5s Konion mit Logo10-3D XL???
#1 5s Konion mit Logo10-3D XL???
Hat der noch genug Power mit 5s und 550mm Blätter?
Gruß, Denis
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
#4
Deswegen auf 65% einstellen, weil die Konions einen anderen Spannungsverlauf haben als LiPos, d.h. die Spannung fällt im Laufe des Fluges steiler ab, darum gleich von Anfang an eine grössere Reserve einbauen, damit der Regler nicht zu schnell voll durchschalten muss und die Drehzahl dann einbricht.
- Yes Yes Zani
- Beiträge: 1245
- Registriert: 01.01.2005 18:39:36
- Wohnort: Obersteiermark
#8
Du musst Dich schon irgendwie entscheiden, was Du willst.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wolltest Du ein echtes Powersetup mit massig Reserven für 3D. In dem Fall würde ich sogar auf 6S Flightpower Evo20 3700 gehen. In Verbindung mit Tango 45/13 reichen wohl 5S 3700er.
Mit 5S Konions wirst Du sicherlich weit weniger Dampf haben.
Ob die in der XL Version sinnvoll sind, kann ich nicht sagen.
Wieso eigentlich unbedingt XL??
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wolltest Du ein echtes Powersetup mit massig Reserven für 3D. In dem Fall würde ich sogar auf 6S Flightpower Evo20 3700 gehen. In Verbindung mit Tango 45/13 reichen wohl 5S 3700er.
Mit 5S Konions wirst Du sicherlich weit weniger Dampf haben.
Ob die in der XL Version sinnvoll sind, kann ich nicht sagen.
Wieso eigentlich unbedingt XL??
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#9
3D fliegen geht mit den Konions nicht. Ein Looping eine Rolle, mal nen leicht angedeuteter Tornado und Rückwenschweben mehr ist aber nicht drin. Die Konis ziehen die 11 bis 12° Pitch einfach nicht durch, sowieso nicht mit dem XL Heck und 550er Rotorblätter. Es ist wie Chris sagt: Du musst dich entscheiden zwischen einer 3D Maschine oder einem Hubi der fliegt.
Wenn du 3D fliegen willst brauchst du Lipos alles andere macht im eHeli keinen Sinn mehr. Dann brauchst du aber auch 6s Kokam oder Flightpower.
Wenn du Kunstflug und Scaleflug machen willst, reichen dir Konis mit 5s oder aber auch Lipos mit 5s um etwas gewicht zu sparen. Mit dem Setup kannst du aber definitiv kein richtiges 3D fliegen.
Es ist ja nicht von Irgendwoher, dass alle die mit dem Logo oder anderen eHelis dieser größe mit 6s oder 10s unterwegs sind wenn Sie 3D zeigen. Kein Mensch würde dann so viel Geld für einen Akku ausgeben wenn es einer um die hälfte genau so tut.
Wenn du 3D fliegen willst brauchst du Lipos alles andere macht im eHeli keinen Sinn mehr. Dann brauchst du aber auch 6s Kokam oder Flightpower.
Wenn du Kunstflug und Scaleflug machen willst, reichen dir Konis mit 5s oder aber auch Lipos mit 5s um etwas gewicht zu sparen. Mit dem Setup kannst du aber definitiv kein richtiges 3D fliegen.
Es ist ja nicht von Irgendwoher, dass alle die mit dem Logo oder anderen eHelis dieser größe mit 6s oder 10s unterwegs sind wenn Sie 3D zeigen. Kein Mensch würde dann so viel Geld für einen Akku ausgeben wenn es einer um die hälfte genau so tut.
#10
Das mag schon sein, aber zwischen 3D und 3D gibts denk ich noch unterschiede. Ein Andreas S oder 3D Daniel 3D will und kann ich sicherlich die nächste Zeit nicht fliegen. Ich möchte nur ausgeschlossen vom Akku den Logo mit einem Setup aufbauen mit dem ich nach einem Akkuupgrade gut 3D fliegen kann. Wobei jetzt natürlich auch schon nen Loop, Rolle oder Turn drin sein sollte.
Für mich ist es als Neuling einfach recht schwer abzuschätzen. XL MUSS natürlich nicht sein. Wäre jedoch schön gewesen, das maximum an Größe für sein Geld rauszuholen.
Für mich ist es als Neuling einfach recht schwer abzuschätzen. XL MUSS natürlich nicht sein. Wäre jedoch schön gewesen, das maximum an Größe für sein Geld rauszuholen.
Gruß, Denis
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#11
XL ist grundsätzlich beim Gewicht vom Logo besser, zumal es nicht teuerer ist.
Für härteres 3D ist auch dein Motor in der Signatur zu weich.
Gruß Frank
Für härteres 3D ist auch dein Motor in der Signatur zu weich.
Gruß Frank
#13
Das Problem ist halt, daß Dir die 3D Powermaschine für kleines Geld vorschwebt, was der Logo nunmal einfach nicht ist. Gute Setups sind jetzt schon mehrfach genannt worden. Billig ist in dieser Grösse leider kaum was zu machen, wenn Du maximale Power willst.Nestlede hat geschrieben:Oh mann, ihr macht mir sorgen!!!Ich glaub ich lass das mit dem Logo bald sein
Wenn Dir ein durchschnittliches Setup für normales Fliegen genügt, geht es auch erheblich günstiger mit Konions, Orbit etc.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#14
Ja so habe ich es ja geplant. Siehe signatur. Die Frage ist ja nur wie gut das funktioniert. Ich würde es eben gern als XL machen. Nur darum ging es ja.
Gruß, Denis
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
#15
Hi Denis,
Gerry fliegt XL mit Tango und Konion. Scheint gut zu gehen, auch seine Flugzeiten sind gut, soweit ich mich erinnere
Ich fliege ohne XL aber mit Orbit 20-10 und Konion, geht auch gut.
Klar, kein extreme 3D... Aber das liegt nicht an der vielleicht zu wenig Power
Gruesse,
Harry
Gerry fliegt XL mit Tango und Konion. Scheint gut zu gehen, auch seine Flugzeiten sind gut, soweit ich mich erinnere

Ich fliege ohne XL aber mit Orbit 20-10 und Konion, geht auch gut.
Klar, kein extreme 3D... Aber das liegt nicht an der vielleicht zu wenig Power

Gruesse,
Harry