Xcopter HobbyKing -2.0 LCD - Selflevel-Funktion ?

Antworten
rocket-tom
Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012 16:58:46

#1 Xcopter HobbyKing -2.0 LCD - Selflevel-Funktion ?

Beitrag von rocket-tom »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Self-Levelfunktion des KK - LCD Board vom Hobby-König.

Hab mir einen Eigenbau-X Copter zusammen gebaut.
PI Regelung steht soweit und das Teil fliegt auch gut. Für den Preis den der Controller gekostet hat bin ich erstaunt wie gut.

Nur habe ich den Eindruck, dass die Selflevel Funktion, welche ja auf einem eigenen Schaltkanal liegt liegt, nicht oder nicht so greift wie sie soll.
Schallte ichauf Selflevel um, passiert erst mal nix und der Copter driftet nach rechts langsam weg. Hab mich nicht getraut länger als 2-3 sec. zu warten, bevor ich das Teil dann nicht mehr kontrolliert bekomme...

Gibt es hier im menu nochmal einenExtrapunkt den man parametrieren muß ?
Funktioniert das überhaupt, bzw.hat jemand Erfahrungswerte ?

Hier noch ein Bild von dem Copter:

Bild

Grüße
Tom
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#2 Re: Xcopter HobbyKing -2.0 LCD - Selflevel-Funktion ?

Beitrag von emphaser »

Hey,

hier hake ich gerne mit ein, interessiert mich auch. Habe atm das Problem, dass der Copter im Selfstabilizing extrem wegdriftet. Bin es aber selber schuld, habe die Platine offenbar nicht vollständig horizontal auf dem Copter montiert. Darf ich Fragen, wie du P/I Gain eingestellt hast? Meiner schaukelt extrem bei den P-Gain 150, erst bei 30-40 ist alles iO...

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
rocket-tom
Beiträge: 32
Registriert: 13.08.2012 16:58:46

#3 Re: Xcopter HobbyKing -2.0 LCD - Selflevel-Funktion ?

Beitrag von rocket-tom »

emphaser hat geschrieben:Hey,

hier hake ich gerne mit ein, interessiert mich auch. Habe atm das Problem, dass der Copter im Selfstabilizing extrem wegdriftet. Bin es aber selber schuld, habe die Platine offenbar nicht vollständig horizontal auf dem Copter montiert. Darf ich Fragen, wie du P/I Gain eingestellt hast? Meiner schaukelt extrem bei den P-Gain 150, erst bei 30-40 ist alles iO...

M
Hi,

kann ich bestätigen. erst bei einem P von 30-40 wird die Regelung ruhig.
Hänge ich den 4S 3000 mAh unter den Copter, dann muss ich mit P auf 30, mit 3 S 2200mAh gehts auch mit P 40.
I habe ich genauso herunter gedreht.

Denke aber nicht dass es daran liegt, dass die Platine nicht exakt horizontal liegt, da doch die Nullage eingelernt wird.
Das müßte m.E. auch softwaretechnisch beim Verbinden des Akkus beim booten passieren. Man bekommt ja nie die selbe Nullage in der Horizontalen hin.

In einem engl. Board hat einer geschrieben, dass die Stablilisierung im Automode sehr langsam laufen würde wegen den Sensoren.
Aber ich glaub das so nicht ganz. Da werkelt ein Atmel drauf und die Sensoren werden sicherlich auch nicht mit Röhren bestückt sein...

Gruß
Tom
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“