Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#13156 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Rastazasta hat geschrieben:Hi all!

Hab auch wieder mal ne kurze Frage.

Wenn ich am NanoWii einen Spektrum Satelliten verwende will, kann der auch DSM2 sein, oder muss das schon ein DSMx Sat sein? In der nanoWii PDF finde ich hierzu leider nichts.

Danke und schönen Abend noch 8)
Hi,

ja klar kannst du .. musst dann in der config.h nur den 1024er aktivieren .. nicht den 2048.

alles andere ist gleich..

gruß

felix
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#13157 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

DSM2 und DSMX, geht beides.

Was laut Tilman nicht funzt, DSMX-SAT an DSM2-Funke gebunden, da gibt's wohl "Kanalsalat"... :mrgreen:

DSM2-SAT + DSM2-Funke -> funzt.

DSMX-SAT + DSMX-Funke -> funzt.

Zu beachten ist aber, du kannst den Spektrum-SAT mit 1024 und mit 2048 Steps definieren. Da sollten die Angaben natürlich stimmen!

Hatte ich am Anfang. DSMX-SAT an Dx8 DSMX = 2048 Steps. Ich hatte aber 1024 angegeben... :oops: Ergebnis -> "Kanalsalat"... :shock:
Gruß Frank
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#13158 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

Pinvergleich:
http://erik-bartmann.de//download/Ansch ... ga328P.zip

überhaupt eine interessante Seite für alle die mehr Interesse am Arduino haben:

http://erik-bartmann.de/
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#13159 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

THX @ felik & frank
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#13160 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von McClean »

McClean hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:Hi Jungs,

ich bekomme mein Kopter nicht gescheit zum Fliegen :/ Er wobbelt leicht und kippt immer wieder weg. Die Steuerung ist weich. Habe mit den Reglerwerten gespielt, aber so wirklich Besserung ist nicht da. Bei P bin ich bis auf 14 hoch. Das wobbeln ist davon fast nicht betroffen, er reagiert dann aber steifer. Dafür kommt es immer wieder zum sporatischen Abkippen. Bin ratlos...

Gruss Steffen
Hi Jungs,

also ich habe jetzt testweise ein HK-Fertigboard (kk 2.x mit lcd) draufgemacht und getestet. Damit fliegt die Kiste recht gut. Ab und an wackelt er ein wenig, spurstabil ist er aber und auf pitch sehr sauber regelbar.

Jetzt ist die Frage: Was passt an dem anderen Board nicht? Es ist ein 2560 mit 6050 Sensoren. Wie gesagt ist der schwammig, hält die Lage nicht (aufbäumen usw) und wackelt auch immer wieder, teilweise heftig. Auch auf Pitch verhält sich das Teil komisch, ich bekomm ihn nicht auf einer Höhe geschwebt. Zusätzlich sind die Probleme beim Gieren...

Das Sensorboard ist mit einem 1mm dicken Klebepad aufgeklebt. Nicht extrem hart, aber auch ned weich. Bin ratlos...


Gruss Steffen

Kurze Ergänzung: Es fühlt sich ein bischen auf "Pitch" so an, wie bei meinem Mini als ich vergessen hatte die Reglerwerte einzulernen. Das habe ich aber nach SimonK flashen definitiv gemacht (mit kalibriertem Empfänger auf 1000 bis 2000). Die Regler funktionieren am HK-Board ja auch...

Hat mir wirklich niemand einen Tip?

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

OAirF hat geschrieben:
MatthiasW hat geschrieben:MISO ist ein Programmierpin und der sollte doch rausgeführt sein.
Ich habe das Board selbst nicht, kann es also selbst nicht vergleichen.
Zähle doch mal die pins des Controllers ab, pin 16 ist der gewünschte.

Viele Grüße
Matthias
Wo gibts die Zuordnung ARDINO -> 328 ?

Was haltet ihr von den Y kabeln?????
Guck mal hier
http://arduino.cc/it/Hacking/PinMapping168
ist zwar für das DIL Gehäuse vom Chip musst halt noch mit dem Bild von z.B.
dieser Seite Vergleichen.
http://forums.openpilot.org/topic/8195- ... entry53546

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#13162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

das drotek board hat ja en ISP anschluss .. da kann man an pin 12 :)

sehe nur nicht wo da pin 1 ist .. also wie der ausgerichtet ist .. aber da musste halt messen.

VTG = VCC
drotek_pin12.jpg
drotek_pin12.jpg (81.56 KiB) 1071 mal betrachtet

gruß

Felix
OAirF
Beiträge: 21
Registriert: 13.10.2011 15:39:27

#13163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von OAirF »

Danke @ alle, die sich so Mühe gegeben haben!

Werde heut mal probieren und berichten;-)
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

McClean hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:Hi Jungs,

ich bekomme mein Kopter nicht gescheit zum Fliegen :/ Er wobbelt leicht und kippt immer wieder weg. Die Steuerung ist weich. Habe mit den Reglerwerten gespielt, aber so wirklich Besserung ist nicht da. Bei P bin ich bis auf 14 hoch. Das wobbeln ist davon fast nicht betroffen, er reagiert dann aber steifer. Dafür kommt es immer wieder zum sporatischen Abkippen. Bin ratlos...

Gruss Steffen
Hi Jungs,

also ich habe jetzt testweise ein HK-Fertigboard (kk 2.x mit lcd) draufgemacht und getestet. Damit fliegt die Kiste recht gut. Ab und an wackelt er ein wenig, spurstabil ist er aber und auf pitch sehr sauber regelbar.

Jetzt ist die Frage: Was passt an dem anderen Board nicht? Es ist ein 2560 mit 6050 Sensoren. Wie gesagt ist der schwammig, hält die Lage nicht (aufbäumen usw) und wackelt auch immer wieder, teilweise heftig. Auch auf Pitch verhält sich das Teil komisch, ich bekomm ihn nicht auf einer Höhe geschwebt. Zusätzlich sind die Probleme beim Gieren...

Das Sensorboard ist mit einem 1mm dicken Klebepad aufgeklebt. Nicht extrem hart, aber auch ned weich. Bin ratlos...


Gruss Steffen

Kurze Ergänzung: Es fühlt sich ein bischen auf "Pitch" so an, wie bei meinem Mini als ich vergessen hatte die Reglerwerte einzulernen. Das habe ich aber nach SimonK flashen definitiv gemacht (mit kalibriertem Empfänger auf 1000 bis 2000). Die Regler funktionieren am HK-Board ja auch...

Hat mir wirklich niemand einen Tip?

Gruss Steffen
mach mal die GUI an und schau mal bei Zoom x5 ob der ACC wellen zeigt oder ruhig ist, wenn der Copter läuft (im "Standgas" sollte reichen)
wenn wellen, dann - propeller (nochmal) wuchten
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#13165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

Hi!

Kann mir auf die schnell jemand sagen, wie viel mm die Goldkontakte des T-Motor MT2208 1100KV haben? Muss grad zum Modellbauladen und würde gerne die Gegenstücke mitnehmen.
Die Motoren befinden sich leider noch auf dem Weg zu mir :(
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
OAirF
Beiträge: 21
Registriert: 13.10.2011 15:39:27

#13166 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von OAirF »

Oktokopter an Pro Mini 328 Drotek Flugkontoller

OK nun die Testergebnisse:

Hab alle Anschlüsse wie in den Schaltplänen verglichen und angeschlossen
Hab im Code OktoFlatX aktiviert

Resultat: An den Ausgängen D3, D9, D10 und D11 liegen Signale für die Regler an
das blöde: an MISO, A0, A1, A2 liegt nichts an!

Holger
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13167 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nochmal kurz zur OLED-Geschichte : wie kriegt man die Telemtrie aufgerufen ?? Bei mir funzt da nix. Entweder bin ich im normalen Setup, oder er geht ohne sichern raus. Mit Gas=0 + Roll-Rechts + Nick-Hoch krieg ich gar nicht erreicht, außer das bei aktivem Setup durch Roll-Rechts der Wert im aktiven Feld hochgesetzt wird, was natürlich nicht gewünscht ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13168 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Crizz hat geschrieben:Nochmal kurz zur OLED-Geschichte : wie kriegt man die Telemtrie aufgerufen ?? Bei mir funzt da nix. Entweder bin ich im normalen Setup, oder er geht ohne sichern raus. Mit Gas=0 + Roll-Rechts + Nick-Hoch krieg ich gar nicht erreicht, außer das bei aktivem Setup durch Roll-Rechts der Wert im aktiven Feld hochgesetzt wird, was natürlich nicht gewünscht ist.
hi crizz

das lcd-setup rufst du mit (mode2) gas unten,nick nach vorne,gas rechts, roll mitte auf! bitte drauf achten, das du einen fitzel eher den nick nach vorne als seite nach rechts drückst. ansonsten laufen die motore an.
aus dem setup kommst du mit der gleichen combo wieder raus ohne zu speichern.
wenn du speichern willst, musst du das mit seite links und nick nach vorne machen!

telemetrie startest du mit roll links und nick vorne! genauso beendest du sie wieder. telemetrie stellt ja nur werte dar und du kannst nichts verändern!

hier mal die komplette liste: http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... FHamburger
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13169 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Kann ich aktuell weder öffnen noch speichern, Micha - keine Ahnung was da schiefläuft. Sollte sich aber zur 2.0 nicht viel geändert haben, die hab ich noch irgendwo.

Bei mri laufen übirgens keine Motoren an - die leigen bei mir auf nem Schalter, genau aus dem Grund ;)

Aber danke, ich schau mal - frag mich nur, warum man das ausgerechnet mit Roll und nicht mit Gier gemacht hat,.... egal
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#13170 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Muggel hatte deswegen auch schon probleme....
muggel117 hat geschrieben:Nee, ist schon geklärt. Habe den Fehler gefunden!

Diese MultiWii-Software ist stellenweise so buggy... :roll:

Ich habe bei mir ARM einem Kanal/Schalter zugewiesen. Dann ist ein Armen über die Sticks deaktiviert - und um genau dieses Deaktivieren zu ermöglichen, werden wahrscheinlich die Stickeingaben anders ausgewertet.

Nachdem ich das Armen über Schalter im GUI abgeschaltet habe, komme ich auch ins Telemetry-Menü...

Man, das nervt. Ich will weiterhin über Schalter armen! Aber ich will auch das Telemetry-Menü nutzen können...


Gruß Ralf
Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“