Hi,
wie stelle ich bei meinem T-Rex eigentlich den Pitch ein, über die Gestänge oder über die Fernsteuerung, habe ein MC12.
Wie mach ich das eingentlich bei der MC 12 wenn ich den Pitch einstellen will muss ich da dKnüppel ga nach unten und dann über die Trimmun in der Funke den neativen wert einstellen, aber wie trimm ich alle drei servos hoch und runter? Hab ja ein 120 grad mischer drin?
Mfg Michael
Pitch einstellen beim T-Rex
- lordbrummi
- Beiträge: 209
- Registriert: 22.02.2006 16:45:02
- Wohnort: Ravensburg
#2
Hi,
als erstes alles wie in der Anleitung zusammenbauen.
Dann den Pitchknüppel in Mittelstellung bringen. Alle Servohebel sollten ca. 90 Grad zu den Servo-Gestängen stehen. Alle Servomitten auf 0 belassen, also keine Trimmung!
Jetzt eine Taumelscheibenlehre basteln- Also eine eine 5-6mm hohe Scheibe ausm Stück Holz, die unten und oben komplett eben und waagrecht ist.
Diese Lehre schiebst du dann zwischen Taumelscheibe und Domlagerplatte. Dann verstellt du Pitch bis die Taumelscheibe an einer Stelle auf der Lehre aufliegt. Nun die anderen beiden Servogestäng so kurzen oder verlängern, bis die Taunmelscheibe komplett waagrecht auf der Lehre aufliegt.
Damit ist die Taumelscheibe waagrecht eingestellt.
Jetzt wieder in Mittelstellung mit dem Pitch gehen. Mit einer Pitchlehre nun genau 0 Grad einstellen. Falls du nicht 0 Grad hast, Gestänge wieder entsprechend kürzen oder verlängern, aber alle 3 gleich viel!!!!, damit die Taumelscheibe waagrecht bleibt. Wenn du die 0 Grad dann hast noch Max- und Min-Pitch (ca. 10 Grad) mit dem Pitchweg einstellen.
Wichtig: Bei allen Pitchgradeinstellungen muss natürlich die Paddelstange absolut waagrecht stehen!!!
Ich unterlege dazu meistens die Paddelstangen mit Gläsern, Dosen und eventuell noch Kartos etc. bis diese genau waggrecht ist (kleine Wasserwaage).
Grüße LORD
als erstes alles wie in der Anleitung zusammenbauen.
Dann den Pitchknüppel in Mittelstellung bringen. Alle Servohebel sollten ca. 90 Grad zu den Servo-Gestängen stehen. Alle Servomitten auf 0 belassen, also keine Trimmung!
Jetzt eine Taumelscheibenlehre basteln- Also eine eine 5-6mm hohe Scheibe ausm Stück Holz, die unten und oben komplett eben und waagrecht ist.
Diese Lehre schiebst du dann zwischen Taumelscheibe und Domlagerplatte. Dann verstellt du Pitch bis die Taumelscheibe an einer Stelle auf der Lehre aufliegt. Nun die anderen beiden Servogestäng so kurzen oder verlängern, bis die Taunmelscheibe komplett waagrecht auf der Lehre aufliegt.
Damit ist die Taumelscheibe waagrecht eingestellt.
Jetzt wieder in Mittelstellung mit dem Pitch gehen. Mit einer Pitchlehre nun genau 0 Grad einstellen. Falls du nicht 0 Grad hast, Gestänge wieder entsprechend kürzen oder verlängern, aber alle 3 gleich viel!!!!, damit die Taumelscheibe waagrecht bleibt. Wenn du die 0 Grad dann hast noch Max- und Min-Pitch (ca. 10 Grad) mit dem Pitchweg einstellen.
Wichtig: Bei allen Pitchgradeinstellungen muss natürlich die Paddelstange absolut waagrecht stehen!!!
Ich unterlege dazu meistens die Paddelstangen mit Gläsern, Dosen und eventuell noch Kartos etc. bis diese genau waggrecht ist (kleine Wasserwaage).
Grüße LORD
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!
Heli's:
T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi
Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)
Fläche:
viele...
Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!
Heli's:
T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi
Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)
Fläche:
viele...
Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 11.03.2006 19:23:31
#3
Hi erst mal danke für deine Info!!!
Was meinst du mit Domlagerplatte, und wo stelle ich die Pitchwege ein, an der Fernsteuerung???
Mfg michael Lacher
Was meinst du mit Domlagerplatte, und wo stelle ich die Pitchwege ein, an der Fernsteuerung???
Mfg michael Lacher