Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#12946 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von McClean »

Hi Jungs,

sicherlich steht es schon irgendwo, aber ich blicke in dem Riesenthread ehrlich gesagt nicht mehr durch.

Könnt Ihr mir Propeller für meinen 450er Quad empfehlen? Ich hab da im Moment irgendwelche billige 1045 drauf, wenn ich mich da nicht komplett irre. Per Google finden sich viele, aber ich hätte gerne qualitiativ gute. Am besten auch schon gut vorgewuchtet und stabil. Müssen auch nicht billigst sein, aber in gewissem Rahmen bleiben. Sichtkarbon-Props fallen also raus ;)

Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12947 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Also ich bin mit den CF-verstärkten von Paul ( Flyduino ) eigentlich sehr zufrieden, sind gut gewuchtet und bisher hatte ich damit keine Probleme.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#12948 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von McClean »

Danke Chris! Die werden gleich bestellt

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#12949 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Crizz hat geschrieben:Also ich bin mit den CF-verstärkten von Paul ( Flyduino ) eigentlich sehr zufrieden, sind gut gewuchtet und bisher hatte ich damit keine Probleme.
Deto bei mir... Sind meiner Meinung nach die besten.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#12950 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Gerade Post mit den neuen Flyduino 12A ESC SimonK Firmware bekommen :mrgreen:
Ob die 4S Standhalten? Bzw. hat schon jemand das NanoWii mit 4S getestet?


Hier ein Foto, mit einem Größenvergleich:
12A ESC mit simonk Firmware 30 x 20 x 5 mm<br />von www.flyduino.net
12A ESC mit simonk Firmware 30 x 20 x 5 mm
von www.flyduino.net
.jpg (368.95 KiB) 1219 mal betrachtet
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12951 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

also ob die regler 4s können weiss ich nicht .. aber das nanowii kann das definitiv nicht!

ich weiss in der aktuellen anleitung stehts noch nicht .. in der nächsten (die nur noch hochgeladen werden muss) steht dann 2-3s

also bitte JP2 schließen und dann per regler BEC versorgen .. sonnst wirst du nicht lange spass damit haben ;)

gruß

felix
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12952 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

habe grad mal geguckt... die 12A simonk haben 16V elkos drauf .. also ist 4s eher ungut (4x4,2V = 16,8 = toter elko ;) )

gruß

Felix
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#12953 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

naja die hobbywing 10A ham auch nur 16V elkos und steht trotzdem 4s drauf :D
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#12954 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Crizz hat geschrieben:Also ich bin mit den CF-verstärkten von Paul ( Flyduino ) eigentlich sehr zufrieden, sind gut gewuchtet und bisher hatte ich damit keine Probleme.
Ich kann mit nur schwarzen Props nicht fliegen, deshalb nehme ich die GF verstärkten von Paul, vorne orange, hinten schwarz.
Bisher keine Probleme damit. Gebrochen ist noch keiner, gewuchtet sind sie OK (kann man verbessern wenn man es selbst nachbessert).
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#12955 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von McClean »

Hi Michael,

genau das habe ich auch vor. Mir machen gleichfarbige Propeller auch Probleme, auch habe ich die 2 vorderen Ausleger in Neongelb lackiert. Habe mir schwarze und orange Propeller bestellt - eigentlich sollte ja auch dem Mischbetrieb nichts entgegenstehen. Nachwuchten werde ich die Propeller auf jedenfall..

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12956 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

r0sewhite hat geschrieben:Jin hat schon recht: Das ist einfach viel zu wenig Schub. Du solltest, um halbwegs vernünftig fliegen zu können, mindestens das doppelte Abfluggewicht an Schub haben.

Ja scheint zu wenig Schub zu sein. Hab nen 500mA Akku drunter gesteckt und er hebt zumindestens ein wenig ab - also so 1-2cm.

Aber wenn ich den so in der Hand halte - nach oben zieht er nicht wirklich, aber wenn ich Nick gebe, dann will er nach vorne. Also da geht nochwas an Drehzahl. Kann ich das irgendwo einstellen, daß der Copter sich weniger Reserven zur Steuerung genehmigt? bzw. gleich mehr für die Pitchdrehzahl freigibt?
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12957 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Jingej hat geschrieben:und post maln foto... rolle rückwärts sieht nach... drehrichtungsproblem aus...
Ein Drehrichtungsproblem habe ich nicht - das war beim ersten Versuch, als ich noch echt wenig eingestellt hatte bzw. gestern, als ich die Regler mit der Arduino Software neu einlernen wollte und ich ihn nicht festgehalten hatte, hat er sich ja auch selbstständig gemacht. Ich meinte damit nur - er hat ja anscheinend dafür genug Kraft, um sich auf den Rücken zu legen. Somit muß doch da noch irgendwas Software-mäßig zu tunen gehen, um mehr Drehzahl freizugeben.
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#12958 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

was nützt es drehzahl freizugeben, wenn der erst bei ca 95% der regleröffnung schwebt - womit willst du steigen/regeln?...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12959 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Jingej hat geschrieben:was nützt es drehzahl freizugeben, wenn der erst bei ca 95% der regleröffnung schwebt - womit willst du steigen/regeln?...
Was nutzt mir nen Copter, der überhaupt nicht abhebt? Da hab ich doch lieber einen, der abhebt und sich dann wie ne Bleiente verhält.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12960 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

1.) Was für Motoren ( k/V ) , welche Latten ?
2.) Was für ein Akku ? Hersteller ? Ich weiß das die Whiteline leider bei den Packs unter 1300 mAh ne meiserable Spannungslage haben, die machen keine 10c.

3.) Regler nochmal direkt am Empfänger eingelernt ?
4.) Wie hoch ist MinThrottle ? Ist im Sketch MaxThrottle noch auf 1850 begrenzt oder auf 2000 hochgesetzt ?

Die punkte würde ich zunächst mal prüfen, das einlernen der Regler auf den Gasweg mittels Softwre gelingt nicht bei jedem Reglertyp gleichermaßen gut.

Und so wie du es beschreibst klingt das sehr suspekt und eher danach wenn wirklich ne Drehrichtung nicht stimmen würde, den Luftstrom der Props kannst du ja einfach prüfen und wirste wohl gemacht haben. Bliebe evtl. noch Sensorwirkrichtung übrig, aber dann würde er beim leichtwerden nen Salto machen, ist das übliche Erscheinungsbild.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“