Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13291 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Normalerweise besagt die Fehlermeldung das das Programmiergerät nicht antwortet - der STK500 ist aber ne Emulation für den FTDI-Adapter, du wirst keinen Atmel STK500 mit entsprechend gepatchtem USB-Treiber im System haben, oder ?

Deshalb bitte im Gerätemanager mal nachsehen, ob bei dem COM-Port ein Ausrufe- oder Fragezeichen angezeigt wird, ob der FTDI auch wirklich erkannt wird wenn er abgezogen / angesteckt wird ( sieht man an den verfügbaren COM Ports ) und ob der Pfad auf das Verzeichnis \ARDUINO oder wie auch immer es angelegt ist weist - denn sonst kann es sein das entweder temporäre Dateien angelegt und nicht mehr gefunden werden oder irgendwelche Libraries nicht eingebunden werden können.

Da Arduino 1.0 / 1.0.1 einige Fehlermeldungen noch nicht wirklich hundertprozentig korrekt ausgibt und bei einigen sogar "unknown" ausgibt würde ich das auf jeden Fall kontrollieren - es gibt auhc Leute die 30 Jahre Autofahren und irgendwann trotzdem vergessen, rechtzeitig zu tanken und sich wundern, warum die Fuhre nicht anspringt ( Sprit hat er ja auf jeden Fall.... ;) )

Manchmal sind es wirklich nur solche Kleinigkeiten, ich hatte das problem beim Umstieg von Arduino-Alpha auf 023 und weiß noch gut um die Zeit für die fehlersuche - und es war nur der vermaledeite Datenpfad in der Systemeinstellung von Arduino. Seitdem lasse ich sowas immer gleich mit ausmerzen, dann kann es nicht mehr rummurksen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13292 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Plextor »

... ich mach das ganze mit dem MAC

Bis vor kurzem ging es :D man man - man ist so ein richter D A U . Ich hatte Mountain Lion installiert und dast das der Treiber mit übernommen wird .... wird er aber nicht :D

Danke nochmal dafür !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13293 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

naja, da gibts nix zu danken, vor allem weil ich da über Windoofs rumdoziere und voll daneben liege - sorry, ist halt so eingefahren :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13294 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Sop, brauche mal einen Tipp von Euch (gerne auch nen Link wo ich mich selbst schlau machen kann).

Ich bin ein wenig überfordert bei der Motorauswahl für den Hexa.

Ich schätze mal, dass ich mit FPV Equipment und Lipo leider auf gute 2 Kg Abfluggewicht komme (Motorabstand gute 70 cm).
Props würde ich gerne auch 12" fliegen können und ich denke 4S wäre sinnvoll. Bei kleineren Motoren für Quads blicke ich momentan ganz gut durch und Tillman hat ja auch einige getestet - aber hierbei fühle ich mich beim Auswählen ziemlich unsicher.

Ziel ist es genug Schub zu haben (ich denke mindestens 900Gramm pro Motor/Propeller Kombi), um das Gesamtgewicht noch einigermassen flott durch die Gegend zu bewegen, einen akzeptablen Wirkungsgrad bei ausreichend Laufruhe zu haben und dabei nicht vollkommen arm zu werden (30€ pro Motor ist bei 6 Stück eigentlich meine Schmerzgrenze - ist das realistisch?)

Hat jemand da ein paar Erfahrungswerte und/oder Vorschläge für mich?

Danke Euch :P
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13295 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Plextor »

Cronos hat geschrieben: Hat jemand da ein paar Erfahrungswerte und/oder Vorschläge für mich?

Danke Euch :P
die hier fand ich ganz nett , zahlst auch kein Zoll !
http://www.giantshark.co.uk/a2026m-1130 ... 02613.html
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13296 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Cronos hat geschrieben:Sop, brauche mal einen Tipp von Euch (gerne auch nen Link wo ich mich selbst schlau machen kann).

Ich bin ein wenig überfordert bei der Motorauswahl für den Hexa.

Ich schätze mal, dass ich mit FPV Equipment und Lipo leider auf gute 2 Kg Abfluggewicht komme (Motorabstand gute 70 cm).
Props würde ich gerne auch 12" fliegen können und ich denke 4S wäre sinnvoll. Bei kleineren Motoren für Quads blicke ich momentan ganz gut durch und Tillman hat ja auch einige getestet - aber hierbei fühle ich mich beim Auswählen ziemlich unsicher.

Ziel ist es genug Schub zu haben (ich denke mindestens 900Gramm pro Motor/Propeller Kombi), um das Gesamtgewicht noch einigermassen flott durch die Gegend zu bewegen, einen akzeptablen Wirkungsgrad bei ausreichend Laufruhe zu haben und dabei nicht vollkommen arm zu werden (30€ pro Motor ist bei 6 Stück eigentlich meine Schmerzgrenze - ist das realistisch?)

Hat jemand da ein paar Erfahrungswerte und/oder Vorschläge für mich?

Danke Euch :P

ich schlag mal http://flyduino.net/T-Motor-MT3506-650KV vor...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13297 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Plextor hat geschrieben:... ich mach das ganze mit dem MAC

Bis vor kurzem ging es :D man man - man ist so ein richter D A U . Ich hatte Mountain Lion installiert und dast das der Treiber mit übernommen wird .... wird er aber nicht :D

Danke nochmal dafür !
Hallo Ingo,
Danke für die Info.
Will demnächst auch auf das neue OS updaten. Dann weiß ich schon mal
was auf mich zukommt.
Gruß
Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13298 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Hey Plextor, danke für den Tip, aber die verkraften auch wieder nur 9*4,7

Jing, an sowas hatte ich gedacht, und T-Motor wär natürlich spitze, aber 50€ sind bei sechs Stück leider richtig happig.. das wärn 300€ nur für die Motoren... gibts dazu ne gute Alternative?
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13299 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Cronos hat geschrieben:Hey Plextor, danke für den Tip, aber die verkraften auch wieder nur 9*4,7

Jing, an sowas hatte ich gedacht, und T-Motor wär natürlich spitze, aber 50€ sind bei sechs Stück leider richtig happig.. das wärn 300€ nur für die Motoren... gibts dazu ne gute Alternative?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Motor.html
z.b.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#13300 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

ich würde richtung mt2216 900kv mit graupner 10x5 gehn.... sollte auch mit 4s gut gehn.
du musst bedenken, je größer die props desto träger, windanfälliger und undynamischer wird das ganze.
zudem stören sich die props gegenseitig wenn sie zu nah aneinander kommen. bei dir wärns ja grad mal noch um die 5cm mit 12".
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Danke Markus,

die sehen von den Werten zimlich passend aus. 35€ ist zwar immernoch ordentlich,aber die Motoren taugen denke ich auch was. Das wärn dann 210€ für die Motoren plus 99€ für die ESCs. Da simmer bei gut 300, das passt.

Generell zu den Tiger mal ne Frage, was wäre an den MS2216 900KV so großartig anders? Ist die MS Serie von der Verarbeitungsqualität so viel schlechter (mal abgesehen davon, dass die anscheinend nicht 4SS tauglich sind)? Denn die gibts ja mit ähnlichen (leicht schwächeren) Werten für 10€ weniger.

Und ob ich jetzt 1045 oder 1047 mit entweder 1000Gramm Schub oder 1050 Gramm Schub fliege, macht den Bock denke ich nicht wirklich fett.... nur hab ich das dumpfe Gefühl, dass ich irgendetwas ausser Acht lasse (mal abgesehen von der Steigung).
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Moin,

So ich hab heute angefangen, das Promicro mit dem Flydumini zu verdrahten.
Bild
Da die Pins nicht 100% kompatibel zum Rahmen sind, mussten einige Leitungen direkt verdrahtet werden.

Bild
So flach aufgebaut fallen die Kabel kaum auf.

Bild
Provisorische Anordnung (o.l. Spektrum Satellit & o.r. MPU6050 Gyro & ACC )
Der Satellit kommt noch in Schrumpfschlauch und wird wie das MPU6050 mit Spiegeltape befestigt.
der 3.3V Regler fehlt noch, werde ich morgen evtl. besorgen.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

So langsam sollte es eigentlich auch mal ne vernünftige Anleitung zum MicroWii geben - bei der NanoWii ist das ja wirklich vorbildlich, ich denke das sollte eigentlich als Ansporn dienen, sonst ist die NanoWii sicher eher Favorit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#13304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Hi,

weiß jemand von Euch, ob ich in Verbindung mit dem neuen Pro Micro (Arduino) von Paul und diesem Board hier:


http://flyduino.net/MWC-Board-matt-blac ... r-ProMicro

einen Flyduspider betreiben kann?

Danke im voraus.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“