Sender mit Limiter ??

barno
Beiträge: 29
Registriert: 01.02.2006 15:39:02

#1 Sender mit Limiter ??

Beitrag von barno »

Hallo Leutz,
ich such' mich dusselig, hab' bis jetzt nichts gefunden!
Welche Funke hat für jedes Servo eine Limiter - Einstellung?
Das muss es doch geben! Ich meine jetzt nicht Travel-Adjust
oder ähnliche. Weiss da jemand was?
Benutzeravatar
KeepCool
Beiträge: 246
Registriert: 13.01.2006 16:15:22

#2

Beitrag von KeepCool »

Hallo Barno,

mit jeder gängigen Computerfunke kannst du per Travel-Adjust deine Servowege je Servo einzeln und sogar in jede Richtung begrenzen. Graupner ab MX12, Robbe ab FX18. Oder meinst du was ganz anderes?

Gruß
KeepCool
Survivor 300, BL, LTG2100, M24, 2x HS50, Agrumi DD-Heck
T-Rex 450S, SD260, Jazz 40, 3x HS 56HB, GY401 + HS50, R146iP
3DX-500, R/F-Motor, Jazz 80, 3x HS 85MG, LTG2100 + S9254, R149DP
Lepton EX, Kora 15-14, Jazz 80, 3x S3150, LTG2100 + LTS6100, R148DP
Minimag, Funjet, beide powerd by Jürgen110 8) 8)
FF9 und MX12
barno
Beiträge: 29
Registriert: 01.02.2006 15:39:02

#3

Beitrag von barno »

... ja, leider meine ich was anderes: Beim Limiter wird der Servoweg nicht verringert sondern zum jeweiligen Ende hin "abgeschnitten", wie z.B. beim GY401. Mit'm Schulze- Empfänger (8.xx, 5.xx) kann man sowas proggen wenn man Adapter hat. Finde die Funktion sehr nützlich und da ich gerade sowiso 'nen neuen Sender suche ...
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

Beim Limiter wird der Servoweg nicht verringert sondern zum jeweiligen Ende hin "abgeschnitten"
hi,

und wo soll der unterschied liegen?
wenn du den weg begrenzt,dreht das servo z.b. statt 90° nur noch 50°.wenn du den weg "Abschneidest,dreht es doch auch nur bis zu den 50°...oder? :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Hmm. Ich glaube die Evo9 hat sowas.... Habe aber nie verstanden wozu/weshalb etc.

Handbuch gibts bei Multiplex-rc.de

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Irgendwie labern die da was mit Mischern, aber echt ich habs nicht kapiert...

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#7

Beitrag von Copilot »

Hallo.

Ich habe eine Graupner MX22.
Dort kannst Du im Servomenü den Servoweg und noch zusätzlich die Servobegrenzung für jedes Servo einzeln einstellen.
Das dürfte dann auch die MC22 haben. Eventuell auch die MC19.
Grüße
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von johann »

und was bringts? am ende hast du einen totweg des knüppels und weniger genaue ausschläge. also knüppel wird nurnoch zu 50% genutzt - schwachsinn oder sinn der mir fremd ist. Ganz eventuell was für mischer, aber naja, geht sicher auch anders. freiwillig will ich meine funke aber net verkrüppeln.

übrigends, der gy401 passt seinen limiter auch den auschlägen an, also wenn ich den auf 50% stelle hab ich immer noch 100% knüppelweg bei auf 50% serwoweg verteilt.

mfg
jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von merlin1031 »

calli hat geschrieben:Hmm. Ich glaube die Evo9 hat sowas.... Habe aber nie verstanden wozu/weshalb etc.

Handbuch gibts bei Multiplex-rc.de

C
Hallo,

Ich habe bei mir mit dem Limiter das Gas beim Pico begrenz. So kann es mir nicht passieren, dass ich aus versehen mal beim Sender umschnallen den Knüppel nach vorne schiebe. Ober du kannst halt beim Testen nur ganz minimal Gas durchlassen. Ist ganz schön praktisch der Gaslimiter. Braucht halt nur einen Schiebekanal.

bis dann


Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von merlin »

merlin1031 hat geschrieben: Ist ganz schön praktisch der Gaslimiter. Braucht halt nur einen Schiebekanal.
hi rene

er meint nicht den gaslimiter. er meint eine servofunktion auf alle kanälen. "limiter" war ein von ihm gewählter name. ich weiss nicht wie die funktion auf englisch heisst. die MC24 kann das und da heisst es einfach begrenzung und servowegbegrenzung. da kannst du das auch sowohl symetrisch als auch asymetrisch einstellen.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
barno
Beiträge: 29
Registriert: 01.02.2006 15:39:02

#11

Beitrag von barno »

... ja genau, sowas meine ich. Alle Sender limitieren (begrenzen) den Servoweg sowiso über oder unter einer bestimmten Impulsdauer. Ich fände das für 120 Grad Taumelscheibe sinnvoll, da bei mir (Mode 2), wenn ich den Taumelscheibenknüppel in die Extremwerte bringe (oben rechts, -links, unten rechts,-links jeweils nur bei Pitch max und Pitch min) die Gestänge oder Ruderhebel anschlagen. Ändere ich das durch Dual-Rate oder Travel-Adjust wird mir der Heli vom Steuergefühl her zu "zahm". Beim Fliegen nutze ich diese Extremwerte nie, aber wenn man mal aus versehen ...
Ich könnte das auch hinkriegen, wenn ich eine kreisrunde Kulisse über dem TS-Knüppel befestige, dann wirkt es aber bei jedem Pitchwert.
Danke für Eure Antworten, werde mir mal die angesprochenen Grp-Anlagen näher anschauen.
Gruss barno
Zuletzt geändert von barno am 14.03.2006 10:09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12

Beitrag von Agrumi »

Ändere ich das durch Dual-Rate oder Travel-Adjust wird mir der Heli vom Steuergefühl her zu "zahm".
moin,

einfach +50% expo auf die TS und gut ist!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Tobias Schlegl
Beiträge: 1
Registriert: 13.03.2006 13:55:47

#13

Beitrag von Tobias Schlegl »

Hi barno!

Einstellbares Servolimit, das auch von Mischern nicht überschritten wird, gibt's bei Graupner/JR erst ab MC/MX22, MC19 und kleinere können es nicht. Futabas FF9, Fx18 und kleiner könnens angeblich auch nicht. Bei MPX können's die 30x0, 4000 und EVO, die Cockpit angeblich auch.

Tobi
barno
Beiträge: 29
Registriert: 01.02.2006 15:39:02

#14

Beitrag von barno »

@ Tobi: solch kompetente Antwort habe ich mir gewünscht. Danke.
@ agrumi: ... noch'n Grund für einen neuen Sender, MC 16/20 kann nur negativ-Expo.
P.S.: war gestern das erste Mal mit dem Rex und Deiner Giersteuerbrücke in der Halle. Geschmeidiges Teil. Kompliment!
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15

Beitrag von Agrumi »

@ agrumi: ... noch'n Grund für einen neuen Sender, MC 16/20 kann nur negativ-Expo.
..ich bin halt von meiner EVO-9 verwöhnt. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Sender“