Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#13561 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Argengel »

Hi,
kann man das so machen :?:
IMG_1031.jpg
IMG_1031.jpg (855.48 KiB) 1376 mal betrachtet

Sieht noch nicht so gut aus :| ist nur ein erster Versuch ob die Lötstellen halten

das sind Kupferringe 3mm ,die klebe ich dann noch auf eine Carbonblatte.
Die Stromverteiler – Boards die es zu kaufen gibt sind mir für den Copter zu groß.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13562 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

kann man so machen, aber WEHE de kleber hält nich und die kommen zusammen...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#13563 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Argengel »

Hi,
zu warm werden die Ringe nicht oder :?:
Zwischen die Ringe kommen noch Distanzstücke, und über das ganze noch ein Lack.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13564 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

wär mir zu riskant, ne platine is besser
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13565 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ich würde sowas nicht machen - CFK ist elektrisch leitend, das kann früher oder später böse Probleme geben. Lieber ne GFK-Platte noch dazwischen, 0,5mm reichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13566 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Basti 205 »

Argengel hat geschrieben:kann man das so machen :?:
Nö! so läuft das nicht, da fehlt noch der Akkuanschluss :drunken:
Wie Crizz schon schrieb, wenn du keinen Isolator zwischen CFK und den Ringen hast würde ich da kein Akku anklemmen, das kann böse rauchen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#13567 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

Hey.

Hab das nochmal neu gelötet. Keine Brücke zwischen 3.3 und 5v.

Sobald ich mit dem Finger an die Anschlüsse der widerstände komme dreht der Gyro im GUI durch. Ansonsten bleibt er auf unterschiedlichen werten stehen. I2C Fehler immer noch von Minimum zu Maximum und wieder zurueck.

ImageUploadedByTapatalk1347477781.303319.jpg
ImageUploadedByTapatalk1347477781.303319.jpg (218.32 KiB) 1312 mal betrachtet
Auf 3,3 v liegen jetzt auch 3,3. Nur der Gyro macht nicht das was er soll :(
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13568 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Fabe hat geschrieben:Hey.

Hab das nochmal neu gelötet. Keine Brücke zwischen 3.3 und 5v.

Sobald ich mit dem Finger an die Anschlüsse der widerstände komme dreht der Gyro im GUI durch. Ansonsten bleibt er auf unterschiedlichen werten stehen. I2C Fehler immer noch von Minimum zu Maximum und wieder zurueck.

ImageUploadedByTapatalk1347477781.303319.jpg
Auf 3,3 v liegen jetzt auch 3,3. Nur der Gyro macht nicht das was er soll :(
Also das kann ich mir bei dem Foto nicht vorstellen, das Du an 3,3V auch 3,3V misst. (siehe Punkt 3)
Punkt 1 die Farbwahl mit Deiner Belegung (ist zwar Nebensache) Ich würde schwarz immer für GND und rot für +5v bzw. 3,3V nehmen.
Punkt 2 kürze bitte mal die Anschlüsse der Widerstände.
Punkt 3 was macht das blaue Kabel (kommt ja von dem 5V Anschluss am Mega Board) auf dem schwarzen 3,3V (Sensorboard) ????
Es kann auf dem Foto täuschen. Aber für mich sieht das so aus, dass dort beide Kabel auf dem 3,3V Anschluss kleben.
Punkt 4 warum legst Du die 5V überhaupt zum Sensorboard herüber? Kannst Du dir doch sparen :wink: (und vermeidet Fehler).

Wenn Du das Sensor Bob schon mit 5V versorgt hast (Deine Aussage aus einer der letzten Antworten) kann es sein dass das
Sensor Bob defekt ist. Muss aber nicht sein. Hab auch schon mal ein Analog Gyro mit weit mehr als zulässig gekocht.
Und das hat er überlebt.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#13569 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

Also scheint bei mir an den widerständen zu liegen.

Kollege hat gleichen Aufbau und 1,2k Widerstände und bei ihm läufts. Ohne das gleiche Bild wie bei mir.

Wahrscheinlich sind meine 30 Jahre alten aus dem Radio stammenden widerstände hinüber.

Ich bin voller Zuversicht das es morgen läuft.

Das mit den 5V habe ich gleich gelegt falls ich doch mal ein bma020 einbaue.

Die Kabel sind getrennt nur über Kreuz verlegt weil ich das noch drehe beim Einbau.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13570 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Ok dann drück ich dir mal für Morgen die Daumen.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13571 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

So, wollte grad mal den Sketch neu auf mein Quad packen und steh aufm Schlauch.

Pro Mini mit FreeImu 0.4.3 Sketch Version 2.1

Frage: I2C Bus mit 100kHz oder 400kHz? Hab 400 im Kop, bin aber nich mehr sicher...
Pullups muss ich ja ab 2.1 deaktivieren...

Jemand ne fixe Antwort? Sonst such ich mir das mal wieder zusammen :D

Sketch sieht zur zeit so aus:


/*************************************************************************************************/
/***************** ***************/
/**************** SECTION 1 - BASIC SETUP *******/
/***************** ***************/
/*************************************************************************************************/

/************************** The type of multicopter ****************************/
//#define GIMBAL
//#define BI
//#define TRI
//#define QUADP
#define QUADX
//#define Y4
//#define Y6
//#define HEX6
//#define HEX6X
//#define OCTOX8
//#define OCTOFLATP
//#define OCTOFLATX
//#define FLYING_WING
//#define VTAIL4
//#define AIRPLANE
//#define SINGLECOPTER
//#define DUALCOPTER
//#define HELI_120_CCPM
//#define HELI_90_DEG

/**************************** Motor minthrottle *******************************/
/* Set the minimum throttle command sent to the ESC (Electronic Speed Controller)
This is the minimum value that allow motors to run at a idle speed */
//#define MINTHROTTLE 1300 // for Turnigy Plush ESCs 10A
//#define MINTHROTTLE 1120 // for Super Simple ESCs 10A
#define MINTHROTTLE 1064 // special ESC (simonk)
//#define MINTHROTTLE 1150

/**************************** Motor maxthrottle *******************************/
/* this is the maximum value for the ESCs at full power, this value can be increased up to 2000 */
#define MAXTHROTTLE 1850

/**************************** Mincommand *******************************/
/* this is the value for the ESCs when they are not armed
in some cases, this value must be lowered down to 900 for some specific ESCs, otherwise they failed to initiate */
#define MINCOMMAND 1000

/********************************** I2C speed ************************************/
//#define I2C_SPEED 100000L //100kHz normal mode, this value must be used for a genuine WMP
#define I2C_SPEED 400000L //400kHz fast mode, it works only with some WMP clones

/*************************** Internal i2c Pullups ********************************/
/* enable internal I2C pull ups (in most cases it is better to use external pullups) */
//#define INTERNAL_I2C_PULLUPS

/**************************************************************************************/
/***************** boards and sensor definitions ******************/
/**************************************************************************************/

/*************************** Combined IMU Boards ********************************/
/* if you use a specific sensor board:
please submit any correction to this list.
Note from Alex: I only own some boards, for other boards, I'm not sure, the info was gathered via rc forums, be cautious */
//#define FFIMUv1 // first 9DOF+baro board from Jussi, with HMC5843 <- confirmed by Alex
//#define FFIMUv2 // second version of 9DOF+baro board from Jussi, with HMC5883 <- confirmed by Alex
//#define FREEIMUv1 // v0.1 & v0.2 & v0.3 version of 9DOF board from Fabio
//#define FREEIMUv03 // FreeIMU v0.3 and v0.3.1
//#define FREEIMUv035 // FreeIMU v0.3.5 no baro
//#define FREEIMUv035_MS // FreeIMU v0.3.5_MS <- confirmed by Alex
//#define FREEIMUv035_BMP // FreeIMU v0.3.5_BMP
//#define FREEIMUv04 // FreeIMU v0.4 with MPU6050, HMC5883L, MS561101BA <- confirmed by Alex
#define FREEIMUv043 // same as FREEIMUv04 with final MPU6050 (with the right ACC scale)




EDIT: Hmmm... Sketch hochgeladen, GUI angeschmissen, gleiches Problem wie vorher.

PID Werte werden 1a ausgelesen.

ABER: Alle Sensorkennlinien laufen zwar auf null... jedoch läuft Z auf 512 statt auf 200 und wenn ich den Copter bewege, ändert sich rein garnichts... keine Ausschläge.
Roll, Nick ist auch völlig unbeeindruckt von Bewegungen und ich hab immernoch -31800 I2C Fehler da stehen.... Cycletime liegt bei rund 3000.

Entweder spinnt der FTDI Adapter, oder ich hab mir irgendwas beim letzten Absturz gehimmelt... :-(

Oder hat sonst jemand noch ne Idee?
Zuletzt geändert von Cronos am 13.09.2012 12:23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#13572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

Scotch hat geschrieben:Ok dann drück ich dir mal für Morgen die Daumen.
Gruß Ingo

Hat mal nicht funktioniert. Scheinbar hat's den Gyro an 5V zerschossen.

Ich Test später aber nochmal.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Flo, die FreeImu hat Pullups on Board, also interne deaktivieren. Biste sicher das du ne 4.3 mit MPU6050 hast und keine mit getrennten Sensoren ? Irgendwer hatte shconmal das Problem und mußte die 0.4 nehmen, weiß nichtmehr wo ich es gelesen hatte. I2C-Speed hat nur Wirkung auf WMP only, bei der FreeIMU haste da keinen Unterschied mehr. MaxThrottle würde ich gleich auf 2000 setzen, wozu begrenzen ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Hey Chris, hab meinen Beitrag oben nochmal editiert.... hab was zur GUI geschrieben...
Hab die internen deaktiviert... und ja 0.4.3, Sensoren onboard...

Der Punkt ist, als ich den Quad vom Markus bekommen hab, haben die Sensoren reagiert (also die Kennlinien) nur I2C Fehler hatte ich damals schon jede Menge.

Fliegen tut dat Ding ja komischerweise problemlos :D

Hier mal die GUI
http://s1.directupload.net/file/d/3012/h2c6aga6_png.htm
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Wenn ichs jetzt mal nur mit der FreeImu 0.4 versuche, kann ich die 0.4.3 dann noch voll nutzen?
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“