Guten Morgen !
Konnte nicht schlafen und war noch ein bischen am stöbern,
da bin ich auf diesen interessanten Bericht gestoßen :
http://www.flyheli.de/divers6.htm
Hoffe das verlinken ist okay denn ich finde es sehr interessant !
MFG Thomas
Die Sache mit dem 401
- carbonator
- Beiträge: 760
- Registriert: 22.10.2004 16:46:31
- Wohnort: Bad Salzuflen
#1 Die Sache mit dem 401
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim
Robitronic Mantis 1:8 Truggy
Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim
Robitronic Mantis 1:8 Truggy
Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
#2
Moin Thomas!
Klingt äußerst interessant! Danke für den Link!
Klingt äußerst interessant! Danke für den Link!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#4
wenn das mit der alternativen Stromversorgung stimmt, könnte es das Ende des Heckzucken-Syndroms beim Rex sein.
was ich mich aber frage ist, wieviel Strom ein Servo abkann. Im Bericht wurden die Stromkabel des Servos an den Empfängerakku angeschloßen. Wie macht man das dann am besten mit nem LiPo? Den Strom zwischen Regler und Empfänger, also vom BEC, nehmen? verkraftet das BEC das überhaupt, wenn ein Servo unter Last steht? Wenn ja, bleibt dann noch genug Saft über, um den Gyro, die TS Servos und den Empfänger zu versorgen?
Gruß Martin
was ich mich aber frage ist, wieviel Strom ein Servo abkann. Im Bericht wurden die Stromkabel des Servos an den Empfängerakku angeschloßen. Wie macht man das dann am besten mit nem LiPo? Den Strom zwischen Regler und Empfänger, also vom BEC, nehmen? verkraftet das BEC das überhaupt, wenn ein Servo unter Last steht? Wenn ja, bleibt dann noch genug Saft über, um den Gyro, die TS Servos und den Empfänger zu versorgen?
Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#5
Was denkst Du wo der Strom her kommt, wenn das Servo direkt am Gyro hängt? Der Gyroverkraftet das BEC das überhaupt, wenn ein Servo unter Last steht? Wenn ja, bleibt dann noch genug Saft über, um den Gyro, die TS Servos und den Empfänger zu versorgen?
erzeugt keinen...
Gruß,
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
#6
ist mir klar... aber vielleicht begrenzt der Gyro den maximalen Strom zum Servo.
Wenn dem so wäre, würde das Servo dann unter Last mehr Strom ziehen als sonst und das BEC wäre weitaus mehr beansprucht.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#7
Wenn er den Strom begrenzen würde, könnte er dicke 90er Helis mit richtig starken Servos aber
nicht mehr auf Kurs halten. Das wäre widersinnig.
Wegen des Anschlusses: Wenn ich die Aussage richtig lese, sind die Stromimpulse auf den
Versorgungsleitungen so stark, dass sie auf die Steuerleitung des GY einstrahlen. Er sagt
ja, dass die Störungen auch auftreten, wenn man die Leitungen direkt nebeneinander legt.
Also müsste man, wie Du ja gesagt hast, einen Abzweiger in die Versorgungskabel
vom BEC/Regler vor dem Empfänger machen und dort das Servo anschließen.
nicht mehr auf Kurs halten. Das wäre widersinnig.
Wegen des Anschlusses: Wenn ich die Aussage richtig lese, sind die Stromimpulse auf den
Versorgungsleitungen so stark, dass sie auf die Steuerleitung des GY einstrahlen. Er sagt
ja, dass die Störungen auch auftreten, wenn man die Leitungen direkt nebeneinander legt.
Also müsste man, wie Du ja gesagt hast, einen Abzweiger in die Versorgungskabel
vom BEC/Regler vor dem Empfänger machen und dort das Servo anschließen.
Gruß,
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
#8
Zumindest stimmt es, das der 401er sehr anfällig für Störungen ist!
In einem Fall den ich selbst mal mit eigenen Augen gesehen habe:
Hat der EMPFÄNGER AKKU (4xSub-C) wegen eines (nicht aufgerollten!) sondern langem Stromkabel das am 401 vorbeilief für unerklärliches Servozuckerln gesorgt!
In einem Fall den ich selbst mal mit eigenen Augen gesehen habe:
Hat der EMPFÄNGER AKKU (4xSub-C) wegen eines (nicht aufgerollten!) sondern langem Stromkabel das am 401 vorbeilief für unerklärliches Servozuckerln gesorgt!
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.