameras ein 7805 als Regler drin.
Die 8V sind eine Spannungsangabe, die wohl daher kommt, daß der 7805 eine etwa 3 Volt höhere Eingangsspannung braucht, um ordentlich regeln zu können.
Theoretisch könntest du also auch mehr draufgeben, ist halt die Frage, ob der interne 7805 dann nicht den Hitzetod stirbt.
Kommt ganz drauf an, was die Kamera an Strom zieht.
Kannst ja mal gucken, ob da ein 7805 drinsitzt.
Meistens sind's die kleinen 100mA Regler.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Blade »

@Chr-mt

Jep, ich hab diesselbe Vermutung. Aber die Strombuchse sieht optisch genau wie eine vergossene Cinch-Buchse aus, lediglich der Kontaktbereich ist etwas kleiner. Von aussen sieht man da also gar keine Elektronik.
Gerne würd ich da einfach 11V draufgeben. Es wird bestimmt auch funktionieren. Hab nur danach Angst um die Cam, wenn der interne 7805 kaputt geht. Oder wenn unsere Überlegungen doch falsch waren :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Im Stecker ist ein 7805 für die "Elektronik". Zusätzlich benötigen manche Cams (meine zB) aber noch die 8V für den Treiber der HF-Stufe. Wenn Du die Cam aufmachst, kannst einfach sehen, ob vom Stecker 2 oder 3 Drähte an die Cam gehen. 9V machen die auch mit, aber die 12,4 eines vollen Lipos...? Eher nicht. Würde auch für den 7808 mit 1 10µF-C zum Glätten plädieren.

Grüße wolfgang
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Blade »

Hmm .. Mist .. die Neugier siegte jetzt :-)

Kabel angeritzt, Glück gehabt, das keine Masse-Ummantelung drum war. Denn so konnte ich sehen: 2 Adern.
Multimeter reingepiekst: 5,01 Volt .. Oki :-)
Die Buchse kommt dann jetzt ganz weg, und ein 7805 dran, der die Verlustleistung wegsteckt.
Dann das Ganze mit BEC-Stecker/BuchseAdapter zwischen Akku und Empfänger, viel Schrumpfschlauch drumrum und dann gibts Fotos davon :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von HeaDd »

hallo! ich hab hier ne minikamera rum liegen an der man so ne 9v-blockbatterie anschliessen kann. also wird das ding auch so 9v brauchen. ich habe nen lipo in meinem heli. wie kann ich die cam den an meinem akku anschliessen? ich wollt meinen kleinen nich auch noch so ne blockbatterie zumuten.

mfg ingo
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von johann »

schätzungsweise mit nem 7609, wenns sowas gibt, aber auch dui kannst mal schauen, wie das bei dir ist, ob da nicht intern schon ein regler werkelt und das nur gemacht wird weil ne 9V-block ist ja auch klein, handlich etc, aber für rc eben doch nicht zu gebrauchen.

wie macht ihr das eigentlich mit dem aufzeichnen, man braucht dafür doch nen videorecorder, oder eben nen laptop mit tv-eingang?

mfg
jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von HeaDd »

hi!
danke für die antwort. bis jetzt weiss ich noch net was ein 7609 ist, aber das wird sich gleich erledigt haben... ;)

wie kann ich des denn rausfinden, ob der so einen regler hat? würde den am liebsten direkt an meinen lipo hängen...

ist auch nicht meine cam, somit lohnt sich n größerer umbau auch erstma garnet..

und übers aufzeichnen hab ich mir noch keine gedanken gemacht. schätzungsweise würd ich damit im garten fliegen und dann inner wohnung meinen pc laufen lassen... ;)

man könnte z.b. ne miniwebcam nehmen, die man auch als fotoapparat nehmen kann. die haben nen kleinen internen speicher und kosten fast nix - allerdings kann ich zu der quali auch nix sagen..

gruß ingo
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von johann »

ja, so ne miniwebcam hab ich auch, allerdings zur qualli...naja 640*480 ;)

also wenn es ihn den gibt den 7809, dann wäre das ein kleiner spannungsregler , dazu noch n paar kondensatoren, könnte eventuelle störungen die sonst auf die cam kommen verhindern.

Ob es ihn wirklich gibt weiss ich nicht, aber vorher ham sie über den 7808 -> 8V und den 7805 -> 5V gesprochen... Wenn dann soltest du ihn direkt an den Lipo hängen können, ist ja der sinn der sache.

mfg
jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#13

Beitrag von carbonator »

Das Teil gibts bei www.reichelt.de für 0,17 Teuro !!!

http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID= ... TO=;OPEN=1

Direkt auf der Startseite auf Suche gehen und 7809 eingeben..ferttich.

MFG Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Iceman
Beiträge: 29
Registriert: 24.12.2005 13:57:23
Wohnort: Schleedorf

#14

Beitrag von Iceman »

Ich würde ganz einfach einen Spannungsteiler verwenden



Bild


R1/R2=U1/U2

mfg Michael
TREX XL HDE
GY401, 3x s3107 und 1x HS50, 450TH von JGF, Jazz, Schulze 835w, Kokam 2000, Align 325 Fiber Hauptrotorblätter, nach erstem Absturz viel Alu und Titanblattlagerwelle

+ bei berührung mit der Hausmauer komplett zerstörter Carbooon2 Fp

Sender - Graupner MX12
Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von HeaDd »

@Iceman: jau, die teile krieg ich hier auch umm ecke! ;)

öhm, was sollte r2 denn am besten für nen wert haben? nich dass ich da dann nen kurzschluss verursache...

gruß ingo
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“