umlernen von Mode 3 nach Mode 2

Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#1 umlernen von Mode 3 nach Mode 2

Beitrag von ufo »

moin,
ich habe mich heute nach langem hin und her dazu durchgerungen von
Mode 3 nach Mode 2 zu wechseln :shock:

bisher habe ich ca 85 stunden und 12 akkuladungen im Mode 3 hinter mir.
nasenschweben im REFLEX klappte schon ganz gut, in natura noch nicht...

der grund meines wechsels ist, dass ich durch den "sehr seltenen" Mode3
keine Fertigmodelle und auch keine helis von bekannten mal fliegen kann.
ausserdem kommt noch hinzu, dass ich der meinung bin, als rechtshänder
gefühlvoller die taumelscheibe bedienen zu können.

ist aber schon echt frustrierend, wenn man fast wieder von vorne anfängt.
mit der taumelscheibe alleine komme ich absolut klar, sogar
nasenschweben klappt, aber heckrotor und höhe dazumischen :shock:
und schwupps liege ich im grass :roll:
aber dafür hat man ja zum glück den simulator :oops:

hat jemand auch schon mal umgelernt?
schafft man das überhaupt oder kommt in brenzligen situationen wieder
die "alte" steuerung durch :?:
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

na da haste dir ja was vorgenommen.

Reflexe wegtrainieren und andere Reflexe wieder rantrainieren.

Ich finds gut, aber du musst das durchhalten und Disziplin zeigen, dann klappt das auch!

Welcome to Mode2Pilots ;-)

Viele Grüße
Chris
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hi Olaf

Darf ich mit der Cam dabei sein wenn du es das erste mal Live probierst :D

gruss
Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von ufo »

Plextor hat geschrieben:Darf ich mit der Cam dabei sein wenn du es das erste mal Live probierst :D
ich bitte darum, dann hab ich wenigstens was für mein geld :wink: :oops: :D
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

Geld ???? Hä :D
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#6

Beitrag von Vex »

hi ufo,
ich hab auch von mode 1 auf mode 2 umgelernt. das geht erstaunlich gut musst dich nur nen moment zusammenreissen. ne woche oder zwei und alles ist wieder in butter.

*pfortileinneckenan* ich wüsste da noch einen der sowas machen sollte :D *pfortileinnechenaus*
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kaiko »

puuh..Hut ab. Stell ich mir veradmmt schwer vor.
Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von ufo »

moin,
wollte nur mal einen zwischenstand durchgeben.
vor 1,5 wochen habe ich mein vorhaben spontan aufgegeben, da ein
hallentermin anstand :oops:
ich konnte mit meinen umgelernten flugkünsten nicht mal landen geschweige denn den rest :roll:
am sim hat es auch keinen spass gemacht, da es sehr frustrierend war, die
folge daraus war, dass ich gar keine lust zum fliegen/üben mehr hatte.

war also müll das umlernen, kann ich keinem empfehlen.
ich habe auch 3 akkuladungen gebraucht um wieder im mode 3
einigermassen sicher zu fliegen...äh schweben :wink:

ABER jetzt am sonntag habe ich es mal gewagt und nasenschweben geübt :shock:
und siehe da, einen ganzen akku verblasen und der rex hat mich dabei angeschaut :D
ist tatsächlich einfacher, als wie man sich das vorstellt, wenn man erstmal
den inneren schweinehund überwunden hat :twisted:

also für mich ist jetzt endgültig der mode 2 gestorben, ich werde nicht
mehr umlernen.
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Blade »

TheManFromMoon hat geschrieben:Reflexe wegtrainieren und andere Reflexe wieder rantrainieren.

Ich finds gut, aber du musst das durchhalten und Disziplin zeigen, dann klappt das auch!
[Mal schnell Mr. Oberschlau raushängen lassen ON]
Reaktionen! Nicht Reflexe, denn diese sind ANGEBOREN
[/Mal schnell Mr. Oberschlau raushängen lassen OFF]

Gut - das mit den Fertig-Helis könnte ein Argument sein.
Aber nach 85h Training hätte ich glaub ich, nicht mehr den "Mut"
komplett umzulernen.
Zu groß die Angst, das es im Normalbetrieb klappt, aber in
brenzligen Situationen das zuerst gelernte durchbricht. (Folge: "Rrrumms!")

Als Rechtshänder hat man höchstwahrscheinlich in der rechten Hand mehr Feinmotorik. Diese macht sich sicher auch bei komplexen Dingen wie Schnitzen oder modellieren stark bemerkbar. Ich persönlich glaube aber mittlerweile, das wir durch Joypads/Playstation/XBOX grundsätzlich eine relativ einfache Stickbewegungsführung in beiden Händne gut drin haben.
Mit der linken Hand zu schnitzen stell ich mir jedenfalls fast unmöglich vor.

Will sagen: Hut ab und Respekt!
Bin neugierig auf deine Erfahrungsberichte!

Denke aber, wenn Fertig-Helis und anderer Leuts Helis nicht ganz so wichtig für dich sind, dann wärs eigentlich nicht tragisch weiter Mode3 zu fliegen...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Flightbase »

ich bin linkshänder und hatte als ich mit dem (realen) fliegen angefangen hab das problem gehabt dass ich auf einmal mit rechts nen flugzeug steuern sollte. davor hatte ich meine rechte hand eigentlich nur gehabt um nen messer beim essen zu benutzen....

ging wunderbar.

als ich dann nen richtig guten joystick fürs onlinefliegen (sturmovik/forgotten battles) haben wollte mußte ich natürlich ein rechtshänderprodukt kaufen: wieder was neues, auch schnell hinbekommen.

das umlernen ist gar nicht so schwer. das wissen, wann man wie steuern muß kann einem ja keiner mehr nehmen. und welche hand man dann bewegen muß ist schnell umgelernt.

greets, Nik

p.s.: kann mir einer sagen, wie man mit linkshänderschweren schneiden kann? mir als linkshänder ist das nicht möglich ;D
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von ufo »

moin Blade,

einen post weiter über deinen habe ich doch mein erfahrungsbericht geschrieben... ich habe aufgegeben :oops:
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Piccolo13409 »

ich habe auch vor ca einem 2 jahren von 1 auf 2 ungelernt.. .. das wichtigste ist, du darfst nicht vorher aufgeben, beovor du 2 richtzig kannst... sonnst hast du nen mode der aus 2 und 3 gemischt ist, und das geht 100pro beim fliegen scheif ;)

Oder Heiko hat auch vor vielen jahren von 2 auf 1 umgelernt... heuet hat mit mit keinem modell mehr probleme
Benutzeravatar
GMasterB
Beiträge: 600
Registriert: 21.03.2006 20:12:11
Wohnort: Bodensee (Tettnang)

#13

Beitrag von GMasterB »

Wenn man will geht alles.

Ich fliege Fläche im Mode 4, bei Helis (bisher nur am Sim)
hab ich die Taumelscheibe auf dem Rechten Pitch und Heck.
(welche Mode war das nochmal?)

Haben mir alle davon abgeraten, aber es klappt.
Klar, die ersten Rundflüge am Sim waren eher schlecht als recht.
Aber mittlerweie ist's im Kopf drin. Fläche - Mode 4 und beim
Heli eben das Andere...

Gruß Frank
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#14

Beitrag von Tombo »

Hi,

ich hatte mit Mode 1 angefangen und war soweit, dass ich locker Rundflug und perfekt Seiten und Nasenschweben konnte.

Wollte aber dann doch zu Mode 2 wechseln

Habe fast 3 Monate mit dem Reflex verbracht, bis ich alles wieder perfekt konnte. Erst dann habe ich am Lehrer/Schüler Kabel wieder einen Heli live geflogen!

Bin bis heute diesem Umstieg treu geblieben und würde es immer wieder tun :)

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Georg W
Beiträge: 407
Registriert: 19.03.2005 21:00:01

#15

Beitrag von Georg W »

habe mit mode2 angefangen und habe umgelernt auf mode1 nach ca einem halben jahr flugdauer ohne probleme 8)
MFG
Georg

T-Rex 500 ESP 3G orig. Align Set + Robbe Roxxy 9100-6 und Duplex Empfänger

Raptor 50 Titan V2.5 - YS50ST + H522, GY401 + S9254, Pitch HS 6975 HB, Roll HS 6975 HB, Nick HS 6975 HB, Gas BMS 661 HS
HT Alukopf u. HT Aluheckblatthalter
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“