Heavy Load X8

Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#121 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Hmm, jetzt wo du´s sagst :oops: Die wäre dann doof an 3s oder? Die Müsste man dann mindestens mit 4s betreiben?
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#122 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Kann ich Dir noch nicht sagen. Ich hab sie hier schon liegen, doch noch nicht auf dem Prüfstand gehabt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#123 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Was meinst du denn das du dazu kommst, dann schreib ich Smartdrones das Sie noch ein bisschen Warten sollen... Gibt es eigentlich ne Regler Empfehlung seitens Smartdrones? 4s gehen ja leider nicht mehr mit den Align Reglern...
Die Suppo´s bzw. HobbyWing kompatiblen sollen ja nicht laufen, wobei der Regler von Schachti auch HW kompatibel war will ich meinen?!
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#124 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Ich habe insgesamt 3 Sorten Motoren hier zum Testen: Die flachen mit 500KV und 550KV sowie die großen mit 550KV. Mit etwas Glück komme ich heute Abend noch zum Testen, ansonsten wahrscheinlich morgen.

Tja, dass die Align nur 2-3S können, hab ich auch schon als Nachteil festgestellt. HW-kompatibel muss ja nicht gleich HW-kompatibel sein. Die Suppos kommen nur auf knapp die Hälfte der Drehzahl und des Schubs. Meiner Meinung nach liegt es an einer falschen und nicht änderbaren PWM, mit der die Motoren angesteuert werden. Wenn das zutreffend ist, müsste man eigentlich mit jedem ESC Erfolg haben, der eine programmierbare PWM hat.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#125 Re: Heavy Load X8

Beitrag von Schachti »

fliegt das teil nu?
BildBild
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#126 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Hi zusammen, noch ist der Vogel am Boden gefesselt.... Hatte die letzten Wochen leider nicht so recht Zeit.
Hab aber mittlerweile schon neu Kabel (1,5qmm) bestellt die ich heute von der Post hole. Wenn´s nach mir
geht fliegt der Bock bis zum Wochenende...

Das löten sollte jetzt deutlich einfacher gehen seit dem ich das Bleifreie Lot entsorgt habe :oops:

Meine nächste Verlautbarung wird Hoffentlich ein Flugvideo :bounce:


Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#127 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Hehe, tröste Dich, ich hatte quasi genau das gleiche Problem: 3 meiner 8 650kv Motoren waren tatsächlich 380kv Motoren. Mit der MultiWii-Steuerung ist das fast nicht aufgefallen, so gut stabilisiert sie. Lediglich bei starken Steigflügen hat der X8 etwas zur Seite weggezogen. Das Wookong ist hingegen völlig an dem Problem gescheitert. Ein mittelstarker Drift im Basic Mode ließ sich ja noch aussteuern, doch hat die WK-Software einen gravierenden Fehler: Ein Decay sorgt dafür, dass der Copter im Atti-Mode innerhalb einer halben Minute unkontrollierbar wird und abstürzt.

Nach den katastrophalen Ergebnissen habe ich zwar Anfang letzter Woche umgehend Ersatz von Smartdrones geschickt bekommen, doch unglücklicherweise blieben sie 2 Tage bei DHL in HH hängen, was zur Folge hatte, dass ich das Landkamp absagen konnte. Ohne X8 brauchte ich da gar nicht aufzutauchen, denn mein Hauptanliegen wäre gewesen, meine Rahmen zu demonstrieren.

Ich bin eben gerade dabei, alle Motoren nochmal einzeln über den Prüfstand zu jagen, um jegliche weiteren Fehler auszuschließen. Mit etwas Glück gibt es dann heute Abend endlich den ersten erfolgreichen Testflug mit dem Wookong, auch wenn ich im Prinzip nicht zuletzt wegen dieses Fehler eigentlich nicht mehr besonders begeistert davon bin. Schließlich führt ein ausgefallener Prop/Motor zum gleichen Problem und wenn Copter ausgerechnet im Atti-Mode, der den Leuten ja Sicherheit bieten soll, in so einem Fall unkontrollierbar wird und abstürzt, ist das ein gravierender Mangel.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#128 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Es ist soweit, jetzt klebt der Kopter nicht mehr wegen der Kamera an der Decke :D
Ich war zwar noch nicht fliegen aber er macht in der Hand schon mal was er soll und hat ordentlich Bums :bounce:
Morgen ist Erstflug!

Der einzige Wermutstropfen ist das sich gestern ein Regler einfach nicht initialisieren lassen wollte
Und nach dem anstecken ein schnelles dauerpiepen gebracht hat! In dem Faltblatt zu den 15A Align Reglern steht
leider nix über die Fehlercodes. Heute konnte ich das ganze nicht reproduzieren, allerdings waren gestern nicht alle
Regler auf den richtigen Ports der FC angeschlossen (hatte nich daran gedacht das bei der aq50d die Motoren nicht der Reihe
nach im Uhrzeigersinn nummeriert sind :oops: ) Das erklärt aber eigentlich nicht warum er sich nicht initialisiert!
Ich habe das verlängerte Servokabel vom Regler im Verdacht , würde ein gebrochenes Kabel oder schlechter Kontakt der Lötstelle oder ein schlechte Pressung beim Krimpen das Verhalten des Reglers erklären?

@Tilmann: so langsam sollte An Yang wirklich mal über eine permanente Labelung der Motoren nachdenken!
Das mit dem Wookong schockiert mich gerade echt, ich plane ja auch demnächst ein Wookong zu verwenden und zwar ausschließlich im Stable Mode, somit hätte sich die Octo Ausfallsicherheit ja erstmal gegessen! Wat ein Sch...!
Gibt's da mittlerweile schon was neues? Kann man in so einem Fall noch schnell auf Heading Hold umstellen?

Ja ja, wieder viele Fragen :oops:


Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#129 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Hi Alex,

also mit 8 gleichen 650er Smartdrones macht der X8 nun echt Spaß. Damit lassen sich Frachten bewegen. :wink:

Was das Wookong betrifft, habe ich gestern von der 5.06 auf die 5.02 Firmware downgegraded. Ich hoffe zumindest, dass der Fehler damit beseitigt ist, denn ansonsten macht das Wookong seinen Job echt gut.

Wenn man es weiß, lässt sich so eine Situation übrigens problemlos retten, wenn man vom Atti-Mode in den Manual-Mode zurückschaltet. Nur mit Gyro ist zwar ein Drift vorhanden, doch der Copter bleibt zumindest für Heli-Piloten wie uns voll kontrollierbar. Bei mir hat es nur zwei Abstürze gebraucht, bis ich es kapiert hatte.

Ich kann Dir übrigens nun aus eigener Erfahrung sagen, dass es in der Seele weh tut, wenn 4 teure CF Smartprops über den Asphalt kratzen. Zum Glück sind die Dinger echt super stabil. Außer zerkratzten Kanten nix passiert.

Wenn die Align Regler dauerpiepsen, haben sie kein gültiges Signal beim Initialisieren. Ist Dein Mäuseklavier auf der AQ50 vielleicht noch auf Quad gestellt?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#130 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

r0sewhite hat geschrieben:Ist Dein Mäuseklavier auf der AQ50 vielleicht noch auf Quad gestellt?
Ja ist es, der Copter ist im Moment ja auch noch ein Quad :wink: ich werd denn mal das Servokabel neu anlöten, das hat bestimmt einen weg....
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#131 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Hi Alex,

ich habe gestern mal Versuche mit der Firmware 5.02 auf dem Wookong und simuliertem Motorausfall gemacht: Das Problem mit dem Decay ist offensichtlich nicht mehr vorhanden, doch Ausfallsicherheit bietet das Wookong dennoch nur sehr bedingt.

In allen Flugmodi ist ein deutlicher Drift spürbar. Im Manual Mode (Gyro) stört er nicht wirklich, weil man einfach einmal etwas gegensteuert und den Copter damit stabilisiert. Im Atti-Mode muss man hingegen ziemlich stark knüppeln, weil man gegen den Drift und gegen den ACC steuern muss. Fühlt sich sehr unangenehm an.

Ebenso dreht der Copter bei stärkeren Gasschüben um die Gierachse, weil ihm ein Gegenmoment fehlt. Im Grunde genommen bedeutet das nur, vorsichtig mit dem Gasknüppel umzugehen, doch genau das ist das Problem im Atti-Mode: Aufgrund des ausgefallenen Motors und der komischen Gasregelung im Atti-Mode (Knüppel bis Mittelstellung: sinken, Mittelstellung: Höhe halten, über Mittelstellung: steigen) kann man nicht feinfühlig Gas regeln. Gibt man etwas Gas, passiert zunächst nichts, gibt man etwas mehr Gas, zieht der Copter ab irgendeinem Punkt mit ordentlich Schub nach oben. Im Manual Mode kann man hingegen nach wie vor feinfühlig Gas regeln und somit das Gier-Problem vermeiden.

Weiterhin sollte man in so einer Situation die Finger vom Failsave Mode lassen: Der Copter driftet trotz GPS Position Hold ganz ordentlich, bei mir geschätzt mit 50m/min. Daher glaube ich nicht, dass man sich darauf verlassen kann, dass er mit Return to Home selbständig auch wirklich da landet, wo er soll.

Auch wenn der Copter nun für einen geübten Piloten kontrollierbar bleibt, ist der einzige Modus in so einer Situation, in dem man ein sicheres Gefühl hat, der Manual Mode. Ich denke, da wird mir jeder beipflichten, der das selber mal ausprobiert. Im Grunde genommen bieten all die Features des Wookong, die Flugsicherheit versprechen, genau das nicht, wenn mal so eine Situation eintritt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#132 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

Echt schade das auf das Wookong in solchen Situationen kein Verlass ist! Aq50D bedingt konnte ich meinen Brummer leider noch nicht im Manual Mode fliegen,
was Grundsätzlich vermutlich auch nicht das Problem wäre auf Grund der Heli Erfahrung.
Nur wenn wirklich mal was in großer Höhe oder an der Sichtgrenze generell passiert (ist natürlich recht unwahrscheinlich, wahrscheinlicher ist eher das Szenario das man mal
irgendwo aneckt) hat man wenig Chancen. Denn genau das sind die Situationen wo ich mich auf den Stable Mode bzw. Position Hold verlasse(n muss).

Habe die letzten Tage einige sehr erfolgreiche Test´s geflogen und dabei schnell festgestellt das die Lageerkennung trotz Weihnachtsbaumbeleuchtung in großer Höhe
wirklich verdammt schwierig ist. Ich konnte gar nichts erkennen, nicht mal was oben/unten oder Hinten/Vorn ist. Ohne Stable Mode und Nerven bewahren wärs das
definitiv gewesen (war gut 20-25m hoch und vielleicht 10m von mir entfernt)! Ich Denke der Hauptgrund ist die Symmetrische Silluette des Kopters und mir fehlt natürlich
auch noch einiges an Flugpraxis.

Positiv überrascht bin ich von den Flugzeiten!!!! :bounce:
Der Kopter wiegt bekanntlich gut 2KG. Bei den Tests habe ich ihn schon gut hoch/runter gejagt und bin ein bisschen rumgeflogen.
Nach 10 Minuten fliegen hab ich in die beiden 3s 3300er jeweils ca. 2100mAh rein geladen.
Wenn ich nur schweben würde wären sicher 15 Minuten bei knapp 20% Restkappa möglich.
Ich peile mit den 3300er Akkus so um die 7 Minuten mit Payload an, vermutlich Werdens später auch 3s 5000er werden um wieder an die 10 Min. ran zu kommen...
Aber wie gesagt bin echt zufrieden mit den Flugleistungen, die SmartDrones 650er sind echt sehr Effektiv und Genügsam und laufen so weit ich das beurteilen kann super!

Der nächste Schritt ist auch bereits eingeleitet, die Restlichen 4 Motoren sind bereits eingetroffen, Propeller und Regler sind im Zulauf.
Ausserdem bekommen die Motoren jetzt noch Antivibrations Grundplatten von Smartdrones (sind auch schon da) Die Überarbeiteten Motorhalter für die Koaxanordnung und AntiVib
fallen morgen aus der Fräse. Ausserdem fräse ich morgen noch ein kleines einfaches Landegestell (als Koax würde ich sonst auf den Propellern landen) Nächstes We bin ich hoffentlich fertig

An dieser Stelle möchte ich mal ausdrücklich Smartdrones loben!!! Hab die Motoren diesmal ja direkt aus Hamburg bezogen und war positiv überrascht vom Lieferumfang bei den Motoren!!
Es waren Edelstahl Schrauben für die Motormontage dabei sowie 3 Pärchen 3mm Goldies inkl. Schrumpfschlauch. Bei Flyduino hab ich für 15 EUR pro Motor mehr nur den nackten Motor bekommen!

So weit erst mal,

Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#133 Re: Heavy Load X8

Beitrag von r0sewhite »

Hi Alex,

das mit der Lageerkennung ist wirklich nur eine Sache der Routine. An meinem X8 habe ich gar nichts markiert. Vorne ist einfach vorne, solange man sich nicht ablenken lässt. :wink:

Was den ganzen FC-Hickhack betrifft: Besorg Dir bei Paul ein Flyduino MEGA und ein MPU6050 BOB. Was der Sensor mit dem Mega zusammen schafft, habe ich vorhin in einem Video festgehalten. Auch wenn ich es eben schon im MultiWii-Thread gepostet habe, hier noch einmal für Dich. Am besten Sound einschalten:

Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#134 Re: Heavy Load X8

Beitrag von 999alex »

So das Drama geht weiter :cry:

Mittwoch bin ich das erste mal als x8 geflogen. Ging auch erst mal. Hab aber fest gestellt das er bei
Gasschüben ein Nickmoment bekommt und dann ein bisschen hibelig wird.
Als ich dann mal Vollgas gegeben hab ist er erwartungsgemäß über Nick leicht ausgebrochen doch dann hat
Er sich so aufgeschwungen das es in sichelförmigen Bewegungen Gen Boden ging :evil:

Da ich ihn noch ein bisschen abgefangen hatte und er im hohen Gras eingeschlagen ist, ist augenscheinlich
Erst mal nix passiert, Akku noch mal dran und den Rest leer geschwebt.

In Schmoldow angekommen hat Basti direkt erst mal gesehen das sich bei 2 Motoren die Glocke gelöst hat.
Basti sei dank alles wieder gerichtet.

Das Dumme ist das der Copter jetzt aber nicht mehr fliegt, er ist sehr instabil und hat immer ein Giermoment was sich in den
ersten Sekunden noch aussteuern lässt und dann immer stärker wird.
Ich hab alle Reglerwege noch mal eingelernt, laufrichtungen und Verkabelung geprüft, ich find nix.
Hatte testweise mal die Propeller der unteren Ebene abgebaut und die Regler rausgezogen.
So hatte er aber nicht genug Schub zum Abheben, bzw. Hat evtl. noch das gleiche Problem und die Regelung Frist die Power...

Hab grad echt kein Bock mehr auf die Kiste! Irgendwer ne Idee?
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“