Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Antworten
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1 Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von Sniping-Jack »

Siehe Titel. Ich Idiot hatte beim Umzug gemeint, ich muss mal eben meinen jahrelang gehorteten Elektronikteilebestand entsorgen.
Wie blöd kann man nur sein! :x

Jetzt suche ich ein Set, das ein gewisses Rundum-Sortiment an den üblichen Verdächtigen bereitstellt:
- Widerstände 1/4W Kohle, besser Metall
- Kondensatoren, Folie, Keramik, Elko
- Transistoren (PNP, NPN) und evtl. auch Triacs
- etwas Fädeldraht (Kunststoffisolierung, nicht der lackierte)
- Dioden, Z-Dioden
- LEDs

....sowas alles eben.

Ein Breadboard sollte ja diese Tage eintrudeln, aber die dafür nötigen Experimentierteile sollen ja auch dafür vorbehalten sein.

Falls da jemand was weiß, ich bitte um Vorschläge. Ich habe bei Amazon sowas gesehn, aber es halt schlechte Bewertungen erhalten.
Es wurde gesagt, die Bauteile seien hoffnungslos veraltet und wohl eher dem Röhrenzeitalter entnommen worden. :P

Conrad hat bei mir wenig Sympatien, weil einfach teuer und langsam. Reichelt habe ich in positiver Erinnerung und bei dem werde
ich nun auch selber noch suchen. Aber da muss doch noch mehr sein, oder? :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#3 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von Sniping-Jack »

Hi Egbert, bei Reichelt, Conrad und Amazon war ich schon. Auch bei Pollin.
Leider entweder unspezifizierte Größen oder nur Teile jeweils einer Gruppe.

Was ich suche, gibt es ja, aber die Zusammenstellungen für die Arduino-Experimente
sind zum "Verbrauch" einfach zu teuer. :(

Aber ich such mal bei Lipoly und dann weiter über Google. Schlimmstenfalls muss ich
halt doch auf Baugruppensortimente zurückgreifen. Das wäre nur etwas overdosed. :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab mir vor Jahren halt nen E24 Widerstandssortiment gekauft. Zusätzlich noch einige Cs in den gängigen Größen (22pF, 10nF, 100nF, 220nF, 470nF, 1µF, 10µF, 47µF, 100µF, 220µF, 470µF, ...), Dioden (1N4048, 1N4001, ...), Transistoren (BC-548, BC-558, ...), Festspannungsregler (LM 7805, LM 317, LM 1083, ...) in 5V und 3,3V, Leuchtdioden in verschiedenen Farben, Pfostensteckerleisten plus den passenden Buchsen, Jumper, Wrap-Kabel, Lochrasterplatten, ein paar Potis oder Trimmer in gängigen Werten, ...

Die Bauteile kosten nur Centbeträge, trotzdem summiert es sich natürlich. Ich denke mal, dass Du mit der Liste schon einiges aufbauen kannst. Vielleicht hat ja der eine oder andere Elektronikbastler noch ein paar Ergänzungsvorschläge parat.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#5 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von Sniping-Jack »

Schätze, darauf läufts dann hinaus: Sehen was kommt, was man braucht und dann ein kleines Sortiment anlegen.
Ich habe jedenfalls bisher nirgends was gefunden, das ein bisschen universell die passiven Mauelemente abdeckt.
Dabei wäre so ein Sortiment für Gelegenheitsbastler sicher nicht verkehrt. Na, mal schaun. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#6 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von acanthurus »

Bliebe halt auch die Frage, wie effizient (im Sinne von brauche ich / brauche ich nicht) so ein Set sein kann.
Ich hab mir vor vielen Jahren einen brauchbaren Fundus zusammengespart; einiges stammt aus den tollen Conrad-Restposten-Katalogen (der späten 80er), als dort v.A. noch Bastler bedient wurden, oder auch aus Hobby-Elektronik-Messetagen, als es dort nicht nur, wie heutzutage, einen Händler für Bauteile und 40 für Handyzubehör gab.
Inzwischen handhabe ich das immer so, dass ich projektbezogen einkaufe (vornehmlich Reichelt) und dann halt immer etwas Überschuß mit einkaufe (eine Handvoll Widerstände, ein paar Cs bis zum nächsten Staffelpreis etc.).
Das gutsortierte 2000-widerstände-sortiment aus dem Conrad Restpostenset von 1987 ist inzwischen fast aufgebraucht ;) (die brauchbaren Werte jedenfalls)
Es gab bei ebay und co. schon mal Auktionen aus Werkstattauflösungen und Hobbyaufgaben, welche deine Ansprüche vielleicht bedient haben könnten - aber das ist extreme Glückssache. Vor 2 Jahren war ich auch kurz davor, den ganzen Krempel einschl. Modellbaukram zu vertickern, aber es kam dann doch anders - zum Glück.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#7 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von Sniping-Jack »

Ja, sei froh! Solange man ModellBAU betreibt, braucht man das wohl.
Ich habe mich nur deshalb verleiten lassen, weil ich iwi Sorge hatte, ich könnte ein Messie sein, wenn ich das alles mitnehme. :mrgreen:
Nein, natürlich nicht. :lol: Ich dachte nur: Hab's bisher kaum gebraucht, also, was solls. Weg damit, wenn man eh grade dabie ist, zu entrümpeln.
Ist und war ja auch vernünftig, nur in diesem einen Fall und vielleicht noch 2-3 Gelegenheiten, wo es eventuell nicht wirklich schlau war.

Seisdrum: Deins schlägt ja auch so etwa in die Richtung, wie es Egbert macht. Schätze, es geht auf Demand und dann immer etwas dazu.
Die 3,3V-Versorgung war jedenfalls schonmal ein teurer Spaß: Fast 10 Euro, wobei der größte Teil der Versand war. Aber immerhin ist es
nun da und wenn ich heut Abend die Zeit finde, kann ich schonmal mit Brutzeln beginnen! :D
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#8 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von fireball »

http://www.watterott.com/de/Electronic- ... tarter-kit
http://www.watterott.com/de/Arduino-Ext ... rkshop-Kit

Nicht die billigsten Sets, aber dafür praktische Dinge wie Breadboards im Kasten.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#9 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von Sniping-Jack »

Ersteres hatte ich schon im Focus, war aber ein Australier - wollt ich nicht hinschwimmen, wird ja nur nass. :P
Das Erweiterungsset ist bereits auf dem Weg zu mir. :)
Aber ich sagte ja auch schon: Die Arduino-Erweiterungen sind klasse,
aber leider zu teuer, um sie dann für die Finals zu verballern. Das müssen
dann reguläre Teile von der Stange sein.

Den E-Brick-Kasten habe ich jedenfalls in den Korb gelegt, ist super
zum Experimentieren mit Sensor-Modulen und Display. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#10 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von fireball »

Naja - generell ist Arduino-Material teuer - guck mal bei eBay, was normale Atmel-CPUs mit dem Arduino-Bootloader kosten.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#11 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von Sniping-Jack »

Kanns mir vorstellen. :lol:

Aber solange es im Zusammenhang mit Experimentieren und Lernen steht,
finde ich das Arduino-Zeug gar nichtmal sooo überteuert. :)
Ich weiß ja noch nicht wirklich ganz genau, was mich da erwartet.
Aber nach allem, was ich bereits so gesehen habe, scheinen die Möglich-
keiten schier endlos zu sein. :shock:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
fireball

#12 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von fireball »

Wie mit jedem anderen Microcontroller auch.

Arduino lebt halt von den praktischen Bibliotheken.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#13 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von Sniping-Jack »

Naja, für mich ist das ne neue Welt. Das letzte mal, wo ich etwas _entfernt_ ähnliches tat,
waren ein paar Spielereien auf dem Uralt-ECB-85 von Siemens in den 80ern. Und auch da habe ich es
zu keinen "Weihen" gebracht, dazu hätte ich mich viel mehr reinklemmen müssen. :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#14 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von adrock »

Hi,

also ich würde mir auf jeden Fall nen Widerstandsortiment anlegen, weil es ist immer super ärgerlich wenn man den passenden nicht da hat :wink: Also von 100 Ohm - 100 KOhm als E24 oder so... größere und kleinere braucht man eher selten, kann man sich dann notfalls auch provisorisch durch Reihen/Parallelschaltung bauen. Am besten gleich 100er Packungen oder so (Metallfilm, 1/4 Watt).

Dioden auch und ein paar gängige Schalttransistoren BC547 oder so, dann Abblockkondensatoren 100nF / Keramik ruhig ein paar mehr, Elkos für 16V in den gängigen Größen, vlt. so 10 jeweils.

LEDs je nach Lust und Laune...
Farbige Litzen (keine Drähte) mit kleinem Querschnitt kann man auch immer gebrauchen...

Conrad ist eine Apotheke, Reichelt ist günstiger. Pollin würde ich eher meiden, wenn ich nicht gerade Restposten suche :)

Ganz spezielle Sachen kaufe ich bei RS Components. Die sind zwar auch teuer, haben aber auch speziellere Sachen und keine(!) Versandkosten. Wenn man nur eine handvoll Spezialteile benötigt, kann sich das lohnen. Weiß aber nicht ob sie noch an Privatleute liefern, ich konnte mich noch so registrieren.

Ansonsten bestelle ich einfach immer etwas mehr als ich gerade brauche, dann sammelt sich schon von alleine genug an :-)

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#15 Re: Suche brauchbares el. Kleinteile-Set

Beitrag von Sniping-Jack »

Danke für die Tips - an alle natürlich! :)

RS hatte ich bereits auf dem Radar, aber leider ist nix mehr mit Privatkunden.
Pollin hab ich auch schon festgestellt: Nur hilfreich für jene, die wirklich quer
durch den Garten immer wieder Teile brauchen.

Momantan schauts so aus: Betsllen, was ich bruache und dann noch was draufpacken,
bis die Mindestbestellmenge beim Reichelt erreicht ist.
Allerdings hat auch der fast 6€ Versand, was es schnell teuer macht.

Bei Kleinstmengen ist der Versand leider der dickste Hund und alles was über
3€ liegt, eigentlich inakzeptabel. Mal schaun, vielleicht finde ich noch was oder
ich versuche beim nächsten Mal mehr zusammenzustellen.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“