Elektro Heli für Anfänger

Antworten
Sebell96
Beiträge: 1
Registriert: 12.03.2006 20:56:24

#1 Elektro Heli für Anfänger

Beitrag von Sebell96 »

Wollt mir nen ElektroHeli kaufen bis maxx300 Euro...Habe auch Spass am basteln. Also wenn ich ihn noch selbst zusammen bauen müsste wäre kein Problem.
Habe vorher mal Elektoflugzeug geflogen und halt R/C Cars..Habe auch schon ein bisschen im Simulator geübt.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Sebell

Dann würde ich dir vorschlagen, kauf dir einen Piccolo als Bausatz, in deinem Fall würde ich sagen mit Sender, ausser du findest einen Bausatz günstig wo du noch das Geld für einen anständigen Computersender wie die MX-12 (scheints grad für ca 80Euro zu geben) dann hast was für Länger udn den Sender kannst auch später für andere Helis und für mehrere Helis gleichzeitgi, Modellspeicher sei dank, benutzen..
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3 Re: Elektro Heli für Anfänger

Beitrag von Chris_D »

Sebell96 hat geschrieben:Wollt mir nen ElektroHeli kaufen bis maxx300 Euro...Habe auch Spass am basteln. Also wenn ich ihn noch selbst zusammen bauen müsste wäre kein Problem.
Habe vorher mal Elektoflugzeug geflogen und halt R/C Cars..Habe auch schon ein bisschen im Simulator geübt.
Für max. 300 EUR gibt es den Piccolo oder einen Koax Heli. Sonst geht es erst so ab 500 EUR aufwärts weiter :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#4

Beitrag von carsten »

Hi und willkommen!


einen "echten" Heli mit zubehör wie Sender, Lipo Akku´s, etc. für 300€ mit dem du auch wirklich was anfangen kannst wird sehr schwer da die Kommplettsets in dieser Preisklasse so wie sie aus der Schatel kommen nicht sehr viel taugen.
Ein Piccolo kostet mit Lipos, anderen Blättern und einem ordentlichen Sender auf jedenfall mehr.

Mein Tipp an dich ( so habe auch ich das Fliegen gelernt) kauf die einen kleinen KoaxiHeli wie z.B. Graupner Micro Bell 47G, Lama 2. Mit denen kannst entspannt vom Sessel aus das Schweben lernen.

Die Lama kostet ca. 130€. Den Rest solltest du zur Seite legen damit du dir wenns dann so weit ist nen guten Heli kaufen kannst mit dem du auch lange deinen Spaß hast.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von floyd »

Ich hätte meinen Pic abzugeben.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=7148

der Thread ist schon älter, aber die Daten des Piccolo stimmen noch.

Gruss
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Neuling
Beiträge: 58
Registriert: 23.01.2006 18:58:14
Wohnort: Oberhausen

#6

Beitrag von Neuling »

Ich kann dir nur aus meine erfahrung her sprechen. Mir wurde auch ein Koaxi heli vorgeschlagen. Naja ich hab mir den dann auch gekauft, aber innerhalb 3 Tage war er mir einfach zu klein und dunn usw.
Dann hab ich mich direkt für einen Raptor 30 V2 Pro entschieden.
Naja aber da du momentan nicht soviel Geld zu verfügung hast, würde ich dir einen Hornet X FP MS Composit Ikarus Elektro Heli oder
Hornet X 3D Set Ikarus Elektro MS. Der Heli ist für einsteiger erstens sehr Günstig und sehr gut für den Preis
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Neuling hat geschrieben:würde ich dir einen Hornet X FP MS Composit Ikarus Elektro Heli oder
Hornet X 3D Set Ikarus Elektro MS. Der Heli ist für einsteiger erstens sehr Günstig und sehr gut für den Preis
Die Hornet ist weder besonders anfängertauglich, noch billig. Mit guter Ausstattung wird die fast so teuer wie ein Rex.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Neuling
Beiträge: 58
Registriert: 23.01.2006 18:58:14
Wohnort: Oberhausen

#8

Beitrag von Neuling »

Für einen Schwebe-Rundflug muss er nicht das beste von besten haben.....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Neuling hat geschrieben:Für einen Schwebe-Rundflug muss er nicht das beste von besten haben.....
Genau das ist oft das Problem. Mit gutem Material erleichtert man sich den Einstieg ungemein.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Neuling
Beiträge: 58
Registriert: 23.01.2006 18:58:14
Wohnort: Oberhausen

#10

Beitrag von Neuling »

Hi ich spreche nur aus meine erfahrungen! Und ich bin nicht der einzigste der den Heli empfielt, Andreas S würde den auch empfehlen...
Lese es dir erstmal durch auf der Seite von Andreas wie er angefangen ist.
http://www.logo103d.de/andreas_s.html

Und denk aber bitte vorher drüber nach was du gerne haben willst. Ein Heli den man auch draussen fliegen kann, oder doch einen für drinnen.
Aber wenn du ein für drinnen kaufst wirst du nicht lange spass dran haben.
Benutzeravatar
Neuling
Beiträge: 58
Registriert: 23.01.2006 18:58:14
Wohnort: Oberhausen

#11

Beitrag von Neuling »

Ich hab mal bei Ebay bischen rumgeschaut und wurde sogar kundig:
http://cgi.ebay.de/Hornet-X-FP-MS-Compo ... dZViewItem
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von floyd »

Für den Anfang wird hier niemand (ok, ausser Neuling) eine Hornet empfehlen, die Crashkosten sind da einfach zu hoch. Dann wirklich zum Anfangen einen Koaxialheli um erstmal zu sehen, ob man überhaupt mit dem Heli fliegen zurecht kommt. Wenn es einem dann immernoch Spass macht, würde ich die Purzelklasse (Pic, Hornet, etc.) direkt überspringen und nen T-Rex kaufen oder gleich warten, bis der 'grosse' Rex kommt.

HTH,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13

Beitrag von FPK »

Die Hornet ist definitiv nicht Anfänger geeignet, da wie gesagt, die Kleine gut eingestellt werden muss, die Crashkosten hoch sind und sie aufgrund ihrer Wendigkeit sehr zappelig ist: http://www.microheli.net/videos/hornetmelle2005.wmv

Ich würde auch einen Piccolo V2 zum Anfangen vorschlagen, mit einem Koaxheli lernt man das Helifliegen meiner Meinung nach nicht wirklich, während man mit einem Piccolo zumindest schon mal grundlegenden Einstellarbeiten erlernt, ohne gleich einen CP-Heli mit hohen Kopfdrehzahlen einstellen und auswuchten zu müssen. Ausserdem ist der Piccolo einer der wenigen Helis, der Crashs meist ohne bleibenden Schaden übersteht und jeder Anfänger stürzt mal ab :)

Je nach Ambitionen kann man nach dem Piccolo dann zu einer Hornet und dann einem Raptor 90 greifen *g*
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“