Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#1 Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
hallo
ich ich beabsichtige mir ein neues fahrzeug zu kaufen, da meine frau tagesmutter ist und wir daher viel platz brauchen soll/muss es ein 7 sitzer werden.
nun würde ich gern wissen wie das genau mit dem löeasing funktioniert?
wer weiss was und kann mir weiter helfen.
marke weiss ich noch nicht so genau, kann ein opel zafira tourer werden oder nen ford galaxy
oder ein seat alhambra oder oder oder
ich ich beabsichtige mir ein neues fahrzeug zu kaufen, da meine frau tagesmutter ist und wir daher viel platz brauchen soll/muss es ein 7 sitzer werden.
nun würde ich gern wissen wie das genau mit dem löeasing funktioniert?
wer weiss was und kann mir weiter helfen.
marke weiss ich noch nicht so genau, kann ein opel zafira tourer werden oder nen ford galaxy
oder ein seat alhambra oder oder oder
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#2 Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Ich fange mal an und habe da ganz grobe Fakten im Kopf:
Leasing ist über xy Jahre, wo du monatlich einen gewissen Betrag zahlst. Xy km Laufleistung werden vorher vereinbart.
Nach Ablauf des Leasing Vertrages kannst du das Fahrzeug dann entweder wieder abgeben oder dann selbst kaufen.
Und je nachdem wie viele Mängel der hat wird's teurer weil sich der Wert gemindert hat.
Bei Frau (Bordstein, umparken usw) und Kindern (Flecken auf sitzen) sind mit erheblichen Mängeln aus Sicht des Händlers zu rechnen.
Wenn ihr den Wagen nur so und so viele Jahre braucht wäre Leasing ggf sinnvoll. Aber ihr müsst zum Schluss mit einem Betrag rechnen den der Händler will um die Minderung des Werts wieder im Haben zu haben.
Da wird dann echt sehr sehr genau hingeschaut.
Plan b ist ihn dann nach Ablauf vom Leasing zu kaufen.
Oder eben ganz klassisch finanzieren.
Leasing ist über xy Jahre, wo du monatlich einen gewissen Betrag zahlst. Xy km Laufleistung werden vorher vereinbart.
Nach Ablauf des Leasing Vertrages kannst du das Fahrzeug dann entweder wieder abgeben oder dann selbst kaufen.
Und je nachdem wie viele Mängel der hat wird's teurer weil sich der Wert gemindert hat.
Bei Frau (Bordstein, umparken usw) und Kindern (Flecken auf sitzen) sind mit erheblichen Mängeln aus Sicht des Händlers zu rechnen.
Wenn ihr den Wagen nur so und so viele Jahre braucht wäre Leasing ggf sinnvoll. Aber ihr müsst zum Schluss mit einem Betrag rechnen den der Händler will um die Minderung des Werts wieder im Haben zu haben.
Da wird dann echt sehr sehr genau hingeschaut.
Plan b ist ihn dann nach Ablauf vom Leasing zu kaufen.
Oder eben ganz klassisch finanzieren.
Gruß, Daniel
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
Compass/MTTEC Fieldrep
Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de
Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X
http://www.heli-team-owl.de
- Ammerländer
- Beiträge: 402
- Registriert: 27.02.2011 21:45:11
- Wohnort: Wilhelmshaven
#3 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Moin,
Laesing rechnet sich nur gewerblich, wer etwas anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Laesing ist dazu gedacht Firmen die Liquidität zu erhalten, da das Betriebsvermögen im Betrieb verbleibt, monatliche fixe Kosten die sofort als Kosten abzugfähig sind.
Beim Laesing hat doch noch einige Haken.
Ich würde immer eine günstige Finanzierung suchen.
Gruß
Uwe
Laesing rechnet sich nur gewerblich, wer etwas anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Laesing ist dazu gedacht Firmen die Liquidität zu erhalten, da das Betriebsvermögen im Betrieb verbleibt, monatliche fixe Kosten die sofort als Kosten abzugfähig sind.
Beim Laesing hat doch noch einige Haken.
Ich würde immer eine günstige Finanzierung suchen.
Gruß
Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein 
" i like Hirobo "
" i like Hirobo "
#4 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Ammerländer hat geschrieben:Moin,
Laesing rechnet sich nur gewerblich, wer etwas anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Laesing ist dazu gedacht Firmen die Liquidität zu erhalten, da das Betriebsvermögen im Betrieb verbleibt, monatliche fixe Kosten die sofort als Kosten abzugfähig sind.
Beim Laesing hat doch noch einige Haken.
Ich würde immer eine günstige Finanzierung suchen.
Gruß
Uwe
Und damit wäre schon (fast) alles gesagt.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#5 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Privatleasing zahlt sich nicht aus, wenn Du die Kohle zum kaufen nicht hast dann lieber über die Kreditbank des Herstellers finanzieren.
Bei Geschäftsleasing gibt es bei Ford Beispielsweise die Mögliche aus sämtliche Werkstattkosten und Verschleißteile mitzuleasen, das zahlt sich dann sehr schnell aus. Aber Gewerbe ist ein Muss dafür.
Bei einem S-Max und ca. 35000km im JAhr hätte das unter 1000EUR im Jahr gekostet, die Werkstattkosten beim C-Max waren im Durchschjnitt 1500-2000 EUR im Jahr! Reifern, Bremsen etc. alles Mitgerechnet.
Als Geschäftsleasing ist auch bei Jahreswagen etc. die ALD deutlich günstiger als Ford selber, und man hat keinen km Vertrag sondern einen Restwertvertrag. man kann das FAhrzeug nach ABlauf des Leasings selber übernehmen oder aber verkaufen.
Wird weniger erziehtl so muss der leasingnehmer die Differenz berappen. wird mehr erziehlt so wird der Gewinn geteilt, ausser bei einem anschließenden leasing, dann bekommt der lesingnehmer den vollen Gewinn.
Sepp
Bei Geschäftsleasing gibt es bei Ford Beispielsweise die Mögliche aus sämtliche Werkstattkosten und Verschleißteile mitzuleasen, das zahlt sich dann sehr schnell aus. Aber Gewerbe ist ein Muss dafür.
Bei einem S-Max und ca. 35000km im JAhr hätte das unter 1000EUR im Jahr gekostet, die Werkstattkosten beim C-Max waren im Durchschjnitt 1500-2000 EUR im Jahr! Reifern, Bremsen etc. alles Mitgerechnet.
Als Geschäftsleasing ist auch bei Jahreswagen etc. die ALD deutlich günstiger als Ford selber, und man hat keinen km Vertrag sondern einen Restwertvertrag. man kann das FAhrzeug nach ABlauf des Leasings selber übernehmen oder aber verkaufen.
Wird weniger erziehtl so muss der leasingnehmer die Differenz berappen. wird mehr erziehlt so wird der Gewinn geteilt, ausser bei einem anschließenden leasing, dann bekommt der lesingnehmer den vollen Gewinn.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#6 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
satsepp hat geschrieben: einen Restwertvertrag. man kann das FAhrzeug nach ABlauf des Leasings selber übernehmen oder aber verkaufen.
Beim RW Vertrag muss der Leasingnehmer das Fahrzeug
übernehmen, also bitte Vorsicht.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#7 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Ne Michael stimmt so einfach nicht, ich habe das schon öfters gemacht und momentan 2 Fahrzeuge geleast über die ALD!
Richtig ist dass das Fahrzeug nicht begutachtet und jeder kleine Mangel wie Steinschlag etc. als Wertminderung angerechnet wird, sondern der Leasingnehmer muss sich um den Verkauf kümmern und kann das Fahrzeug nicht einfach zurückgeben und dann aber im 4-Stelligen Bereich nachzahlen was leider üblich ist.
Sepp
Richtig ist dass das Fahrzeug nicht begutachtet und jeder kleine Mangel wie Steinschlag etc. als Wertminderung angerechnet wird, sondern der Leasingnehmer muss sich um den Verkauf kümmern und kann das Fahrzeug nicht einfach zurückgeben und dann aber im 4-Stelligen Bereich nachzahlen was leider üblich ist.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
#8 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Wo ist jetzt der Unterschied?satsepp hat geschrieben:sondern der Leasingnehmer muss sich um den Verkauf kümmern
Nur mit den RW Verträgen sind doch
diese plakativen Angebote in den Tageszeitungen
möglich. Da werden die Restwerte schön nach oben
geschraubt um eine günstige Rate zu bekommen.
Am Ende muss der Kunde ja sehen wie er klar kommt ....
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#9 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Servus Reimann,
Wenn du es wikrlich haben willst, bis du mit finanzieren wesentlich besser dran. Die meisten Banken bieten auch eine 3 Wege Finanzierung an, wo man ein bisschen Anzahlung hat, recht überschaubare Rate und eine Schlussrate, die du dann weiter finanzieren kannst, oder abbezahlen.
Falls Leasing, auf jeden Fall ein Vorkaufsrecht mit einräumen lassen, das ist ein eigenes Formular, damit du auch das Recht hast nach dem Leasing das Fahrzeug zu übernehmen, fall du dich so darin verliebt hast. Sonst hat der Händler das Besitzrecht, ob du willst oder nicht. Die nachteiligen Bedingungen bei Rückgabe wurden ja schon erwähnt, sind allerdings auch Marken- Autohausabhängig. Manchmal ist es auch günstiger von der Rate her etwas weniger Km abzuschliessen und ein paar nachzuzahlen, da ist normal auch eine Kulanz von ~2.500Km mit bei. Minderkm. werden bei Leasing erstattet. Wenn du eher 16-18.000Km im Jahr fährst, schliesse 15.000 statt 20.000.
Gruß, Daniel
mit der Absicht das Fahrzeug zu "kaufen" hat du das Leasing schon ausgeschlossen. Das ist davon abhängig ob du das Auto auch wirklich behalten willst, oder alle 2-3 Jahre etwas neues fahren möchtest.Reimann hat geschrieben:hallo
ich ich beabsichtige mir ein neues fahrzeug zu kaufen
Wenn du es wikrlich haben willst, bis du mit finanzieren wesentlich besser dran. Die meisten Banken bieten auch eine 3 Wege Finanzierung an, wo man ein bisschen Anzahlung hat, recht überschaubare Rate und eine Schlussrate, die du dann weiter finanzieren kannst, oder abbezahlen.
Falls Leasing, auf jeden Fall ein Vorkaufsrecht mit einräumen lassen, das ist ein eigenes Formular, damit du auch das Recht hast nach dem Leasing das Fahrzeug zu übernehmen, fall du dich so darin verliebt hast. Sonst hat der Händler das Besitzrecht, ob du willst oder nicht. Die nachteiligen Bedingungen bei Rückgabe wurden ja schon erwähnt, sind allerdings auch Marken- Autohausabhängig. Manchmal ist es auch günstiger von der Rate her etwas weniger Km abzuschliessen und ein paar nachzuzahlen, da ist normal auch eine Kulanz von ~2.500Km mit bei. Minderkm. werden bei Leasing erstattet. Wenn du eher 16-18.000Km im Jahr fährst, schliesse 15.000 statt 20.000.
Gruß, Daniel
Zuletzt geändert von Pimperle am 29.08.2012 16:19:00, insgesamt 1-mal geändert.
#10 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Ich halte für Privatpersonen ebenfalls eine Finanzierung für weitaus sinnvoller. Einem Bekannten ist es passiert dass er am Ende der Leasing Zeit einen ziemlich hohen Betrag zahlen durfte für Ausbesserungen (kleinere Schramme die einen komplett austausch von Teilen nach sich zog).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#11 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Den Restwert kannst selber beinflussen, es hat Vorteile den geringer als zu erwarten festzulegen da die Leasingraten ja voll Abzugsfähig sind. dann das Fahrzeug selber privat übernhemen.
Wer nbatürlich den restwert uferlos hoch ansetzten läßt, meint um nen Apfel und ein Ei einen Neuwagen dann 3-5 JAhre fahren zu können der schneidet sich ins eigene Fleisch.
Die Leasingfirmen verdienen lediglich ca. 4%, zumindest bei der ALD ist das so, offen und transparent.
Bei einem BMW leasing war ich schon mehr als 5000km über der angenommenen Laufleistung, habe dann das Fahrzeug 6 Monate abgemeldet. Eine Weiterbenutzung wäre teurer als Taxifahren gewesen!
Sepp
Wer nbatürlich den restwert uferlos hoch ansetzten läßt, meint um nen Apfel und ein Ei einen Neuwagen dann 3-5 JAhre fahren zu können der schneidet sich ins eigene Fleisch.
Die Leasingfirmen verdienen lediglich ca. 4%, zumindest bei der ALD ist das so, offen und transparent.
Bei einem BMW leasing war ich schon mehr als 5000km über der angenommenen Laufleistung, habe dann das Fahrzeug 6 Monate abgemeldet. Eine Weiterbenutzung wäre teurer als Taxifahren gewesen!
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#12 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
ok nicht kaufen sondern zu zulegen.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#13 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Davon rede ich.satsepp hat geschrieben:Wer nbatürlich den restwert uferlos hoch ansetzten läßt, meint um nen Apfel und ein Ei einen Neuwagen dann 3-5 JAhre fahren zu können der schneidet sich ins eigene Fleisch.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#14 Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Beim Leasing musst du auch immer in die Vertragswerkstatt. So kannst du selbst nicht die Wartungsarbeiten wie Ölwechsel, sämtliche Filter wechseln, Bremsbeläge und Scheiben erneuern durchführen. Da kommt ganz schnell noch was zusammen gegenüber teile beim örtlichen Fachhändler besorgen und selbst machen.
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
- Dr.Zoidberg
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.06.2011 16:02:51
#15 Re: Fahrzeug Leasing, wer kennt sich damit aus???
Leasing lohnt sich für privat gar nicht!
Werkstadtbindung, Scheckheftpflegepflicht (könnte wetten, dass Wort gibt es) und die schlußendliche Abgabe des KFZ können böse Überraschungen bereithalten.
Eine finanzierung ist allemal die bessere Wahl. Bei gewerblich sieht es anders aus, da dass KFZ nicht ins Firmenvermögen übergeht, gleichwohl die laufenden Leasingkosten als Firmenkosten geltend gemacht werden können.
Werkstadtbindung, Scheckheftpflegepflicht (könnte wetten, dass Wort gibt es) und die schlußendliche Abgabe des KFZ können böse Überraschungen bereithalten.
Eine finanzierung ist allemal die bessere Wahl. Bei gewerblich sieht es anders aus, da dass KFZ nicht ins Firmenvermögen übergeht, gleichwohl die laufenden Leasingkosten als Firmenkosten geltend gemacht werden können.
Trifft den Nagel auf den Kopf.Ammerländer hat geschrieben:Laesing rechnet sich nur gewerblich, wer etwas anderes sagt hat einfach keine Ahnung.
Laesing ist dazu gedacht Firmen die Liquidität zu erhalten, da das Betriebsvermögen im Betrieb verbleibt, monatliche fixe Kosten die sofort als Kosten abzugfähig sind.
Beim Laesing hat doch noch einige Haken.
Ich würde immer eine günstige Finanzierung suchen.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.