Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

VERDAMMT....

Jetzt hab ich den Sketch unverändert 3 mal hintereinander hochgeladen.... und jetzt geht alles.... auch keine I2C Fehler mehr..... manchmal versteh ichs einfach nicht... aber gut, es funktioniert :D :occasion5:

Mir fällt grad noch ne blöde Frage ein. Wenn ich meine AUX Anschlüsse gerade nicht benutze (also auf keinen Kanal gelegt hab) wie stell ich dann in der GUI ein, dass ACC dauerhaft aktiv ist?
Bei AUX1 Low, Mid, und HIgh einfach das kästchen aktivieren? Oder hat das keinen Effekt, wenn Aux im Sender nich definiert ist?
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#13577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Cronos hat geschrieben:VERDAMMT....

Jetzt hab ich den Sketch unverändert 3 mal hintereinander hochgeladen.... und jetzt geht alles.... auch keine I2C Fehler mehr..... manchmal versteh ichs einfach nicht... aber gut, es funktioniert :D :occasion5:

Mir fällt grad noch ne blöde Frage ein. Wenn ich meine AUX Anschlüsse gerade nicht benutze (also auf keinen Kanal gelegt hab) wie stell ich dann in der GUI ein, dass ACC dauerhaft aktiv ist?
Bei AUX1 Low, Mid, und HIgh einfach das kästchen aktivieren? Oder hat das keinen Effekt, wenn Aux im Sender nich definiert ist?
hast du jeweils beim testen auch das board über ein bec versorgt? wenns nur am ftdi hängt wird die imu nicht versorgt.
einfach alle kästchen aktivieren low/mid/high. dann ist der entsprechende sensor dauerhaft aktiv. bei welchem aux du das machst ist egal. kannst also auch aux4 benutzen.
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Hatte permanent den Lipo dranhängen.
Ok, dann werd ich das mal mit ACC testen.
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

eigentlich müsste es reichen wenn Du ein AUX für ACC auf Mid stellst.
Wenn Dein Sender ein Kanal nicht aus gibt, sollte die Software als Standartwert 1502 nehmen. (z.B. 4 Kanal Sender)

Code: Alles auswählen

  volatile uint16_t rcValue[8] = {1502, 1502, 1502, 1502, 1502, 1502, 1502, 1502}; // interval [1000;2000]
Sollte dein Sender für Aux einen Kanal senden und Du willst sicher sein das ACC immer aktiv ist dann musst halt alle Felder (low mid und high) aktivieren.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#13580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

So jetzt hab ich Gewissheit.

Irgendwie war im Sensor Bob Board der Wurm drin.

Hab dann die widerstände testweise auf den 3205 gelötet. Dann hat's funktioniert.

Danach wieder weggemacht und neu angelötet. Dabei hab ich leider die leiterbahnen abgerissen. Jetzt heist es auf einen neuen Sensor warten.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13581 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Nächstes Problem :oops: ... da sieht mans wieder... never touch a running system.

Problem:
Ich konnte die Motoren nicht scharfschalten.
Copter an die GUI gehängt und siehe da:

Geb ich Gas (Funke), bewegt sich in der GUI der Throttle Balken - soweit ok.
Bei Roll (Funke) allerdings, bewegt sich Pitch.
Bei Nick schlägt der YAW Balken aus.
Bei Yaw wandert der AUX1 Balken hin und her....
Roll ist demzufolge gar nicht belegt. Der Rest, bis auf Gas nunmal falsch.

... was hab ich da wieder gemacht? Ich flieg Mode 1 - muss ich den Sketch entsprechend anpassen? :oops: :oops: :oops:

GANZ FETTES EDIT:
Eine Stunde gesucht und nix gefunden... Beitrag verfasst, Fehler gefunden..... Stecker saß falsch aufm MWC.... *Hüstel....
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Was hast Du den als Empfänger verbaut?
-Einzelkanal Empfänger = Pins am Board verraucht
-Summensignal =
Dann in der Config.h hier falsch ausgewählt

Code: Alles auswählen

    /****************************    PPM Sum Reciver    ***********************************/
      /* The following lines apply only for specific receiver with only one PPM sum signal, on digital PIN 2
         Select the right line depending on your radio brand. Feel free to modify the order in your PPM order is different */
      //#define SERIAL_SUM_PPM         PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Graupner/Spektrum
      //#define SERIAL_SUM_PPM         ROLL,PITCH,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For Robe/Hitec/Futaba
      //#define SERIAL_SUM_PPM         PITCH,ROLL,THROTTLE,YAW,AUX1,AUX2,AUX3,AUX4 //For some Hitec/Sanwa/Others
-Spektrum Sat = Am Sender die Kanäle vertauscht.
Gruß Ingo

EDIT:
Schitt das EDIT übersehen..... :D
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

:D :D :D ...ich hab mir auch grad so dermassen an den Kopf gegriffen...
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Sooo... nächste Frage,

das Landegestell vom Paul:

http://flyduino.net/Landegestell-mit-Armschellen

sind da die Füße mit dabei, oder sind das nur die Armschellen und ich muss mir dann Carbonrohre dazukaufen?
Ist, finde ich, mißverständlich ausgedrückt "Landegestell mit Armschellen"

Und einmal bestellen, ist denke ich für einen Ausleger...
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13585 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Das ist EIN Schellensatz für EINEN Ausleger, die Rohre brauchst du extra. Hat er bisl blöd beschrieben, müßte ein Hinweis mit rein. Kannst statt CFK-Rohre auch Alurohre 15...16mm nehmen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13586 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Danke Chris,

das war die Info, die ich haben wollte - hab ich mir genau so auch schon gedacht :-)

Gut, dann werd ich mal Rohre besorgen...
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13587 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo,

hab mir jetzt von Drotek das i2c GPS gekauft.
Zum testen hab ich es mal schnell an mein Arduino Uno geklemmt und die 2.1 aufgespielt.
Sensoren hab ich keine Angeschlossen und auch nichts konfiguriert und auch kein Empfänger.
Nach kurzer Zeit hatte ich dann auch schon 4 Satelliten Angezeigt.
Jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen zum GPS
1. #define MAG_DECLINIATION
für meinen Ort (Meine) hab ich über die Webseite (http://magnetic-declination.com/) 2°2' angezeigt bekommen
Sind dann also für die config 2.03f, richtig?

2. was bedeutet es, wenn der graue Ring (da wo N, O, S und W drin steht) in der GUI am blinken ist?
3. brauche ich zwingend um GPS zu nutzen ein Kompass Sensor?
4. Für ein anderen Anwendung würde ich das GPS Modul auch mal benutzen wollen (außerhalb der MultiWii Umgebung)
Gibt es einen Code den ich da nutzen kann oder muss ich da den Multiwii Code für zerpflücken?
Der FTDI Anschluss ist auf dem Board vorhanden, könnte ich dort das GPS Signal auch abfragen,
würde mir für meinem Test reichen.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#13588 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von amb »

Scotch hat geschrieben:Hallo,

hab mir jetzt von Drotek das i2c GPS gekauft.
Zum testen hab ich es mal schnell an mein Arduino Uno geklemmt und die 2.1 aufgespielt.
Sensoren hab ich keine Angeschlossen und auch nichts konfiguriert und auch kein Empfänger.
Nach kurzer Zeit hatte ich dann auch schon 4 Satelliten Angezeigt.
Jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen zum GPS
1. #define MAG_DECLINIATION
für meinen Ort (Meine) hab ich über die Webseite (http://magnetic-declination.com/) 2°2' angezeigt bekommen
Sind dann also für die config 2.03f, richtig?

2. was bedeutet es, wenn der graue Ring (da wo N, O, S und W drin steht) in der GUI am blinken ist?
3. brauche ich zwingend um GPS zu nutzen ein Kompass Sensor?
4. Für ein anderen Anwendung würde ich das GPS Modul auch mal benutzen wollen (außerhalb der MultiWii Umgebung)
Gibt es einen Code den ich da nutzen kann oder muss ich da den Multiwii Code für zerpflücken?
Der FTDI Anschluss ist auf dem Board vorhanden, könnte ich dort das GPS Signal auch abfragen,
würde mir für meinem Test reichen.

Gruß Ingo

Hey Ingo,
aus der Anleitung

Code: Alles auswählen

In the GUI the gray donut around the heading indicator should blink when GPS (either serial os i2c) is communicating with the Flight Controller.
In GUI poshold and rth box should change color when copter is armed and a solid gps lock is achieved (numSat>=5)
Also wenn der Kreis blinkt, findet Kommunikation zwischen GPS und FC statt
PH und RTH geht erst mit stabilem Sat Empfang

Deine Deklination passt.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13589 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo amb,

danke, dann muss ich mal schauen, wie es bei stabilen Satelliten aussieht.
Hatte gestern mal für 1-2 Min 6 Satelliten (in der Wohnung) aber konnte keine Veränderung in der GUI feststellen.
Muss ich morgen mal im freien mit der restlichen Hardware testen.

Bleiben noch Punkt 3 und 4 offen. Vielleicht kann dazu noch jemand etwas sagen
Scotch hat geschrieben:....

3. brauche ich zwingend um GPS zu nutzen ein Kompass Sensor?
4. Für ein anderen Anwendung würde ich das GPS Modul auch mal benutzen wollen (außerhalb der MultiWii Umgebung)
Gibt es einen Code den ich da nutzen kann oder muss ich da den Multiwii Code für zerpflücken?
Der FTDI Anschluss ist auf dem Board vorhanden, könnte ich dort das GPS Signal auch abfragen,
würde mir für meinem Test reichen.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#13590 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von amb »

Scotch hat geschrieben:Hallo amb,

danke, dann muss ich mal schauen, wie es bei stabilen Satelliten aussieht.
Hatte gestern mal für 1-2 Min 6 Satelliten (in der Wohnung) aber konnte keine Veränderung in der GUI feststellen.
Muss ich morgen mal im freien mit der restlichen Hardware testen.

Bleiben noch Punkt 3 und 4 offen. Vielleicht kann dazu noch jemand etwas sagen
Scotch hat geschrieben:....

3. brauche ich zwingend um GPS zu nutzen ein Kompass Sensor?
4. Für ein anderen Anwendung würde ich das GPS Modul auch mal benutzen wollen (außerhalb der MultiWii Umgebung)
Gibt es einen Code den ich da nutzen kann oder muss ich da den Multiwii Code für zerpflücken?
Der FTDI Anschluss ist auf dem Board vorhanden, könnte ich dort das GPS Signal auch abfragen,
würde mir für meinem Test reichen.

Gruß Ingo
Hey Ingo,

PH und RTH gehen auch erst, wenn der Heli "scharf" ist

Für PH und RTH ist ein Kompass zwingend notwenig. Er braucht das Erdmagnetfeld. Ansonsten funktioniert es nicht.
Zusätzlich kann ich dir noch HEADFREE ans Herz legen (geht auch nur mit Kompass). Gerade beim testen und einstellen, hat es mir des öfteren den MC geretten, da er als erstes sich zum Homepoint dreht und dann munter los schießt. Wir haben uns dann öfters angeschaut und wussen nicht, wie genau er jetzt steht. Dank HEADFREE einfach zurück zu holen.

Ja es gibt alternative Codes, um das GPS Modul z.b. als reinen Datenlogger für Fotografie z.B. zu nutzen.

Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“