Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#13621 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

ich weiß ja nicht ob ihr es schon gesehen habt ;)

aber bei flyduino.net gibts endlich wieder alle Tiger-Motoren :D

gleich mal 2208 bestellen!!
Gruß
David
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#13622 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Argengel »

Hi ,
ja hab auch gleich mein Konto leer gemacht :mrgreen:
Das hat aber auch gedauert bis die wieder bestellbar waren :(

Gruß Nobby
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#13623 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

Hey.

Soweit bin ich nun zufrieden mit dem flugverhalten.

Wenn ich allerdings so 2 Minuten flieg regelt der copter auf einmal über Nick total beschissen. Er pendelt sich dann fast auf. Egal was ich einstelle nach 1:30-2 Minuten spinnt er Sensor technisch über Nick.

Regler haben keine abschaltspannung und sind auf nicd eingelernt.

Ltg3205
Mega Board.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#13624 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

manche von euch habens vllt schon mitbekommen .. bei flyduino giebts jetzt die neue nanowii version. (auch wenn da im moment noch das bild von der 0.5 ist)

ich komm zu nix im moment -.- daher hier nur schnell nochmal die neuerungen:


- 500mA spannungsregler (war vorher 150mA) der sollte jetzt auch strom gierige empfänger bei 3S anschluss locker zufrieden stellen
- kein JP1 mehr ! da sietzt jetzt eine 500mA sicherung .. also man kann den USB sorglos einstecken, egal ob das board noch woanderst her strom bekommt.
- alle pins nutzbar (A4, A5 und D12) sind jetzt auch "broken out"
- der quarz sitzt näher an der CPU und es sind ein paar "panik" kondensatoren dazu gekommen .. das sollte die EMV versbessern (auch wenns da keine probleme gab)

- die anleitung und das shop bild werden bald geupdated ;)

ps. auf dem bild im anhang ist noch der von hand gelötete proto .. mein gefertigtes ist noch auf dem weeg ;)

gruß

felix
Dateianhänge
no2.jpg
no2.jpg (174.39 KiB) 1586 mal betrachtet
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#13625 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

:albino:
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#13626 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Ich habe auch das (alte...) NanoWii, kann alles aufspielen, GUI sagt ok, aber bekomme die Motoren nicht gestartet..? Weiß da nicht mehr weiter und habs in die Ecke gefeuert. Vielleicht weiß jemand da Rat, woran das liegen kann? Packe ich da ein anderes Board rauf, funzt alles, fliegt das Dingen wie ne Eins.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#13627 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi Sonne,

wenn du noch eines der frühen 0.5 er und du noch dazu "ungeduldige" regler hast, kann es sein das die 8 sekunden bootzeit dein problem ist..

die lösung: sihe hier http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=8&t=39

gruß

felix
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13628 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

x4FF3 hat geschrieben:ich weiß ja nicht ob ihr es schon gesehen habt ;)

aber bei flyduino.net gibts endlich wieder alle Tiger-Motoren :D

gleich mal 2208 bestellen!!
Was baustn grad?

Mein Warenkorb zeigt auch grad schon wieder knapp 600€ .... und der Rahmen steht schon aufgebaut da...
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#13629 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

nix, mein Y6 is aus den wolken gefallen...naja so halb 15m waren es schon. und nicht auf die Wiese sondern natürlich auf den Feldweg...
Gruß
David
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13630 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Jaaaa.... man trifft immer das einzige Hindernis ^^ Ich hab mim Quad den einzigen Baum getroffen, der weit und breit zu sehen war xD
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
MatthiasW
Beiträge: 34
Registriert: 07.12.2009 11:49:26

#13631 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von MatthiasW »

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu der Bluetooth-Einstellmöglichkeit:
Ich möchte das Config-Programm auf einen Android-Handy nutzen. Brauche ich für den Promini ein Master- oder ein Slave-Modul?
Auf diese Seite: eBay Artikel: 261085307836 sind unten die verschiedenen Module aufgelistet. In verschiedenen Foren konnte ich leider nichts genaues finden. Die Beiträge bezogen sich alle auf Module von goodluckbuy.com, welches es aber anscheinend nicht mehr gibt.
Würde das dann auch ganz normal mit dem Laptop funktionieren?

EDIT: Habe gerade bei Flyduino geschaut, da ist es ein Slave-Modul. Sollte also passen....


Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#13632 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von McClean »

Hi,

also Slave bedeutet, dass es auf Bereitschaft ist und eine eingehende Verbindung annimmt. Master heisst, dass es aktiv eine Verbindung zu einem anderen BT-Gerät aufbaut. Beim Copter brauchst du also nur Slave.


Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
MatthiasW
Beiträge: 34
Registriert: 07.12.2009 11:49:26

#13633 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von MatthiasW »

Danke für die Info.
VG
Matthias
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13634 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

toll, r1129 passt nicht mehr ins promicro :(
ich hol mirn naza
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#13635 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi,

ich würd noch bis zur release der 2.2 warten vielleicht wirds ja wieder platz-sparender... is ja ne dev-version.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“